Grundfragen der beruflichen Bildung: Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen
Die berufliche Bildung teilt eine Reihe von grundlegenden Fragen mit der Pädagogik. Es gibt jedoch etliche Grundfragen, die fachlich eigenständige Reflexionen verlangen. Dieser Quellenband mit ergänzenden Originaltexten und Leitfragen soll angehenden Lehrkräften und allen Interessierten an beruflich...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Moderne der Tradition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die berufliche Bildung teilt eine Reihe von grundlegenden Fragen mit der Pädagogik. Es gibt jedoch etliche Grundfragen, die fachlich eigenständige Reflexionen verlangen. Dieser Quellenband mit ergänzenden Originaltexten und Leitfragen soll angehenden Lehrkräften und allen Interessierten an beruflicher Bildung ermöglichen, sich mit den Grundfragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in kürzester Zeit fundamental auseinanderzusetzen. Vocational and professional education is charaterised by a certain overlap in the structure of its fundamental questions of interest - such as bildung, or, education. However, the discipline of vocationomics (commonly V.E.T.) has evolved into a series of other questions, such as the role of vocation, respectively profession in education, the systematic construction of the system of schooling and workplace and, not least, the systemic character of the so-called ,dual system' of vocational education |
Beschreibung: | Unsere berufliche Bildung gründet tief in einer gesamteuropäischen Kultur. Die aktuelle deutschsprachige Berufsbildung, insbesondere auch das Duale System, hat in dieser Tradition ihre prägende Ausformung gegen Ende des 19. Jahrhunderts gefunden. Mit ihr entstand die zugehörige Wissenschaft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Manche traditionelle Einsicht jedoch ist über die Zeit verlorengegangen. Über neun Grundfragen erschließt dieser Band einen Weg, der vermittels traditioneller Schlüsseltexte und grundlegender neuerer Beiträge zu einem tieferen Verständnis der beruflichen Bildung und ihrer Wissenschaft weist. Zur Reihe Moderne der Tradition: Zeiten ändern sich. Doch das stets ,Neue' ist viel zu oft nur zwischen modernistischer Technologiebegeisterung und postmoderner Beliebigkeit zu verorten. Die Reihe Moderne der Tradition versucht demgegenüber, das Bewährte in der beruflichen Bildung zu würdigen. So wird Raum geschaffen, die Kraft der Tradition in der Moderne wieder fruchtbar werden zu lassen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (452 Seiten) |
ISBN: | 9783847419235 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241266 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847419235 |9 978-3-8474-1923-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847419235 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundfragen der beruflichen Bildung |b Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen |c Volker Bank |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (452 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Moderne der Tradition | |
500 | |a Unsere berufliche Bildung gründet tief in einer gesamteuropäischen Kultur. Die aktuelle deutschsprachige Berufsbildung, insbesondere auch das Duale System, hat in dieser Tradition ihre prägende Ausformung gegen Ende des 19. Jahrhunderts gefunden. Mit ihr entstand die zugehörige Wissenschaft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Manche traditionelle Einsicht jedoch ist über die Zeit verlorengegangen. Über neun Grundfragen erschließt dieser Band einen Weg, der vermittels traditioneller Schlüsseltexte und grundlegender neuerer Beiträge zu einem tieferen Verständnis der beruflichen Bildung und ihrer Wissenschaft weist. Zur Reihe Moderne der Tradition: Zeiten ändern sich. Doch das stets ,Neue' ist viel zu oft nur zwischen modernistischer Technologiebegeisterung und postmoderner Beliebigkeit zu verorten. Die Reihe Moderne der Tradition versucht demgegenüber, das Bewährte in der beruflichen Bildung zu würdigen. So wird Raum geschaffen, die Kraft der Tradition in der Moderne wieder fruchtbar werden zu lassen | ||
520 | |a Die berufliche Bildung teilt eine Reihe von grundlegenden Fragen mit der Pädagogik. Es gibt jedoch etliche Grundfragen, die fachlich eigenständige Reflexionen verlangen. Dieser Quellenband mit ergänzenden Originaltexten und Leitfragen soll angehenden Lehrkräften und allen Interessierten an beruflicher Bildung ermöglichen, sich mit den Grundfragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in kürzester Zeit fundamental auseinanderzusetzen. Vocational and professional education is charaterised by a certain overlap in the structure of its fundamental questions of interest - such as bildung, or, education. However, the discipline of vocationomics (commonly V.E.T.) has evolved into a series of other questions, such as the role of vocation, respectively profession in education, the systematic construction of the system of schooling and workplace and, not least, the systemic character of the so-called ,dual system' of vocational education | ||
650 | 4 | |a Berufspädagogik | |
650 | 4 | |a vocational and professional education | |
650 | 4 | |a Berufsbildung | |
650 | 4 | |a vocational bildung | |
650 | 4 | |a berufliche Erziehung | |
650 | 4 | |a dual system of vocational education | |
650 | 4 | |a Duales System | |
650 | 4 | |a work | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a vocation | |
650 | 4 | |a Berufsschule | |
650 | 4 | |a profession | |
650 | 4 | |a Berufsbildungstheorie | |
650 | 4 | |a occupation | |
650 | 4 | |a Berufs- und Wirtschaftspädagogik | |
650 | 4 | |a Vokationomie | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a theory of vocational bildung | |
650 | 4 | |a teacher training | |
700 | 1 | |a Bank, Volker |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575869 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001802047029248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Bank, Volker |
author2_role | edt |
author2_variant | v b vb |
author_facet | Bank, Volker |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241266 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847419235 (DE-599)BVBBV050241266 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847419235</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1923-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847419235</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen</subfield><subfield code="c">Volker Bank</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (452 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Moderne der Tradition</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unsere berufliche Bildung gründet tief in einer gesamteuropäischen Kultur. Die aktuelle deutschsprachige Berufsbildung, insbesondere auch das Duale System, hat in dieser Tradition ihre prägende Ausformung gegen Ende des 19. Jahrhunderts gefunden. Mit ihr entstand die zugehörige Wissenschaft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Manche traditionelle Einsicht jedoch ist über die Zeit verlorengegangen. Über neun Grundfragen erschließt dieser Band einen Weg, der vermittels traditioneller Schlüsseltexte und grundlegender neuerer Beiträge zu einem tieferen Verständnis der beruflichen Bildung und ihrer Wissenschaft weist. Zur Reihe Moderne der Tradition: Zeiten ändern sich. Doch das stets ,Neue' ist viel zu oft nur zwischen modernistischer Technologiebegeisterung und postmoderner Beliebigkeit zu verorten. Die Reihe Moderne der Tradition versucht demgegenüber, das Bewährte in der beruflichen Bildung zu würdigen. So wird Raum geschaffen, die Kraft der Tradition in der Moderne wieder fruchtbar werden zu lassen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die berufliche Bildung teilt eine Reihe von grundlegenden Fragen mit der Pädagogik. Es gibt jedoch etliche Grundfragen, die fachlich eigenständige Reflexionen verlangen. Dieser Quellenband mit ergänzenden Originaltexten und Leitfragen soll angehenden Lehrkräften und allen Interessierten an beruflicher Bildung ermöglichen, sich mit den Grundfragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in kürzester Zeit fundamental auseinanderzusetzen. Vocational and professional education is charaterised by a certain overlap in the structure of its fundamental questions of interest - such as bildung, or, education. However, the discipline of vocationomics (commonly V.E.T.) has evolved into a series of other questions, such as the role of vocation, respectively profession in education, the systematic construction of the system of schooling and workplace and, not least, the systemic character of the so-called ,dual system' of vocational education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">vocational and professional education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">vocational bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">berufliche Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">dual system of vocational education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Duales System</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">work</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">vocation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">profession</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">occupation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufs- und Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vokationomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">theory of vocational bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">teacher training</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank, Volker</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575869</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241266 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847419235 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (452 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | Moderne der Tradition |
spelling | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen Volker Bank 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2024 1 Online-Ressource (452 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Moderne der Tradition Unsere berufliche Bildung gründet tief in einer gesamteuropäischen Kultur. Die aktuelle deutschsprachige Berufsbildung, insbesondere auch das Duale System, hat in dieser Tradition ihre prägende Ausformung gegen Ende des 19. Jahrhunderts gefunden. Mit ihr entstand die zugehörige Wissenschaft der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Manche traditionelle Einsicht jedoch ist über die Zeit verlorengegangen. Über neun Grundfragen erschließt dieser Band einen Weg, der vermittels traditioneller Schlüsseltexte und grundlegender neuerer Beiträge zu einem tieferen Verständnis der beruflichen Bildung und ihrer Wissenschaft weist. Zur Reihe Moderne der Tradition: Zeiten ändern sich. Doch das stets ,Neue' ist viel zu oft nur zwischen modernistischer Technologiebegeisterung und postmoderner Beliebigkeit zu verorten. Die Reihe Moderne der Tradition versucht demgegenüber, das Bewährte in der beruflichen Bildung zu würdigen. So wird Raum geschaffen, die Kraft der Tradition in der Moderne wieder fruchtbar werden zu lassen Die berufliche Bildung teilt eine Reihe von grundlegenden Fragen mit der Pädagogik. Es gibt jedoch etliche Grundfragen, die fachlich eigenständige Reflexionen verlangen. Dieser Quellenband mit ergänzenden Originaltexten und Leitfragen soll angehenden Lehrkräften und allen Interessierten an beruflicher Bildung ermöglichen, sich mit den Grundfragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik in kürzester Zeit fundamental auseinanderzusetzen. Vocational and professional education is charaterised by a certain overlap in the structure of its fundamental questions of interest - such as bildung, or, education. However, the discipline of vocationomics (commonly V.E.T.) has evolved into a series of other questions, such as the role of vocation, respectively profession in education, the systematic construction of the system of schooling and workplace and, not least, the systemic character of the so-called ,dual system' of vocational education Berufspädagogik vocational and professional education Berufsbildung vocational bildung berufliche Erziehung dual system of vocational education Duales System work Arbeit vocation Berufsschule profession Berufsbildungstheorie occupation Berufs- und Wirtschaftspädagogik Vokationomie Lehrerbildung theory of vocational bildung teacher training Bank, Volker edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen Berufspädagogik vocational and professional education Berufsbildung vocational bildung berufliche Erziehung dual system of vocational education Duales System work Arbeit vocation Berufsschule profession Berufsbildungstheorie occupation Berufs- und Wirtschaftspädagogik Vokationomie Lehrerbildung theory of vocational bildung teacher training |
title | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen |
title_auth | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen |
title_exact_search | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen |
title_full | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen Volker Bank |
title_fullStr | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen Volker Bank |
title_full_unstemmed | Grundfragen der beruflichen Bildung Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen Volker Bank |
title_short | Grundfragen der beruflichen Bildung |
title_sort | grundfragen der beruflichen bildung klassische und moderne texte zur erschließung einer wissenschaftlichen disziplin ein reader mit leitfragen |
title_sub | Klassische und moderne Texte zur Erschließung einer wissenschaftlichen Disziplin. Ein Reader mit Leitfragen |
topic | Berufspädagogik vocational and professional education Berufsbildung vocational bildung berufliche Erziehung dual system of vocational education Duales System work Arbeit vocation Berufsschule profession Berufsbildungstheorie occupation Berufs- und Wirtschaftspädagogik Vokationomie Lehrerbildung theory of vocational bildung teacher training |
topic_facet | Berufspädagogik vocational and professional education Berufsbildung vocational bildung berufliche Erziehung dual system of vocational education Duales System work Arbeit vocation Berufsschule profession Berufsbildungstheorie occupation Berufs- und Wirtschaftspädagogik Vokationomie Lehrerbildung theory of vocational bildung teacher training |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847419235 |
work_keys_str_mv | AT bankvolker grundfragenderberuflichenbildungklassischeundmodernetextezurerschließungeinerwissenschaftlichendisziplineinreadermitleitfragen |