Die Komposition der Hysterie: Zur Psychologie der Moderne in Richard Strauss' Tondichtung Don Quixote op. 35

Wie psychologisch ist die Musik von Richard Strauss? Julia Marie Müller widmet sich seiner Tondichtung »Don Quixote« und spiegelt neue Erkenntnisse einer Psychologie der Moderne um 1890 auf das Schaffen des Komponisten. Mittels einer Analyse der musikalischen Motive im Kontext semiotischer Theorien...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Müller, Julia MarieXXuHochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2024
Edition:1st ed
Series:Musik und Klangkultur
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Wie psychologisch ist die Musik von Richard Strauss? Julia Marie Müller widmet sich seiner Tondichtung »Don Quixote« und spiegelt neue Erkenntnisse einer Psychologie der Moderne um 1890 auf das Schaffen des Komponisten. Mittels einer Analyse der musikalischen Motive im Kontext semiotischer Theorien Umberto Ecos deckt sie eine spezielle Bedeutsamkeit auf, die sich in der Struktur der Komposition zeigt: Strauss hat seinen Protagonisten auf Basis aktuellster zeitgenössischer Forschung konzipiert und musikalisch ausgeführt. So gestaltet sich etwa Don Quixotes Verrücktheit bei Strauss als Hysterie, deren funktionelle Mechanismen in den Strukturen der Motivbehandlung der Komposition sicht- und hörbar werden
Physical Description:1 Online-Ressource (200 Seiten) 592 MB 6 SW-Abbildungen, 16 Farbabbildungen
ISBN:9783839473832

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text