Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland /:
Hauptbeschreibung Nach der Finanzkrise von 2008 wurden viele Fragen aufgeworfen, unter anderem auch über die Moral und das Geld. Rufe nach weiteren gesetzlichen Regulierungen wurden laut. Die gegenwärtige europäische Schuldenkrise zeigt nun die Machtlosigkeit der obersten Volksvertreter. Letztendlic...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2013.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Hauptbeschreibung Nach der Finanzkrise von 2008 wurden viele Fragen aufgeworfen, unter anderem auch über die Moral und das Geld. Rufe nach weiteren gesetzlichen Regulierungen wurden laut. Die gegenwärtige europäische Schuldenkrise zeigt nun die Machtlosigkeit der obersten Volksvertreter. Letztendlich sind aber wir selbst diejenigen, die unser Leben von Morgen bestimmen, wir sind die Konsumenten, die Geldanleger, die Mitarbeiter, die Bürger. Wenn wir versuchen in jeder Hinsicht bewusst und nachhaltig zu handeln, bleibt den Unternehmen, den Finanzinstituten und der Politik keine ander. |
Beschreibung: | Cover title. |
Beschreibung: | 1 online resource (104 pages :) : illustrations |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783842839755 3842839758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Ma 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn857080133 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 130807s2013 gw ad ob 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e pn |c E7B |d OCLCO |d N$T |d OCLCF |d EBLCP |d YDXCP |d OCLCQ |d OCLCA |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 854977264 |a 902988286 | ||
020 | |a 9783842839755 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3842839758 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783842889750 | ||
035 | |a (OCoLC)857080133 |z (OCoLC)854977264 |z (OCoLC)902988286 | ||
043 | |a e-gx--- | ||
050 | 4 | |a HG5492 |b .K73 2013eb | |
072 | 7 | |a BUS |x 069000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a BUS |x 055000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 330 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Krasowitzki, Ludmila. | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / |c Ludmila Krasowitzki. |
260 | |a Hamburg : |b Diplomica Verlag, |c 2013. | ||
300 | |a 1 online resource (104 pages :) : |b illustrations | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Cover title. | ||
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
505 | 0 | |a Nachhaltige Geldanlagenin Deutschland; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Ziel und Aufbau der Studie; 2 Allgemeine Grundlagen; 2.1 Historische Herkunft des Begriffs "Nachhaltigkeit"; 2.2 Definition und Geschichte der nachhaltigen Geldanlagen; 3 Aktuelle Anforderungen an die nachhaltigen Geldanlagen; 3.1 Marktakteure im Markt für nachhaltige Geldanlagen; 3.2 Gegenwärtige Marktsituation; 4 Nachhaltige Selektionsstrategien; 4.1 Übersicht der Selektionsstrategien; 4.2 Ausschlusskriterien bzw. Negativselektion; 4.3 Positivkriterien. | |
505 | 8 | |a 4.4 Engagement-Ansatz4.5 Anwendung durch deutsche Vermögensverwalter; 5 Investoren in die nachhaltigen Geldanlagen; 6 Anlageprodukte und Finanzintermediäre; 6.1 Übersicht der Anlageprodukte; 6.2 Direktbeteiligungen als Gesellschafter oder Mitunternehmer; 6.3 Direktanlagen in nachhaltige Aktien; 6.4 Direktanlagen in nachhaltige Anleihen und Genussscheine; 6.5 Bankeinlagen der ethisch-ökologischen Banken undKirchenbanken; 6.6 Nachhaltige Publikumsfonds und Spezialfonds; 6.7 Nachhaltige Zertifikate; 6.8 Nachhaltige Kapitallebens- und Rentenversicherungen. | |
505 | 8 | |a 7 Nachhaltige Geldanlagen und Unternehmen7.1 Corporate Social Responsibility; 7.2 Nachhaltigkeitsberichterstattung der deutschen Unternehmen; 7.3 Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards; 8 Nachhaltigkeitsratings und -indizes; 8.1 Nachhaltigkeitsratings und Ratingagenturen; 8.2 Nachhaltigkeitsindizes; 9 Performance der nachhaltigen Geldanlagen; 10 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Verzeichnis sonstiger Quellen. | |
520 | |a Hauptbeschreibung Nach der Finanzkrise von 2008 wurden viele Fragen aufgeworfen, unter anderem auch über die Moral und das Geld. Rufe nach weiteren gesetzlichen Regulierungen wurden laut. Die gegenwärtige europäische Schuldenkrise zeigt nun die Machtlosigkeit der obersten Volksvertreter. Letztendlich sind aber wir selbst diejenigen, die unser Leben von Morgen bestimmen, wir sind die Konsumenten, die Geldanleger, die Mitarbeiter, die Bürger. Wenn wir versuchen in jeder Hinsicht bewusst und nachhaltig zu handeln, bleibt den Unternehmen, den Finanzinstituten und der Politik keine ander. | ||
650 | 0 | |a Investments |z Germany. | |
650 | 0 | |a Capitalism |z Germany. | |
650 | 0 | |a Financial crises |z Germany. | |
650 | 6 | |a Investissements |z Allemagne. | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Economics |x General. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Reference. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Capitalism |2 fast | |
650 | 7 | |a Financial crises |2 fast | |
650 | 7 | |a Investments |2 fast | |
651 | 7 | |a Germany |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd | |
758 | |i has work: |a Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCYjgQfJGBjFvHPrrRwRqHy |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Krasowitzki, Ludmila. |t Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland. |d Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012 |z 9783842889750 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794530 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1324143 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10735080 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 794530 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10883203 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn857080133 |
---|---|
_version_ | 1816882242835709952 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Krasowitzki, Ludmila |
author_facet | Krasowitzki, Ludmila |
author_role | |
author_sort | Krasowitzki, Ludmila |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG5492 |
callnumber-raw | HG5492 .K73 2013eb |
callnumber-search | HG5492 .K73 2013eb |
callnumber-sort | HG 45492 K73 42013EB |
callnumber-subject | HG - Finance |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Nachhaltige Geldanlagenin Deutschland; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Ziel und Aufbau der Studie; 2 Allgemeine Grundlagen; 2.1 Historische Herkunft des Begriffs "Nachhaltigkeit"; 2.2 Definition und Geschichte der nachhaltigen Geldanlagen; 3 Aktuelle Anforderungen an die nachhaltigen Geldanlagen; 3.1 Marktakteure im Markt für nachhaltige Geldanlagen; 3.2 Gegenwärtige Marktsituation; 4 Nachhaltige Selektionsstrategien; 4.1 Übersicht der Selektionsstrategien; 4.2 Ausschlusskriterien bzw. Negativselektion; 4.3 Positivkriterien. 4.4 Engagement-Ansatz4.5 Anwendung durch deutsche Vermögensverwalter; 5 Investoren in die nachhaltigen Geldanlagen; 6 Anlageprodukte und Finanzintermediäre; 6.1 Übersicht der Anlageprodukte; 6.2 Direktbeteiligungen als Gesellschafter oder Mitunternehmer; 6.3 Direktanlagen in nachhaltige Aktien; 6.4 Direktanlagen in nachhaltige Anleihen und Genussscheine; 6.5 Bankeinlagen der ethisch-ökologischen Banken undKirchenbanken; 6.6 Nachhaltige Publikumsfonds und Spezialfonds; 6.7 Nachhaltige Zertifikate; 6.8 Nachhaltige Kapitallebens- und Rentenversicherungen. 7 Nachhaltige Geldanlagen und Unternehmen7.1 Corporate Social Responsibility; 7.2 Nachhaltigkeitsberichterstattung der deutschen Unternehmen; 7.3 Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards; 8 Nachhaltigkeitsratings und -indizes; 8.1 Nachhaltigkeitsratings und Ratingagenturen; 8.2 Nachhaltigkeitsindizes; 9 Performance der nachhaltigen Geldanlagen; 10 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Verzeichnis sonstiger Quellen. |
ctrlnum | (OCoLC)857080133 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04584cam a2200613Ma 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn857080133</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">130807s2013 gw ad ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCA</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">854977264</subfield><subfield code="a">902988286</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842839755</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842839758</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783842889750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857080133</subfield><subfield code="z">(OCoLC)854977264</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902988286</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HG5492</subfield><subfield code="b">.K73 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">069000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">055000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krasowitzki, Ludmila.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland /</subfield><subfield code="c">Ludmila Krasowitzki.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg :</subfield><subfield code="b">Diplomica Verlag,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (104 pages :) :</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cover title.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltige Geldanlagenin Deutschland; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Ziel und Aufbau der Studie; 2 Allgemeine Grundlagen; 2.1 Historische Herkunft des Begriffs "Nachhaltigkeit"; 2.2 Definition und Geschichte der nachhaltigen Geldanlagen; 3 Aktuelle Anforderungen an die nachhaltigen Geldanlagen; 3.1 Marktakteure im Markt für nachhaltige Geldanlagen; 3.2 Gegenwärtige Marktsituation; 4 Nachhaltige Selektionsstrategien; 4.1 Übersicht der Selektionsstrategien; 4.2 Ausschlusskriterien bzw. Negativselektion; 4.3 Positivkriterien.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.4 Engagement-Ansatz4.5 Anwendung durch deutsche Vermögensverwalter; 5 Investoren in die nachhaltigen Geldanlagen; 6 Anlageprodukte und Finanzintermediäre; 6.1 Übersicht der Anlageprodukte; 6.2 Direktbeteiligungen als Gesellschafter oder Mitunternehmer; 6.3 Direktanlagen in nachhaltige Aktien; 6.4 Direktanlagen in nachhaltige Anleihen und Genussscheine; 6.5 Bankeinlagen der ethisch-ökologischen Banken undKirchenbanken; 6.6 Nachhaltige Publikumsfonds und Spezialfonds; 6.7 Nachhaltige Zertifikate; 6.8 Nachhaltige Kapitallebens- und Rentenversicherungen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7 Nachhaltige Geldanlagen und Unternehmen7.1 Corporate Social Responsibility; 7.2 Nachhaltigkeitsberichterstattung der deutschen Unternehmen; 7.3 Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards; 8 Nachhaltigkeitsratings und -indizes; 8.1 Nachhaltigkeitsratings und Ratingagenturen; 8.2 Nachhaltigkeitsindizes; 9 Performance der nachhaltigen Geldanlagen; 10 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Verzeichnis sonstiger Quellen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Nach der Finanzkrise von 2008 wurden viele Fragen aufgeworfen, unter anderem auch über die Moral und das Geld. Rufe nach weiteren gesetzlichen Regulierungen wurden laut. Die gegenwärtige europäische Schuldenkrise zeigt nun die Machtlosigkeit der obersten Volksvertreter. Letztendlich sind aber wir selbst diejenigen, die unser Leben von Morgen bestimmen, wir sind die Konsumenten, die Geldanleger, die Mitarbeiter, die Bürger. Wenn wir versuchen in jeder Hinsicht bewusst und nachhaltig zu handeln, bleibt den Unternehmen, den Finanzinstituten und der Politik keine ander.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Investments</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Capitalism</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Financial crises</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Investissements</subfield><subfield code="z">Allemagne.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Economics</subfield><subfield code="x">General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Reference.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Capitalism</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Financial crises</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Investments</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCYjgQfJGBjFvHPrrRwRqHy</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Krasowitzki, Ludmila.</subfield><subfield code="t">Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland.</subfield><subfield code="d">Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012</subfield><subfield code="z">9783842889750</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794530</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1324143</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10735080</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">794530</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10883203</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd |
geographic_facet | Germany |
id | ZDB-4-EBA-ocn857080133 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842839755 3842839758 |
language | German |
oclc_num | 857080133 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (104 pages :) : illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Diplomica Verlag, |
record_format | marc |
spelling | Krasowitzki, Ludmila. Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / Ludmila Krasowitzki. Hamburg : Diplomica Verlag, 2013. 1 online resource (104 pages :) : illustrations text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Cover title. Includes bibliographical references. Nachhaltige Geldanlagenin Deutschland; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Ziel und Aufbau der Studie; 2 Allgemeine Grundlagen; 2.1 Historische Herkunft des Begriffs "Nachhaltigkeit"; 2.2 Definition und Geschichte der nachhaltigen Geldanlagen; 3 Aktuelle Anforderungen an die nachhaltigen Geldanlagen; 3.1 Marktakteure im Markt für nachhaltige Geldanlagen; 3.2 Gegenwärtige Marktsituation; 4 Nachhaltige Selektionsstrategien; 4.1 Übersicht der Selektionsstrategien; 4.2 Ausschlusskriterien bzw. Negativselektion; 4.3 Positivkriterien. 4.4 Engagement-Ansatz4.5 Anwendung durch deutsche Vermögensverwalter; 5 Investoren in die nachhaltigen Geldanlagen; 6 Anlageprodukte und Finanzintermediäre; 6.1 Übersicht der Anlageprodukte; 6.2 Direktbeteiligungen als Gesellschafter oder Mitunternehmer; 6.3 Direktanlagen in nachhaltige Aktien; 6.4 Direktanlagen in nachhaltige Anleihen und Genussscheine; 6.5 Bankeinlagen der ethisch-ökologischen Banken undKirchenbanken; 6.6 Nachhaltige Publikumsfonds und Spezialfonds; 6.7 Nachhaltige Zertifikate; 6.8 Nachhaltige Kapitallebens- und Rentenversicherungen. 7 Nachhaltige Geldanlagen und Unternehmen7.1 Corporate Social Responsibility; 7.2 Nachhaltigkeitsberichterstattung der deutschen Unternehmen; 7.3 Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards; 8 Nachhaltigkeitsratings und -indizes; 8.1 Nachhaltigkeitsratings und Ratingagenturen; 8.2 Nachhaltigkeitsindizes; 9 Performance der nachhaltigen Geldanlagen; 10 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Verzeichnis sonstiger Quellen. Hauptbeschreibung Nach der Finanzkrise von 2008 wurden viele Fragen aufgeworfen, unter anderem auch über die Moral und das Geld. Rufe nach weiteren gesetzlichen Regulierungen wurden laut. Die gegenwärtige europäische Schuldenkrise zeigt nun die Machtlosigkeit der obersten Volksvertreter. Letztendlich sind aber wir selbst diejenigen, die unser Leben von Morgen bestimmen, wir sind die Konsumenten, die Geldanleger, die Mitarbeiter, die Bürger. Wenn wir versuchen in jeder Hinsicht bewusst und nachhaltig zu handeln, bleibt den Unternehmen, den Finanzinstituten und der Politik keine ander. Investments Germany. Capitalism Germany. Financial crises Germany. Investissements Allemagne. BUSINESS & ECONOMICS Economics General. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Reference. bisacsh Capitalism fast Financial crises fast Investments fast Germany fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd has work: Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCYjgQfJGBjFvHPrrRwRqHy https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Krasowitzki, Ludmila. Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland. Hamburg : Diplomica Verlag, ©2012 9783842889750 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794530 Volltext |
spellingShingle | Krasowitzki, Ludmila Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / Nachhaltige Geldanlagenin Deutschland; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Ziel und Aufbau der Studie; 2 Allgemeine Grundlagen; 2.1 Historische Herkunft des Begriffs "Nachhaltigkeit"; 2.2 Definition und Geschichte der nachhaltigen Geldanlagen; 3 Aktuelle Anforderungen an die nachhaltigen Geldanlagen; 3.1 Marktakteure im Markt für nachhaltige Geldanlagen; 3.2 Gegenwärtige Marktsituation; 4 Nachhaltige Selektionsstrategien; 4.1 Übersicht der Selektionsstrategien; 4.2 Ausschlusskriterien bzw. Negativselektion; 4.3 Positivkriterien. 4.4 Engagement-Ansatz4.5 Anwendung durch deutsche Vermögensverwalter; 5 Investoren in die nachhaltigen Geldanlagen; 6 Anlageprodukte und Finanzintermediäre; 6.1 Übersicht der Anlageprodukte; 6.2 Direktbeteiligungen als Gesellschafter oder Mitunternehmer; 6.3 Direktanlagen in nachhaltige Aktien; 6.4 Direktanlagen in nachhaltige Anleihen und Genussscheine; 6.5 Bankeinlagen der ethisch-ökologischen Banken undKirchenbanken; 6.6 Nachhaltige Publikumsfonds und Spezialfonds; 6.7 Nachhaltige Zertifikate; 6.8 Nachhaltige Kapitallebens- und Rentenversicherungen. 7 Nachhaltige Geldanlagen und Unternehmen7.1 Corporate Social Responsibility; 7.2 Nachhaltigkeitsberichterstattung der deutschen Unternehmen; 7.3 Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards; 8 Nachhaltigkeitsratings und -indizes; 8.1 Nachhaltigkeitsratings und Ratingagenturen; 8.2 Nachhaltigkeitsindizes; 9 Performance der nachhaltigen Geldanlagen; 10 Zusammenfassung und kritische Würdigung; Anhang; Literaturverzeichnis; Verzeichnis sonstiger Quellen. Investments Germany. Capitalism Germany. Financial crises Germany. Investissements Allemagne. BUSINESS & ECONOMICS Economics General. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Reference. bisacsh Capitalism fast Financial crises fast Investments fast |
title | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / |
title_auth | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / |
title_exact_search | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / |
title_full | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / Ludmila Krasowitzki. |
title_fullStr | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / Ludmila Krasowitzki. |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / Ludmila Krasowitzki. |
title_short | Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland / |
title_sort | nachhaltige geldanlagen in deutschland |
topic | Investments Germany. Capitalism Germany. Financial crises Germany. Investissements Allemagne. BUSINESS & ECONOMICS Economics General. bisacsh BUSINESS & ECONOMICS Reference. bisacsh Capitalism fast Financial crises fast Investments fast |
topic_facet | Investments Germany. Capitalism Germany. Financial crises Germany. Investissements Allemagne. BUSINESS & ECONOMICS Economics General. BUSINESS & ECONOMICS Reference. Capitalism Financial crises Investments Germany |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=794530 |
work_keys_str_mv | AT krasowitzkiludmila nachhaltigegeldanlagenindeutschland |