Das deutsche Musikleben /:
Hauptbeschreibung Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Bereits seinerzeit erschlossen sich die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen einen Leserkreis, der weit über das engere musika...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [Germany] :
Olms,
2013.
|
Schriftenreihe: | Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Hauptbeschreibung Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Bereits seinerzeit erschlossen sich die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Innerhalb der Musikkultur der Weimarer Republik stellte Bekker eine zentrale Figur dar. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 i. |
Beschreibung: | Reprint. Originally published: Berlin : Schuster & Loeffler, 1916. |
Beschreibung: | 1 online resource. |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783487421070 3487421070 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn859161720 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 130828r20131916gw ob 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e pn |c E7B |d OCLCO |d OCLCQ |d N$T |d OCLCO |d OCLCF |d EBLCP |d YDXCP |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d OCLCQ | ||
019 | |a 858763234 | ||
020 | |a 9783487421070 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3487421070 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783487311494 | ||
035 | |a (OCoLC)859161720 |z (OCoLC)858763234 | ||
043 | |a e-gx--- | ||
050 | 4 | |a ML275 |b .E33 2013eb | |
072 | 7 | |a MUS |x 006000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a MUS |x 033000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 780.943 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Bekker, Paul, |d 1882-1937, |e author. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n50006481 | |
245 | 1 | 4 | |a Das deutsche Musikleben / |c Paul Bekker ; mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. |
260 | |a Hildesheim [Germany] : |b Olms, |c 2013. | ||
300 | |a 1 online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology | |
588 | 0 | |a Print version record. | |
500 | |a Reprint. Originally published: Berlin : Schuster & Loeffler, 1916. | ||
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
505 | 0 | |a Cover; Titelei; Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn; Paul Bekker: Das deutsche Musikleben; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; Einführung: Die Form; Erster Teil: Die Gesellschaft; Inhalt; Die gesellschaftlichen Gestaltungskräfte; Das Unterrichtswesen; Schulunterricht; Privatunterricht; Das Theaterwesen; Hoftheater; Stadttheater; Volkstheater; Das Konzertwesen; Konzertgesellschaften; Chorvereine; Die Raumgestaltung; Zweiter Teil: Der Musiker; Inhalt; Musiker und Gesellschaft; Persönliche Stellung; Wirtschaftliche Stellung; Die Erziehung; Hochschulen; Musiklehre; Musikwissenschaft. | |
505 | 8 | |a ErziehungszieleDie Organisation; Parteiwesen; Verbandswesen; Der Zwischenhandel; Agenturwesen; Die Selbstverwaltung; Verlagswesen; Der Musiker als Bildner; Dritter Teil: Die Kritik; Inhalt; Die Erkennung der Form; Aufgaben der Kritik; Die Fachpresse; Die Verbandspresse; Die Tagespresse; Die Bestimmung der Form; Die ideelle Form; Die Gestaltungskräfte; Die Monumentalform; Die Kammerform; Die praktische Form; Die Saison; Das Konzert; Das Programm; Die kritische Wertung; Die Wandlung der Form; Form und Materie; Der Gegenwartsbegriff; Die gesellschaftliche Erneuerung; Kritik und Gesellschaft. | |
520 | |a Hauptbeschreibung Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Bereits seinerzeit erschlossen sich die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Innerhalb der Musikkultur der Weimarer Republik stellte Bekker eine zentrale Figur dar. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 i. | ||
650 | 0 | |a Music |z Germany |x History and criticism. | |
650 | 6 | |a Musique |z Allemagne |x Histoire et critique. | |
650 | 7 | |a MUSIC |x Genres & Styles |x Classical. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a MUSIC |x Reference. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Music |2 fast | |
651 | 7 | |a Germany |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd | |
655 | 7 | |a Criticism, interpretation, etc. |2 fast | |
700 | 1 | |a Eichhorn, Andreas. | |
758 | |i has work: |a Das deutsche Musikleben (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGQjjWjfC3gttj88xTW4FX |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Eichhorn, Andreas. |t Deutsche Musikleben (E-Book) : Mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. |d Hildesheim : Georg Olms Verlag, ©2013 |z 9783487311494 |
830 | 0 | |a Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology. | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=630334 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1390866 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10748814 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 630334 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 11060937 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn859161720 |
---|---|
_version_ | 1816882245766479872 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bekker, Paul, 1882-1937 |
author2 | Eichhorn, Andreas |
author2_role | |
author2_variant | a e ae |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n50006481 |
author_facet | Bekker, Paul, 1882-1937 Eichhorn, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Bekker, Paul, 1882-1937 |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | M - Music |
callnumber-label | ML275 |
callnumber-raw | ML275 .E33 2013eb |
callnumber-search | ML275 .E33 2013eb |
callnumber-sort | ML 3275 E33 42013EB |
callnumber-subject | ML - Literature on Music |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Titelei; Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn; Paul Bekker: Das deutsche Musikleben; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; Einführung: Die Form; Erster Teil: Die Gesellschaft; Inhalt; Die gesellschaftlichen Gestaltungskräfte; Das Unterrichtswesen; Schulunterricht; Privatunterricht; Das Theaterwesen; Hoftheater; Stadttheater; Volkstheater; Das Konzertwesen; Konzertgesellschaften; Chorvereine; Die Raumgestaltung; Zweiter Teil: Der Musiker; Inhalt; Musiker und Gesellschaft; Persönliche Stellung; Wirtschaftliche Stellung; Die Erziehung; Hochschulen; Musiklehre; Musikwissenschaft. ErziehungszieleDie Organisation; Parteiwesen; Verbandswesen; Der Zwischenhandel; Agenturwesen; Die Selbstverwaltung; Verlagswesen; Der Musiker als Bildner; Dritter Teil: Die Kritik; Inhalt; Die Erkennung der Form; Aufgaben der Kritik; Die Fachpresse; Die Verbandspresse; Die Tagespresse; Die Bestimmung der Form; Die ideelle Form; Die Gestaltungskräfte; Die Monumentalform; Die Kammerform; Die praktische Form; Die Saison; Das Konzert; Das Programm; Die kritische Wertung; Die Wandlung der Form; Form und Materie; Der Gegenwartsbegriff; Die gesellschaftliche Erneuerung; Kritik und Gesellschaft. |
ctrlnum | (OCoLC)859161720 |
dewey-full | 780.943 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780.943 |
dewey-search | 780.943 |
dewey-sort | 3780.943 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04442cam a2200613 a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn859161720</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">130828r20131916gw ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">858763234</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783487421070</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487421070</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783487311494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859161720</subfield><subfield code="z">(OCoLC)858763234</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ML275</subfield><subfield code="b">.E33 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="x">006000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="x">033000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780.943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bekker, Paul,</subfield><subfield code="d">1882-1937,</subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n50006481</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Das deutsche Musikleben /</subfield><subfield code="c">Paul Bekker ; mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hildesheim [Germany] :</subfield><subfield code="b">Olms,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint. Originally published: Berlin : Schuster & Loeffler, 1916.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Titelei; Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn; Paul Bekker: Das deutsche Musikleben; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; Einführung: Die Form; Erster Teil: Die Gesellschaft; Inhalt; Die gesellschaftlichen Gestaltungskräfte; Das Unterrichtswesen; Schulunterricht; Privatunterricht; Das Theaterwesen; Hoftheater; Stadttheater; Volkstheater; Das Konzertwesen; Konzertgesellschaften; Chorvereine; Die Raumgestaltung; Zweiter Teil: Der Musiker; Inhalt; Musiker und Gesellschaft; Persönliche Stellung; Wirtschaftliche Stellung; Die Erziehung; Hochschulen; Musiklehre; Musikwissenschaft.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">ErziehungszieleDie Organisation; Parteiwesen; Verbandswesen; Der Zwischenhandel; Agenturwesen; Die Selbstverwaltung; Verlagswesen; Der Musiker als Bildner; Dritter Teil: Die Kritik; Inhalt; Die Erkennung der Form; Aufgaben der Kritik; Die Fachpresse; Die Verbandspresse; Die Tagespresse; Die Bestimmung der Form; Die ideelle Form; Die Gestaltungskräfte; Die Monumentalform; Die Kammerform; Die praktische Form; Die Saison; Das Konzert; Das Programm; Die kritische Wertung; Die Wandlung der Form; Form und Materie; Der Gegenwartsbegriff; Die gesellschaftliche Erneuerung; Kritik und Gesellschaft.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Bereits seinerzeit erschlossen sich die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Innerhalb der Musikkultur der Weimarer Republik stellte Bekker eine zentrale Figur dar. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 i.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Music</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Musique</subfield><subfield code="z">Allemagne</subfield><subfield code="x">Histoire et critique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MUSIC</subfield><subfield code="x">Genres & Styles</subfield><subfield code="x">Classical.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MUSIC</subfield><subfield code="x">Reference.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Music</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichhorn, Andreas.</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Das deutsche Musikleben (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGQjjWjfC3gttj88xTW4FX</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Eichhorn, Andreas.</subfield><subfield code="t">Deutsche Musikleben (E-Book) : Mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn.</subfield><subfield code="d">Hildesheim : Georg Olms Verlag, ©2013</subfield><subfield code="z">9783487311494</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=630334</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1390866</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10748814</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">630334</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">11060937</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Criticism, interpretation, etc. fast |
genre_facet | Criticism, interpretation, etc. |
geographic | Germany fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd |
geographic_facet | Germany |
id | ZDB-4-EBA-ocn859161720 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783487421070 3487421070 |
language | German |
oclc_num | 859161720 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource. |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 1916 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Olms, |
record_format | marc |
series | Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology. |
series2 | Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology |
spelling | Bekker, Paul, 1882-1937, author. http://id.loc.gov/authorities/names/n50006481 Das deutsche Musikleben / Paul Bekker ; mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. Hildesheim [Germany] : Olms, 2013. 1 online resource. text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology Print version record. Reprint. Originally published: Berlin : Schuster & Loeffler, 1916. Includes bibliographical references. Cover; Titelei; Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn; Paul Bekker: Das deutsche Musikleben; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; Einführung: Die Form; Erster Teil: Die Gesellschaft; Inhalt; Die gesellschaftlichen Gestaltungskräfte; Das Unterrichtswesen; Schulunterricht; Privatunterricht; Das Theaterwesen; Hoftheater; Stadttheater; Volkstheater; Das Konzertwesen; Konzertgesellschaften; Chorvereine; Die Raumgestaltung; Zweiter Teil: Der Musiker; Inhalt; Musiker und Gesellschaft; Persönliche Stellung; Wirtschaftliche Stellung; Die Erziehung; Hochschulen; Musiklehre; Musikwissenschaft. ErziehungszieleDie Organisation; Parteiwesen; Verbandswesen; Der Zwischenhandel; Agenturwesen; Die Selbstverwaltung; Verlagswesen; Der Musiker als Bildner; Dritter Teil: Die Kritik; Inhalt; Die Erkennung der Form; Aufgaben der Kritik; Die Fachpresse; Die Verbandspresse; Die Tagespresse; Die Bestimmung der Form; Die ideelle Form; Die Gestaltungskräfte; Die Monumentalform; Die Kammerform; Die praktische Form; Die Saison; Das Konzert; Das Programm; Die kritische Wertung; Die Wandlung der Form; Form und Materie; Der Gegenwartsbegriff; Die gesellschaftliche Erneuerung; Kritik und Gesellschaft. Hauptbeschreibung Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Bereits seinerzeit erschlossen sich die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Innerhalb der Musikkultur der Weimarer Republik stellte Bekker eine zentrale Figur dar. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 i. Music Germany History and criticism. Musique Allemagne Histoire et critique. MUSIC Genres & Styles Classical. bisacsh MUSIC Reference. bisacsh Music fast Germany fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd Criticism, interpretation, etc. fast Eichhorn, Andreas. has work: Das deutsche Musikleben (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGQjjWjfC3gttj88xTW4FX https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Eichhorn, Andreas. Deutsche Musikleben (E-Book) : Mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. Hildesheim : Georg Olms Verlag, ©2013 9783487311494 Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology. FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=630334 Volltext |
spellingShingle | Bekker, Paul, 1882-1937 Das deutsche Musikleben / Grundlagenbibliothek zur Musikwissenschaft = Basic library for musicology. Cover; Titelei; Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn; Paul Bekker: Das deutsche Musikleben; Impressum; Widmung; Inhalt; Vorwort; Einführung: Die Form; Erster Teil: Die Gesellschaft; Inhalt; Die gesellschaftlichen Gestaltungskräfte; Das Unterrichtswesen; Schulunterricht; Privatunterricht; Das Theaterwesen; Hoftheater; Stadttheater; Volkstheater; Das Konzertwesen; Konzertgesellschaften; Chorvereine; Die Raumgestaltung; Zweiter Teil: Der Musiker; Inhalt; Musiker und Gesellschaft; Persönliche Stellung; Wirtschaftliche Stellung; Die Erziehung; Hochschulen; Musiklehre; Musikwissenschaft. ErziehungszieleDie Organisation; Parteiwesen; Verbandswesen; Der Zwischenhandel; Agenturwesen; Die Selbstverwaltung; Verlagswesen; Der Musiker als Bildner; Dritter Teil: Die Kritik; Inhalt; Die Erkennung der Form; Aufgaben der Kritik; Die Fachpresse; Die Verbandspresse; Die Tagespresse; Die Bestimmung der Form; Die ideelle Form; Die Gestaltungskräfte; Die Monumentalform; Die Kammerform; Die praktische Form; Die Saison; Das Konzert; Das Programm; Die kritische Wertung; Die Wandlung der Form; Form und Materie; Der Gegenwartsbegriff; Die gesellschaftliche Erneuerung; Kritik und Gesellschaft. Music Germany History and criticism. Musique Allemagne Histoire et critique. MUSIC Genres & Styles Classical. bisacsh MUSIC Reference. bisacsh Music fast |
title | Das deutsche Musikleben / |
title_auth | Das deutsche Musikleben / |
title_exact_search | Das deutsche Musikleben / |
title_full | Das deutsche Musikleben / Paul Bekker ; mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. |
title_fullStr | Das deutsche Musikleben / Paul Bekker ; mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. |
title_full_unstemmed | Das deutsche Musikleben / Paul Bekker ; mit einer Einleitung zum E-Book von Andreas Eichhorn. |
title_short | Das deutsche Musikleben / |
title_sort | deutsche musikleben |
topic | Music Germany History and criticism. Musique Allemagne Histoire et critique. MUSIC Genres & Styles Classical. bisacsh MUSIC Reference. bisacsh Music fast |
topic_facet | Music Germany History and criticism. Musique Allemagne Histoire et critique. MUSIC Genres & Styles Classical. MUSIC Reference. Music Germany Criticism, interpretation, etc. |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=630334 |
work_keys_str_mv | AT bekkerpaul dasdeutschemusikleben AT eichhornandreas dasdeutschemusikleben AT bekkerpaul deutschemusikleben AT eichhornandreas deutschemusikleben |