Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben :: Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog.
One step along the path toward overcoming the crisis of Christian faith has been a hermeneutic transformation of Christian dogmatics. To accomplish this aim, this book brings empirically derived life interpretations into dialogue with a hermeneutic interpretation of the theology of Karl Barth. By co...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin :
De Gruyter,
2013.
|
Schriftenreihe: | Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | One step along the path toward overcoming the crisis of Christian faith has been a hermeneutic transformation of Christian dogmatics. To accomplish this aim, this book brings empirically derived life interpretations into dialogue with a hermeneutic interpretation of the theology of Karl Barth. By combining empirical, hermeneutic, and dogmatic methods, one can derive a critical impetus for a hermeneutical (re)orientation of Christian theology. |
Beschreibung: | 4.3.4 Interview B 50 mit Frau Weber: "Hilfe, fünfzig, was heißt das ...?" Das eigene Lebensmodell zwischen Infragestellung und (Selbst- ) Gewissheit. |
Beschreibung: | 1 online resource (308 pages) |
ISBN: | 9783110312416 3110312417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn858762152 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 130921s2013 gw o 000 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |e pn |c EBLCP |d OCLCO |d E7B |d N$T |d OCLCO |d OCLCF |d OCLCQ |d OCLCO |d YDXCP |d DEBBG |d IDEBK |d OCLCQ |d DEBSZ |d OCLCQ |d DEGRU |d WYU |d U3W |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d U9X |d AUD |d S2H |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
020 | |a 9783110312416 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110312417 |q (electronic bk.) | ||
035 | |a (OCoLC)858762152 | ||
050 | 4 | |a BX4827 | |
072 | 7 | |a REL |x 067110 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a REL |x 070000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 230.42 | |
084 | |a BH 2206 |2 rvk | ||
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Schwarz, Jonathan. | |
245 | 1 | 0 | |a Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : |b Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
260 | |a Berlin : |b De Gruyter, |c 2013. | ||
300 | |a 1 online resource (308 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs | |
588 | 0 | |a Print version record. | |
505 | 0 | |a Vorwort; Einleitung; I Der Deutungsbegriff als Vermittlungsbegriff zwischen Lebenserfahrung und Dogmatik; 1 Die Deutung des Lebens im gegenwärtigen religionshermeneutischen Diskurs; 1.1 Religion als Deutungsvorgang: Gegenstands- und Reflexionskategorien religiöser Deutung als Anstoß zur Entfaltung einer hermeneutischen Dogmatik (Ulrich Barth); 1.2 Gelebte Religion entdecken (Wilhelm Gräb); 1.3 Lebenserfahrung und religiöse Lebensdeutung (Jörg Lauster); 2 Leben -- Verstehen -- Deuten: Die Ausweitung des hermeneutischen Gegenstandsbereichs auf die Lebenserfahrung. | |
505 | 8 | |a 2.1 F.D.E. Schleiermacher: Von der Universalität und Unabgeschlossenheit des Verstehens2.2 W. Dilthey: Das Leben als Selbst in hermeneutischer Perspektive; 2.3 M. Heidegger: Verstehen als Existenzial; 2.4 Ernst Cassirer: Deutung in differenten symbolischen Formen als bleibender Auftrag; 3 Zwischenfazit; II Eine materiale Theorie der "runden" Geburtstagsfeiern des mittleren Lebensalters; 1 Forschungstheoretische Grundlegung; 1.1 Grundlegende Vorannahmen zur Theoriebildung über die soziale Wirklichkeit; 1.2 Theoriegenerierung: Die "Grounded Theory"; 2 Das Forschungsdesign. | |
505 | 8 | |a 2.1 Zielsetzung und Fragestellung der empirischen Studie2.2 Der zu erforschende Personenkreis (Sample I); 2.2.1 Das mittlere Alter in entwicklungspsychologischer Perspektive; 2.2.2 Grundlegende Aspekte der Geburtstagsfeier; 2.3 Forschungspraktische Verfahren: Methoden der Datenerhebung und -auswertung; 2.3.1 Das fokussierte Leitfadeninterview; 2.3.2 Inhaltsanalytische Grundsätze des Auswertungsverfahrens; 3 Die konkrete Datenanalyse; 3.1 Bestimmung des Ausgangsmaterials (Sample II); 3.1.1 Festlegung des Materials; 3.1.2 Analyse der Entstehungssituation. | |
505 | 8 | |a 3.1.3 Formale Charakteristika des Materials3.2 Die Fragestellung der Analyse; 3.3 Der Ablauf der Kategorienbildung und Theoriegenerierung; 4 Lebensdeutung im Horizont der runden Geburtstage des mittleren Lebensalters; 4.1 Die Zufriedenheit mit der eigenen Geburtstagsgestaltung; 4.2 Der Geburtstag als Katalysator von Limitationserfahrungen; 4.2.1 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der zeitlichen Begrenztheit des Lebens; 4.2.2 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der Körperlichkeit; 4.2.3 Die Frage nach einem integralen Selbst im sozialen und beruflichen Kontext. | |
505 | 8 | |a 4.2.4 Ein kontrastiver Vergleich4.2.5 Resümee; 4.3 Die Gebutstagsinszenierung als Performance des individuellen Soseins; 4.3.1 Interview A 40 mit Herrn Zarge: "Da bin ich jetzt mitten im Leben." Das Leben zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit leben; 4.3.2 Interview B 40 mit Frau Rabe: "Irgendwann ist das mal gut." Das Leben zwischen Würdigung und Ablehnung; 4.3.3 Interview C 40 mit Frau Walter: "Und da ist es dann auch immer so ein Schritt für Schritt." In engagierter Gelassenheit mit anderen das Beste aus dem Leben machen. | |
500 | |a 4.3.4 Interview B 50 mit Frau Weber: "Hilfe, fünfzig, was heißt das ...?" Das eigene Lebensmodell zwischen Infragestellung und (Selbst- ) Gewissheit. | ||
520 | |a One step along the path toward overcoming the crisis of Christian faith has been a hermeneutic transformation of Christian dogmatics. To accomplish this aim, this book brings empirically derived life interpretations into dialogue with a hermeneutic interpretation of the theology of Karl Barth. By combining empirical, hermeneutic, and dogmatic methods, one can derive a critical impetus for a hermeneutical (re)orientation of Christian theology. | ||
600 | 1 | 0 | |a Barth, Karl, |d 1886-1968. |t Kirchliche Dogmatik. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2021089299 |
630 | 0 | 7 | |a Kirchliche Dogmatik (Barth, Karl) |2 fast |
650 | 0 | |a Theology, Doctrinal. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134686 | |
650 | 6 | |a Théologie dogmatique. | |
650 | 7 | |a RELIGION |x Christian Theology |x Systematic. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a RELIGION |x Christianity |x General. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Theology, Doctrinal |2 fast | |
650 | 7 | |a Rezeption |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4049716-1 | |
650 | 7 | |a Hermeneutik |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4128972-9 | |
650 | 7 | |a Lebenserfahrung |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4114374-7 | |
650 | 7 | |a Christliche Existenz |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4069996-1 | |
650 | 7 | |a Lebenswelt |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4034929-9 | |
650 | 7 | |a Dogmatik |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4012624-9 | |
758 | |i has work: |a Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGK4w3Cg3BhJcGC8bhFWQq |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Schwarz, Jonathan. |t Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |d Berlin : De Gruyter, ©2013 |z 9783110312331 |
830 | 0 | |a Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2008091774 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=641838 |3 Volltext |
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783110312416 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1130298 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10785967 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 641838 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis24871695 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10818331 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn858762152 |
---|---|
_version_ | 1816882244742021120 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schwarz, Jonathan |
author_facet | Schwarz, Jonathan |
author_role | |
author_sort | Schwarz, Jonathan |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX4827 |
callnumber-raw | BX4827 |
callnumber-search | BX4827 |
callnumber-sort | BX 44827 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BH 2206 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Vorwort; Einleitung; I Der Deutungsbegriff als Vermittlungsbegriff zwischen Lebenserfahrung und Dogmatik; 1 Die Deutung des Lebens im gegenwärtigen religionshermeneutischen Diskurs; 1.1 Religion als Deutungsvorgang: Gegenstands- und Reflexionskategorien religiöser Deutung als Anstoß zur Entfaltung einer hermeneutischen Dogmatik (Ulrich Barth); 1.2 Gelebte Religion entdecken (Wilhelm Gräb); 1.3 Lebenserfahrung und religiöse Lebensdeutung (Jörg Lauster); 2 Leben -- Verstehen -- Deuten: Die Ausweitung des hermeneutischen Gegenstandsbereichs auf die Lebenserfahrung. 2.1 F.D.E. Schleiermacher: Von der Universalität und Unabgeschlossenheit des Verstehens2.2 W. Dilthey: Das Leben als Selbst in hermeneutischer Perspektive; 2.3 M. Heidegger: Verstehen als Existenzial; 2.4 Ernst Cassirer: Deutung in differenten symbolischen Formen als bleibender Auftrag; 3 Zwischenfazit; II Eine materiale Theorie der "runden" Geburtstagsfeiern des mittleren Lebensalters; 1 Forschungstheoretische Grundlegung; 1.1 Grundlegende Vorannahmen zur Theoriebildung über die soziale Wirklichkeit; 1.2 Theoriegenerierung: Die "Grounded Theory"; 2 Das Forschungsdesign. 2.1 Zielsetzung und Fragestellung der empirischen Studie2.2 Der zu erforschende Personenkreis (Sample I); 2.2.1 Das mittlere Alter in entwicklungspsychologischer Perspektive; 2.2.2 Grundlegende Aspekte der Geburtstagsfeier; 2.3 Forschungspraktische Verfahren: Methoden der Datenerhebung und -auswertung; 2.3.1 Das fokussierte Leitfadeninterview; 2.3.2 Inhaltsanalytische Grundsätze des Auswertungsverfahrens; 3 Die konkrete Datenanalyse; 3.1 Bestimmung des Ausgangsmaterials (Sample II); 3.1.1 Festlegung des Materials; 3.1.2 Analyse der Entstehungssituation. 3.1.3 Formale Charakteristika des Materials3.2 Die Fragestellung der Analyse; 3.3 Der Ablauf der Kategorienbildung und Theoriegenerierung; 4 Lebensdeutung im Horizont der runden Geburtstage des mittleren Lebensalters; 4.1 Die Zufriedenheit mit der eigenen Geburtstagsgestaltung; 4.2 Der Geburtstag als Katalysator von Limitationserfahrungen; 4.2.1 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der zeitlichen Begrenztheit des Lebens; 4.2.2 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der Körperlichkeit; 4.2.3 Die Frage nach einem integralen Selbst im sozialen und beruflichen Kontext. 4.2.4 Ein kontrastiver Vergleich4.2.5 Resümee; 4.3 Die Gebutstagsinszenierung als Performance des individuellen Soseins; 4.3.1 Interview A 40 mit Herrn Zarge: "Da bin ich jetzt mitten im Leben." Das Leben zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit leben; 4.3.2 Interview B 40 mit Frau Rabe: "Irgendwann ist das mal gut." Das Leben zwischen Würdigung und Ablehnung; 4.3.3 Interview C 40 mit Frau Walter: "Und da ist es dann auch immer so ein Schritt für Schritt." In engagierter Gelassenheit mit anderen das Beste aus dem Leben machen. |
ctrlnum | (OCoLC)858762152 |
dewey-full | 230.42 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230.42 |
dewey-search | 230.42 |
dewey-sort | 3230.42 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06551cam a2200697Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn858762152</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">130921s2013 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">E7B</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">DEBBG</subfield><subfield code="d">IDEBK</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">WYU</subfield><subfield code="d">U3W</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">U9X</subfield><subfield code="d">AUD</subfield><subfield code="d">S2H</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110312416</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110312417</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858762152</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BX4827</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">REL</subfield><subfield code="x">067110</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">REL</subfield><subfield code="x">070000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">230.42</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 2206</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Jonathan.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben :</subfield><subfield code="b">Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (308 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; Einleitung; I Der Deutungsbegriff als Vermittlungsbegriff zwischen Lebenserfahrung und Dogmatik; 1 Die Deutung des Lebens im gegenwärtigen religionshermeneutischen Diskurs; 1.1 Religion als Deutungsvorgang: Gegenstands- und Reflexionskategorien religiöser Deutung als Anstoß zur Entfaltung einer hermeneutischen Dogmatik (Ulrich Barth); 1.2 Gelebte Religion entdecken (Wilhelm Gräb); 1.3 Lebenserfahrung und religiöse Lebensdeutung (Jörg Lauster); 2 Leben -- Verstehen -- Deuten: Die Ausweitung des hermeneutischen Gegenstandsbereichs auf die Lebenserfahrung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1 F.D.E. Schleiermacher: Von der Universalität und Unabgeschlossenheit des Verstehens2.2 W. Dilthey: Das Leben als Selbst in hermeneutischer Perspektive; 2.3 M. Heidegger: Verstehen als Existenzial; 2.4 Ernst Cassirer: Deutung in differenten symbolischen Formen als bleibender Auftrag; 3 Zwischenfazit; II Eine materiale Theorie der "runden" Geburtstagsfeiern des mittleren Lebensalters; 1 Forschungstheoretische Grundlegung; 1.1 Grundlegende Vorannahmen zur Theoriebildung über die soziale Wirklichkeit; 1.2 Theoriegenerierung: Die "Grounded Theory"; 2 Das Forschungsdesign.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1 Zielsetzung und Fragestellung der empirischen Studie2.2 Der zu erforschende Personenkreis (Sample I); 2.2.1 Das mittlere Alter in entwicklungspsychologischer Perspektive; 2.2.2 Grundlegende Aspekte der Geburtstagsfeier; 2.3 Forschungspraktische Verfahren: Methoden der Datenerhebung und -auswertung; 2.3.1 Das fokussierte Leitfadeninterview; 2.3.2 Inhaltsanalytische Grundsätze des Auswertungsverfahrens; 3 Die konkrete Datenanalyse; 3.1 Bestimmung des Ausgangsmaterials (Sample II); 3.1.1 Festlegung des Materials; 3.1.2 Analyse der Entstehungssituation.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1.3 Formale Charakteristika des Materials3.2 Die Fragestellung der Analyse; 3.3 Der Ablauf der Kategorienbildung und Theoriegenerierung; 4 Lebensdeutung im Horizont der runden Geburtstage des mittleren Lebensalters; 4.1 Die Zufriedenheit mit der eigenen Geburtstagsgestaltung; 4.2 Der Geburtstag als Katalysator von Limitationserfahrungen; 4.2.1 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der zeitlichen Begrenztheit des Lebens; 4.2.2 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der Körperlichkeit; 4.2.3 Die Frage nach einem integralen Selbst im sozialen und beruflichen Kontext.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2.4 Ein kontrastiver Vergleich4.2.5 Resümee; 4.3 Die Gebutstagsinszenierung als Performance des individuellen Soseins; 4.3.1 Interview A 40 mit Herrn Zarge: "Da bin ich jetzt mitten im Leben." Das Leben zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit leben; 4.3.2 Interview B 40 mit Frau Rabe: "Irgendwann ist das mal gut." Das Leben zwischen Würdigung und Ablehnung; 4.3.3 Interview C 40 mit Frau Walter: "Und da ist es dann auch immer so ein Schritt für Schritt." In engagierter Gelassenheit mit anderen das Beste aus dem Leben machen.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4.3.4 Interview B 50 mit Frau Weber: "Hilfe, fünfzig, was heißt das ...?" Das eigene Lebensmodell zwischen Infragestellung und (Selbst- ) Gewissheit.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">One step along the path toward overcoming the crisis of Christian faith has been a hermeneutic transformation of Christian dogmatics. To accomplish this aim, this book brings empirically derived life interpretations into dialogue with a hermeneutic interpretation of the theology of Karl Barth. By combining empirical, hermeneutic, and dogmatic methods, one can derive a critical impetus for a hermeneutical (re)orientation of Christian theology.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Barth, Karl,</subfield><subfield code="d">1886-1968.</subfield><subfield code="t">Kirchliche Dogmatik.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/no2021089299</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliche Dogmatik (Barth, Karl)</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theology, Doctrinal.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134686</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Théologie dogmatique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION</subfield><subfield code="x">Christian Theology</subfield><subfield code="x">Systematic.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield><subfield code="x">General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theology, Doctrinal</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4049716-1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4128972-9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lebenserfahrung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4114374-7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Christliche Existenz</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4069996-1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lebenswelt</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4034929-9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dogmatik</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4012624-9</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGK4w3Cg3BhJcGC8bhFWQq</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Schwarz, Jonathan.</subfield><subfield code="t">Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog.</subfield><subfield code="d">Berlin : De Gruyter, ©2013</subfield><subfield code="z">9783110312331</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/no2008091774</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=641838</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783110312416</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1130298</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10785967</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">641838</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection</subfield><subfield code="b">IDEB</subfield><subfield code="n">cis24871695</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10818331</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn858762152 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110312416 3110312417 |
language | German |
oclc_num | 858762152 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (308 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter, |
record_format | marc |
series | Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs. |
series2 | Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs |
spelling | Schwarz, Jonathan. Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. Berlin : De Gruyter, 2013. 1 online resource (308 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Print version record. Vorwort; Einleitung; I Der Deutungsbegriff als Vermittlungsbegriff zwischen Lebenserfahrung und Dogmatik; 1 Die Deutung des Lebens im gegenwärtigen religionshermeneutischen Diskurs; 1.1 Religion als Deutungsvorgang: Gegenstands- und Reflexionskategorien religiöser Deutung als Anstoß zur Entfaltung einer hermeneutischen Dogmatik (Ulrich Barth); 1.2 Gelebte Religion entdecken (Wilhelm Gräb); 1.3 Lebenserfahrung und religiöse Lebensdeutung (Jörg Lauster); 2 Leben -- Verstehen -- Deuten: Die Ausweitung des hermeneutischen Gegenstandsbereichs auf die Lebenserfahrung. 2.1 F.D.E. Schleiermacher: Von der Universalität und Unabgeschlossenheit des Verstehens2.2 W. Dilthey: Das Leben als Selbst in hermeneutischer Perspektive; 2.3 M. Heidegger: Verstehen als Existenzial; 2.4 Ernst Cassirer: Deutung in differenten symbolischen Formen als bleibender Auftrag; 3 Zwischenfazit; II Eine materiale Theorie der "runden" Geburtstagsfeiern des mittleren Lebensalters; 1 Forschungstheoretische Grundlegung; 1.1 Grundlegende Vorannahmen zur Theoriebildung über die soziale Wirklichkeit; 1.2 Theoriegenerierung: Die "Grounded Theory"; 2 Das Forschungsdesign. 2.1 Zielsetzung und Fragestellung der empirischen Studie2.2 Der zu erforschende Personenkreis (Sample I); 2.2.1 Das mittlere Alter in entwicklungspsychologischer Perspektive; 2.2.2 Grundlegende Aspekte der Geburtstagsfeier; 2.3 Forschungspraktische Verfahren: Methoden der Datenerhebung und -auswertung; 2.3.1 Das fokussierte Leitfadeninterview; 2.3.2 Inhaltsanalytische Grundsätze des Auswertungsverfahrens; 3 Die konkrete Datenanalyse; 3.1 Bestimmung des Ausgangsmaterials (Sample II); 3.1.1 Festlegung des Materials; 3.1.2 Analyse der Entstehungssituation. 3.1.3 Formale Charakteristika des Materials3.2 Die Fragestellung der Analyse; 3.3 Der Ablauf der Kategorienbildung und Theoriegenerierung; 4 Lebensdeutung im Horizont der runden Geburtstage des mittleren Lebensalters; 4.1 Die Zufriedenheit mit der eigenen Geburtstagsgestaltung; 4.2 Der Geburtstag als Katalysator von Limitationserfahrungen; 4.2.1 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der zeitlichen Begrenztheit des Lebens; 4.2.2 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der Körperlichkeit; 4.2.3 Die Frage nach einem integralen Selbst im sozialen und beruflichen Kontext. 4.2.4 Ein kontrastiver Vergleich4.2.5 Resümee; 4.3 Die Gebutstagsinszenierung als Performance des individuellen Soseins; 4.3.1 Interview A 40 mit Herrn Zarge: "Da bin ich jetzt mitten im Leben." Das Leben zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit leben; 4.3.2 Interview B 40 mit Frau Rabe: "Irgendwann ist das mal gut." Das Leben zwischen Würdigung und Ablehnung; 4.3.3 Interview C 40 mit Frau Walter: "Und da ist es dann auch immer so ein Schritt für Schritt." In engagierter Gelassenheit mit anderen das Beste aus dem Leben machen. 4.3.4 Interview B 50 mit Frau Weber: "Hilfe, fünfzig, was heißt das ...?" Das eigene Lebensmodell zwischen Infragestellung und (Selbst- ) Gewissheit. One step along the path toward overcoming the crisis of Christian faith has been a hermeneutic transformation of Christian dogmatics. To accomplish this aim, this book brings empirically derived life interpretations into dialogue with a hermeneutic interpretation of the theology of Karl Barth. By combining empirical, hermeneutic, and dogmatic methods, one can derive a critical impetus for a hermeneutical (re)orientation of Christian theology. Barth, Karl, 1886-1968. Kirchliche Dogmatik. http://id.loc.gov/authorities/names/no2021089299 Kirchliche Dogmatik (Barth, Karl) fast Theology, Doctrinal. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134686 Théologie dogmatique. RELIGION Christian Theology Systematic. bisacsh RELIGION Christianity General. bisacsh Theology, Doctrinal fast Rezeption gnd http://d-nb.info/gnd/4049716-1 Hermeneutik gnd http://d-nb.info/gnd/4128972-9 Lebenserfahrung gnd http://d-nb.info/gnd/4114374-7 Christliche Existenz gnd http://d-nb.info/gnd/4069996-1 Lebenswelt gnd http://d-nb.info/gnd/4034929-9 Dogmatik gnd http://d-nb.info/gnd/4012624-9 has work: Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGK4w3Cg3BhJcGC8bhFWQq https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Schwarz, Jonathan. Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. Berlin : De Gruyter, ©2013 9783110312331 Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs. http://id.loc.gov/authorities/names/no2008091774 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=641838 Volltext |
spellingShingle | Schwarz, Jonathan Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs. Vorwort; Einleitung; I Der Deutungsbegriff als Vermittlungsbegriff zwischen Lebenserfahrung und Dogmatik; 1 Die Deutung des Lebens im gegenwärtigen religionshermeneutischen Diskurs; 1.1 Religion als Deutungsvorgang: Gegenstands- und Reflexionskategorien religiöser Deutung als Anstoß zur Entfaltung einer hermeneutischen Dogmatik (Ulrich Barth); 1.2 Gelebte Religion entdecken (Wilhelm Gräb); 1.3 Lebenserfahrung und religiöse Lebensdeutung (Jörg Lauster); 2 Leben -- Verstehen -- Deuten: Die Ausweitung des hermeneutischen Gegenstandsbereichs auf die Lebenserfahrung. 2.1 F.D.E. Schleiermacher: Von der Universalität und Unabgeschlossenheit des Verstehens2.2 W. Dilthey: Das Leben als Selbst in hermeneutischer Perspektive; 2.3 M. Heidegger: Verstehen als Existenzial; 2.4 Ernst Cassirer: Deutung in differenten symbolischen Formen als bleibender Auftrag; 3 Zwischenfazit; II Eine materiale Theorie der "runden" Geburtstagsfeiern des mittleren Lebensalters; 1 Forschungstheoretische Grundlegung; 1.1 Grundlegende Vorannahmen zur Theoriebildung über die soziale Wirklichkeit; 1.2 Theoriegenerierung: Die "Grounded Theory"; 2 Das Forschungsdesign. 2.1 Zielsetzung und Fragestellung der empirischen Studie2.2 Der zu erforschende Personenkreis (Sample I); 2.2.1 Das mittlere Alter in entwicklungspsychologischer Perspektive; 2.2.2 Grundlegende Aspekte der Geburtstagsfeier; 2.3 Forschungspraktische Verfahren: Methoden der Datenerhebung und -auswertung; 2.3.1 Das fokussierte Leitfadeninterview; 2.3.2 Inhaltsanalytische Grundsätze des Auswertungsverfahrens; 3 Die konkrete Datenanalyse; 3.1 Bestimmung des Ausgangsmaterials (Sample II); 3.1.1 Festlegung des Materials; 3.1.2 Analyse der Entstehungssituation. 3.1.3 Formale Charakteristika des Materials3.2 Die Fragestellung der Analyse; 3.3 Der Ablauf der Kategorienbildung und Theoriegenerierung; 4 Lebensdeutung im Horizont der runden Geburtstage des mittleren Lebensalters; 4.1 Die Zufriedenheit mit der eigenen Geburtstagsgestaltung; 4.2 Der Geburtstag als Katalysator von Limitationserfahrungen; 4.2.1 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der zeitlichen Begrenztheit des Lebens; 4.2.2 Die Frage nach einem integralen Selbst im Kontext der Körperlichkeit; 4.2.3 Die Frage nach einem integralen Selbst im sozialen und beruflichen Kontext. 4.2.4 Ein kontrastiver Vergleich4.2.5 Resümee; 4.3 Die Gebutstagsinszenierung als Performance des individuellen Soseins; 4.3.1 Interview A 40 mit Herrn Zarge: "Da bin ich jetzt mitten im Leben." Das Leben zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit leben; 4.3.2 Interview B 40 mit Frau Rabe: "Irgendwann ist das mal gut." Das Leben zwischen Würdigung und Ablehnung; 4.3.3 Interview C 40 mit Frau Walter: "Und da ist es dann auch immer so ein Schritt für Schritt." In engagierter Gelassenheit mit anderen das Beste aus dem Leben machen. Barth, Karl, 1886-1968. Kirchliche Dogmatik. http://id.loc.gov/authorities/names/no2021089299 Kirchliche Dogmatik (Barth, Karl) fast Theology, Doctrinal. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134686 Théologie dogmatique. RELIGION Christian Theology Systematic. bisacsh RELIGION Christianity General. bisacsh Theology, Doctrinal fast Rezeption gnd http://d-nb.info/gnd/4049716-1 Hermeneutik gnd http://d-nb.info/gnd/4128972-9 Lebenserfahrung gnd http://d-nb.info/gnd/4114374-7 Christliche Existenz gnd http://d-nb.info/gnd/4069996-1 Lebenswelt gnd http://d-nb.info/gnd/4034929-9 Dogmatik gnd http://d-nb.info/gnd/4012624-9 |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/no2021089299 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134686 http://d-nb.info/gnd/4049716-1 http://d-nb.info/gnd/4128972-9 http://d-nb.info/gnd/4114374-7 http://d-nb.info/gnd/4069996-1 http://d-nb.info/gnd/4034929-9 http://d-nb.info/gnd/4012624-9 |
title | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
title_auth | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
title_exact_search | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
title_full | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
title_fullStr | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
title_full_unstemmed | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
title_short | Ich nenn' es einfach jetzt mal Leben : |
title_sort | ich nenn es einfach jetzt mal leben lebensdeutung und dogmatik im hermeneutischen dialog |
title_sub | Lebensdeutung und Dogmatik im hermeneutischen Dialog. |
topic | Barth, Karl, 1886-1968. Kirchliche Dogmatik. http://id.loc.gov/authorities/names/no2021089299 Kirchliche Dogmatik (Barth, Karl) fast Theology, Doctrinal. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134686 Théologie dogmatique. RELIGION Christian Theology Systematic. bisacsh RELIGION Christianity General. bisacsh Theology, Doctrinal fast Rezeption gnd http://d-nb.info/gnd/4049716-1 Hermeneutik gnd http://d-nb.info/gnd/4128972-9 Lebenserfahrung gnd http://d-nb.info/gnd/4114374-7 Christliche Existenz gnd http://d-nb.info/gnd/4069996-1 Lebenswelt gnd http://d-nb.info/gnd/4034929-9 Dogmatik gnd http://d-nb.info/gnd/4012624-9 |
topic_facet | Barth, Karl, 1886-1968. Kirchliche Dogmatik. Kirchliche Dogmatik (Barth, Karl) Theology, Doctrinal. Théologie dogmatique. RELIGION Christian Theology Systematic. RELIGION Christianity General. Theology, Doctrinal Rezeption Hermeneutik Lebenserfahrung Christliche Existenz Lebenswelt Dogmatik |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=641838 |
work_keys_str_mv | AT schwarzjonathan ichnenneseinfachjetztmallebenlebensdeutungunddogmatikimhermeneutischendialog |