Organisation als Resonanzraum: Eine gemeinwohlorientierte Perspektive
Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Z...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Neue Ökonomie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern. Resonanz als Beziehungsqualität emergiert oder verstummt im Zwischenraum von Interaktionen und Beziehungen. Magdalena Wallkamm zeigt auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Es zeigt sich: ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (390 Seiten) 19 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839473658 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241461 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839473658 |9 978-3-8394-7365-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839473658 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839473658 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241461 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation als Resonanzraum |b Eine gemeinwohlorientierte Perspektive |c Magdalena Wallkamm |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (390 Seiten) |b 19 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Neue Ökonomie | |
520 | |a Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern. Resonanz als Beziehungsqualität emergiert oder verstummt im Zwischenraum von Interaktionen und Beziehungen. Magdalena Wallkamm zeigt auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Es zeigt sich: ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz | ||
650 | 4 | |a Resonanz; Gemeinwohl; Organisation; Individuum; Achtsamkeit; Krise; Leistung; Wohlbefinden; Wandel; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialität; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftswissenschaft; Resonance; In the Public Interest; Organization; Individual; Awareness; Crisis; Performance; Well-being; Change; Economy; Social Relations; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Sociological Theory; Economics | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576064 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001800369307649 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland |
author_facet | Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland |
author_variant | m l g s o m d w mlgsomd mlgsomdw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241461 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839473658 (DE-599)BVBBV050241461 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241461</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839473658</subfield><subfield code="9">978-3-8394-7365-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839473658</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839473658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241461</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation als Resonanzraum</subfield><subfield code="b">Eine gemeinwohlorientierte Perspektive</subfield><subfield code="c">Magdalena Wallkamm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (390 Seiten)</subfield><subfield code="b">19 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Neue Ökonomie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern. Resonanz als Beziehungsqualität emergiert oder verstummt im Zwischenraum von Interaktionen und Beziehungen. Magdalena Wallkamm zeigt auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Es zeigt sich: ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resonanz; Gemeinwohl; Organisation; Individuum; Achtsamkeit; Krise; Leistung; Wohlbefinden; Wandel; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialität; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftswissenschaft; Resonance; In the Public Interest; Organization; Individual; Awareness; Crisis; Performance; Well-being; Change; Economy; Social Relations; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Sociological Theory; Economics</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576064</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241461 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839473658 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (390 Seiten) 19 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Neue Ökonomie |
spelling | Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland Verfasser aut Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive Magdalena Wallkamm 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (390 Seiten) 19 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neue Ökonomie Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern. Resonanz als Beziehungsqualität emergiert oder verstummt im Zwischenraum von Interaktionen und Beziehungen. Magdalena Wallkamm zeigt auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Es zeigt sich: ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz Resonanz; Gemeinwohl; Organisation; Individuum; Achtsamkeit; Krise; Leistung; Wohlbefinden; Wandel; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialität; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftswissenschaft; Resonance; In the Public Interest; Organization; Individual; Awareness; Crisis; Performance; Well-being; Change; Economy; Social Relations; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Sociological Theory; Economics https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wallkamm, MagdalenaXXuHHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive Resonanz; Gemeinwohl; Organisation; Individuum; Achtsamkeit; Krise; Leistung; Wohlbefinden; Wandel; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialität; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftswissenschaft; Resonance; In the Public Interest; Organization; Individual; Awareness; Crisis; Performance; Well-being; Change; Economy; Social Relations; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Sociological Theory; Economics |
title | Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive |
title_auth | Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive |
title_exact_search | Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive |
title_full | Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive Magdalena Wallkamm |
title_fullStr | Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive Magdalena Wallkamm |
title_full_unstemmed | Organisation als Resonanzraum Eine gemeinwohlorientierte Perspektive Magdalena Wallkamm |
title_short | Organisation als Resonanzraum |
title_sort | organisation als resonanzraum eine gemeinwohlorientierte perspektive |
title_sub | Eine gemeinwohlorientierte Perspektive |
topic | Resonanz; Gemeinwohl; Organisation; Individuum; Achtsamkeit; Krise; Leistung; Wohlbefinden; Wandel; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialität; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftswissenschaft; Resonance; In the Public Interest; Organization; Individual; Awareness; Crisis; Performance; Well-being; Change; Economy; Social Relations; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Sociological Theory; Economics |
topic_facet | Resonanz; Gemeinwohl; Organisation; Individuum; Achtsamkeit; Krise; Leistung; Wohlbefinden; Wandel; Ökonomie; Wirtschaft; Sozialität; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftswissenschaft; Resonance; In the Public Interest; Organization; Individual; Awareness; Crisis; Performance; Well-being; Change; Economy; Social Relations; Sociology of Organizations; Economic Sociology; Sociological Theory; Economics |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839473658 |
work_keys_str_mv | AT wallkammmagdalenaxxuhhlleipziggraduateschoolofmanagementdeutschland organisationalsresonanzraumeinegemeinwohlorientierteperspektive |