Koloniale Spuren in Münster und im Münsterland:

Der Kolonialismus hat sich als Ideologie, Sehnsuchtsort, Wirtschaftsraum oder handfeste politische Forderung tief in die Gesellschaft eingeschrieben - global wie lokal. Mit Blick auf Münster und das Münsterland decken die Beiträger*innen koloniale Denk-, Handlungs- und Konsummuster auf, die sich heu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Erdmann, PhilippXXuUniversität Münster, Deutschland (HerausgeberIn), Jensz, FelicityXXuUniversität Münster, Deutschland (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2024
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Public History - Angewandte Geschichte
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Der Kolonialismus hat sich als Ideologie, Sehnsuchtsort, Wirtschaftsraum oder handfeste politische Forderung tief in die Gesellschaft eingeschrieben - global wie lokal. Mit Blick auf Münster und das Münsterland decken die Beiträger*innen koloniale Denk-, Handlungs- und Konsummuster auf, die sich heute als Herausforderung für eine postkoloniale Geschichtskultur erweisen. Dazu fokussieren sie auf die Vielfalt der kolonialen Bezüge der Region, ihre lokalen Besonderheiten sowie ihre Nachwirkungen bis in die Gegenwart und laden zur weiteren Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte der westfälischen Provinzhauptstadt und ihrer Umgebung ein
Beschreibung:1 Online-Ressource (340 Seiten) 30 SW-Abbildungen
ISBN:9783839474839

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen