Lebensqualität(en): Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie
Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kulturen der Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als fruchtbare Alternative entwickelt Martin Feißt einen systemtheoretischen Ansatz im Anschluss an Gregory Bateson, Fritz B. Simon und Aaron Antonovsky, der die (in)stabilen Selbst- und Weltverhältnisse in den Blick nimmt. Lebensqualität ist nun vielmehr eine Frage des Kohärenzgefühls - eine Position, die Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte gleichermaßen »fürs Leben« lernen lässt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (318 Seiten) 285 MB 2 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839472545 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241208 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839472545 |9 978-3-8394-7254-5 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839472545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241208 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensqualität(en) |b Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie |c Martin Feißt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (318 Seiten) |b 285 MB 2 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kulturen der Gesellschaft | |
520 | |a Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als fruchtbare Alternative entwickelt Martin Feißt einen systemtheoretischen Ansatz im Anschluss an Gregory Bateson, Fritz B. Simon und Aaron Antonovsky, der die (in)stabilen Selbst- und Weltverhältnisse in den Blick nimmt. Lebensqualität ist nun vielmehr eine Frage des Kohärenzgefühls - eine Position, die Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte gleichermaßen »fürs Leben« lernen lässt | ||
650 | 4 | |a Lebensqualität; Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; Maßregelvollzug; Systemtheorie; Kohärenzgefühl; Gregory Bateson; Fritz B. Simon; Aaron Antonovsky; Leben; Sozialität; Kriminalsoziologie; Qualitative Sozialforschung; Organisationssoziologie; Soziologie; Quality of Life; Psychiatry; Forensic Psychiatry; Correctional Facility; Systems Theory; Sense of Coherence; Life; Social Relations; Sociology of Crime; Qualitative Social Research; Sociology of Organizations; Sociology | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575811 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801943220224 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland |
author_facet | Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland |
author_variant | m p d f mpd mpdf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241208 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839472545 (DE-599)BVBBV050241208 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839472545</subfield><subfield code="9">978-3-8394-7254-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839472545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241208</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensqualität(en)</subfield><subfield code="b">Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie</subfield><subfield code="c">Martin Feißt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (318 Seiten)</subfield><subfield code="b">285 MB 2 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kulturen der Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als fruchtbare Alternative entwickelt Martin Feißt einen systemtheoretischen Ansatz im Anschluss an Gregory Bateson, Fritz B. Simon und Aaron Antonovsky, der die (in)stabilen Selbst- und Weltverhältnisse in den Blick nimmt. Lebensqualität ist nun vielmehr eine Frage des Kohärenzgefühls - eine Position, die Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte gleichermaßen »fürs Leben« lernen lässt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensqualität; Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; Maßregelvollzug; Systemtheorie; Kohärenzgefühl; Gregory Bateson; Fritz B. Simon; Aaron Antonovsky; Leben; Sozialität; Kriminalsoziologie; Qualitative Sozialforschung; Organisationssoziologie; Soziologie; Quality of Life; Psychiatry; Forensic Psychiatry; Correctional Facility; Systems Theory; Sense of Coherence; Life; Social Relations; Sociology of Crime; Qualitative Social Research; Sociology of Organizations; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575811</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241208 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839472545 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (318 Seiten) 285 MB 2 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kulturen der Gesellschaft |
spelling | Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland Verfasser aut Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie Martin Feißt 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (318 Seiten) 285 MB 2 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kulturen der Gesellschaft Bedeutet mehr Geld, mehr Sex und mehr Freund*innen gleich mehr »Lebensqualität«? Stellt man diese Frage psychisch kranken Straftätern, die über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbringen, geraten gängige »Mehr-ist-besser«-Vorstellungen schnell an Ihre Grenzen. Als fruchtbare Alternative entwickelt Martin Feißt einen systemtheoretischen Ansatz im Anschluss an Gregory Bateson, Fritz B. Simon und Aaron Antonovsky, der die (in)stabilen Selbst- und Weltverhältnisse in den Blick nimmt. Lebensqualität ist nun vielmehr eine Frage des Kohärenzgefühls - eine Position, die Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte gleichermaßen »fürs Leben« lernen lässt Lebensqualität; Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; Maßregelvollzug; Systemtheorie; Kohärenzgefühl; Gregory Bateson; Fritz B. Simon; Aaron Antonovsky; Leben; Sozialität; Kriminalsoziologie; Qualitative Sozialforschung; Organisationssoziologie; Soziologie; Quality of Life; Psychiatry; Forensic Psychiatry; Correctional Facility; Systems Theory; Sense of Coherence; Life; Social Relations; Sociology of Crime; Qualitative Social Research; Sociology of Organizations; Sociology https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Feißt, MartinXXuUniversität Potsdam, Deutschland Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie Lebensqualität; Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; Maßregelvollzug; Systemtheorie; Kohärenzgefühl; Gregory Bateson; Fritz B. Simon; Aaron Antonovsky; Leben; Sozialität; Kriminalsoziologie; Qualitative Sozialforschung; Organisationssoziologie; Soziologie; Quality of Life; Psychiatry; Forensic Psychiatry; Correctional Facility; Systems Theory; Sense of Coherence; Life; Social Relations; Sociology of Crime; Qualitative Social Research; Sociology of Organizations; Sociology |
title | Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie |
title_auth | Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie |
title_exact_search | Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie |
title_full | Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie Martin Feißt |
title_fullStr | Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie Martin Feißt |
title_full_unstemmed | Lebensqualität(en) Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie Martin Feißt |
title_short | Lebensqualität(en) |
title_sort | lebensqualitat en zum koharenzgefuhl in der forensischen psychiatrie |
title_sub | Zum Kohärenzgefühl in der forensischen Psychiatrie |
topic | Lebensqualität; Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; Maßregelvollzug; Systemtheorie; Kohärenzgefühl; Gregory Bateson; Fritz B. Simon; Aaron Antonovsky; Leben; Sozialität; Kriminalsoziologie; Qualitative Sozialforschung; Organisationssoziologie; Soziologie; Quality of Life; Psychiatry; Forensic Psychiatry; Correctional Facility; Systems Theory; Sense of Coherence; Life; Social Relations; Sociology of Crime; Qualitative Social Research; Sociology of Organizations; Sociology |
topic_facet | Lebensqualität; Psychiatrie; Forensische Psychiatrie; Maßregelvollzug; Systemtheorie; Kohärenzgefühl; Gregory Bateson; Fritz B. Simon; Aaron Antonovsky; Leben; Sozialität; Kriminalsoziologie; Qualitative Sozialforschung; Organisationssoziologie; Soziologie; Quality of Life; Psychiatry; Forensic Psychiatry; Correctional Facility; Systems Theory; Sense of Coherence; Life; Social Relations; Sociology of Crime; Qualitative Social Research; Sociology of Organizations; Sociology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839472545 |
work_keys_str_mv | AT feißtmartinxxuuniversitatpotsdamdeutschland lebensqualitatenzumkoharenzgefuhlinderforensischenpsychiatrie |