Die Wiederentdeckung des Kunstspielklaviers: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein vergessenes Instrument

Während Reproduktionsklaviere wie das Welte-Mignon schon vor langer Zeit wiederentdeckt wurden, harren die Kunstspielklaviere noch ihrer Renaissance. Sie unterscheiden sich von ihren berühmteren Geschwistern durch die aktivere Rolle, die sie dem Spieler einräumen: Dieser soll, in Analogie zum klassi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Rose, SebastianXXuGoethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2024
Edition:1st ed
Series:Musik und Klangkultur
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Während Reproduktionsklaviere wie das Welte-Mignon schon vor langer Zeit wiederentdeckt wurden, harren die Kunstspielklaviere noch ihrer Renaissance. Sie unterscheiden sich von ihren berühmteren Geschwistern durch die aktivere Rolle, die sie dem Spieler einräumen: Dieser soll, in Analogie zum klassischen Klavierspiel, mit der Notenrolle auf Augenhöhe und den Händen auf einem Spielbrett, das Dynamik, Tempo und Pedal kontrolliert, vom Apparat unterstützt musizieren. Sebastian Rose diskutiert die faszinierenden Instrumente erstmals umfassend aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Darüber hinaus wirft er auch einen Blick auf organologische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte und erweckt die Kunstspielklaviere so wieder zum Leben
Physical Description:1 Online-Ressource (300 Seiten) 918 MB 18 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
ISBN:9783839474013

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text