Christusglaube :: Studien zum Syntagma pistis Christou und zum paulinischen Verständnis von Glaube und Rechtfertigung /

HauptbeschreibungKarl Friedrich Ulrichs untersucht die in paulinischen Rechtfertigungskontexten siebenmal (Röm 3,22.26; Gal 2,16.20; 3,22; Phil 3,9, vgl. 1Thess 1,3) belegte Wendung "Glaube Christi". Spätestens seit der Arbeit von Richard B. Hays 1984 zu Gal 3 ist die syntaktische Bestimmu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ulrichs, Karl Friedrich, 1966- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Tübingen : Mohr Siebeck, ©2007.
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 227.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:HauptbeschreibungKarl Friedrich Ulrichs untersucht die in paulinischen Rechtfertigungskontexten siebenmal (Röm 3,22.26; Gal 2,16.20; 3,22; Phil 3,9, vgl. 1Thess 1,3) belegte Wendung "Glaube Christi". Spätestens seit der Arbeit von Richard B. Hays 1984 zu Gal 3 ist die syntaktische Bestimmung des Genitivs, die Semantik von "Glaube" und damit die inhaltliche Interpretation des paulinischen Rechtfertigungsdenkens umstritten. Der Autor schlägt vor, die notorische Engführung einer Alternative genitivus subiectivus/obiectivus in der philologischen Debatte zu überwinden. Er stellt die in der bisher.
Beschreibung:4.3.1. Philologisches.
Beschreibung:1 online resource (xi, 311 pages)
Bibliographie:Includes bibliographical references (pages 255-287) and indexes.
ISBN:3161515706
1280044373
9781280044373
9783161515705
ISSN:0340-9570 ;

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen