Arbeitswelten im 21. Jahrhundert: Dystopien und Dynamiken in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäfti...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Endreva, MariaXXuSt. Kliment-Ochridski-Universität Sofia, Bulgarien (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2024
Edition:1st ed
Series:Gegenwartsliteratur
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Der Globalkapitalismus verändert die Beschäftigungsformen des 21. Jahrhunderts grundlegend. Maria Endreva blickt auf Darstellungen der Arbeitswelt in der deutschen Gegenwartsliteratur und stellt anhand zahlreicher Textbeispiele zentrale Themen und diskursive Ausrichtungen heraus. Besonders beschäftigt sie sich mit dem Leistungsdruck sowie den destruktiven Auswirkungen und der zunehmenden Arbeitslosigkeit unter der Robotisierung. Ob sinnentleerte Büroarbeit, die Überlastung und Vereinsamung des Individuums oder neue Tätigkeitsformen eines technisch und genetisch optimierten Menschen - psychische Überforderung und Entmachtung dominieren die literarische Verarbeitung und zeichnen ein eher dystopisches, aber auch dynamisches Bild der Zukunft
Physical Description:1 Online-Ressource (384 Seiten) 199 MB
ISBN:9783839473962

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text