Signaletik :: orientierung im raum /
"Allzu häufig werden »Orientierungssysteme« mit »Beschilderung« gleichgesetzt - und meist erst dann darüber nachgedacht, wenn die Hauptplanungsaufgaben bereits erledigt sind. Für den Informationsgrafiker bleibt oft nur noch die Möglichkeit, sich mit den architektonischen Vorgaben auseinanderzus...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Munich, Germany :
Edition Detail,
2013.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-862 DE-863 |
Zusammenfassung: | "Allzu häufig werden »Orientierungssysteme« mit »Beschilderung« gleichgesetzt - und meist erst dann darüber nachgedacht, wenn die Hauptplanungsaufgaben bereits erledigt sind. Für den Informationsgrafiker bleibt oft nur noch die Möglichkeit, sich mit den architektonischen Vorgaben auseinanderzusetzen. Sinnvoller wäre jedoch ein interdisziplinärer Planungsablauf. Was muss der Architekt dabei beachten, was der Grafiker? Wie kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt die Hierarchie der Verkehrsströme und somit die Systematik des Leitens durch das Gebäude berücksichtigt werden, und was bedeutet dies für den Entwurf? Die Publikation macht mit einem umfassenden Grundlagenteil und erläuternden Praxisbeispielen den Planer mit der komplexen Konzeption von Leitsystemen vertraut. Sie dient als Handlungsleitfaden von der Definition der Anforderungen über die Ablaufplanung bis hin zur gelungenen Umsetzung durch konkrete Entscheidungskriterien zu Materialwahl, Farbigkeit, Licht und Typografie. Anhand gelungener Realisierungen aus den letzten Jahren zeigt dieser Titel die Bandbreite unterschiedlichster Umsetzungsmöglichkeiten - von der kleinen Bauaufgabe bis hin zu komplexen Strukturen." |
Beschreibung: | 1 online resource (168 pages) : illustrations |
Bibliographie: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783955531195 3955531198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn874153637 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20250103110447.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 140208t20132013gw a ob 001 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d N$T |d OCLCF |d YDXCP |d EBLCP |d OCLCQ |d RDF |d OCLCO |d SGP |d OCLCQ |d OCLCO | ||
019 | |a 880057582 |a 902735723 | ||
020 | |a 9783955531195 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3955531198 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783920034713 | ||
020 | |z 9783955531331 | ||
020 | |z 3955531333 | ||
035 | |a (OCoLC)874153637 |z (OCoLC)880057582 |z (OCoLC)902735723 | ||
050 | 4 | |a NK1510 |b .K556 2013eb | |
072 | 7 | |a ART |x 010000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 741.6 |2 23 | |
084 | |a AP 15360 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6924: | ||
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Kling, Beate. | |
245 | 1 | 0 | |a Signaletik : |b orientierung im raum / |c Beate Kling, Torsten Krüger. |
264 | 1 | |a Munich, Germany : |b Edition Detail, |c 2013. | |
264 | 4 | |c ©2013 | |
300 | |a 1 online resource (168 pages) : |b illustrations | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
504 | |a Includes bibliographical references and index. | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 07, 2014). | |
505 | 0 | |a 1 WARUM SIGNALETIK; Prolog -- Orientieren heißt Leben; KATTA CIVIC POLYCLINIC, J; SURRY HILLS LIBRARY & COMMUNITY CENTER, AUS; FORUM NOVÁ KAROLINA, CZ; Rote Türen, grüne Türen, gelbe Türen; STUDENTENVIERTEL OLYMPISCHES DORF, D; COLLEGE OF MUSIC "THE BLACK HALL", J; SPORTHALLE INDUSTRIESCHULE, D; 2 RAUM UND ZEICHEN; Integrierte Signaletik; GREEN POINT STADIUM, ZA; FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG, D; THE COOPER UNION, USA; Corporate Identity -Building Identity; MUSEION, I; 9H CAPSULE HOTEL, J; ADIDAS LACES, D; 3 SIGNALETIK PLANEN; Verschmelzung von Zeichen und Raum; STACHUS PASSAGEN, D. | |
505 | 8 | |a MÉDIATHÈQUE ANDRÉ MALRAUX, FDESIGN MUSEUM HOLON, IL; Universal Design; FAMILY BOX, CN; TIEFGARAGE HOCHHAUS AM PARK, D; VOLKSSCHULE TSCHAGGUNS, A; Analyse und Informationssystematik; UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD, D; BERNAQUA, CH; SIGNTERIOR, CN; Orientierungsdesign; ORDNUNGSAMT STADT FRANKFURT, D; NAGASAKI PREFECTURAL ART MUSEUM, J; ETH SPORT CENTER SCIENCE CITY, CH; 4 SIGNALETIK REALISIEREN; Analoge Informationsübermittlung; MORISAWA HEAD OFFICE, J; LEIBNIZ-INSTITUT FÜR OSTSEEFORSCHUNG, D; THEATER IM PFALZBAU, D; Digitale Informationsübermittlung; CIUDAD DE LAS ARTES Y LAS CIENCIAS, E. | |
505 | 8 | |a FLUGHAFEN WIEN CHECK-IN 3, ABRÜHLTOR-PASSAGE, CH; Epilog -- Die Ikonografie des dritten Jahrtausends; 5 FAKTEN; Projektdaten; Normen, Richtlinien, Verordnungen; Literatur; Bildnachweis; Autoren; Sachwortregister; Impressum. | |
520 | |a "Allzu häufig werden »Orientierungssysteme« mit »Beschilderung« gleichgesetzt - und meist erst dann darüber nachgedacht, wenn die Hauptplanungsaufgaben bereits erledigt sind. Für den Informationsgrafiker bleibt oft nur noch die Möglichkeit, sich mit den architektonischen Vorgaben auseinanderzusetzen. Sinnvoller wäre jedoch ein interdisziplinärer Planungsablauf. Was muss der Architekt dabei beachten, was der Grafiker? Wie kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt die Hierarchie der Verkehrsströme und somit die Systematik des Leitens durch das Gebäude berücksichtigt werden, und was bedeutet dies für den Entwurf? Die Publikation macht mit einem umfassenden Grundlagenteil und erläuternden Praxisbeispielen den Planer mit der komplexen Konzeption von Leitsystemen vertraut. Sie dient als Handlungsleitfaden von der Definition der Anforderungen über die Ablaufplanung bis hin zur gelungenen Umsetzung durch konkrete Entscheidungskriterien zu Materialwahl, Farbigkeit, Licht und Typografie. Anhand gelungener Realisierungen aus den letzten Jahren zeigt dieser Titel die Bandbreite unterschiedlichster Umsetzungsmöglichkeiten - von der kleinen Bauaufgabe bis hin zu komplexen Strukturen." | ||
650 | 0 | |a Communication in design. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029060 | |
650 | 6 | |a Communication en design. | |
650 | 7 | |a ART |x Techniques |x Drawing. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Communication in design |2 fast | |
700 | 1 | |a Krüger, Torsten. | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Kling, Beate. |t Signaletik : orientierung im raum. |d Munich, Germany : Edition Detail, ©2013 |h 167 pages |z 9783920034713 |
966 | 4 | 0 | |l DE-862 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642109 |3 Volltext |
966 | 4 | 0 | |l DE-863 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642109 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1383640 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10831405 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 642109 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10823625 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-862 | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn874153637 |
---|---|
_version_ | 1829094989286604800 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kling, Beate |
author2 | Krüger, Torsten |
author2_role | |
author2_variant | t k tk |
author_facet | Kling, Beate Krüger, Torsten |
author_role | |
author_sort | Kling, Beate |
author_variant | b k bk |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NK1510 |
callnumber-raw | NK1510 .K556 2013eb |
callnumber-search | NK1510 .K556 2013eb |
callnumber-sort | NK 41510 K556 42013EB |
callnumber-subject | NK - Decorative Arts |
classification_rvk | AP 15360 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | 1 WARUM SIGNALETIK; Prolog -- Orientieren heißt Leben; KATTA CIVIC POLYCLINIC, J; SURRY HILLS LIBRARY & COMMUNITY CENTER, AUS; FORUM NOVÁ KAROLINA, CZ; Rote Türen, grüne Türen, gelbe Türen; STUDENTENVIERTEL OLYMPISCHES DORF, D; COLLEGE OF MUSIC "THE BLACK HALL", J; SPORTHALLE INDUSTRIESCHULE, D; 2 RAUM UND ZEICHEN; Integrierte Signaletik; GREEN POINT STADIUM, ZA; FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG, D; THE COOPER UNION, USA; Corporate Identity -Building Identity; MUSEION, I; 9H CAPSULE HOTEL, J; ADIDAS LACES, D; 3 SIGNALETIK PLANEN; Verschmelzung von Zeichen und Raum; STACHUS PASSAGEN, D. MÉDIATHÈQUE ANDRÉ MALRAUX, FDESIGN MUSEUM HOLON, IL; Universal Design; FAMILY BOX, CN; TIEFGARAGE HOCHHAUS AM PARK, D; VOLKSSCHULE TSCHAGGUNS, A; Analyse und Informationssystematik; UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD, D; BERNAQUA, CH; SIGNTERIOR, CN; Orientierungsdesign; ORDNUNGSAMT STADT FRANKFURT, D; NAGASAKI PREFECTURAL ART MUSEUM, J; ETH SPORT CENTER SCIENCE CITY, CH; 4 SIGNALETIK REALISIEREN; Analoge Informationsübermittlung; MORISAWA HEAD OFFICE, J; LEIBNIZ-INSTITUT FÜR OSTSEEFORSCHUNG, D; THEATER IM PFALZBAU, D; Digitale Informationsübermittlung; CIUDAD DE LAS ARTES Y LAS CIENCIAS, E. FLUGHAFEN WIEN CHECK-IN 3, ABRÜHLTOR-PASSAGE, CH; Epilog -- Die Ikonografie des dritten Jahrtausends; 5 FAKTEN; Projektdaten; Normen, Richtlinien, Verordnungen; Literatur; Bildnachweis; Autoren; Sachwortregister; Impressum. |
ctrlnum | (OCoLC)874153637 |
dewey-full | 741.6 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 741 - Drawing and drawings |
dewey-raw | 741.6 |
dewey-search | 741.6 |
dewey-sort | 3741.6 |
dewey-tens | 740 - Graphic arts and decorative arts |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04769cam a2200565Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn874153637</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20250103110447.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">140208t20132013gw a ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">RDF</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">SGP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">880057582</subfield><subfield code="a">902735723</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955531195</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955531198</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783920034713</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783955531331</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3955531333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874153637</subfield><subfield code="z">(OCoLC)880057582</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902735723</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NK1510</subfield><subfield code="b">.K556 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART</subfield><subfield code="x">010000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">741.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15360</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/6924:</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kling, Beate.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Signaletik :</subfield><subfield code="b">orientierung im raum /</subfield><subfield code="c">Beate Kling, Torsten Krüger.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Munich, Germany :</subfield><subfield code="b">Edition Detail,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (168 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 07, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 WARUM SIGNALETIK; Prolog -- Orientieren heißt Leben; KATTA CIVIC POLYCLINIC, J; SURRY HILLS LIBRARY & COMMUNITY CENTER, AUS; FORUM NOVÁ KAROLINA, CZ; Rote Türen, grüne Türen, gelbe Türen; STUDENTENVIERTEL OLYMPISCHES DORF, D; COLLEGE OF MUSIC "THE BLACK HALL", J; SPORTHALLE INDUSTRIESCHULE, D; 2 RAUM UND ZEICHEN; Integrierte Signaletik; GREEN POINT STADIUM, ZA; FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG, D; THE COOPER UNION, USA; Corporate Identity -Building Identity; MUSEION, I; 9H CAPSULE HOTEL, J; ADIDAS LACES, D; 3 SIGNALETIK PLANEN; Verschmelzung von Zeichen und Raum; STACHUS PASSAGEN, D.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">MÉDIATHÈQUE ANDRÉ MALRAUX, FDESIGN MUSEUM HOLON, IL; Universal Design; FAMILY BOX, CN; TIEFGARAGE HOCHHAUS AM PARK, D; VOLKSSCHULE TSCHAGGUNS, A; Analyse und Informationssystematik; UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD, D; BERNAQUA, CH; SIGNTERIOR, CN; Orientierungsdesign; ORDNUNGSAMT STADT FRANKFURT, D; NAGASAKI PREFECTURAL ART MUSEUM, J; ETH SPORT CENTER SCIENCE CITY, CH; 4 SIGNALETIK REALISIEREN; Analoge Informationsübermittlung; MORISAWA HEAD OFFICE, J; LEIBNIZ-INSTITUT FÜR OSTSEEFORSCHUNG, D; THEATER IM PFALZBAU, D; Digitale Informationsübermittlung; CIUDAD DE LAS ARTES Y LAS CIENCIAS, E.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">FLUGHAFEN WIEN CHECK-IN 3, ABRÜHLTOR-PASSAGE, CH; Epilog -- Die Ikonografie des dritten Jahrtausends; 5 FAKTEN; Projektdaten; Normen, Richtlinien, Verordnungen; Literatur; Bildnachweis; Autoren; Sachwortregister; Impressum.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Allzu häufig werden »Orientierungssysteme« mit »Beschilderung« gleichgesetzt - und meist erst dann darüber nachgedacht, wenn die Hauptplanungsaufgaben bereits erledigt sind. Für den Informationsgrafiker bleibt oft nur noch die Möglichkeit, sich mit den architektonischen Vorgaben auseinanderzusetzen. Sinnvoller wäre jedoch ein interdisziplinärer Planungsablauf. Was muss der Architekt dabei beachten, was der Grafiker? Wie kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt die Hierarchie der Verkehrsströme und somit die Systematik des Leitens durch das Gebäude berücksichtigt werden, und was bedeutet dies für den Entwurf? Die Publikation macht mit einem umfassenden Grundlagenteil und erläuternden Praxisbeispielen den Planer mit der komplexen Konzeption von Leitsystemen vertraut. Sie dient als Handlungsleitfaden von der Definition der Anforderungen über die Ablaufplanung bis hin zur gelungenen Umsetzung durch konkrete Entscheidungskriterien zu Materialwahl, Farbigkeit, Licht und Typografie. Anhand gelungener Realisierungen aus den letzten Jahren zeigt dieser Titel die Bandbreite unterschiedlichster Umsetzungsmöglichkeiten - von der kleinen Bauaufgabe bis hin zu komplexen Strukturen."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Communication in design.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029060</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Communication en design.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART</subfield><subfield code="x">Techniques</subfield><subfield code="x">Drawing.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Communication in design</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Torsten.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Kling, Beate.</subfield><subfield code="t">Signaletik : orientierung im raum.</subfield><subfield code="d">Munich, Germany : Edition Detail, ©2013</subfield><subfield code="h">167 pages</subfield><subfield code="z">9783920034713</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642109</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=642109</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1383640</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10831405</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">642109</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10823625</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn874153637 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T08:41:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955531195 3955531198 |
language | German |
oclc_num | 874153637 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (168 pages) : illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Edition Detail, |
record_format | marc |
spelling | Kling, Beate. Signaletik : orientierung im raum / Beate Kling, Torsten Krüger. Munich, Germany : Edition Detail, 2013. ©2013 1 online resource (168 pages) : illustrations text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Includes bibliographical references and index. Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 07, 2014). 1 WARUM SIGNALETIK; Prolog -- Orientieren heißt Leben; KATTA CIVIC POLYCLINIC, J; SURRY HILLS LIBRARY & COMMUNITY CENTER, AUS; FORUM NOVÁ KAROLINA, CZ; Rote Türen, grüne Türen, gelbe Türen; STUDENTENVIERTEL OLYMPISCHES DORF, D; COLLEGE OF MUSIC "THE BLACK HALL", J; SPORTHALLE INDUSTRIESCHULE, D; 2 RAUM UND ZEICHEN; Integrierte Signaletik; GREEN POINT STADIUM, ZA; FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG, D; THE COOPER UNION, USA; Corporate Identity -Building Identity; MUSEION, I; 9H CAPSULE HOTEL, J; ADIDAS LACES, D; 3 SIGNALETIK PLANEN; Verschmelzung von Zeichen und Raum; STACHUS PASSAGEN, D. MÉDIATHÈQUE ANDRÉ MALRAUX, FDESIGN MUSEUM HOLON, IL; Universal Design; FAMILY BOX, CN; TIEFGARAGE HOCHHAUS AM PARK, D; VOLKSSCHULE TSCHAGGUNS, A; Analyse und Informationssystematik; UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD, D; BERNAQUA, CH; SIGNTERIOR, CN; Orientierungsdesign; ORDNUNGSAMT STADT FRANKFURT, D; NAGASAKI PREFECTURAL ART MUSEUM, J; ETH SPORT CENTER SCIENCE CITY, CH; 4 SIGNALETIK REALISIEREN; Analoge Informationsübermittlung; MORISAWA HEAD OFFICE, J; LEIBNIZ-INSTITUT FÜR OSTSEEFORSCHUNG, D; THEATER IM PFALZBAU, D; Digitale Informationsübermittlung; CIUDAD DE LAS ARTES Y LAS CIENCIAS, E. FLUGHAFEN WIEN CHECK-IN 3, ABRÜHLTOR-PASSAGE, CH; Epilog -- Die Ikonografie des dritten Jahrtausends; 5 FAKTEN; Projektdaten; Normen, Richtlinien, Verordnungen; Literatur; Bildnachweis; Autoren; Sachwortregister; Impressum. "Allzu häufig werden »Orientierungssysteme« mit »Beschilderung« gleichgesetzt - und meist erst dann darüber nachgedacht, wenn die Hauptplanungsaufgaben bereits erledigt sind. Für den Informationsgrafiker bleibt oft nur noch die Möglichkeit, sich mit den architektonischen Vorgaben auseinanderzusetzen. Sinnvoller wäre jedoch ein interdisziplinärer Planungsablauf. Was muss der Architekt dabei beachten, was der Grafiker? Wie kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt die Hierarchie der Verkehrsströme und somit die Systematik des Leitens durch das Gebäude berücksichtigt werden, und was bedeutet dies für den Entwurf? Die Publikation macht mit einem umfassenden Grundlagenteil und erläuternden Praxisbeispielen den Planer mit der komplexen Konzeption von Leitsystemen vertraut. Sie dient als Handlungsleitfaden von der Definition der Anforderungen über die Ablaufplanung bis hin zur gelungenen Umsetzung durch konkrete Entscheidungskriterien zu Materialwahl, Farbigkeit, Licht und Typografie. Anhand gelungener Realisierungen aus den letzten Jahren zeigt dieser Titel die Bandbreite unterschiedlichster Umsetzungsmöglichkeiten - von der kleinen Bauaufgabe bis hin zu komplexen Strukturen." Communication in design. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029060 Communication en design. ART Techniques Drawing. bisacsh Communication in design fast Krüger, Torsten. Print version: Kling, Beate. Signaletik : orientierung im raum. Munich, Germany : Edition Detail, ©2013 167 pages 9783920034713 |
spellingShingle | Kling, Beate Signaletik : orientierung im raum / 1 WARUM SIGNALETIK; Prolog -- Orientieren heißt Leben; KATTA CIVIC POLYCLINIC, J; SURRY HILLS LIBRARY & COMMUNITY CENTER, AUS; FORUM NOVÁ KAROLINA, CZ; Rote Türen, grüne Türen, gelbe Türen; STUDENTENVIERTEL OLYMPISCHES DORF, D; COLLEGE OF MUSIC "THE BLACK HALL", J; SPORTHALLE INDUSTRIESCHULE, D; 2 RAUM UND ZEICHEN; Integrierte Signaletik; GREEN POINT STADIUM, ZA; FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG, D; THE COOPER UNION, USA; Corporate Identity -Building Identity; MUSEION, I; 9H CAPSULE HOTEL, J; ADIDAS LACES, D; 3 SIGNALETIK PLANEN; Verschmelzung von Zeichen und Raum; STACHUS PASSAGEN, D. MÉDIATHÈQUE ANDRÉ MALRAUX, FDESIGN MUSEUM HOLON, IL; Universal Design; FAMILY BOX, CN; TIEFGARAGE HOCHHAUS AM PARK, D; VOLKSSCHULE TSCHAGGUNS, A; Analyse und Informationssystematik; UNIVERSITÄTSMEDIZIN GREIFSWALD, D; BERNAQUA, CH; SIGNTERIOR, CN; Orientierungsdesign; ORDNUNGSAMT STADT FRANKFURT, D; NAGASAKI PREFECTURAL ART MUSEUM, J; ETH SPORT CENTER SCIENCE CITY, CH; 4 SIGNALETIK REALISIEREN; Analoge Informationsübermittlung; MORISAWA HEAD OFFICE, J; LEIBNIZ-INSTITUT FÜR OSTSEEFORSCHUNG, D; THEATER IM PFALZBAU, D; Digitale Informationsübermittlung; CIUDAD DE LAS ARTES Y LAS CIENCIAS, E. FLUGHAFEN WIEN CHECK-IN 3, ABRÜHLTOR-PASSAGE, CH; Epilog -- Die Ikonografie des dritten Jahrtausends; 5 FAKTEN; Projektdaten; Normen, Richtlinien, Verordnungen; Literatur; Bildnachweis; Autoren; Sachwortregister; Impressum. Communication in design. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029060 Communication en design. ART Techniques Drawing. bisacsh Communication in design fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029060 |
title | Signaletik : orientierung im raum / |
title_auth | Signaletik : orientierung im raum / |
title_exact_search | Signaletik : orientierung im raum / |
title_full | Signaletik : orientierung im raum / Beate Kling, Torsten Krüger. |
title_fullStr | Signaletik : orientierung im raum / Beate Kling, Torsten Krüger. |
title_full_unstemmed | Signaletik : orientierung im raum / Beate Kling, Torsten Krüger. |
title_short | Signaletik : |
title_sort | signaletik orientierung im raum |
title_sub | orientierung im raum / |
topic | Communication in design. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85029060 Communication en design. ART Techniques Drawing. bisacsh Communication in design fast |
topic_facet | Communication in design. Communication en design. ART Techniques Drawing. Communication in design |
work_keys_str_mv | AT klingbeate signaletikorientierungimraum AT krugertorsten signaletikorientierungimraum |