Sprache und Metaphysik :: Meister Eckharts Prädikationstheorie und ihre Auswirkung auf sein Denken /

Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Metaphysik Meister Eckharts auf systematische Weise darzustellen und das gemeinsame Fundament zu ermitteln, das anzeigt, dass seine spekulativen lateinischen wie auch seine von bildhaften Ausdrucksweisen geprägten deutschen Schriften inhaltlich miteinander...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tsopurashvili, Tamar
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Amsterdam ; Philadelphia : B.R. Grüner, 2011.
Schriftenreihe:Bochumer Studien zur Philosophie ; Bd. 52.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Metaphysik Meister Eckharts auf systematische Weise darzustellen und das gemeinsame Fundament zu ermitteln, das anzeigt, dass seine spekulativen lateinischen wie auch seine von bildhaften Ausdrucksweisen geprägten deutschen Schriften inhaltlich miteinander vereinbar sind. Das Innovative dieser Studie manifestiert sich darin, dass dieser Versuch der Systematisierung anhand des mittelalterlichen Sprachmodells mit seinen Prädikationsstruktur aufweisenden Sätzen, die zugleich die Grundthesen der Eckhart'schen Metaphysik bilden, vorgenommen wird. Die Präd.
Beschreibung:1 online resource (xi, 188 pages)
Bibliographie:Includes bibliographical references and index.
ISBN:9789060323854
9060323858
9027285209
9789027285201

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen