Die Kunst Afrikas /:
Die Kunst Afrikas lädt dazu ein, den dynamischen Ursprüngen der Vielzahl künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten auf denGrund zu gehen, die von diesem exotisch mystischen Kontinent ausgehen. Seit die afrikanische Kunst durch die koloniale Entdeckung am Ende des 19. Jahrhunderts bekannt wurde, diente s...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
New York :
Parkstone International,
2012.
|
Schriftenreihe: | Temporis collection.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Kunst Afrikas lädt dazu ein, den dynamischen Ursprüngen der Vielzahl künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten auf denGrund zu gehen, die von diesem exotisch mystischen Kontinent ausgehen. Seit die afrikanische Kunst durch die koloniale Entdeckung am Ende des 19. Jahrhunderts bekannt wurde, diente sieKünstlern, die sie über die Zeit immer wieder nachahmten, als unerschöpfl iche Inspirationsquelle. Die Stärke der Kunst Subsahara-Afrikas liegt in ihrer visuellen Vielfalt, worin die Kreativität der Künstler offenbar wird, diefortwährend neue stylistische Formen entwerfen. Von Mauretanien bis nach S. |
Beschreibung: | 1 online resource (256 pages) : illustrations (chiefly color). |
Bibliographie: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9781780429137 1780429134 1283954117 9781283954112 9781906981266 1906981264 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn793511417 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr |n|---||||| | ||
008 | 120514s2012 nyua o 000 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |e pn |c EBLCP |d OCLCQ |d MERUC |d N$T |d OCLCQ |d E7B |d TEFOD |d OCLCF |d OCLCQ |d IDEBK |d CGU |d DKU |d YDXCP |d TEFOD |d OCLCQ |d AGLDB |d OCLCQ |d VTS |d STF |d M8D |d OCLCQ |d LOA |d VHC |d OCLCO |d OCLCQ |d CNNOR |d TNZ |d OCLCO |d OCLCL |d OCLCQ | ||
019 | |a 843047871 |a 903266690 |a 1087378876 |a 1148101847 |a 1150861345 |a 1259099685 |a 1264829824 |a 1290105923 |a 1297496019 |a 1297558730 |a 1300610850 |a 1300766625 |a 1301396038 |a 1303445787 |a 1304903155 | ||
020 | |a 9781780429137 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 1780429134 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 1283954117 |q (ebk) | ||
020 | |a 9781283954112 |q (ebk) | ||
020 | |a 9781906981266 | ||
020 | |a 1906981264 | ||
035 | |a (OCoLC)793511417 |z (OCoLC)843047871 |z (OCoLC)903266690 |z (OCoLC)1087378876 |z (OCoLC)1148101847 |z (OCoLC)1150861345 |z (OCoLC)1259099685 |z (OCoLC)1264829824 |z (OCoLC)1290105923 |z (OCoLC)1297496019 |z (OCoLC)1297558730 |z (OCoLC)1300610850 |z (OCoLC)1300766625 |z (OCoLC)1301396038 |z (OCoLC)1303445787 |z (OCoLC)1304903155 | ||
037 | |a 426661 |b MIL | ||
037 | |a C8645C2E-1B48-41CB-AF36-B2A1A3B41051 |b OverDrive, Inc. |n http://www.overdrive.com | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
050 | 4 | |a N7380 .D384 2012 | |
072 | 7 | |a ART |x 015010 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 709.6 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Delafosse, Maurice. | |
245 | 1 | 4 | |a Die Kunst Afrikas / |c Maurice Delafosse. |
260 | |a New York : |b Parkstone International, |c 2012. | ||
300 | |a 1 online resource (256 pages) : |b illustrations (chiefly color). | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a data file |2 rda | ||
490 | 1 | |a Temporis | |
505 | 0 | |a Inhalt; Vorwort; Ursprünge und Prähistorie; Zielsetzung; Ursprung der Schwarzafrikaner; Die Lemuria-Theorie; Ozeanische Migrationsbewegungen; Autochthone Afrikaner; Bevölkerung Afrikas; Die Schwarzafrikaner zur Zeit Herodots; Die Entwicklung schwarzer Kulturen in der Antike; Die Dürftigkeit historischer Quellen; Die "Akori-Steine"; Karthagischer und phönizischer Einfluss; Die abessinischen Semiten und die "Beni Israel"; Römer und Berber; Schwarzafrika im Mittelalter; Das Reich von Ghana; Die almoravidische Bewegung; Das Königreich von Diara; Das Sosso-Königreich. | |
505 | 8 | |a Die Anfänge des Songhai-ReichesDas Mandingo-Reich; Die Reiche der Mossi; Westafrika -- 15. bis 20. Jahrhundert; Historischer Quellenreichtum; Das Mandingo- und das Songhai-Reich; Der Askia Mohammed; Koli Tenguella; Die letzten Askia; Die Paschas aus Timbuktu; Die Bambara-Reiche; Die Tukulor-Eroberung; Die Samori-Streifzüge; Die Völker der Westküste; Die Völker des Nigerbogens; Die Schwarzen im Zentral- und Ostsudan; Das Land der Hausa; Das Bornu-Reich; Das Sultanat Bagirmi; Das Königreich Wadai; Darfur und Kurdufan; Die Eskapaden von Rabih; Der Mahdismus. | |
505 | 8 | |a Die Nachbarvölker Abessiniens und die Völker der Ostspitze AfrikasSüdafrika; Die Bantu; Der Kongo; Das Königreich Ansika; Das Reich des Mataman; Das Reich der Betschuanen; Das Reich des Monomotapa; Kilwa und die Sultanate von Zandsch; Die Reiche im Landesinneren; Europäische und christliche Einflüsse; Materielle Kulturen; Die Vielfalt materieller Kulturen; Der Einfluss des Umfelds; Behausungen; Ausstattung; Kleidung und Schmuck; Berufe; Soziale Sitten; Die Familie und zwei Verwandtschaftsmodelle; Der Patriarch; Die Ehe; Die Scheidung; Die Kinder; Die Polygamie; Kollektiv- und Privateigentum. | |
505 | 8 | |a Die SklavereiGlaube und religiöse Praktiken; Islam, Christentum und Animismus; Geister der belebten und unbelebten Dinge; Der Lebensatem; Kult um physische Gottheiten; Der Glaube an einen höchsten Gott; Geistige und künstlerische Zeugnisse; Schwarze Talente; Die Darstellung von Menschen und Göttern; Die Darstellung der Tiere; Das Kunstgewerbe; Architektur; Musik; Heimatliteratur in Arabisch; Muttersprachliche Literatur; "Griots" oder lebende Enzyklopädien; Mündlich überlieferte Volksliteratur; Ursprung volkstümlicher Themen; Geniale Erzähler; Moralische Erzählungen. | |
505 | 8 | |a Angebliche geistige Unterlegenheit der Schwarzen -- Ein niemals erbrachter Beweis und zahlreiche GegenbeweiseAnhang; Ausgewählte Bibliografie; Anmerkungen; Abbildungsverzeichnis nach Ethnien. | |
520 | |a Die Kunst Afrikas lädt dazu ein, den dynamischen Ursprüngen der Vielzahl künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten auf denGrund zu gehen, die von diesem exotisch mystischen Kontinent ausgehen. Seit die afrikanische Kunst durch die koloniale Entdeckung am Ende des 19. Jahrhunderts bekannt wurde, diente sieKünstlern, die sie über die Zeit immer wieder nachahmten, als unerschöpfl iche Inspirationsquelle. Die Stärke der Kunst Subsahara-Afrikas liegt in ihrer visuellen Vielfalt, worin die Kreativität der Künstler offenbar wird, diefortwährend neue stylistische Formen entwerfen. Von Mauretanien bis nach S. | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
504 | |a Includes bibliographical references and index. | ||
650 | 0 | |a Art, African. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85007528 | |
650 | 6 | |a Art africain. | |
650 | 7 | |a ART |x African. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Art, African |2 fast | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Delafosse, Maurice. |t Kunst Afrikas. |d New York : Parkstone International, ©2012 |z 9781906981266 |
830 | 0 | |a Temporis collection. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/nr2001019314 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456017 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL915108 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10621997 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 456017 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis24585709 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 7639470 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn793511417 |
---|---|
_version_ | 1816881794370240512 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Delafosse, Maurice |
author_facet | Delafosse, Maurice |
author_role | |
author_sort | Delafosse, Maurice |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | N7380 |
callnumber-raw | N7380 .D384 2012 |
callnumber-search | N7380 .D384 2012 |
callnumber-sort | N 47380 D384 42012 |
callnumber-subject | N - Visual Arts |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Inhalt; Vorwort; Ursprünge und Prähistorie; Zielsetzung; Ursprung der Schwarzafrikaner; Die Lemuria-Theorie; Ozeanische Migrationsbewegungen; Autochthone Afrikaner; Bevölkerung Afrikas; Die Schwarzafrikaner zur Zeit Herodots; Die Entwicklung schwarzer Kulturen in der Antike; Die Dürftigkeit historischer Quellen; Die "Akori-Steine"; Karthagischer und phönizischer Einfluss; Die abessinischen Semiten und die "Beni Israel"; Römer und Berber; Schwarzafrika im Mittelalter; Das Reich von Ghana; Die almoravidische Bewegung; Das Königreich von Diara; Das Sosso-Königreich. Die Anfänge des Songhai-ReichesDas Mandingo-Reich; Die Reiche der Mossi; Westafrika -- 15. bis 20. Jahrhundert; Historischer Quellenreichtum; Das Mandingo- und das Songhai-Reich; Der Askia Mohammed; Koli Tenguella; Die letzten Askia; Die Paschas aus Timbuktu; Die Bambara-Reiche; Die Tukulor-Eroberung; Die Samori-Streifzüge; Die Völker der Westküste; Die Völker des Nigerbogens; Die Schwarzen im Zentral- und Ostsudan; Das Land der Hausa; Das Bornu-Reich; Das Sultanat Bagirmi; Das Königreich Wadai; Darfur und Kurdufan; Die Eskapaden von Rabih; Der Mahdismus. Die Nachbarvölker Abessiniens und die Völker der Ostspitze AfrikasSüdafrika; Die Bantu; Der Kongo; Das Königreich Ansika; Das Reich des Mataman; Das Reich der Betschuanen; Das Reich des Monomotapa; Kilwa und die Sultanate von Zandsch; Die Reiche im Landesinneren; Europäische und christliche Einflüsse; Materielle Kulturen; Die Vielfalt materieller Kulturen; Der Einfluss des Umfelds; Behausungen; Ausstattung; Kleidung und Schmuck; Berufe; Soziale Sitten; Die Familie und zwei Verwandtschaftsmodelle; Der Patriarch; Die Ehe; Die Scheidung; Die Kinder; Die Polygamie; Kollektiv- und Privateigentum. Die SklavereiGlaube und religiöse Praktiken; Islam, Christentum und Animismus; Geister der belebten und unbelebten Dinge; Der Lebensatem; Kult um physische Gottheiten; Der Glaube an einen höchsten Gott; Geistige und künstlerische Zeugnisse; Schwarze Talente; Die Darstellung von Menschen und Göttern; Die Darstellung der Tiere; Das Kunstgewerbe; Architektur; Musik; Heimatliteratur in Arabisch; Muttersprachliche Literatur; "Griots" oder lebende Enzyklopädien; Mündlich überlieferte Volksliteratur; Ursprung volkstümlicher Themen; Geniale Erzähler; Moralische Erzählungen. Angebliche geistige Unterlegenheit der Schwarzen -- Ein niemals erbrachter Beweis und zahlreiche GegenbeweiseAnhang; Ausgewählte Bibliografie; Anmerkungen; Abbildungsverzeichnis nach Ethnien. |
ctrlnum | (OCoLC)793511417 |
dewey-full | 709.6 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 709 - History, geographic treatment, biography |
dewey-raw | 709.6 |
dewey-search | 709.6 |
dewey-sort | 3709.6 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06012cam a2200649Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn793511417</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr |n|---|||||</controlfield><controlfield tag="008">120514s2012 nyua o 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">MERUC</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">E7B</subfield><subfield code="d">TEFOD</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">IDEBK</subfield><subfield code="d">CGU</subfield><subfield code="d">DKU</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">TEFOD</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">AGLDB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">VTS</subfield><subfield code="d">STF</subfield><subfield code="d">M8D</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">LOA</subfield><subfield code="d">VHC</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">CNNOR</subfield><subfield code="d">TNZ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">843047871</subfield><subfield code="a">903266690</subfield><subfield code="a">1087378876</subfield><subfield code="a">1148101847</subfield><subfield code="a">1150861345</subfield><subfield code="a">1259099685</subfield><subfield code="a">1264829824</subfield><subfield code="a">1290105923</subfield><subfield code="a">1297496019</subfield><subfield code="a">1297558730</subfield><subfield code="a">1300610850</subfield><subfield code="a">1300766625</subfield><subfield code="a">1301396038</subfield><subfield code="a">1303445787</subfield><subfield code="a">1304903155</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781780429137</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1780429134</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1283954117</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781283954112</subfield><subfield code="q">(ebk)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9781906981266</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1906981264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)793511417</subfield><subfield code="z">(OCoLC)843047871</subfield><subfield code="z">(OCoLC)903266690</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1087378876</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1148101847</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1150861345</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1259099685</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1264829824</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1290105923</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1297496019</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1297558730</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1300610850</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1300766625</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1301396038</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1303445787</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1304903155</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426661</subfield><subfield code="b">MIL</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">C8645C2E-1B48-41CB-AF36-B2A1A3B41051</subfield><subfield code="b">OverDrive, Inc.</subfield><subfield code="n">http://www.overdrive.com</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">N7380 .D384 2012</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART</subfield><subfield code="x">015010</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">709.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Delafosse, Maurice.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Kunst Afrikas /</subfield><subfield code="c">Maurice Delafosse.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">New York :</subfield><subfield code="b">Parkstone International,</subfield><subfield code="c">2012.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (256 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations (chiefly color).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">data file</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Temporis</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhalt; Vorwort; Ursprünge und Prähistorie; Zielsetzung; Ursprung der Schwarzafrikaner; Die Lemuria-Theorie; Ozeanische Migrationsbewegungen; Autochthone Afrikaner; Bevölkerung Afrikas; Die Schwarzafrikaner zur Zeit Herodots; Die Entwicklung schwarzer Kulturen in der Antike; Die Dürftigkeit historischer Quellen; Die "Akori-Steine"; Karthagischer und phönizischer Einfluss; Die abessinischen Semiten und die "Beni Israel"; Römer und Berber; Schwarzafrika im Mittelalter; Das Reich von Ghana; Die almoravidische Bewegung; Das Königreich von Diara; Das Sosso-Königreich.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Anfänge des Songhai-ReichesDas Mandingo-Reich; Die Reiche der Mossi; Westafrika -- 15. bis 20. Jahrhundert; Historischer Quellenreichtum; Das Mandingo- und das Songhai-Reich; Der Askia Mohammed; Koli Tenguella; Die letzten Askia; Die Paschas aus Timbuktu; Die Bambara-Reiche; Die Tukulor-Eroberung; Die Samori-Streifzüge; Die Völker der Westküste; Die Völker des Nigerbogens; Die Schwarzen im Zentral- und Ostsudan; Das Land der Hausa; Das Bornu-Reich; Das Sultanat Bagirmi; Das Königreich Wadai; Darfur und Kurdufan; Die Eskapaden von Rabih; Der Mahdismus.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Nachbarvölker Abessiniens und die Völker der Ostspitze AfrikasSüdafrika; Die Bantu; Der Kongo; Das Königreich Ansika; Das Reich des Mataman; Das Reich der Betschuanen; Das Reich des Monomotapa; Kilwa und die Sultanate von Zandsch; Die Reiche im Landesinneren; Europäische und christliche Einflüsse; Materielle Kulturen; Die Vielfalt materieller Kulturen; Der Einfluss des Umfelds; Behausungen; Ausstattung; Kleidung und Schmuck; Berufe; Soziale Sitten; Die Familie und zwei Verwandtschaftsmodelle; Der Patriarch; Die Ehe; Die Scheidung; Die Kinder; Die Polygamie; Kollektiv- und Privateigentum.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die SklavereiGlaube und religiöse Praktiken; Islam, Christentum und Animismus; Geister der belebten und unbelebten Dinge; Der Lebensatem; Kult um physische Gottheiten; Der Glaube an einen höchsten Gott; Geistige und künstlerische Zeugnisse; Schwarze Talente; Die Darstellung von Menschen und Göttern; Die Darstellung der Tiere; Das Kunstgewerbe; Architektur; Musik; Heimatliteratur in Arabisch; Muttersprachliche Literatur; "Griots" oder lebende Enzyklopädien; Mündlich überlieferte Volksliteratur; Ursprung volkstümlicher Themen; Geniale Erzähler; Moralische Erzählungen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Angebliche geistige Unterlegenheit der Schwarzen -- Ein niemals erbrachter Beweis und zahlreiche GegenbeweiseAnhang; Ausgewählte Bibliografie; Anmerkungen; Abbildungsverzeichnis nach Ethnien.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Kunst Afrikas lädt dazu ein, den dynamischen Ursprüngen der Vielzahl künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten auf denGrund zu gehen, die von diesem exotisch mystischen Kontinent ausgehen. Seit die afrikanische Kunst durch die koloniale Entdeckung am Ende des 19. Jahrhunderts bekannt wurde, diente sieKünstlern, die sie über die Zeit immer wieder nachahmten, als unerschöpfl iche Inspirationsquelle. Die Stärke der Kunst Subsahara-Afrikas liegt in ihrer visuellen Vielfalt, worin die Kreativität der Künstler offenbar wird, diefortwährend neue stylistische Formen entwerfen. Von Mauretanien bis nach S.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art, African.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85007528</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Art africain.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ART</subfield><subfield code="x">African.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Art, African</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Delafosse, Maurice.</subfield><subfield code="t">Kunst Afrikas.</subfield><subfield code="d">New York : Parkstone International, ©2012</subfield><subfield code="z">9781906981266</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Temporis collection.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/nr2001019314</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456017</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL915108</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10621997</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">456017</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection</subfield><subfield code="b">IDEB</subfield><subfield code="n">cis24585709</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">7639470</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn793511417 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:18:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9781780429137 1780429134 1283954117 9781283954112 9781906981266 1906981264 |
language | German French |
oclc_num | 793511417 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (256 pages) : illustrations (chiefly color). |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Parkstone International, |
record_format | marc |
series | Temporis collection. |
series2 | Temporis |
spelling | Delafosse, Maurice. Die Kunst Afrikas / Maurice Delafosse. New York : Parkstone International, 2012. 1 online resource (256 pages) : illustrations (chiefly color). text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier data file rda Temporis Inhalt; Vorwort; Ursprünge und Prähistorie; Zielsetzung; Ursprung der Schwarzafrikaner; Die Lemuria-Theorie; Ozeanische Migrationsbewegungen; Autochthone Afrikaner; Bevölkerung Afrikas; Die Schwarzafrikaner zur Zeit Herodots; Die Entwicklung schwarzer Kulturen in der Antike; Die Dürftigkeit historischer Quellen; Die "Akori-Steine"; Karthagischer und phönizischer Einfluss; Die abessinischen Semiten und die "Beni Israel"; Römer und Berber; Schwarzafrika im Mittelalter; Das Reich von Ghana; Die almoravidische Bewegung; Das Königreich von Diara; Das Sosso-Königreich. Die Anfänge des Songhai-ReichesDas Mandingo-Reich; Die Reiche der Mossi; Westafrika -- 15. bis 20. Jahrhundert; Historischer Quellenreichtum; Das Mandingo- und das Songhai-Reich; Der Askia Mohammed; Koli Tenguella; Die letzten Askia; Die Paschas aus Timbuktu; Die Bambara-Reiche; Die Tukulor-Eroberung; Die Samori-Streifzüge; Die Völker der Westküste; Die Völker des Nigerbogens; Die Schwarzen im Zentral- und Ostsudan; Das Land der Hausa; Das Bornu-Reich; Das Sultanat Bagirmi; Das Königreich Wadai; Darfur und Kurdufan; Die Eskapaden von Rabih; Der Mahdismus. Die Nachbarvölker Abessiniens und die Völker der Ostspitze AfrikasSüdafrika; Die Bantu; Der Kongo; Das Königreich Ansika; Das Reich des Mataman; Das Reich der Betschuanen; Das Reich des Monomotapa; Kilwa und die Sultanate von Zandsch; Die Reiche im Landesinneren; Europäische und christliche Einflüsse; Materielle Kulturen; Die Vielfalt materieller Kulturen; Der Einfluss des Umfelds; Behausungen; Ausstattung; Kleidung und Schmuck; Berufe; Soziale Sitten; Die Familie und zwei Verwandtschaftsmodelle; Der Patriarch; Die Ehe; Die Scheidung; Die Kinder; Die Polygamie; Kollektiv- und Privateigentum. Die SklavereiGlaube und religiöse Praktiken; Islam, Christentum und Animismus; Geister der belebten und unbelebten Dinge; Der Lebensatem; Kult um physische Gottheiten; Der Glaube an einen höchsten Gott; Geistige und künstlerische Zeugnisse; Schwarze Talente; Die Darstellung von Menschen und Göttern; Die Darstellung der Tiere; Das Kunstgewerbe; Architektur; Musik; Heimatliteratur in Arabisch; Muttersprachliche Literatur; "Griots" oder lebende Enzyklopädien; Mündlich überlieferte Volksliteratur; Ursprung volkstümlicher Themen; Geniale Erzähler; Moralische Erzählungen. Angebliche geistige Unterlegenheit der Schwarzen -- Ein niemals erbrachter Beweis und zahlreiche GegenbeweiseAnhang; Ausgewählte Bibliografie; Anmerkungen; Abbildungsverzeichnis nach Ethnien. Die Kunst Afrikas lädt dazu ein, den dynamischen Ursprüngen der Vielzahl künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten auf denGrund zu gehen, die von diesem exotisch mystischen Kontinent ausgehen. Seit die afrikanische Kunst durch die koloniale Entdeckung am Ende des 19. Jahrhunderts bekannt wurde, diente sieKünstlern, die sie über die Zeit immer wieder nachahmten, als unerschöpfl iche Inspirationsquelle. Die Stärke der Kunst Subsahara-Afrikas liegt in ihrer visuellen Vielfalt, worin die Kreativität der Künstler offenbar wird, diefortwährend neue stylistische Formen entwerfen. Von Mauretanien bis nach S. Print version record. Includes bibliographical references and index. Art, African. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85007528 Art africain. ART African. bisacsh Art, African fast Print version: Delafosse, Maurice. Kunst Afrikas. New York : Parkstone International, ©2012 9781906981266 Temporis collection. http://id.loc.gov/authorities/names/nr2001019314 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456017 Volltext |
spellingShingle | Delafosse, Maurice Die Kunst Afrikas / Temporis collection. Inhalt; Vorwort; Ursprünge und Prähistorie; Zielsetzung; Ursprung der Schwarzafrikaner; Die Lemuria-Theorie; Ozeanische Migrationsbewegungen; Autochthone Afrikaner; Bevölkerung Afrikas; Die Schwarzafrikaner zur Zeit Herodots; Die Entwicklung schwarzer Kulturen in der Antike; Die Dürftigkeit historischer Quellen; Die "Akori-Steine"; Karthagischer und phönizischer Einfluss; Die abessinischen Semiten und die "Beni Israel"; Römer und Berber; Schwarzafrika im Mittelalter; Das Reich von Ghana; Die almoravidische Bewegung; Das Königreich von Diara; Das Sosso-Königreich. Die Anfänge des Songhai-ReichesDas Mandingo-Reich; Die Reiche der Mossi; Westafrika -- 15. bis 20. Jahrhundert; Historischer Quellenreichtum; Das Mandingo- und das Songhai-Reich; Der Askia Mohammed; Koli Tenguella; Die letzten Askia; Die Paschas aus Timbuktu; Die Bambara-Reiche; Die Tukulor-Eroberung; Die Samori-Streifzüge; Die Völker der Westküste; Die Völker des Nigerbogens; Die Schwarzen im Zentral- und Ostsudan; Das Land der Hausa; Das Bornu-Reich; Das Sultanat Bagirmi; Das Königreich Wadai; Darfur und Kurdufan; Die Eskapaden von Rabih; Der Mahdismus. Die Nachbarvölker Abessiniens und die Völker der Ostspitze AfrikasSüdafrika; Die Bantu; Der Kongo; Das Königreich Ansika; Das Reich des Mataman; Das Reich der Betschuanen; Das Reich des Monomotapa; Kilwa und die Sultanate von Zandsch; Die Reiche im Landesinneren; Europäische und christliche Einflüsse; Materielle Kulturen; Die Vielfalt materieller Kulturen; Der Einfluss des Umfelds; Behausungen; Ausstattung; Kleidung und Schmuck; Berufe; Soziale Sitten; Die Familie und zwei Verwandtschaftsmodelle; Der Patriarch; Die Ehe; Die Scheidung; Die Kinder; Die Polygamie; Kollektiv- und Privateigentum. Die SklavereiGlaube und religiöse Praktiken; Islam, Christentum und Animismus; Geister der belebten und unbelebten Dinge; Der Lebensatem; Kult um physische Gottheiten; Der Glaube an einen höchsten Gott; Geistige und künstlerische Zeugnisse; Schwarze Talente; Die Darstellung von Menschen und Göttern; Die Darstellung der Tiere; Das Kunstgewerbe; Architektur; Musik; Heimatliteratur in Arabisch; Muttersprachliche Literatur; "Griots" oder lebende Enzyklopädien; Mündlich überlieferte Volksliteratur; Ursprung volkstümlicher Themen; Geniale Erzähler; Moralische Erzählungen. Angebliche geistige Unterlegenheit der Schwarzen -- Ein niemals erbrachter Beweis und zahlreiche GegenbeweiseAnhang; Ausgewählte Bibliografie; Anmerkungen; Abbildungsverzeichnis nach Ethnien. Art, African. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85007528 Art africain. ART African. bisacsh Art, African fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85007528 |
title | Die Kunst Afrikas / |
title_auth | Die Kunst Afrikas / |
title_exact_search | Die Kunst Afrikas / |
title_full | Die Kunst Afrikas / Maurice Delafosse. |
title_fullStr | Die Kunst Afrikas / Maurice Delafosse. |
title_full_unstemmed | Die Kunst Afrikas / Maurice Delafosse. |
title_short | Die Kunst Afrikas / |
title_sort | kunst afrikas |
topic | Art, African. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85007528 Art africain. ART African. bisacsh Art, African fast |
topic_facet | Art, African. Art africain. ART African. Art, African |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=456017 |
work_keys_str_mv | AT delafossemaurice diekunstafrikas AT delafossemaurice kunstafrikas |