Jenseits der Geltung :: Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart /
What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how t...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin :
De Gruyter,
2013.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged. |
Beschreibung: | Gemeinsinn-Suggestion und Status-Überschreitung Akteurskonzepte und Strukturwandel im Kunstsystem der GegenwartÜber die Autorinnen und Autoren. |
Beschreibung: | 1 online resource (464 pages) |
ISBN: | 9783110303094 3110303094 1299721761 9781299721760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn851970478 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr |n||||||||| | ||
008 | 130706s2013 gw o 000 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |e pn |c EBLCP |d OCLCQ |d N$T |d OCLCA |d DEBSZ |d OCLCQ |d OCLCF |d DEBBG |d IDEBK |d OCLCQ |d DEGRU |d INT |d OCLCQ |d WYU |d OCLCQ |d U3W |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 852656832 | ||
020 | |a 9783110303094 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110303094 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 1299721761 |q (ebk) | ||
020 | |a 9781299721760 |q (ebk) | ||
035 | |a (OCoLC)851970478 |z (OCoLC)852656832 | ||
037 | |a 503427 |b MIL | ||
050 | 4 | |a BD163 |b .J46 2013 | |
072 | 7 | |a PHI |x 004000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 121 |2 23 | |
084 | |a NK 4790 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/126059: | ||
049 | |a MAIN | ||
245 | 0 | 0 | |a Jenseits der Geltung : |b Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / |c im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others]. |
260 | |a Berlin : |b De Gruyter, |c 2013. | ||
300 | |a 1 online resource (464 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden. | |
505 | 8 | |a Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen. | |
505 | 8 | |a Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8). | |
505 | 8 | |a Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne. | |
500 | |a Gemeinsinn-Suggestion und Status-Überschreitung Akteurskonzepte und Strukturwandel im Kunstsystem der GegenwartÜber die Autorinnen und Autoren. | ||
520 | |a What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged. | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
650 | 0 | |a Knowledge, Theory of. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85072732 | |
650 | 0 | |a Transcendence (Philosophy) |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85136881 | |
650 | 0 | |a Political science |x Philosophy. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh88004669 | |
650 | 0 | |a Social sciences |x Philosophy. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124013 | |
650 | 6 | |a Théorie de la connaissance. | |
650 | 6 | |a Transcendance (Philosophie) | |
650 | 6 | |a Sciences sociales |x Philosophie. | |
650 | 7 | |a epistemology. |2 aat | |
650 | 7 | |a PHILOSOPHY |x Epistemology. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Knowledge, Theory of |2 fast | |
650 | 7 | |a Political science |x Philosophy |2 fast | |
650 | 7 | |a Social sciences |x Philosophy |2 fast | |
650 | 7 | |a Transcendence (Philosophy) |2 fast | |
700 | 1 | |a Dreischer, Stephan. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2006084573 | |
700 | 1 | |a Lundgreen, Christoph. | |
700 | 1 | |a Schulz, Daniel. | |
710 | 2 | |a DFG-Sonderforschungsbereich 804--"Transzendenz und Gemeinsinn." |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2013019548 | |
758 | |i has work: |a Jenseits der Geltung (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFyf3vG9G398WytyrdVm7d |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Scholz, Sylka. |t Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart. |d Berlin : De Gruyter, ©2013 |z 9783110303001 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604256 |3 Volltext |
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783110303094 | ||
938 | |a EBL - Ebook Library |b EBLB |n EBL1020422 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 604256 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis25806530 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn851970478 |
---|---|
_version_ | 1816882237418766336 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Dreischer, Stephan Lundgreen, Christoph Schulz, Daniel |
author2_role | |
author2_variant | s d sd c l cl d s ds |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n2006084573 |
author_corporate | DFG-Sonderforschungsbereich 804--"Transzendenz und Gemeinsinn." |
author_corporate_role | |
author_facet | Dreischer, Stephan Lundgreen, Christoph Schulz, Daniel DFG-Sonderforschungsbereich 804--"Transzendenz und Gemeinsinn." |
author_sort | Dreischer, Stephan |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BD163 |
callnumber-raw | BD163 .J46 2013 |
callnumber-search | BD163 .J46 2013 |
callnumber-sort | BD 3163 J46 42013 |
callnumber-subject | BD - Speculative Philosophy |
classification_rvk | NK 4790 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden. Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen. Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8). Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne. |
ctrlnum | (OCoLC)851970478 |
dewey-full | 121 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 121 - Epistemology (Theory of knowledge) |
dewey-raw | 121 |
dewey-search | 121 |
dewey-sort | 3121 |
dewey-tens | 120 - Epistemology, causation, humankind |
discipline | Geschichte Philosophie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05863cam a2200709Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn851970478</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |n|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">130706s2013 gw o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCA</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">DEBBG</subfield><subfield code="d">IDEBK</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">INT</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">WYU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">U3W</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">852656832</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110303094</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110303094</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1299721761</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781299721760</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)851970478</subfield><subfield code="z">(OCoLC)852656832</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">503427</subfield><subfield code="b">MIL</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BD163</subfield><subfield code="b">.J46 2013</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI</subfield><subfield code="x">004000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">121</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 4790</subfield><subfield code="2">rvk</subfield><subfield code="0">(DE-625)rvk/126059:</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jenseits der Geltung :</subfield><subfield code="b">Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart /</subfield><subfield code="c">im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others].</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (464 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinsinn-Suggestion und Status-Überschreitung Akteurskonzepte und Strukturwandel im Kunstsystem der GegenwartÜber die Autorinnen und Autoren.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Knowledge, Theory of.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85072732</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Transcendence (Philosophy)</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85136881</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Political science</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh88004669</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social sciences</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Théorie de la connaissance.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Transcendance (Philosophie)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Sciences sociales</subfield><subfield code="x">Philosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">epistemology.</subfield><subfield code="2">aat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY</subfield><subfield code="x">Epistemology.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Knowledge, Theory of</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Political science</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Social sciences</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Transcendence (Philosophy)</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreischer, Stephan.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2006084573</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lundgreen, Christoph.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, Daniel.</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DFG-Sonderforschungsbereich 804--"Transzendenz und Gemeinsinn."</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2013019548</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Jenseits der Geltung (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFyf3vG9G398WytyrdVm7d</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Scholz, Sylka.</subfield><subfield code="t">Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart.</subfield><subfield code="d">Berlin : De Gruyter, ©2013</subfield><subfield code="z">9783110303001</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604256</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783110303094</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBL - Ebook Library</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1020422</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">604256</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection</subfield><subfield code="b">IDEB</subfield><subfield code="n">cis25806530</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn851970478 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:25:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n2013019548 |
isbn | 9783110303094 3110303094 1299721761 9781299721760 |
language | German |
oclc_num | 851970478 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (464 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter, |
record_format | marc |
spelling | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others]. Berlin : De Gruyter, 2013. 1 online resource (464 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden. Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen. Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8). Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne. Gemeinsinn-Suggestion und Status-Überschreitung Akteurskonzepte und Strukturwandel im Kunstsystem der GegenwartÜber die Autorinnen und Autoren. What happens when competing assertions of validity collide? This question stands at the center of 22 projects being undertaken in various fields as part of the interdisciplinary research project "Transcendence and Shared Meaning." Drawing on empirical examples, the contributions show how transcendence is founded or, alternatively, challenged. Print version record. Knowledge, Theory of. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85072732 Transcendence (Philosophy) http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85136881 Political science Philosophy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh88004669 Social sciences Philosophy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124013 Théorie de la connaissance. Transcendance (Philosophie) Sciences sociales Philosophie. epistemology. aat PHILOSOPHY Epistemology. bisacsh Knowledge, Theory of fast Political science Philosophy fast Social sciences Philosophy fast Transcendence (Philosophy) fast Dreischer, Stephan. http://id.loc.gov/authorities/names/n2006084573 Lundgreen, Christoph. Schulz, Daniel. DFG-Sonderforschungsbereich 804--"Transzendenz und Gemeinsinn." http://id.loc.gov/authorities/names/n2013019548 has work: Jenseits der Geltung (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFyf3vG9G398WytyrdVm7d https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Scholz, Sylka. Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart. Berlin : De Gruyter, ©2013 9783110303001 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604256 Volltext |
spellingShingle | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / Transzendenz und Konkurrenz: eine Einführung; Geltendes bestreiten -- Transzendenz herausfordern; Beim Staate hört die Freundschaft auf! Ciceros amicitia als konkurrierende Transzendenzbehauptung; Du sollst nicht töten? Zum Tötungsrecht in der römischen Antike; Teufels Braten Opferfleisch in der paganen und frühchristlichen Antike; "die heiliege dreyfaltigkeit, salva reverentia, angeschießenn" Wahrnehmung und Deutung gotteslästerlicher Worte in Leipzig im 17. Jahrhundert; Kanon und Kritik Konkurrierende Körperbilder in Italien und den Niederlanden. Die polychrome Ausgestaltung des Prager Veitsdoms im 19. Jahrhundert Religiöse Praxis und Kunstreligion im KonfliktPolitische Kultur und Hegemonie; Politische Ordnungsdiskurse im Vergleich: Gesamtdeutschland, Ostdeutschland und die Europäische Union; Geltendes balancieren -- Transzendenz amalgamieren; Der Streit um Gleichheit Konkurrierende Werte in der normativen Sozialphilosophie der Gegenwart; Freundschaft, triuwe und êre -- Leitsemantiken und konkurrierende Verpflichtungen im Engelhard und im Prosalancelot; Unglaubliche Geschichten? Zur Plausibilisierung von Transzendenzbehauptungen. Gottes Abschied? Die Frankfurter Paulskirche und die Dresdner FrauenkircheDas Atom im Reagenzglas Die Kerntechnik als Legitimationsressource im öffentlichen BiotechnikDiskurs; Vor und über der Verfassung Außerkonstitutionelle Begründungsmuster in höchstrichterlichen Entscheidungen; Geltendes transformieren -- Transzendenz (neu) begründen; Tora oder Wort Gottes? Legitimierung von Gemeinschaftsmodellen im nachexilischen Israel (Deuteronomium 23, 2-9, Nehemia 13,1-3, Jesaja 56,1-8). Die Ordnung der Literatur und das Paradigma der Metaphysik Eine Betrachtung der Säkularisierungsthese aus der Perspektive der spanischen AufklärungDie Sakralisierung der Nation in der Ikonographie des Risorgimento; Die Präambel des Grundgesetzes zwischen Sachlichkeit und Numinosität; Von Natur aus ungleich? Der Diskurs um das Gleichberechtigungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland-388; Grenzen der Technikgläubigkeit? Konkurrierende Deutungen von Atomkraft im Übergang von der Technokratischen Hochmoderne zur Reflexiven Moderne. Knowledge, Theory of. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85072732 Transcendence (Philosophy) http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85136881 Political science Philosophy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh88004669 Social sciences Philosophy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124013 Théorie de la connaissance. Transcendance (Philosophie) Sciences sociales Philosophie. epistemology. aat PHILOSOPHY Epistemology. bisacsh Knowledge, Theory of fast Political science Philosophy fast Social sciences Philosophy fast Transcendence (Philosophy) fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85072732 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85136881 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh88004669 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124013 |
title | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / |
title_auth | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / |
title_exact_search | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / |
title_full | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others]. |
title_fullStr | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others]. |
title_full_unstemmed | Jenseits der Geltung : Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / im Auftrag des Sonderforschungsbereichs 804 herausgegeben von Stephan Dreischer [and others]. |
title_short | Jenseits der Geltung : |
title_sort | jenseits der geltung konkurrierende transzendenzbehauptungen von der antike bis zur gegenwart |
title_sub | Konkurrierende Transzendenzbehauptungen von der Antike bis zur Gegenwart / |
topic | Knowledge, Theory of. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85072732 Transcendence (Philosophy) http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85136881 Political science Philosophy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh88004669 Social sciences Philosophy. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124013 Théorie de la connaissance. Transcendance (Philosophie) Sciences sociales Philosophie. epistemology. aat PHILOSOPHY Epistemology. bisacsh Knowledge, Theory of fast Political science Philosophy fast Social sciences Philosophy fast Transcendence (Philosophy) fast |
topic_facet | Knowledge, Theory of. Transcendence (Philosophy) Political science Philosophy. Social sciences Philosophy. Théorie de la connaissance. Transcendance (Philosophie) Sciences sociales Philosophie. epistemology. PHILOSOPHY Epistemology. Knowledge, Theory of Political science Philosophy Social sciences Philosophy |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=604256 |
work_keys_str_mv | AT dreischerstephan jenseitsdergeltungkonkurrierendetranszendenzbehauptungenvonderantikebiszurgegenwart AT lundgreenchristoph jenseitsdergeltungkonkurrierendetranszendenzbehauptungenvonderantikebiszurgegenwart AT schulzdaniel jenseitsdergeltungkonkurrierendetranszendenzbehauptungenvonderantikebiszurgegenwart AT dfgsonderforschungsbereich804transzendenzundgemeinsinn jenseitsdergeltungkonkurrierendetranszendenzbehauptungenvonderantikebiszurgegenwart |