100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung :: mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis /
Endlich! Das kompakte Buch für alle, die in der ambulanten Pflege arbeiten. Acht Kapitel mit insgesamt 100 Tipps geben Pflegekräfte die wichtigsten Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich wird die Pflegeplanung in den Rahmen der Arbeitsorganisation gestellt, kurz erklärt und hilfreich...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover :
Brigitte Kunz Verlag,
2013.
|
Schriftenreihe: | Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Endlich! Das kompakte Buch für alle, die in der ambulanten Pflege arbeiten. Acht Kapitel mit insgesamt 100 Tipps geben Pflegekräfte die wichtigsten Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich wird die Pflegeplanung in den Rahmen der Arbeitsorganisation gestellt, kurz erklärt und hilfreich erläutert. Der lockere Ratgeberstil macht die Beschäftigung mit dem - manchmal ja unbeliebten - Thema "Pflegeplanung" viel leichter. Außerdem enthält das Buch viele Beispiele aus dem realen Leben und treffende Formulierungen, die man immer wieder braucht. Biographische Informationen Barbara Messer. |
Beschreibung: | 1 online resource (148 pages). |
Bibliographie: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783842684300 3842684304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Ma 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn857068009 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 130814s2013 gw ob 001 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e pn |c E7B |d OCLCO |d N$T |d OCLCO |d OCLCF |d EBLCP |d YDXCP |d DEBSZ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d ICA |d AGLDB |d OCLCQ |d VTS |d STF |d OCLCQ |d AJS |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 891449528 |a 902735971 | ||
020 | |a 9783842684300 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3842684304 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783899934885 | ||
035 | |a (OCoLC)857068009 |z (OCoLC)891449528 |z (OCoLC)902735971 | ||
050 | 4 | |a RT49 |b .M47 2013eb | |
072 | 7 | |a MED |x 033000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 618.970231 |2 22 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Messer, Barbara. | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : |b mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / |c Barbara Messer. |
246 | 3 | |a Einhundert Tipps für die ambulante Pflegeplanung | |
260 | |a Hannover : |b Brigitte Kunz Verlag, |c 2013. | ||
300 | |a 1 online resource (148 pages). | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht | |
504 | |a Includes bibliographical references and index. | ||
505 | 0 | |a Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu "Ihrer" Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen "Kopfstand"; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie "Unwörter"; 10. Tipp: Zeigen Sie "Ihr" Pflegeverständnis. | |
505 | 8 | |6 880-01 |a 11. Tipp: Es geht immer um den Klienten 2Die Pflegeplanung -- Schritt für Schritt; 12. Tipp: Es gibt gute Gründe für eine Pflegeplanung ; 13. Tipp: Nutzen Sie die Hinweise des MDK ; 14. Tipp: Nutzen Sie die Struktur des Pflegeprozesses; 15. Tipp: Nutzen Sie die Informationssammlung; 16. Tipp: Denken Sie an die Vorgaben fürs Stammblatt; 17. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeanamnese; 18. Tipp: Schreiben Sie die Pflegeanamnese weiter; 19. Tipp: Sammeln Sie Informationen mit Kompetenz ; 20. Tipp: Beachten Sie nonverbale Informationen; 21. Tipp: Sammeln Sie Informationen zur Biografie. | |
505 | 8 | |a 22. Tipp: Seien Sie wertschätzend und fachlich 23. Tipp: Lösen Sie Probleme -- aber die richtigen; 24. Tipp: Berücksichtigen Sie die Vorgaben des MDK; 3Die Pflegeplanung -- Eine gute Struktur ist die halbe Miete ; 25. Tipp: Sparen Sie nicht bei den Blättern; 26. Tipp: Unterscheiden Sie einzelne Pflegebedarfssituationen; 27. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeplanung zur Prozess-Analyse; 28. Tipp: Nutzen Sie einen roten Faden ; 29. Tipp: Probieren Sie mal das TUM-Prinzip; 30. Tipp: Entscheiden Sie sich für die Ressource ; 31. Tipp: Jeder Pflegebedarfssituation hat einen Titel. | |
520 | |a Endlich! Das kompakte Buch für alle, die in der ambulanten Pflege arbeiten. Acht Kapitel mit insgesamt 100 Tipps geben Pflegekräfte die wichtigsten Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich wird die Pflegeplanung in den Rahmen der Arbeitsorganisation gestellt, kurz erklärt und hilfreich erläutert. Der lockere Ratgeberstil macht die Beschäftigung mit dem - manchmal ja unbeliebten - Thema "Pflegeplanung" viel leichter. Außerdem enthält das Buch viele Beispiele aus dem realen Leben und treffende Formulierungen, die man immer wieder braucht. Biographische Informationen Barbara Messer. | ||
650 | 0 | |a Nursing care plans. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85093387 | |
650 | 0 | |a Ambulatory medical care. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85004180 | |
650 | 0 | |a Nursing |x Planning. | |
650 | 2 | |a Patient Care Planning |0 https://id.nlm.nih.gov/mesh/D010347 | |
650 | 2 | |a Ambulatory Care |0 https://id.nlm.nih.gov/mesh/D000553 | |
650 | 6 | |a Plans de soins. | |
650 | 6 | |a Traitement ambulatoire. | |
650 | 7 | |a MEDICAL |x Gynecology & Obstetrics. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Ambulatory medical care |2 fast | |
650 | 7 | |a Nursing care plans |2 fast | |
650 | 7 | |a Nursing |x Planning |2 fast | |
758 | |i has work: |a 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH8ykhPDjpQfGCMbKBbCBd |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Messer, Barbara. |t 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : Mit vielen Formulierungshilfen. Aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen. Das FEEL-Modell in der Praxis. |d : Schlütersche Verlagsgesellschaft, ©2013 |z 9783899934885 |
830 | 0 | |a Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht. | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=771326 |3 Volltext |
880 | 8 | |6 505-01 |a Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu »Ihrer± Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen »Kopfstand±; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie »Unwörter±; 10. Tipp: Zeigen Sie »Ihr± Pflegeverständnis. | |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1793561 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10738430 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 771326 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10907141 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn857068009 |
---|---|
_version_ | 1816882242585100288 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Messer, Barbara |
author_facet | Messer, Barbara |
author_role | |
author_sort | Messer, Barbara |
author_variant | b m bm |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RT49 |
callnumber-raw | RT49 .M47 2013eb |
callnumber-search | RT49 .M47 2013eb |
callnumber-sort | RT 249 M47 42013EB |
callnumber-subject | RT - Nursing |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu "Ihrer" Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen "Kopfstand"; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie "Unwörter"; 10. Tipp: Zeigen Sie "Ihr" Pflegeverständnis. 11. Tipp: Es geht immer um den Klienten 2Die Pflegeplanung -- Schritt für Schritt; 12. Tipp: Es gibt gute Gründe für eine Pflegeplanung ; 13. Tipp: Nutzen Sie die Hinweise des MDK ; 14. Tipp: Nutzen Sie die Struktur des Pflegeprozesses; 15. Tipp: Nutzen Sie die Informationssammlung; 16. Tipp: Denken Sie an die Vorgaben fürs Stammblatt; 17. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeanamnese; 18. Tipp: Schreiben Sie die Pflegeanamnese weiter; 19. Tipp: Sammeln Sie Informationen mit Kompetenz ; 20. Tipp: Beachten Sie nonverbale Informationen; 21. Tipp: Sammeln Sie Informationen zur Biografie. 22. Tipp: Seien Sie wertschätzend und fachlich 23. Tipp: Lösen Sie Probleme -- aber die richtigen; 24. Tipp: Berücksichtigen Sie die Vorgaben des MDK; 3Die Pflegeplanung -- Eine gute Struktur ist die halbe Miete ; 25. Tipp: Sparen Sie nicht bei den Blättern; 26. Tipp: Unterscheiden Sie einzelne Pflegebedarfssituationen; 27. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeplanung zur Prozess-Analyse; 28. Tipp: Nutzen Sie einen roten Faden ; 29. Tipp: Probieren Sie mal das TUM-Prinzip; 30. Tipp: Entscheiden Sie sich für die Ressource ; 31. Tipp: Jeder Pflegebedarfssituation hat einen Titel. |
ctrlnum | (OCoLC)857068009 |
dewey-full | 618.970231 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.970231 |
dewey-search | 618.970231 |
dewey-sort | 3618.970231 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05874cam a2200637Ma 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn857068009</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">130814s2013 gw ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">ICA</subfield><subfield code="d">AGLDB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">VTS</subfield><subfield code="d">STF</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">AJS</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">891449528</subfield><subfield code="a">902735971</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842684300</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842684304</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783899934885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)857068009</subfield><subfield code="z">(OCoLC)891449528</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902735971</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RT49</subfield><subfield code="b">.M47 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MED</subfield><subfield code="x">033000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">618.970231</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messer, Barbara.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung :</subfield><subfield code="b">mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis /</subfield><subfield code="c">Barbara Messer.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Einhundert Tipps für die ambulante Pflegeplanung</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hannover :</subfield><subfield code="b">Brigitte Kunz Verlag,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (148 pages).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu "Ihrer" Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen "Kopfstand"; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie "Unwörter"; 10. Tipp: Zeigen Sie "Ihr" Pflegeverständnis.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">11. Tipp: Es geht immer um den Klienten 2Die Pflegeplanung -- Schritt für Schritt; 12. Tipp: Es gibt gute Gründe für eine Pflegeplanung ; 13. Tipp: Nutzen Sie die Hinweise des MDK ; 14. Tipp: Nutzen Sie die Struktur des Pflegeprozesses; 15. Tipp: Nutzen Sie die Informationssammlung; 16. Tipp: Denken Sie an die Vorgaben fürs Stammblatt; 17. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeanamnese; 18. Tipp: Schreiben Sie die Pflegeanamnese weiter; 19. Tipp: Sammeln Sie Informationen mit Kompetenz ; 20. Tipp: Beachten Sie nonverbale Informationen; 21. Tipp: Sammeln Sie Informationen zur Biografie.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">22. Tipp: Seien Sie wertschätzend und fachlich 23. Tipp: Lösen Sie Probleme -- aber die richtigen; 24. Tipp: Berücksichtigen Sie die Vorgaben des MDK; 3Die Pflegeplanung -- Eine gute Struktur ist die halbe Miete ; 25. Tipp: Sparen Sie nicht bei den Blättern; 26. Tipp: Unterscheiden Sie einzelne Pflegebedarfssituationen; 27. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeplanung zur Prozess-Analyse; 28. Tipp: Nutzen Sie einen roten Faden ; 29. Tipp: Probieren Sie mal das TUM-Prinzip; 30. Tipp: Entscheiden Sie sich für die Ressource ; 31. Tipp: Jeder Pflegebedarfssituation hat einen Titel.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Endlich! Das kompakte Buch für alle, die in der ambulanten Pflege arbeiten. Acht Kapitel mit insgesamt 100 Tipps geben Pflegekräfte die wichtigsten Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich wird die Pflegeplanung in den Rahmen der Arbeitsorganisation gestellt, kurz erklärt und hilfreich erläutert. Der lockere Ratgeberstil macht die Beschäftigung mit dem - manchmal ja unbeliebten - Thema "Pflegeplanung" viel leichter. Außerdem enthält das Buch viele Beispiele aus dem realen Leben und treffende Formulierungen, die man immer wieder braucht. Biographische Informationen Barbara Messer.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nursing care plans.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85093387</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ambulatory medical care.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85004180</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nursing</subfield><subfield code="x">Planning.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Patient Care Planning</subfield><subfield code="0">https://id.nlm.nih.gov/mesh/D010347</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Ambulatory Care</subfield><subfield code="0">https://id.nlm.nih.gov/mesh/D000553</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Plans de soins.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Traitement ambulatoire.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL</subfield><subfield code="x">Gynecology & Obstetrics.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ambulatory medical care</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nursing care plans</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nursing</subfield><subfield code="x">Planning</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH8ykhPDjpQfGCMbKBbCBd</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Messer, Barbara.</subfield><subfield code="t">100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : Mit vielen Formulierungshilfen. Aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen. Das FEEL-Modell in der Praxis.</subfield><subfield code="d">: Schlütersche Verlagsgesellschaft, ©2013</subfield><subfield code="z">9783899934885</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=771326</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="8" ind2=" "><subfield code="6">505-01</subfield><subfield code="a">Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu »Ihrer± Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen »Kopfstand±; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie »Unwörter±; 10. Tipp: Zeigen Sie »Ihr± Pflegeverständnis.</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1793561</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10738430</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">771326</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10907141</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn857068009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783842684300 3842684304 |
language | German |
oclc_num | 857068009 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (148 pages). |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Brigitte Kunz Verlag, |
record_format | marc |
series | Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht. |
series2 | Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht |
spelling | Messer, Barbara. 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / Barbara Messer. Einhundert Tipps für die ambulante Pflegeplanung Hannover : Brigitte Kunz Verlag, 2013. 1 online resource (148 pages). text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht Includes bibliographical references and index. Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu "Ihrer" Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen "Kopfstand"; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie "Unwörter"; 10. Tipp: Zeigen Sie "Ihr" Pflegeverständnis. 880-01 11. Tipp: Es geht immer um den Klienten 2Die Pflegeplanung -- Schritt für Schritt; 12. Tipp: Es gibt gute Gründe für eine Pflegeplanung ; 13. Tipp: Nutzen Sie die Hinweise des MDK ; 14. Tipp: Nutzen Sie die Struktur des Pflegeprozesses; 15. Tipp: Nutzen Sie die Informationssammlung; 16. Tipp: Denken Sie an die Vorgaben fürs Stammblatt; 17. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeanamnese; 18. Tipp: Schreiben Sie die Pflegeanamnese weiter; 19. Tipp: Sammeln Sie Informationen mit Kompetenz ; 20. Tipp: Beachten Sie nonverbale Informationen; 21. Tipp: Sammeln Sie Informationen zur Biografie. 22. Tipp: Seien Sie wertschätzend und fachlich 23. Tipp: Lösen Sie Probleme -- aber die richtigen; 24. Tipp: Berücksichtigen Sie die Vorgaben des MDK; 3Die Pflegeplanung -- Eine gute Struktur ist die halbe Miete ; 25. Tipp: Sparen Sie nicht bei den Blättern; 26. Tipp: Unterscheiden Sie einzelne Pflegebedarfssituationen; 27. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeplanung zur Prozess-Analyse; 28. Tipp: Nutzen Sie einen roten Faden ; 29. Tipp: Probieren Sie mal das TUM-Prinzip; 30. Tipp: Entscheiden Sie sich für die Ressource ; 31. Tipp: Jeder Pflegebedarfssituation hat einen Titel. Endlich! Das kompakte Buch für alle, die in der ambulanten Pflege arbeiten. Acht Kapitel mit insgesamt 100 Tipps geben Pflegekräfte die wichtigsten Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Selbstverständlich wird die Pflegeplanung in den Rahmen der Arbeitsorganisation gestellt, kurz erklärt und hilfreich erläutert. Der lockere Ratgeberstil macht die Beschäftigung mit dem - manchmal ja unbeliebten - Thema "Pflegeplanung" viel leichter. Außerdem enthält das Buch viele Beispiele aus dem realen Leben und treffende Formulierungen, die man immer wieder braucht. Biographische Informationen Barbara Messer. Nursing care plans. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85093387 Ambulatory medical care. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85004180 Nursing Planning. Patient Care Planning https://id.nlm.nih.gov/mesh/D010347 Ambulatory Care https://id.nlm.nih.gov/mesh/D000553 Plans de soins. Traitement ambulatoire. MEDICAL Gynecology & Obstetrics. bisacsh Ambulatory medical care fast Nursing care plans fast Nursing Planning fast has work: 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCH8ykhPDjpQfGCMbKBbCBd https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Messer, Barbara. 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : Mit vielen Formulierungshilfen. Aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen. Das FEEL-Modell in der Praxis. : Schlütersche Verlagsgesellschaft, ©2013 9783899934885 Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht. FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=771326 Volltext 505-01 Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu »Ihrer± Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen »Kopfstand±; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie »Unwörter±; 10. Tipp: Zeigen Sie »Ihr± Pflegeverständnis. |
spellingShingle | Messer, Barbara 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / Brigitte Kunz Verlag - Pflege Leicht. Front Cover; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; 1 Pflegeplanung -- Eine Geschichte voller Missverständnisse; 1. Tipp: Vergessen Sie, was Sie bislang über die Pflegeplanung wussten; 2. Tipp: Stehen Sie zu "Ihrer" Pflegeplanung ; 3. Tipp: Gehen Sie entspannt an die Pflegeplanung ; 4. Tipp: Planen Sie mit Humor ; 5. Tipp: Erlauben Sie sich einen "Kopfstand"; 6. Tipp: Betrachten Sie Fehler als nützlich; 7. Tipp: Seien Sie nicht zu perfekt; 8. Tipp: Beschreiben Sie, statt zu erklären ; 9. Tipp: Vermeiden Sie "Unwörter"; 10. Tipp: Zeigen Sie "Ihr" Pflegeverständnis. 11. Tipp: Es geht immer um den Klienten 2Die Pflegeplanung -- Schritt für Schritt; 12. Tipp: Es gibt gute Gründe für eine Pflegeplanung ; 13. Tipp: Nutzen Sie die Hinweise des MDK ; 14. Tipp: Nutzen Sie die Struktur des Pflegeprozesses; 15. Tipp: Nutzen Sie die Informationssammlung; 16. Tipp: Denken Sie an die Vorgaben fürs Stammblatt; 17. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeanamnese; 18. Tipp: Schreiben Sie die Pflegeanamnese weiter; 19. Tipp: Sammeln Sie Informationen mit Kompetenz ; 20. Tipp: Beachten Sie nonverbale Informationen; 21. Tipp: Sammeln Sie Informationen zur Biografie. 22. Tipp: Seien Sie wertschätzend und fachlich 23. Tipp: Lösen Sie Probleme -- aber die richtigen; 24. Tipp: Berücksichtigen Sie die Vorgaben des MDK; 3Die Pflegeplanung -- Eine gute Struktur ist die halbe Miete ; 25. Tipp: Sparen Sie nicht bei den Blättern; 26. Tipp: Unterscheiden Sie einzelne Pflegebedarfssituationen; 27. Tipp: Nutzen Sie die Pflegeplanung zur Prozess-Analyse; 28. Tipp: Nutzen Sie einen roten Faden ; 29. Tipp: Probieren Sie mal das TUM-Prinzip; 30. Tipp: Entscheiden Sie sich für die Ressource ; 31. Tipp: Jeder Pflegebedarfssituation hat einen Titel. Nursing care plans. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85093387 Ambulatory medical care. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85004180 Nursing Planning. Patient Care Planning https://id.nlm.nih.gov/mesh/D010347 Ambulatory Care https://id.nlm.nih.gov/mesh/D000553 Plans de soins. Traitement ambulatoire. MEDICAL Gynecology & Obstetrics. bisacsh Ambulatory medical care fast Nursing care plans fast Nursing Planning fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85093387 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85004180 https://id.nlm.nih.gov/mesh/D010347 https://id.nlm.nih.gov/mesh/D000553 |
title | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / |
title_alt | Einhundert Tipps für die ambulante Pflegeplanung |
title_auth | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / |
title_exact_search | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / |
title_full | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / Barbara Messer. |
title_fullStr | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / Barbara Messer. |
title_full_unstemmed | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / Barbara Messer. |
title_short | 100 Tipps für die ambulante Pflegeplanung : |
title_sort | 100 tipps fur die ambulante pflegeplanung mit vielen formulierungshilfen aktuelle beispiel pflegeplanungen das feel modell in der praxis |
title_sub | mit vielen Formulierungshilfen, aktuelle Beispiel-Pflegeplanungen, das FEEL-Modell in der Praxis / |
topic | Nursing care plans. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85093387 Ambulatory medical care. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85004180 Nursing Planning. Patient Care Planning https://id.nlm.nih.gov/mesh/D010347 Ambulatory Care https://id.nlm.nih.gov/mesh/D000553 Plans de soins. Traitement ambulatoire. MEDICAL Gynecology & Obstetrics. bisacsh Ambulatory medical care fast Nursing care plans fast Nursing Planning fast |
topic_facet | Nursing care plans. Ambulatory medical care. Nursing Planning. Patient Care Planning Ambulatory Care Plans de soins. Traitement ambulatoire. MEDICAL Gynecology & Obstetrics. Ambulatory medical care Nursing care plans Nursing Planning |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=771326 |
work_keys_str_mv | AT messerbarbara 100tippsfurdieambulantepflegeplanungmitvielenformulierungshilfenaktuellebeispielpflegeplanungendasfeelmodellinderpraxis AT messerbarbara einhunderttippsfurdieambulantepflegeplanung |