Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 :: Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen /
"Germany is the land of foreign-language dictionaries," Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. While much research has focused on older and purist works, this investigation considers the foreign-language dictionary in its entirety fro...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin :
De Gruyter,
2012.
|
Schriftenreihe: | Lexicographica. Series maior ;
142. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-862 DE-863 |
Zusammenfassung: | "Germany is the land of foreign-language dictionaries," Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. While much research has focused on older and purist works, this investigation considers the foreign-language dictionary in its entirety from 1800-2007. It addresses not only the structural and lexicographic diversity of this dictionary type, but also discusses relevant historical factors. In doing so, the author provides her understanding of the borrowed expression. A nuanced picture of foreign-language dictionaries in Germany is thus provided. |
Beschreibung: | 1 online resource |
Bibliographie: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783110282672 3110282674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn795120009 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20250103110447.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 120611s2012 gw ob 001 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |e pn |c EBLCP |d OCLCQ |d N$T |d OCLCQ |d CDX |d OCLCQ |d E7B |d OCLCQ |d YDXCP |d OCLCQ |d DEBSZ |d OCLCQ |d OCLCO |d DEGRU |d OCLCQ |d WYU |d OCLCQ |d OCLCA |d OCLCQ |d U9X |d AUD |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCL |d CLOUD |d OCLCO | ||
019 | |a 795756321 |a 979585035 | ||
020 | |a 9783110282672 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3110282674 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 3110282542 | ||
020 | |z 9783110282542 | ||
024 | 8 | |a 9786613599599 | |
024 | 7 | |a 10.1515/9783110282672 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)795120009 |z (OCoLC)795756321 |z (OCoLC)979585035 | ||
037 | |a 359959 |b MIL | ||
050 | 4 | |a PF3611 |b .H39 2012eb | |
072 | 7 | |a LAN |x 009000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 420 |2 22 | |
084 | |a GB 1489 |2 rvk | ||
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Heier, Anke. |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjrVvD6yykTg3jkKctpjcq |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2007065546 | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : |b Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / |c Anke Heier. |
260 | |a Berlin : |b De Gruyter, |c 2012. | ||
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
490 | 1 | |a Lexicographica. Series maior ; |v v. 142 | |
504 | |a Includes bibliographical references and index. | ||
520 | |a "Germany is the land of foreign-language dictionaries," Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. While much research has focused on older and purist works, this investigation considers the foreign-language dictionary in its entirety from 1800-2007. It addresses not only the structural and lexicographic diversity of this dictionary type, but also discusses relevant historical factors. In doing so, the author provides her understanding of the borrowed expression. A nuanced picture of foreign-language dictionaries in Germany is thus provided. | ||
505 | 0 | |a Vorwort; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Bildzitate; I Einleitung; 1. Motivation und Fragestellung -- Fremdwörterbücher als Gegenstände sprachhistorischer Untersuchungen; 2. Forschungsstand; 3. Ansatz und Methodik; 3.1 Das kontaktbezogene Modell der Sprachgeschichtsschreibung als methodische Grundlage dieser Arbeit; 3.2 Formen lexikografiehistorischer Beschreibung; 3.3 Zum Analyseverfahren in der vorliegenden Untersuchung; 4. Begriffsbestimmung. | |
505 | 8 | |a 4.1 Der Untersuchungsgegenstand und sein Gegenstandsbereich -- Der Begriff des Fremdwörterbuchs und die Klassifikation lexikalischer Entlehnungen in dieser Arbeit4.2 Abgrenzung fremdwortverzeichnender lexikographischer Produkte vom Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Untersuchungszeitraums; 4.3 Einordnung des Fremdwörterbuchs in die Wörterbuchlandschaft; II Übersicht über die korpusbildenden Wörterbücher samt ausgewählter Merkmale; 1. Grundlage und Zweck der Übersicht; 2. Kennzeichnung der Nachschlagewerke; 3. Verzeichnete Daten; 4. Übersichtstabelle. | |
505 | 8 | |a III Die kontaktsprachliche Wörterbuchlandschaft von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung 1800-18701. Sprach- und gesellschaftshistorischer Hintergrund (1789-1870); 2. Das Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 / 1813) von Joachim Heinrich Campe; 2.1 Joachim Heinrich Campe -- Biografische Einbettung des Wörterbuches; 2.2 Campes Verständnis von Sprachkontaktprodukten und seine Forderungen zum Umgang mit ihnen. | |
505 | 8 | |a 2.2.1 Differenzierung äußeren Lehnguts nach dem Grad seiner Assimilation und Campes aus ihr resultierende puristische Schlussfolgerungen2.2.1.1 Auffassung und puristische Behandlung vollassimilierten Lehnguts; 2.2.1.2 Auffassung und puristische Behandlung zitatmäßig gebrauchter Lexeme aus anderen Sprachen; 2.2.1.3 Auffassung und puristische Behandlung nicht oder wenig assimilierter und integrierter Sprachkontaktprodukte; 2.2.2 Campes eigene Klassifizierung von Sprachkontaktprodukten nach semantischen Kriterien und seine aus ihr resultierenden puristischen Schlussfolgerungen. | |
505 | 8 | |a 2.3. Campes sprachkontaktbezogene Lexikografie -- Das Verdeutschungswörterbuch2.3.1 Zur Anlage und Programmatik des Wörterbuches -- Titelblatt und Vorreden; 2.3.2 Quellenbasis des Verdeutschungswörterbuches; 2.3.3 Makrostruktur des Wörterverzeichnisses; 2.3.3.1 Anzahl und Auswahl der Lemmata; 2.3.3.2 Anordnung und Alphabetisierungsmethode der Lemmata; 2.3.4 Mikrostruktur der Wörterbuchartikel; 2.3.5 Das Verdeutschungsverzeichnis in Campes Nachschlagewerk; 2.4 Resümee; 3. Das Allgemeine Fremdwörterbuch (1804) von Johann Christian August Heyse. | |
505 | 8 | |a 3.1 Die Autoren und die Auflagenentwicklung des Heyse'schen Fremdwörterbuches. | |
588 | 0 | |a Print version record. | |
546 | |a In German. | ||
650 | 0 | |a German language |x Foreign elements |x Lexicography. | |
650 | 7 | |a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES |x Linguistics |x General. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Fremdwort |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4018435-3 | |
650 | 7 | |a Deutsch |2 gnd | |
650 | 7 | |a Lexikografie |2 gnd |0 http://d-nb.info/gnd/4035548-2 | |
655 | 0 | |a Electronic books. | |
758 | |i has work: |a Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFx7ym8Gw8q66DbXTcBc6C |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Heier, Anke. |t Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007. |d Berlin : De Gruyter, [2012], ©2012 |z 3110282542 |w (DLC) 2012396983 |w (OCoLC)783142395 |
830 | 0 | |a Lexicographica. |p Series maior ; |v 142. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n84706042 | |
966 | 4 | 0 | |l DE-862 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456817 |3 Volltext |
966 | 4 | 0 | |l DE-863 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456817 |3 Volltext |
938 | |a cloudLibrary |b CLDL |n 9783110282672 | ||
938 | |a Coutts Information Services |b COUT |n 22291658 |c 121.45 EUR | ||
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783110282672 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL913343 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10562573 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 456817 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 7621186 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-862 | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn795120009 |
---|---|
_version_ | 1829094728509947904 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Heier, Anke |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n2007065546 |
author_facet | Heier, Anke |
author_role | |
author_sort | Heier, Anke |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3611 |
callnumber-raw | PF3611 .H39 2012eb |
callnumber-search | PF3611 .H39 2012eb |
callnumber-sort | PF 43611 H39 42012EB |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | GB 1489 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Vorwort; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Bildzitate; I Einleitung; 1. Motivation und Fragestellung -- Fremdwörterbücher als Gegenstände sprachhistorischer Untersuchungen; 2. Forschungsstand; 3. Ansatz und Methodik; 3.1 Das kontaktbezogene Modell der Sprachgeschichtsschreibung als methodische Grundlage dieser Arbeit; 3.2 Formen lexikografiehistorischer Beschreibung; 3.3 Zum Analyseverfahren in der vorliegenden Untersuchung; 4. Begriffsbestimmung. 4.1 Der Untersuchungsgegenstand und sein Gegenstandsbereich -- Der Begriff des Fremdwörterbuchs und die Klassifikation lexikalischer Entlehnungen in dieser Arbeit4.2 Abgrenzung fremdwortverzeichnender lexikographischer Produkte vom Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Untersuchungszeitraums; 4.3 Einordnung des Fremdwörterbuchs in die Wörterbuchlandschaft; II Übersicht über die korpusbildenden Wörterbücher samt ausgewählter Merkmale; 1. Grundlage und Zweck der Übersicht; 2. Kennzeichnung der Nachschlagewerke; 3. Verzeichnete Daten; 4. Übersichtstabelle. III Die kontaktsprachliche Wörterbuchlandschaft von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung 1800-18701. Sprach- und gesellschaftshistorischer Hintergrund (1789-1870); 2. Das Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 / 1813) von Joachim Heinrich Campe; 2.1 Joachim Heinrich Campe -- Biografische Einbettung des Wörterbuches; 2.2 Campes Verständnis von Sprachkontaktprodukten und seine Forderungen zum Umgang mit ihnen. 2.2.1 Differenzierung äußeren Lehnguts nach dem Grad seiner Assimilation und Campes aus ihr resultierende puristische Schlussfolgerungen2.2.1.1 Auffassung und puristische Behandlung vollassimilierten Lehnguts; 2.2.1.2 Auffassung und puristische Behandlung zitatmäßig gebrauchter Lexeme aus anderen Sprachen; 2.2.1.3 Auffassung und puristische Behandlung nicht oder wenig assimilierter und integrierter Sprachkontaktprodukte; 2.2.2 Campes eigene Klassifizierung von Sprachkontaktprodukten nach semantischen Kriterien und seine aus ihr resultierenden puristischen Schlussfolgerungen. 2.3. Campes sprachkontaktbezogene Lexikografie -- Das Verdeutschungswörterbuch2.3.1 Zur Anlage und Programmatik des Wörterbuches -- Titelblatt und Vorreden; 2.3.2 Quellenbasis des Verdeutschungswörterbuches; 2.3.3 Makrostruktur des Wörterverzeichnisses; 2.3.3.1 Anzahl und Auswahl der Lemmata; 2.3.3.2 Anordnung und Alphabetisierungsmethode der Lemmata; 2.3.4 Mikrostruktur der Wörterbuchartikel; 2.3.5 Das Verdeutschungsverzeichnis in Campes Nachschlagewerk; 2.4 Resümee; 3. Das Allgemeine Fremdwörterbuch (1804) von Johann Christian August Heyse. 3.1 Die Autoren und die Auflagenentwicklung des Heyse'schen Fremdwörterbuches. |
ctrlnum | (OCoLC)795120009 |
dewey-full | 420 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 420 - English & Old English (Anglo-Saxon) |
dewey-raw | 420 |
dewey-search | 420 |
dewey-sort | 3420 |
dewey-tens | 420 - English & Old English (Anglo-Saxon) |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Anglistik / Amerikanistik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06485cam a2200721 a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn795120009</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20250103110447.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">120611s2012 gw ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">CDX</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">WYU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCA</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">U9X</subfield><subfield code="d">AUD</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">CLOUD</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">795756321</subfield><subfield code="a">979585035</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110282672</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110282674</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3110282542</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783110282542</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">9786613599599</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110282672</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)795120009</subfield><subfield code="z">(OCoLC)795756321</subfield><subfield code="z">(OCoLC)979585035</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359959</subfield><subfield code="b">MIL</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PF3611</subfield><subfield code="b">.H39 2012eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LAN</subfield><subfield code="x">009000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">420</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1489</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heier, Anke.</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjrVvD6yykTg3jkKctpjcq</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2007065546</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 :</subfield><subfield code="b">Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen /</subfield><subfield code="c">Anke Heier.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin :</subfield><subfield code="b">De Gruyter,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lexicographica. Series maior ;</subfield><subfield code="v">v. 142</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Germany is the land of foreign-language dictionaries," Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. While much research has focused on older and purist works, this investigation considers the foreign-language dictionary in its entirety from 1800-2007. It addresses not only the structural and lexicographic diversity of this dictionary type, but also discusses relevant historical factors. In doing so, the author provides her understanding of the borrowed expression. A nuanced picture of foreign-language dictionaries in Germany is thus provided.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Bildzitate; I Einleitung; 1. Motivation und Fragestellung -- Fremdwörterbücher als Gegenstände sprachhistorischer Untersuchungen; 2. Forschungsstand; 3. Ansatz und Methodik; 3.1 Das kontaktbezogene Modell der Sprachgeschichtsschreibung als methodische Grundlage dieser Arbeit; 3.2 Formen lexikografiehistorischer Beschreibung; 3.3 Zum Analyseverfahren in der vorliegenden Untersuchung; 4. Begriffsbestimmung.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1 Der Untersuchungsgegenstand und sein Gegenstandsbereich -- Der Begriff des Fremdwörterbuchs und die Klassifikation lexikalischer Entlehnungen in dieser Arbeit4.2 Abgrenzung fremdwortverzeichnender lexikographischer Produkte vom Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Untersuchungszeitraums; 4.3 Einordnung des Fremdwörterbuchs in die Wörterbuchlandschaft; II Übersicht über die korpusbildenden Wörterbücher samt ausgewählter Merkmale; 1. Grundlage und Zweck der Übersicht; 2. Kennzeichnung der Nachschlagewerke; 3. Verzeichnete Daten; 4. Übersichtstabelle.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">III Die kontaktsprachliche Wörterbuchlandschaft von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung 1800-18701. Sprach- und gesellschaftshistorischer Hintergrund (1789-1870); 2. Das Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 / 1813) von Joachim Heinrich Campe; 2.1 Joachim Heinrich Campe -- Biografische Einbettung des Wörterbuches; 2.2 Campes Verständnis von Sprachkontaktprodukten und seine Forderungen zum Umgang mit ihnen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.2.1 Differenzierung äußeren Lehnguts nach dem Grad seiner Assimilation und Campes aus ihr resultierende puristische Schlussfolgerungen2.2.1.1 Auffassung und puristische Behandlung vollassimilierten Lehnguts; 2.2.1.2 Auffassung und puristische Behandlung zitatmäßig gebrauchter Lexeme aus anderen Sprachen; 2.2.1.3 Auffassung und puristische Behandlung nicht oder wenig assimilierter und integrierter Sprachkontaktprodukte; 2.2.2 Campes eigene Klassifizierung von Sprachkontaktprodukten nach semantischen Kriterien und seine aus ihr resultierenden puristischen Schlussfolgerungen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.3. Campes sprachkontaktbezogene Lexikografie -- Das Verdeutschungswörterbuch2.3.1 Zur Anlage und Programmatik des Wörterbuches -- Titelblatt und Vorreden; 2.3.2 Quellenbasis des Verdeutschungswörterbuches; 2.3.3 Makrostruktur des Wörterverzeichnisses; 2.3.3.1 Anzahl und Auswahl der Lemmata; 2.3.3.2 Anordnung und Alphabetisierungsmethode der Lemmata; 2.3.4 Mikrostruktur der Wörterbuchartikel; 2.3.5 Das Verdeutschungsverzeichnis in Campes Nachschlagewerk; 2.4 Resümee; 3. Das Allgemeine Fremdwörterbuch (1804) von Johann Christian August Heyse.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1 Die Autoren und die Auflagenentwicklung des Heyse'schen Fremdwörterbuches.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Foreign elements</subfield><subfield code="x">Lexicography.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES</subfield><subfield code="x">Linguistics</subfield><subfield code="x">General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fremdwort</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4018435-3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lexikografie</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="0">http://d-nb.info/gnd/4035548-2</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFx7ym8Gw8q66DbXTcBc6C</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Heier, Anke.</subfield><subfield code="t">Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007.</subfield><subfield code="d">Berlin : De Gruyter, [2012], ©2012</subfield><subfield code="z">3110282542</subfield><subfield code="w">(DLC) 2012396983</subfield><subfield code="w">(OCoLC)783142395</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lexicographica.</subfield><subfield code="p">Series maior ;</subfield><subfield code="v">142.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n84706042</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456817</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456817</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">cloudLibrary</subfield><subfield code="b">CLDL</subfield><subfield code="n">9783110282672</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Coutts Information Services</subfield><subfield code="b">COUT</subfield><subfield code="n">22291658</subfield><subfield code="c">121.45 EUR</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783110282672</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL913343</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10562573</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">456817</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">7621186</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Electronic books. |
genre_facet | Electronic books. |
id | ZDB-4-EBA-ocn795120009 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-11T08:37:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110282672 3110282674 |
language | German |
oclc_num | 795120009 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | De Gruyter, |
record_format | marc |
series | Lexicographica. Series maior ; |
series2 | Lexicographica. Series maior ; |
spelling | Heier, Anke. https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjrVvD6yykTg3jkKctpjcq http://id.loc.gov/authorities/names/n2007065546 Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / Anke Heier. Berlin : De Gruyter, 2012. 1 online resource text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier text file PDF rda Lexicographica. Series maior ; v. 142 Includes bibliographical references and index. "Germany is the land of foreign-language dictionaries," Peter von Polenz wrote in 1967, commenting on the German tendency to use borrowed expressions. While much research has focused on older and purist works, this investigation considers the foreign-language dictionary in its entirety from 1800-2007. It addresses not only the structural and lexicographic diversity of this dictionary type, but also discusses relevant historical factors. In doing so, the author provides her understanding of the borrowed expression. A nuanced picture of foreign-language dictionaries in Germany is thus provided. Vorwort; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Bildzitate; I Einleitung; 1. Motivation und Fragestellung -- Fremdwörterbücher als Gegenstände sprachhistorischer Untersuchungen; 2. Forschungsstand; 3. Ansatz und Methodik; 3.1 Das kontaktbezogene Modell der Sprachgeschichtsschreibung als methodische Grundlage dieser Arbeit; 3.2 Formen lexikografiehistorischer Beschreibung; 3.3 Zum Analyseverfahren in der vorliegenden Untersuchung; 4. Begriffsbestimmung. 4.1 Der Untersuchungsgegenstand und sein Gegenstandsbereich -- Der Begriff des Fremdwörterbuchs und die Klassifikation lexikalischer Entlehnungen in dieser Arbeit4.2 Abgrenzung fremdwortverzeichnender lexikographischer Produkte vom Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Untersuchungszeitraums; 4.3 Einordnung des Fremdwörterbuchs in die Wörterbuchlandschaft; II Übersicht über die korpusbildenden Wörterbücher samt ausgewählter Merkmale; 1. Grundlage und Zweck der Übersicht; 2. Kennzeichnung der Nachschlagewerke; 3. Verzeichnete Daten; 4. Übersichtstabelle. III Die kontaktsprachliche Wörterbuchlandschaft von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung 1800-18701. Sprach- und gesellschaftshistorischer Hintergrund (1789-1870); 2. Das Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 / 1813) von Joachim Heinrich Campe; 2.1 Joachim Heinrich Campe -- Biografische Einbettung des Wörterbuches; 2.2 Campes Verständnis von Sprachkontaktprodukten und seine Forderungen zum Umgang mit ihnen. 2.2.1 Differenzierung äußeren Lehnguts nach dem Grad seiner Assimilation und Campes aus ihr resultierende puristische Schlussfolgerungen2.2.1.1 Auffassung und puristische Behandlung vollassimilierten Lehnguts; 2.2.1.2 Auffassung und puristische Behandlung zitatmäßig gebrauchter Lexeme aus anderen Sprachen; 2.2.1.3 Auffassung und puristische Behandlung nicht oder wenig assimilierter und integrierter Sprachkontaktprodukte; 2.2.2 Campes eigene Klassifizierung von Sprachkontaktprodukten nach semantischen Kriterien und seine aus ihr resultierenden puristischen Schlussfolgerungen. 2.3. Campes sprachkontaktbezogene Lexikografie -- Das Verdeutschungswörterbuch2.3.1 Zur Anlage und Programmatik des Wörterbuches -- Titelblatt und Vorreden; 2.3.2 Quellenbasis des Verdeutschungswörterbuches; 2.3.3 Makrostruktur des Wörterverzeichnisses; 2.3.3.1 Anzahl und Auswahl der Lemmata; 2.3.3.2 Anordnung und Alphabetisierungsmethode der Lemmata; 2.3.4 Mikrostruktur der Wörterbuchartikel; 2.3.5 Das Verdeutschungsverzeichnis in Campes Nachschlagewerk; 2.4 Resümee; 3. Das Allgemeine Fremdwörterbuch (1804) von Johann Christian August Heyse. 3.1 Die Autoren und die Auflagenentwicklung des Heyse'schen Fremdwörterbuches. Print version record. In German. German language Foreign elements Lexicography. LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Linguistics General. bisacsh Fremdwort gnd http://d-nb.info/gnd/4018435-3 Deutsch gnd Lexikografie gnd http://d-nb.info/gnd/4035548-2 Electronic books. has work: Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFx7ym8Gw8q66DbXTcBc6C https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Heier, Anke. Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007. Berlin : De Gruyter, [2012], ©2012 3110282542 (DLC) 2012396983 (OCoLC)783142395 Lexicographica. Series maior ; 142. http://id.loc.gov/authorities/names/n84706042 |
spellingShingle | Heier, Anke Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / Lexicographica. Series maior ; Vorwort; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Bildzitate; I Einleitung; 1. Motivation und Fragestellung -- Fremdwörterbücher als Gegenstände sprachhistorischer Untersuchungen; 2. Forschungsstand; 3. Ansatz und Methodik; 3.1 Das kontaktbezogene Modell der Sprachgeschichtsschreibung als methodische Grundlage dieser Arbeit; 3.2 Formen lexikografiehistorischer Beschreibung; 3.3 Zum Analyseverfahren in der vorliegenden Untersuchung; 4. Begriffsbestimmung. 4.1 Der Untersuchungsgegenstand und sein Gegenstandsbereich -- Der Begriff des Fremdwörterbuchs und die Klassifikation lexikalischer Entlehnungen in dieser Arbeit4.2 Abgrenzung fremdwortverzeichnender lexikographischer Produkte vom Untersuchungsgegenstand und Eingrenzung des Untersuchungszeitraums; 4.3 Einordnung des Fremdwörterbuchs in die Wörterbuchlandschaft; II Übersicht über die korpusbildenden Wörterbücher samt ausgewählter Merkmale; 1. Grundlage und Zweck der Übersicht; 2. Kennzeichnung der Nachschlagewerke; 3. Verzeichnete Daten; 4. Übersichtstabelle. III Die kontaktsprachliche Wörterbuchlandschaft von der Jahrhundertwende bis zur Reichsgründung 1800-18701. Sprach- und gesellschaftshistorischer Hintergrund (1789-1870); 2. Das Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke (1801 / 1813) von Joachim Heinrich Campe; 2.1 Joachim Heinrich Campe -- Biografische Einbettung des Wörterbuches; 2.2 Campes Verständnis von Sprachkontaktprodukten und seine Forderungen zum Umgang mit ihnen. 2.2.1 Differenzierung äußeren Lehnguts nach dem Grad seiner Assimilation und Campes aus ihr resultierende puristische Schlussfolgerungen2.2.1.1 Auffassung und puristische Behandlung vollassimilierten Lehnguts; 2.2.1.2 Auffassung und puristische Behandlung zitatmäßig gebrauchter Lexeme aus anderen Sprachen; 2.2.1.3 Auffassung und puristische Behandlung nicht oder wenig assimilierter und integrierter Sprachkontaktprodukte; 2.2.2 Campes eigene Klassifizierung von Sprachkontaktprodukten nach semantischen Kriterien und seine aus ihr resultierenden puristischen Schlussfolgerungen. 2.3. Campes sprachkontaktbezogene Lexikografie -- Das Verdeutschungswörterbuch2.3.1 Zur Anlage und Programmatik des Wörterbuches -- Titelblatt und Vorreden; 2.3.2 Quellenbasis des Verdeutschungswörterbuches; 2.3.3 Makrostruktur des Wörterverzeichnisses; 2.3.3.1 Anzahl und Auswahl der Lemmata; 2.3.3.2 Anordnung und Alphabetisierungsmethode der Lemmata; 2.3.4 Mikrostruktur der Wörterbuchartikel; 2.3.5 Das Verdeutschungsverzeichnis in Campes Nachschlagewerk; 2.4 Resümee; 3. Das Allgemeine Fremdwörterbuch (1804) von Johann Christian August Heyse. 3.1 Die Autoren und die Auflagenentwicklung des Heyse'schen Fremdwörterbuches. German language Foreign elements Lexicography. LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Linguistics General. bisacsh Fremdwort gnd http://d-nb.info/gnd/4018435-3 Deutsch gnd Lexikografie gnd http://d-nb.info/gnd/4035548-2 |
subject_GND | http://d-nb.info/gnd/4018435-3 http://d-nb.info/gnd/4035548-2 |
title | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / |
title_auth | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / |
title_exact_search | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / |
title_full | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / Anke Heier. |
title_fullStr | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / Anke Heier. |
title_full_unstemmed | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / Anke Heier. |
title_short | Deutsche Fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 : |
title_sort | deutsche fremdwortlexikografie zwischen 1800 und 2007 zur metasprachlichen und lexikografischen behandlung außeren lehnguts in sprachkontaktworterbuchern des deutschen |
title_sub | Zur metasprachlichen und lexikografischen Behandlung äußeren Lehnguts in Sprachkontaktwörterbüchern des Deutschen / |
topic | German language Foreign elements Lexicography. LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Linguistics General. bisacsh Fremdwort gnd http://d-nb.info/gnd/4018435-3 Deutsch gnd Lexikografie gnd http://d-nb.info/gnd/4035548-2 |
topic_facet | German language Foreign elements Lexicography. LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES Linguistics General. Fremdwort Deutsch Lexikografie Electronic books. |
work_keys_str_mv | AT heieranke deutschefremdwortlexikografiezwischen1800und2007zurmetasprachlichenundlexikografischenbehandlungaußerenlehngutsinsprachkontaktworterbucherndesdeutschen |