Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik: Erweiterte Perspektiven
Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiv...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiven aus der Musiktherapie vermittelt: Die Studierenden - vornehmlich aus Lehramtsstudiengängen - erhalten ein profundes Wissen über grundlegende zwischenmenschliche Vorgänge, wodurch Interaktionen mit allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten kompetenter und zufriedenstellender gestaltet werden können. Dieser Sammelband speist sich aus 50 Jahren Expertise: Es werden die Ausbildung und berufliche Tätigkeit von Musiklehrer:innen sowohl aus musikpädagogischer als auch aus musiktherapeutischer Perspektive betrachtet und deren interdisziplinäre Verschränkungen herausgearbeitet. Die Autor:innen richten dabei u.a. den Blick auf grundsätzliche und spezifische Fragen der Interdisziplinarität zwischen der Musikpädagogik und der Musiktherapie und entwerfen eine umfängliche Zukunftsvision des multiperspektivischen Miteinanders im Lernen und Lehren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
ISBN: | 9783830999461 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241439 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830999461 |9 978-3-8309-9946-1 | ||
024 | 7 | |a 10.31244/9783830999461 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830999461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik |b Erweiterte Perspektiven |c Karin Holzwarth, Dorothee von Moreau, Jonas Dietrich, Hans Bäßler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (186 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiven aus der Musiktherapie vermittelt: Die Studierenden - vornehmlich aus Lehramtsstudiengängen - erhalten ein profundes Wissen über grundlegende zwischenmenschliche Vorgänge, wodurch Interaktionen mit allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten kompetenter und zufriedenstellender gestaltet werden können. Dieser Sammelband speist sich aus 50 Jahren Expertise: Es werden die Ausbildung und berufliche Tätigkeit von Musiklehrer:innen sowohl aus musikpädagogischer als auch aus musiktherapeutischer Perspektive betrachtet und deren interdisziplinäre Verschränkungen herausgearbeitet. Die Autor:innen richten dabei u.a. den Blick auf grundsätzliche und spezifische Fragen der Interdisziplinarität zwischen der Musikpädagogik und der Musiktherapie und entwerfen eine umfängliche Zukunftsvision des multiperspektivischen Miteinanders im Lernen und Lehren | ||
650 | 4 | |a Musiktherapie | |
650 | 4 | |a Musikpädagogik | |
650 | 4 | |a Musikunterricht | |
650 | 4 | |a Schulmusik | |
650 | 4 | |a Unterrichtspraxis | |
700 | 1 | |a Holzwarth, Karin |4 edt | |
700 | 1 | |a von Moreau, Dorothee |4 edt | |
700 | 1 | |a Dietrich, Jonas |4 edt | |
700 | 1 | |a Bäßler, Hans |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576042 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001800396570624 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Holzwarth, Karin von Moreau, Dorothee Dietrich, Jonas Bäßler, Hans |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | k h kh m d v md mdv j d jd h b hb |
author_facet | Holzwarth, Karin von Moreau, Dorothee Dietrich, Jonas Bäßler, Hans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241439 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830999461 (DE-599)BVBBV050241439 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830999461</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9946-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.31244/9783830999461</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830999461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik</subfield><subfield code="b">Erweiterte Perspektiven</subfield><subfield code="c">Karin Holzwarth, Dorothee von Moreau, Jonas Dietrich, Hans Bäßler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (186 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiven aus der Musiktherapie vermittelt: Die Studierenden - vornehmlich aus Lehramtsstudiengängen - erhalten ein profundes Wissen über grundlegende zwischenmenschliche Vorgänge, wodurch Interaktionen mit allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten kompetenter und zufriedenstellender gestaltet werden können. Dieser Sammelband speist sich aus 50 Jahren Expertise: Es werden die Ausbildung und berufliche Tätigkeit von Musiklehrer:innen sowohl aus musikpädagogischer als auch aus musiktherapeutischer Perspektive betrachtet und deren interdisziplinäre Verschränkungen herausgearbeitet. Die Autor:innen richten dabei u.a. den Blick auf grundsätzliche und spezifische Fragen der Interdisziplinarität zwischen der Musikpädagogik und der Musiktherapie und entwerfen eine umfängliche Zukunftsvision des multiperspektivischen Miteinanders im Lernen und Lehren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulmusik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtspraxis</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzwarth, Karin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Moreau, Dorothee</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Jonas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bäßler, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576042</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241439 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830999461 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (186 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven Karin Holzwarth, Dorothee von Moreau, Jonas Dietrich, Hans Bäßler 1st ed Münster Waxmann 2024 1 Online-Ressource (186 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die berufliche Tätigkeit als Lehrer:in erfordert eine hohe emotionale Flexibilität und psychische Belastbarkeit. Um auf diese Herausforderungen vorzubereiten, besteht an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater seit 1974 ein Wahlmodul für die musikpädagogischen Studiengänge, welches Perspektiven aus der Musiktherapie vermittelt: Die Studierenden - vornehmlich aus Lehramtsstudiengängen - erhalten ein profundes Wissen über grundlegende zwischenmenschliche Vorgänge, wodurch Interaktionen mit allen an der Schulgemeinschaft Beteiligten kompetenter und zufriedenstellender gestaltet werden können. Dieser Sammelband speist sich aus 50 Jahren Expertise: Es werden die Ausbildung und berufliche Tätigkeit von Musiklehrer:innen sowohl aus musikpädagogischer als auch aus musiktherapeutischer Perspektive betrachtet und deren interdisziplinäre Verschränkungen herausgearbeitet. Die Autor:innen richten dabei u.a. den Blick auf grundsätzliche und spezifische Fragen der Interdisziplinarität zwischen der Musikpädagogik und der Musiktherapie und entwerfen eine umfängliche Zukunftsvision des multiperspektivischen Miteinanders im Lernen und Lehren Musiktherapie Musikpädagogik Musikunterricht Schulmusik Unterrichtspraxis Holzwarth, Karin edt von Moreau, Dorothee edt Dietrich, Jonas edt Bäßler, Hans edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven Musiktherapie Musikpädagogik Musikunterricht Schulmusik Unterrichtspraxis |
title | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven |
title_auth | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven |
title_exact_search | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven |
title_full | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven Karin Holzwarth, Dorothee von Moreau, Jonas Dietrich, Hans Bäßler |
title_fullStr | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven Karin Holzwarth, Dorothee von Moreau, Jonas Dietrich, Hans Bäßler |
title_full_unstemmed | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik Erweiterte Perspektiven Karin Holzwarth, Dorothee von Moreau, Jonas Dietrich, Hans Bäßler |
title_short | Musiktherapeutische Impulse für die Musikpädagogik |
title_sort | musiktherapeutische impulse fur die musikpadagogik erweiterte perspektiven |
title_sub | Erweiterte Perspektiven |
topic | Musiktherapie Musikpädagogik Musikunterricht Schulmusik Unterrichtspraxis |
topic_facet | Musiktherapie Musikpädagogik Musikunterricht Schulmusik Unterrichtspraxis |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830999461 |
work_keys_str_mv | AT holzwarthkarin musiktherapeutischeimpulsefurdiemusikpadagogikerweiterteperspektiven AT vonmoreaudorothee musiktherapeutischeimpulsefurdiemusikpadagogikerweiterteperspektiven AT dietrichjonas musiktherapeutischeimpulsefurdiemusikpadagogikerweiterteperspektiven AT baßlerhans musiktherapeutischeimpulsefurdiemusikpadagogikerweiterteperspektiven |