Blickrichtungen der Angewandten Ethik:

Das Ethikzentrum gehört seit seiner Gründung im Jahr 2002 zu den festen Institutionen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bildet mit seinem Masterstudiengang Angewandte Ethik und Konfliktmanagement eine willkommene Anlaufstelle für Interessierte und Forschende verschiedenster Bereiche. Anläs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Albrecht, Reyk (HerausgeberIn), Eberlei, Maria (HerausgeberIn), Anschütz, Lena (HerausgeberIn), Schneider, Ulrich (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg Königshausen & Neumann 2024
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Kritisches Jahrbuch der Philosophie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Das Ethikzentrum gehört seit seiner Gründung im Jahr 2002 zu den festen Institutionen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und bildet mit seinem Masterstudiengang Angewandte Ethik und Konfliktmanagement eine willkommene Anlaufstelle für Interessierte und Forschende verschiedenster Bereiche. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens kamen sowohl ehemalige als auch aktuell tätige Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Angewandte Ethik zusammen und stellten Beiträge aus ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern vor. Getreu dem Motto »Blickrichtungen der Angewandten Ethik« diskutieren die Beiträge des vorliegenden Bandes unterschiedliche Themen spezifischer Bereichsethiken. Hierzu zählen Ausblicke zu Medizin-, Wirtschafts-, und Tierethik sowie Rechtswissenschaften und Praktischer Philosophie
Beschreibung:1 Online-Ressource (252 Seiten)
ISBN:9783826088858

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen