Religion in der digitalen Gesellschaft: Wenn der Papst twittert ...

Wie bedeutsam ist Religion noch für uns - gerade in einer Zeit, in der viele institutionelle Religionen immer mehr ihrer Mitglieder verlieren? Christina Behler nimmt die digitale Gesellschaft als Ausgangspunkt und liefert eine detaillierte Analyse der Twitter-Aktivität von Papst Franziskus. Auf Grun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Behler, ChristinaXXuLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag 2024
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Digitale Gesellschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Wie bedeutsam ist Religion noch für uns - gerade in einer Zeit, in der viele institutionelle Religionen immer mehr ihrer Mitglieder verlieren? Christina Behler nimmt die digitale Gesellschaft als Ausgangspunkt und liefert eine detaillierte Analyse der Twitter-Aktivität von Papst Franziskus. Auf Grundlage umfangreicher empirischer Daten macht sie so, vor dem Hintergrund einer systemtheoretischen Perspektive, die Funktion Sozialer Medien sichtbar und reflektiert dabei Muster sowie die Anschlussfähigkeit digitaler religiöser Kommunikation
Beschreibung:1 Online-Ressource (354 Seiten) 1456 MB 68 SW-Abbildungen, 4 Farbabbildungen
ISBN:9783839474136

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen