Lyrische Texte im Deutschunterricht: Grundlagen, Methoden, multimediale Praxisvorschläge

Lyrik multimedial erleben und verstehen! Lyrische Texte sind durch ihre mehrdeutige und überstrukturierte Sprache oft schwerer zugänglich als andere Textgattungen. Prägnant, poetisch und rhythmisch bringen sie Gefühle und Gedanken aus unterschiedlichen Epochen auf den Punkt. In dieser verdichteten F...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Anders, Petra (Author)
Other Authors: Kammler, Clemens (Editor), von Brand, Tilman (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Hannover Klett Kallmeyer 2024
Edition:4th ed
Series:Praxis Deutsch
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Lyrik multimedial erleben und verstehen! Lyrische Texte sind durch ihre mehrdeutige und überstrukturierte Sprache oft schwerer zugänglich als andere Textgattungen. Prägnant, poetisch und rhythmisch bringen sie Gefühle und Gedanken aus unterschiedlichen Epochen auf den Punkt. In dieser verdichteten Form erleben viele SchülerInnen lyrische Texte als besondere Herausforderung. Doch wie können Jugendliche für den poetischen Reiz von Gedichten sensibilisiert werden? Das Buch knüpft an lyrische Texte der aktuellen kulturellen Praxis an: • Popsongs oder Slam Poetry bieten Einstiege in einfache Sprachbilder. • Die Vielfalt audiovisueller Medien wie Lyrikverfilmungen, Podcasts oder Hörbücher bauen Brücken zu Texten aus unterschiedlichen Epochen der Literaturgeschichte. • Neue Literaturtheorien helfen beim Erschließen hermetischer Gedichte. • Übersetzungen von Gedichten und Migrantenlyrik eröffnen interkulturelle Perspektiven für den Literaturunterricht. Im ersten Teil des Buches stellt Petra Anders Tendenzen der Gegenwartslyrik, Grundlagen des literarischen Verstehens sowie die relevanten Medien für Lyrik vom Mittelalter bis heute vor. Im zweiten Teil entfaltet sie Methoden, die alle vier Lernbereiche verknüpfen und literarische Rezeptions- und Handlungskompetenzen - auch im mehrsprachigen Kontext - fördern. Die multimedialen Unterrichtsvorschläge sind in der Praxis erprobt und bieten auf allen Leistungsniveaus Anreize für einen handelnden wie reflektierenden Umgang mit Lyrik. Zahlreiche Arbeitsblättern und Multimedia-Material (Downloadmaterial) unterstützen eine vertiefende Auseinandersetzung mit lyrischen Formen aus allen Epochen. Ein innovatives und zeitgemäßes Praxisbuch für Referendare, LehrerInnen und FortbildnerInnen
Item Description:[4. aktualisierte Auflage 2024]
Physical Description:1 Online-Ressource (229 Seiten)
ISBN:9783772791147

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text