Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) /:
Der Sammelband untersucht das essayistische Schreiben im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1920 am Beispiel mehrerer Autoren und Themen. Die medialen Voraussetzungen, die die essayistische Diskursfu¿hrung bestimmen, finden dabei besondere Beachtung. Aus den Positionen der behandelten Schrifts...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Amsterdam ; New York :
Rodopi,
2010.
|
Schriftenreihe: | Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ;
Bd. 74. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Der Sammelband untersucht das essayistische Schreiben im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1920 am Beispiel mehrerer Autoren und Themen. Die medialen Voraussetzungen, die die essayistische Diskursfu¿hrung bestimmen, finden dabei besondere Beachtung. Aus den Positionen der behandelten Schriftsteller ergibt sich ein grundsa¿tzlicher Konsens u¿ber die der essayistischen Praxis innewohnende Tendenz, sich Anfang des 20. Jahrhunderts von gattungstypischen Konventionen immer mehr abzukoppeln und ein selbststa¿ndiges hermeneutisches Profil anzunehmen, das dem Essay zu einer im Vergleich mit anderen literarischen Gattungen gesteigerten Diskursfa¿higkeit verhilft. Diese nimmt nach dem Zivilisationsbruch des Ersten Weltkrieges insofern vo¿llig neue Konturen an, als sich der an der Tradition vormoderner sozialer Formen orientierende bildungsbu¿rgerliche Horizont von nun an mit den Bedu¿rfnissen einer viel komplexeren Gesellschaft konfrontiert sieht, was entweder zum radikalen Bruch mit alttradierten fiktionalen Strukturen realistischer Pra¿gung fu¿hrt oder zur Bewa¿ltigung solcher Komplexita¿t aus drastisch apokalyptischer Sicht. Doch bis 1918 erscheint das essayistische Schreiben noch durch einen Hang zum Entwurf diskursiver Antworten auf die Krise der Moderne vereinheitlicht, bei denen sich die Gattung Essay als eine hoch differenziert argumentierende Struktur zur Verarbeitung kulturkritischer Ideologeme erweist. Der Band resultiert aus der Zusammenarbeit von an italienischen Universita¿ten sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich ta¿tigen Germanisten und Philosophiehistorikern. |
Beschreibung: | 1 online resource (442 pages) |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9789042028623 9042028629 9789042028616 9042028610 |
ISSN: | 0304-6257 ; |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 a 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn653240742 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 100806s2010 ne ob 000 0 ger d | ||
040 | |a N$T |b eng |e pn |c N$T |d MUU |d OCLCQ |d YDXCP |d OCLCF |d NLGGC |d OCLCQ |d OCL |d AGLDB |d OCLCQ |d VTS |d STF |d LEAUB |d M8D |d OCLCQ |d OCL |d UKSSU |d AJS |d OCLCO |d OCLCQ |d QGK |d OCLCO |d OCLCL |d OCLCQ |d OCLCL | ||
019 | |a 645465167 |a 1259140153 | ||
020 | |a 9789042028623 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 9042028629 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 9789042028616 | ||
020 | |a 9042028610 | ||
024 | 7 | |a 10.1163/9789042028623 |2 DOI | |
035 | |a (OCoLC)653240742 |z (OCoLC)645465167 |z (OCoLC)1259140153 | ||
050 | 4 | |a PT831 |b .W44 2010eb | |
072 | 7 | |a LCO |x 010000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a JFC |2 bicssc | |
082 | 7 | |a 834.9109 |2 22 | |
049 | |a MAIN | ||
245 | 0 | 0 | |a Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / |c herausgegeben von Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro. |
260 | |a Amsterdam ; |a New York : |b Rodopi, |c 2010. | ||
300 | |a 1 online resource (442 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, |x 0304-6257 ; |v 74 | |
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
520 | |a Der Sammelband untersucht das essayistische Schreiben im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1920 am Beispiel mehrerer Autoren und Themen. Die medialen Voraussetzungen, die die essayistische Diskursfu¿hrung bestimmen, finden dabei besondere Beachtung. Aus den Positionen der behandelten Schriftsteller ergibt sich ein grundsa¿tzlicher Konsens u¿ber die der essayistischen Praxis innewohnende Tendenz, sich Anfang des 20. Jahrhunderts von gattungstypischen Konventionen immer mehr abzukoppeln und ein selbststa¿ndiges hermeneutisches Profil anzunehmen, das dem Essay zu einer im Vergleich mit anderen literarischen Gattungen gesteigerten Diskursfa¿higkeit verhilft. Diese nimmt nach dem Zivilisationsbruch des Ersten Weltkrieges insofern vo¿llig neue Konturen an, als sich der an der Tradition vormoderner sozialer Formen orientierende bildungsbu¿rgerliche Horizont von nun an mit den Bedu¿rfnissen einer viel komplexeren Gesellschaft konfrontiert sieht, was entweder zum radikalen Bruch mit alttradierten fiktionalen Strukturen realistischer Pra¿gung fu¿hrt oder zur Bewa¿ltigung solcher Komplexita¿t aus drastisch apokalyptischer Sicht. Doch bis 1918 erscheint das essayistische Schreiben noch durch einen Hang zum Entwurf diskursiver Antworten auf die Krise der Moderne vereinheitlicht, bei denen sich die Gattung Essay als eine hoch differenziert argumentierende Struktur zur Verarbeitung kulturkritischer Ideologeme erweist. Der Band resultiert aus der Zusammenarbeit von an italienischen Universita¿ten sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich ta¿tigen Germanisten und Philosophiehistorikern. | ||
505 | 0 | 0 | |t Preliminary Material / |r Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro -- |t Vorbemerkung / |r Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro -- |t Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel / |r Andrea Pinotti -- |t Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs / |r Marina Marzia Brambilla -- |t Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914) / |r Marco Castellari -- |t Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos / |r Maurizio Pirro -- |t Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa / |r Stefania Sbarra -- |t Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten / |r Michele Sisto -- |t Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert / |r Roberta Bergamaschi -- |t Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa / |r Marco Rispoli -- |t Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919 / |r Francesca Tucci -- |t Rainer Maria Rilke. Ein Essayist? / |r Elena Polledri -- |t Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne / |r Moira Paleari -- |t Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen / |r Fiorenza Ratti -- |t Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays / |r Massimo Salgaro -- |t "Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand" -- Stefan Zweigs Essays / |r Joachim Gerdes -- |t Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes / |r Veronica Piccolo -- |t Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács / |r Markus Ophälders -- |t "Das vergrabene Gesicht dieser Zeit". Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte / |r Loretta Monti -- |t "Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?" Gottfried Benns frühe Essays / |r Luca Zenobi -- |t Zwischen "angewandter Philosophie" und "rationaler Lyrik". Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs / |r Maria Grazia Nicolosi -- |t Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay' / |r Milena Massalongo -- |t Autorenverzeichnis / |r Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro. |
546 | |a German. | ||
650 | 0 | |a German essays |y 20th century |x History and criticism. | |
650 | 6 | |a Essais allemands |y 20e siècle |x Histoire et critique. | |
650 | 7 | |a LITERARY COLLECTIONS |x Essays. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a German essays |2 fast | |
648 | 7 | |a 1900-1999 |2 fast | |
655 | 7 | |a Criticism, interpretation, etc. |2 fast | |
700 | 1 | |a Brambilla, Marina Marzia, |d 1973- |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjvQtktvXD3dcWgWfBFbBd |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2009023692 | |
700 | 1 | |a Pirro, Maurizio. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2004029505 | |
758 | |i has work: |a Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900 - 1920) (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGwfvhCMWMKYHwcpJHK3Yq |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |t Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920). |d Amsterdam ; New York : Rodopi, 2010 |z 9789042028616 |w (OCoLC)604961545 |
830 | 0 | |a Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; |v Bd. 74. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n42001851 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=315174 |3 Volltext |
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 315174 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 3412247 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn653240742 |
---|---|
_version_ | 1816881733773033472 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Brambilla, Marina Marzia, 1973- Pirro, Maurizio |
author2_role | |
author2_variant | m m b mm mmb m p mp |
author_GND | http://id.loc.gov/authorities/names/n2009023692 http://id.loc.gov/authorities/names/n2004029505 |
author_additional | Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro -- Andrea Pinotti -- Marina Marzia Brambilla -- Marco Castellari -- Maurizio Pirro -- Stefania Sbarra -- Michele Sisto -- Roberta Bergamaschi -- Marco Rispoli -- Francesca Tucci -- Elena Polledri -- Moira Paleari -- Fiorenza Ratti -- Massimo Salgaro -- Joachim Gerdes -- Veronica Piccolo -- Markus Ophälders -- Loretta Monti -- Luca Zenobi -- Maria Grazia Nicolosi -- Milena Massalongo -- Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro. |
author_facet | Brambilla, Marina Marzia, 1973- Pirro, Maurizio |
author_sort | Brambilla, Marina Marzia, 1973- |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT831 |
callnumber-raw | PT831 .W44 2010eb |
callnumber-search | PT831 .W44 2010eb |
callnumber-sort | PT 3831 W44 42010EB |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Preliminary Material / Vorbemerkung / Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel / Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs / Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914) / Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos / Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa / Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten / Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert / Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa / Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919 / Rainer Maria Rilke. Ein Essayist? / Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne / Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen / Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays / "Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand" -- Stefan Zweigs Essays / Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes / Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács / "Das vergrabene Gesicht dieser Zeit". Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte / "Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?" Gottfried Benns frühe Essays / Zwischen "angewandter Philosophie" und "rationaler Lyrik". Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs / Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay' / Autorenverzeichnis / |
ctrlnum | (OCoLC)653240742 |
dewey-full | 834.9109 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 834 - German essays |
dewey-raw | 834.9109 |
dewey-search | 834.9109 |
dewey-sort | 3834.9109 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | 1900-1999 fast |
era_facet | 1900-1999 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06527cam a2200577 a 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn653240742</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">100806s2010 ne ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">N$T</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">N$T</subfield><subfield code="d">MUU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">NLGGC</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCL</subfield><subfield code="d">AGLDB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">VTS</subfield><subfield code="d">STF</subfield><subfield code="d">LEAUB</subfield><subfield code="d">M8D</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCL</subfield><subfield code="d">UKSSU</subfield><subfield code="d">AJS</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">QGK</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">645465167</subfield><subfield code="a">1259140153</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789042028623</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9042028629</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789042028616</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9042028610</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1163/9789042028623</subfield><subfield code="2">DOI</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)653240742</subfield><subfield code="z">(OCoLC)645465167</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1259140153</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PT831</subfield><subfield code="b">.W44 2010eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LCO</subfield><subfield code="x">010000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">JFC</subfield><subfield code="2">bicssc</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">834.9109</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) /</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amsterdam ;</subfield><subfield code="a">New York :</subfield><subfield code="b">Rodopi,</subfield><subfield code="c">2010.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (442 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik,</subfield><subfield code="x">0304-6257 ;</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband untersucht das essayistische Schreiben im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1920 am Beispiel mehrerer Autoren und Themen. Die medialen Voraussetzungen, die die essayistische Diskursfu¿hrung bestimmen, finden dabei besondere Beachtung. Aus den Positionen der behandelten Schriftsteller ergibt sich ein grundsa¿tzlicher Konsens u¿ber die der essayistischen Praxis innewohnende Tendenz, sich Anfang des 20. Jahrhunderts von gattungstypischen Konventionen immer mehr abzukoppeln und ein selbststa¿ndiges hermeneutisches Profil anzunehmen, das dem Essay zu einer im Vergleich mit anderen literarischen Gattungen gesteigerten Diskursfa¿higkeit verhilft. Diese nimmt nach dem Zivilisationsbruch des Ersten Weltkrieges insofern vo¿llig neue Konturen an, als sich der an der Tradition vormoderner sozialer Formen orientierende bildungsbu¿rgerliche Horizont von nun an mit den Bedu¿rfnissen einer viel komplexeren Gesellschaft konfrontiert sieht, was entweder zum radikalen Bruch mit alttradierten fiktionalen Strukturen realistischer Pra¿gung fu¿hrt oder zur Bewa¿ltigung solcher Komplexita¿t aus drastisch apokalyptischer Sicht. Doch bis 1918 erscheint das essayistische Schreiben noch durch einen Hang zum Entwurf diskursiver Antworten auf die Krise der Moderne vereinheitlicht, bei denen sich die Gattung Essay als eine hoch differenziert argumentierende Struktur zur Verarbeitung kulturkritischer Ideologeme erweist. Der Band resultiert aus der Zusammenarbeit von an italienischen Universita¿ten sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich ta¿tigen Germanisten und Philosophiehistorikern.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Preliminary Material /</subfield><subfield code="r">Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro --</subfield><subfield code="t">Vorbemerkung /</subfield><subfield code="r">Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro --</subfield><subfield code="t">Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel /</subfield><subfield code="r">Andrea Pinotti --</subfield><subfield code="t">Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs /</subfield><subfield code="r">Marina Marzia Brambilla --</subfield><subfield code="t">Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914) /</subfield><subfield code="r">Marco Castellari --</subfield><subfield code="t">Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos /</subfield><subfield code="r">Maurizio Pirro --</subfield><subfield code="t">Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa /</subfield><subfield code="r">Stefania Sbarra --</subfield><subfield code="t">Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten /</subfield><subfield code="r">Michele Sisto --</subfield><subfield code="t">Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert /</subfield><subfield code="r">Roberta Bergamaschi --</subfield><subfield code="t">Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa /</subfield><subfield code="r">Marco Rispoli --</subfield><subfield code="t">Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919 /</subfield><subfield code="r">Francesca Tucci --</subfield><subfield code="t">Rainer Maria Rilke. Ein Essayist? /</subfield><subfield code="r">Elena Polledri --</subfield><subfield code="t">Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne /</subfield><subfield code="r">Moira Paleari --</subfield><subfield code="t">Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen /</subfield><subfield code="r">Fiorenza Ratti --</subfield><subfield code="t">Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays /</subfield><subfield code="r">Massimo Salgaro --</subfield><subfield code="t">"Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand" -- Stefan Zweigs Essays /</subfield><subfield code="r">Joachim Gerdes --</subfield><subfield code="t">Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes /</subfield><subfield code="r">Veronica Piccolo --</subfield><subfield code="t">Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács /</subfield><subfield code="r">Markus Ophälders --</subfield><subfield code="t">"Das vergrabene Gesicht dieser Zeit". Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte /</subfield><subfield code="r">Loretta Monti --</subfield><subfield code="t">"Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?" Gottfried Benns frühe Essays /</subfield><subfield code="r">Luca Zenobi --</subfield><subfield code="t">Zwischen "angewandter Philosophie" und "rationaler Lyrik". Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs /</subfield><subfield code="r">Maria Grazia Nicolosi --</subfield><subfield code="t">Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay' /</subfield><subfield code="r">Milena Massalongo --</subfield><subfield code="t">Autorenverzeichnis /</subfield><subfield code="r">Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">German essays</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Essais allemands</subfield><subfield code="y">20e siècle</subfield><subfield code="x">Histoire et critique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY COLLECTIONS</subfield><subfield code="x">Essays.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">German essays</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">1900-1999</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Criticism, interpretation, etc.</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brambilla, Marina Marzia,</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjvQtktvXD3dcWgWfBFbBd</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2009023692</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pirro, Maurizio.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2004029505</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900 - 1920) (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGwfvhCMWMKYHwcpJHK3Yq</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="t">Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920).</subfield><subfield code="d">Amsterdam ; New York : Rodopi, 2010</subfield><subfield code="z">9789042028616</subfield><subfield code="w">(OCoLC)604961545</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ;</subfield><subfield code="v">Bd. 74.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n42001851</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=315174</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">315174</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">3412247</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Criticism, interpretation, etc. fast |
genre_facet | Criticism, interpretation, etc. |
id | ZDB-4-EBA-ocn653240742 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:17:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9789042028623 9042028629 9789042028616 9042028610 |
issn | 0304-6257 ; |
language | German |
oclc_num | 653240742 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (442 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Rodopi, |
record_format | marc |
series | Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; |
series2 | Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, |
spelling | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / herausgegeben von Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro. Amsterdam ; New York : Rodopi, 2010. 1 online resource (442 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, 0304-6257 ; 74 Includes bibliographical references. Print version record. Der Sammelband untersucht das essayistische Schreiben im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1920 am Beispiel mehrerer Autoren und Themen. Die medialen Voraussetzungen, die die essayistische Diskursfu¿hrung bestimmen, finden dabei besondere Beachtung. Aus den Positionen der behandelten Schriftsteller ergibt sich ein grundsa¿tzlicher Konsens u¿ber die der essayistischen Praxis innewohnende Tendenz, sich Anfang des 20. Jahrhunderts von gattungstypischen Konventionen immer mehr abzukoppeln und ein selbststa¿ndiges hermeneutisches Profil anzunehmen, das dem Essay zu einer im Vergleich mit anderen literarischen Gattungen gesteigerten Diskursfa¿higkeit verhilft. Diese nimmt nach dem Zivilisationsbruch des Ersten Weltkrieges insofern vo¿llig neue Konturen an, als sich der an der Tradition vormoderner sozialer Formen orientierende bildungsbu¿rgerliche Horizont von nun an mit den Bedu¿rfnissen einer viel komplexeren Gesellschaft konfrontiert sieht, was entweder zum radikalen Bruch mit alttradierten fiktionalen Strukturen realistischer Pra¿gung fu¿hrt oder zur Bewa¿ltigung solcher Komplexita¿t aus drastisch apokalyptischer Sicht. Doch bis 1918 erscheint das essayistische Schreiben noch durch einen Hang zum Entwurf diskursiver Antworten auf die Krise der Moderne vereinheitlicht, bei denen sich die Gattung Essay als eine hoch differenziert argumentierende Struktur zur Verarbeitung kulturkritischer Ideologeme erweist. Der Band resultiert aus der Zusammenarbeit von an italienischen Universita¿ten sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftlich ta¿tigen Germanisten und Philosophiehistorikern. Preliminary Material / Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro -- Vorbemerkung / Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro -- Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel / Andrea Pinotti -- Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs / Marina Marzia Brambilla -- Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914) / Marco Castellari -- Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos / Maurizio Pirro -- Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa / Stefania Sbarra -- Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten / Michele Sisto -- Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert / Roberta Bergamaschi -- Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa / Marco Rispoli -- Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919 / Francesca Tucci -- Rainer Maria Rilke. Ein Essayist? / Elena Polledri -- Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne / Moira Paleari -- Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen / Fiorenza Ratti -- Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays / Massimo Salgaro -- "Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand" -- Stefan Zweigs Essays / Joachim Gerdes -- Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes / Veronica Piccolo -- Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács / Markus Ophälders -- "Das vergrabene Gesicht dieser Zeit". Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte / Loretta Monti -- "Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?" Gottfried Benns frühe Essays / Luca Zenobi -- Zwischen "angewandter Philosophie" und "rationaler Lyrik". Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs / Maria Grazia Nicolosi -- Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay' / Milena Massalongo -- Autorenverzeichnis / Marina Marzia Brambilla and Maurizio Pirro. German. German essays 20th century History and criticism. Essais allemands 20e siècle Histoire et critique. LITERARY COLLECTIONS Essays. bisacsh German essays fast 1900-1999 fast Criticism, interpretation, etc. fast Brambilla, Marina Marzia, 1973- https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCjvQtktvXD3dcWgWfBFbBd http://id.loc.gov/authorities/names/n2009023692 Pirro, Maurizio. http://id.loc.gov/authorities/names/n2004029505 has work: Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900 - 1920) (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGwfvhCMWMKYHwcpJHK3Yq https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920). Amsterdam ; New York : Rodopi, 2010 9789042028616 (OCoLC)604961545 Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; Bd. 74. http://id.loc.gov/authorities/names/n42001851 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=315174 Volltext |
spellingShingle | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; Preliminary Material / Vorbemerkung / Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel / Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs / Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914) / Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos / Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa / Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten / Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert / Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa / Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919 / Rainer Maria Rilke. Ein Essayist? / Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne / Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen / Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays / "Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand" -- Stefan Zweigs Essays / Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes / Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács / "Das vergrabene Gesicht dieser Zeit". Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte / "Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?" Gottfried Benns frühe Essays / Zwischen "angewandter Philosophie" und "rationaler Lyrik". Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs / Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay' / Autorenverzeichnis / German essays 20th century History and criticism. Essais allemands 20e siècle Histoire et critique. LITERARY COLLECTIONS Essays. bisacsh German essays fast |
title | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / |
title_alt | Preliminary Material / Vorbemerkung / Dingsuche. Der Essayist Georg Simmel / Die essayistischen Schriften Hermann Bahrs / Karl Wolfskehl als Essayist um die Jahrhundertwende (1894-1914) / Die Natur als zivilisationskritische Projektionsfläche im essayistischen Werk Carl Dallagos / Heinrich Manns Essays: polarisierende Prosa / Wider die 'literaturkritische Makulatur'. Theodor Lessings schiefe Laufbahn vom Dichter zum Publizisten / Zwischen 'Syntaxauflösung' und 'mise en abîme'. Karl Kraus und das frühe 20. Jahrhundert / Die Einheit in der Vielfalt. Bemerkungen zu Hofmannsthals essayistischer Prosa / Der Künstler, der Literat und die Widersprüchlichkeit des Deutschtums. Thomas Manns Essayistik 1893-1919 / Rainer Maria Rilke. Ein Essayist? / Herwarth Walden. Ein Essayist der Moderne / Der Begriff der Gestalt in Friedrich Gundolfs wissenschaftlichen Darstellungen / Die Geburt des Musilschen Essayismus aus den Formen des Essays / "Das Objekt dient immer dem Subjekt nur als Vorwand" -- Stefan Zweigs Essays / Kurt Hiller zwischen Leben und Schreiben, Eros und Logos: Der schwierige Weg eines ethischen Geistes / Der Essay als Form im Schaffen des jungen Lukács / "Das vergrabene Gesicht dieser Zeit". Hugo Balls Widerstand gegen die Geschichte / "Herr Doktor, ich höre, Sie besteigen auch den Pegasus?" Gottfried Benns frühe Essays / Zwischen "angewandter Philosophie" und "rationaler Lyrik". Bemerkungen zur frühen Essayistik Hermann Brochs / Kritisches Schreiben als 'historisches Experiment'. Walter Benjamins 'esoterischer Essay' / Autorenverzeichnis / |
title_auth | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / |
title_exact_search | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / |
title_full | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / herausgegeben von Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro. |
title_fullStr | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / herausgegeben von Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro. |
title_full_unstemmed | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / herausgegeben von Marina Marzia Brambilla und Maurizio Pirro. |
title_short | Wege des essayistischen Schreibens im deutschsprachigen Raum (1900-1920) / |
title_sort | wege des essayistischen schreibens im deutschsprachigen raum 1900 1920 |
topic | German essays 20th century History and criticism. Essais allemands 20e siècle Histoire et critique. LITERARY COLLECTIONS Essays. bisacsh German essays fast |
topic_facet | German essays 20th century History and criticism. Essais allemands 20e siècle Histoire et critique. LITERARY COLLECTIONS Essays. German essays Criticism, interpretation, etc. |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=315174 |
work_keys_str_mv | AT brambillamarinamarzia wegedesessayistischenschreibensimdeutschsprachigenraum19001920 AT pirromaurizio wegedesessayistischenschreibensimdeutschsprachigenraum19001920 |