Vollharmonisierung im Europäischen Verbraucherrecht? /:

Die Grenzen innerhalb der Europäischen Union sind durchlässig geworden - für Verbraucher aber gilt dies nur bedingt: Denn trotz vielfältiger Ansätze, das Verbraucherrecht in Europa zu harmonisieren, werden grenzüberschreitende Geschäfte von Verbrauchern selten getätigt. Die Europäische Kommission fü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Stürner, Michael
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: München : Sellier, 2010.
Schriftenreihe:GPR Praxis.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die Grenzen innerhalb der Europäischen Union sind durchlässig geworden - für Verbraucher aber gilt dies nur bedingt: Denn trotz vielfältiger Ansätze, das Verbraucherrecht in Europa zu harmonisieren, werden grenzüberschreitende Geschäfte von Verbrauchern selten getätigt. Die Europäische Kommission führtdas auf ein fehlendes Vertrauen der Verbraucher zurück und hat im Herbst 2008 den Entwurf einer Richtlinie vorgelegt, die einen in allen EU-Länderngleich hohen Schutzstandard von Verbraucherrechten garantieren soll - eine Harmonisierung von Verbraucherrechten. Dieser Vorschlag steht in deutlichemGegensatz zu dem bisher bei verbraucherprivatrechtlichen Richtlinien verfolgten Konzept der Mindestharmonisierung. Die wegweisenden Ergebnisseder im Juni 2010 veranstalteten internationalen Fachtagung zu diesem Thema präsentiert der Band "Vollharmonisierung im Europäischen Verbraucherrecht?"
Beschreibung:1 online resource (xii, 208 pages)
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:9783866531680
3866531680
9783866539273
3866539274

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen