Un/Gewohnte Beziehungsweisen: Visuelle Politiken des Familialen in der Zeitschrift »Schöner Wohnen«, 1960-1979

Welche visuellen Politiken des Familialen bestimmen das Bildprogramm der Zeitschrift »Schöner Wohnen«? Zwischen Bild und Text verstetigt sich das Ideal der heteronormativen Kleinfamilie. Zugleich avanciert die Familie seit den 1960ern zum Schauplatz gesellschaftspolitischer Umordnungsprozesse, die a...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Umbach, RosannaXXuMariann Steegmann Institut Kunst & Gender, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2024
Edition:1st ed
Series:wohnen+/-ausstellen
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Welche visuellen Politiken des Familialen bestimmen das Bildprogramm der Zeitschrift »Schöner Wohnen«? Zwischen Bild und Text verstetigt sich das Ideal der heteronormativen Kleinfamilie. Zugleich avanciert die Familie seit den 1960ern zum Schauplatz gesellschaftspolitischer Umordnungsprozesse, die ausgehend von feministischen Interventionen ins »Private« das Gewohnte in Frage stellen und sich im Display der Zeitschrift niederschlagen. Rosanna Umbach perspektiviert die ambivalenten Gleichzeitigkeiten der (Bild-)Diskurse von Wohnen, Gender und Familie kritisch und zeigt, wie sie zwischen Emanzipation und Einfamilienhaus, Weltraumküchen und demokratischem Wohnzimmer, Rationalisierung und »sexueller Revolution« oszillieren
Physical Description:1 Online-Ressource (654 Seiten) 108 SW-Abbildungen, 7 Farbabbildungen
ISBN:9783839469682

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text