Period Rooms: Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum
Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Edition Museum
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept und entwickeln es kreativ weiter. Stefan Krämer liefert die erste systematische Analyse dieser aktuellen Ansätze. Er schließt damit eine Lücke in der museumsgeschichtlichen Forschung und rückt zugleich eine spezifische Form des Displays in den Fokus, durch dessen Einsatz Museen zu Orten multiperspektivischer Verhandlung transformiert werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) 1332 MB 43 SW-Abbildungen, 19 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839474440 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241469 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839474440 |9 978-3-8394-7444-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839474440 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839474440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Period Rooms |b Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum |c Stefan Krämer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (296 Seiten) |b 1332 MB 43 SW-Abbildungen, 19 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Museum | |
520 | |a Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept und entwickeln es kreativ weiter. Stefan Krämer liefert die erste systematische Analyse dieser aktuellen Ansätze. Er schließt damit eine Lücke in der museumsgeschichtlichen Forschung und rückt zugleich eine spezifische Form des Displays in den Fokus, durch dessen Einsatz Museen zu Orten multiperspektivischer Verhandlung transformiert werden können | ||
650 | 4 | |a Period Room; Museum; Museumsgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Display; Kuratieren; Ausstellung; Inklusion; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Museum History; Contemporary Art; Curating; Exhibition; Inclusion; Museology; Practical Museography; Museum Education | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576072 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001800388182016 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland |
author_facet | Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland |
author_variant | s u b d k subd subdk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241469 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839474440 (DE-599)BVBBV050241469 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839474440</subfield><subfield code="9">978-3-8394-7444-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839474440</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839474440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Period Rooms</subfield><subfield code="b">Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum</subfield><subfield code="c">Stefan Krämer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (296 Seiten)</subfield><subfield code="b">1332 MB 43 SW-Abbildungen, 19 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Museum</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept und entwickeln es kreativ weiter. Stefan Krämer liefert die erste systematische Analyse dieser aktuellen Ansätze. Er schließt damit eine Lücke in der museumsgeschichtlichen Forschung und rückt zugleich eine spezifische Form des Displays in den Fokus, durch dessen Einsatz Museen zu Orten multiperspektivischer Verhandlung transformiert werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Period Room; Museum; Museumsgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Display; Kuratieren; Ausstellung; Inklusion; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Museum History; Contemporary Art; Curating; Exhibition; Inclusion; Museology; Practical Museography; Museum Education</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576072</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241469 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839474440 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (296 Seiten) 1332 MB 43 SW-Abbildungen, 19 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition Museum |
spelling | Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland Verfasser aut Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum Stefan Krämer 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (296 Seiten) 1332 MB 43 SW-Abbildungen, 19 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Museum Period Rooms können Museen offener, diverser und inklusiver machen. Wie kann das enorme Potenzial dieses heute fast vergessenen Ausstellungsformats genutzt werden? Lange Zeit als altbacken und rückständig abgetan, entdecken Künstler*innen und Kurator*innen Period Rooms wieder, entstauben das Konzept und entwickeln es kreativ weiter. Stefan Krämer liefert die erste systematische Analyse dieser aktuellen Ansätze. Er schließt damit eine Lücke in der museumsgeschichtlichen Forschung und rückt zugleich eine spezifische Form des Displays in den Fokus, durch dessen Einsatz Museen zu Orten multiperspektivischer Verhandlung transformiert werden können Period Room; Museum; Museumsgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Display; Kuratieren; Ausstellung; Inklusion; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Museum History; Contemporary Art; Curating; Exhibition; Inclusion; Museology; Practical Museography; Museum Education https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Krämer, StefanXXuRuhr-Universität Bochum, Deutschland Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum Period Room; Museum; Museumsgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Display; Kuratieren; Ausstellung; Inklusion; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Museum History; Contemporary Art; Curating; Exhibition; Inclusion; Museology; Practical Museography; Museum Education |
title | Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum |
title_auth | Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum |
title_exact_search | Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum |
title_full | Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum Stefan Krämer |
title_fullStr | Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum Stefan Krämer |
title_full_unstemmed | Period Rooms Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum Stefan Krämer |
title_short | Period Rooms |
title_sort | period rooms von zeitreisen und imaginierten begegnungen im museum |
title_sub | Von Zeitreisen und imaginierten Begegnungen im Museum |
topic | Period Room; Museum; Museumsgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Display; Kuratieren; Ausstellung; Inklusion; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Museum History; Contemporary Art; Curating; Exhibition; Inclusion; Museology; Practical Museography; Museum Education |
topic_facet | Period Room; Museum; Museumsgeschichte; Zeitgenössische Kunst; Display; Kuratieren; Ausstellung; Inklusion; Museumswissenschaft; Praktische Museumskunde; Museumspädagogik; Museum History; Contemporary Art; Curating; Exhibition; Inclusion; Museology; Practical Museography; Museum Education |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839474440 |
work_keys_str_mv | AT kramerstefanxxuruhruniversitatbochumdeutschland periodroomsvonzeitreisenundimaginiertenbegegnungenimmuseum |