Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt: Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989
Besetzte Häuser, Bioläden, Cafés - alternative Szenen bildeten seit den 1970er Jahren spezifische räumliche Strukturen in Städten aus. Was für Westdeutschland gut erforscht ist, ist für die DDR, Polen und andere Länder des ehemaligen Ostblocks immer noch weitgehend eine terra incognita. Jacob Nuhn b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Histoire
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Besetzte Häuser, Bioläden, Cafés - alternative Szenen bildeten seit den 1970er Jahren spezifische räumliche Strukturen in Städten aus. Was für Westdeutschland gut erforscht ist, ist für die DDR, Polen und andere Länder des ehemaligen Ostblocks immer noch weitgehend eine terra incognita. Jacob Nuhn betrachtet alternative Szenen in Polen und der DDR zum ersten Mal konsequent aus einem raumhistorischen Blickwinkel. Er fragt nach den Spielräumen für alternative Raumnahmen im Realsozialismus und befasst sich mit den Auswirkungen des Systembruchs von 1989 sowie den Anpassungsprozessen an Kapitalismus und liberale Demokratie in den 1990er Jahren - was auch Anregungen zur Analyse gegenwärtiger sozialer und kultureller Verhältnisse eröffnet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (300 Seiten) 39 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839468074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241446 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839468074 |9 978-3-8394-6807-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839468074 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839468074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt |b Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 |c Jacob Nuhn |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (300 Seiten) |b 39 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Histoire | |
520 | |a Besetzte Häuser, Bioläden, Cafés - alternative Szenen bildeten seit den 1970er Jahren spezifische räumliche Strukturen in Städten aus. Was für Westdeutschland gut erforscht ist, ist für die DDR, Polen und andere Länder des ehemaligen Ostblocks immer noch weitgehend eine terra incognita. Jacob Nuhn betrachtet alternative Szenen in Polen und der DDR zum ersten Mal konsequent aus einem raumhistorischen Blickwinkel. Er fragt nach den Spielräumen für alternative Raumnahmen im Realsozialismus und befasst sich mit den Auswirkungen des Systembruchs von 1989 sowie den Anpassungsprozessen an Kapitalismus und liberale Demokratie in den 1990er Jahren - was auch Anregungen zur Analyse gegenwärtiger sozialer und kultureller Verhältnisse eröffnet | ||
650 | 4 | |a Stadt; Polen; DDR; Systemtransformation; Szene; Alternative Szene; Raum; Realsozialismus; Ostblock; Wende; Demokratie; Liberalismus; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Europäische Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; City; Poland; GDR (East Germany); System Transformation; Scene; Alternative Scene; Space; Real Socialism; East Block; "Wende (Germany)"; Democracy; Liberalism; Society; Cultural History; European History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576049 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001800361967616 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland |
author_facet | Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland |
author_variant | j b d n jbd jbdn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241446 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839468074 (DE-599)BVBBV050241446 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839468074</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6807-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839468074</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839468074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt</subfield><subfield code="b">Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989</subfield><subfield code="c">Jacob Nuhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (300 Seiten)</subfield><subfield code="b">39 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Histoire</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besetzte Häuser, Bioläden, Cafés - alternative Szenen bildeten seit den 1970er Jahren spezifische räumliche Strukturen in Städten aus. Was für Westdeutschland gut erforscht ist, ist für die DDR, Polen und andere Länder des ehemaligen Ostblocks immer noch weitgehend eine terra incognita. Jacob Nuhn betrachtet alternative Szenen in Polen und der DDR zum ersten Mal konsequent aus einem raumhistorischen Blickwinkel. Er fragt nach den Spielräumen für alternative Raumnahmen im Realsozialismus und befasst sich mit den Auswirkungen des Systembruchs von 1989 sowie den Anpassungsprozessen an Kapitalismus und liberale Demokratie in den 1990er Jahren - was auch Anregungen zur Analyse gegenwärtiger sozialer und kultureller Verhältnisse eröffnet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadt; Polen; DDR; Systemtransformation; Szene; Alternative Szene; Raum; Realsozialismus; Ostblock; Wende; Demokratie; Liberalismus; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Europäische Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; City; Poland; GDR (East Germany); System Transformation; Scene; Alternative Scene; Space; Real Socialism; East Block; "Wende (Germany)"; Democracy; Liberalism; Society; Cultural History; European History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576049</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241446 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839468074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (300 Seiten) 39 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Histoire |
spelling | Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland Verfasser aut Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 Jacob Nuhn 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (300 Seiten) 39 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Histoire Besetzte Häuser, Bioläden, Cafés - alternative Szenen bildeten seit den 1970er Jahren spezifische räumliche Strukturen in Städten aus. Was für Westdeutschland gut erforscht ist, ist für die DDR, Polen und andere Länder des ehemaligen Ostblocks immer noch weitgehend eine terra incognita. Jacob Nuhn betrachtet alternative Szenen in Polen und der DDR zum ersten Mal konsequent aus einem raumhistorischen Blickwinkel. Er fragt nach den Spielräumen für alternative Raumnahmen im Realsozialismus und befasst sich mit den Auswirkungen des Systembruchs von 1989 sowie den Anpassungsprozessen an Kapitalismus und liberale Demokratie in den 1990er Jahren - was auch Anregungen zur Analyse gegenwärtiger sozialer und kultureller Verhältnisse eröffnet Stadt; Polen; DDR; Systemtransformation; Szene; Alternative Szene; Raum; Realsozialismus; Ostblock; Wende; Demokratie; Liberalismus; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Europäische Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; City; Poland; GDR (East Germany); System Transformation; Scene; Alternative Scene; Space; Real Socialism; East Block; "Wende (Germany)"; Democracy; Liberalism; Society; Cultural History; European History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nuhn, JacobXXuUniversität Bremen, Deutschland Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 Stadt; Polen; DDR; Systemtransformation; Szene; Alternative Szene; Raum; Realsozialismus; Ostblock; Wende; Demokratie; Liberalismus; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Europäische Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; City; Poland; GDR (East Germany); System Transformation; Scene; Alternative Scene; Space; Real Socialism; East Block; "Wende (Germany)"; Democracy; Liberalism; Society; Cultural History; European History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History |
title | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 |
title_auth | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 |
title_exact_search | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 |
title_full | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 Jacob Nuhn |
title_fullStr | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 Jacob Nuhn |
title_full_unstemmed | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 Jacob Nuhn |
title_short | Alternative Szenen in der (post-)sozialistischen Stadt |
title_sort | alternative szenen in der post sozialistischen stadt raume und verortungen in dresden und wroclaw vor und nach 1989 |
title_sub | Räume und Verortungen in Dresden und Wroclaw vor und nach 1989 |
topic | Stadt; Polen; DDR; Systemtransformation; Szene; Alternative Szene; Raum; Realsozialismus; Ostblock; Wende; Demokratie; Liberalismus; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Europäische Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; City; Poland; GDR (East Germany); System Transformation; Scene; Alternative Scene; Space; Real Socialism; East Block; "Wende (Germany)"; Democracy; Liberalism; Society; Cultural History; European History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History |
topic_facet | Stadt; Polen; DDR; Systemtransformation; Szene; Alternative Szene; Raum; Realsozialismus; Ostblock; Wende; Demokratie; Liberalismus; Gesellschaft; Kulturgeschichte; Europäische Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; City; Poland; GDR (East Germany); System Transformation; Scene; Alternative Scene; Space; Real Socialism; East Block; "Wende (Germany)"; Democracy; Liberalism; Society; Cultural History; European History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839468074 |
work_keys_str_mv | AT nuhnjacobxxuuniversitatbremendeutschland alternativeszeneninderpostsozialistischenstadtraumeundverortungenindresdenundwroclawvorundnach1989 |