Liebestragödie: Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts

Die ,klassische' französische Tragödie des 17. Jahrhunderts ist als Liebestragödie zu begreifen, in der (partnerschaftliche) Liebe erstmals wesensbestimmende Funktionen für die Konzeption von Handlungen und Figuren übernimmt. Nicht zufällig koinzidiert dies historisch mit fundamentalen Veränder...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schlieper, Hendrik (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Brill | Fink 2024
Edition:1st ed
Series:Poesis
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die ,klassische' französische Tragödie des 17. Jahrhunderts ist als Liebestragödie zu begreifen, in der (partnerschaftliche) Liebe erstmals wesensbestimmende Funktionen für die Konzeption von Handlungen und Figuren übernimmt. Nicht zufällig koinzidiert dies historisch mit fundamentalen Veränderungen der Geschlechterordnung, in deren Zuge sich ein dezidiert galantes Theaterpublikum herausbildet. Gattungsgenealogisch ist mit der Liebestragödie indes ein erhebliches Problem aufgeworfen, insofern sie in ein Spannungsverhältnis zum antiken Gattungsmodell tritt, das keine Liebestragödie im eigentlichen Sinne kennt. Die tradierte Bindung der Tragödie an einen Begriff ,starker' Männlichkeit wird kategorisch aufgesprengt, um neue ‒ männliche und weibliche ‒ Handlungsspielräume auszuloten. Die Liebestragödie wird damit als genuiner Beitrag Frankreichs zur Gattungsgeschichte der Tragödie und zugleich als privilegierter Ort der Verhandlung gesellschafts- und geschlechterpolitischer Fragen lesbar
Physical Description:1 Online-Ressource (423 Seiten) 5 b&w ills., 1 color ills
ISBN:9783846768761

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text