Geographisch denken - nachhaltig handeln?!: Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation
Das 21. Jahrhundert ist durch multiple Herausforderungen geprägt, die es zu bewältigen gilt, wenn zukünftige Generationen ein Leben in Wohlstand auf dieser Erde führen wollen. Doch wie am Beispiel der Agenda 2030 deutlich wird, ist der Umsetzungsstand im Hinblick auf eine sozial-ökologische Transfor...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Sozial- und Kulturgeographie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Das 21. Jahrhundert ist durch multiple Herausforderungen geprägt, die es zu bewältigen gilt, wenn zukünftige Generationen ein Leben in Wohlstand auf dieser Erde führen wollen. Doch wie am Beispiel der Agenda 2030 deutlich wird, ist der Umsetzungsstand im Hinblick auf eine sozial-ökologische Transformation bisher unzureichend. Die Geographie kann hier einen enormen Beitrag leisten, der bisher in wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Debatten kaum berücksichtigt wurde. Jonas Birke zeigt auf, wie geographisches Wissen durch eine holistische Sichtweise sowie eine starke Nähe zu alltäglichen Themen dazu beitragen kann, gesellschaftliches Handeln im Nachhaltigkeitskontext zu fördern und notwendige Veränderungen anzustoßen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (504 Seiten) 1178 MB 34 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839469637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241197 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839469637 |9 978-3-8394-6963-7 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839469637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geographisch denken - nachhaltig handeln?! |b Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation |c Jonas Birke |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (504 Seiten) |b 1178 MB 34 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozial- und Kulturgeographie | |
520 | |a Das 21. Jahrhundert ist durch multiple Herausforderungen geprägt, die es zu bewältigen gilt, wenn zukünftige Generationen ein Leben in Wohlstand auf dieser Erde führen wollen. Doch wie am Beispiel der Agenda 2030 deutlich wird, ist der Umsetzungsstand im Hinblick auf eine sozial-ökologische Transformation bisher unzureichend. Die Geographie kann hier einen enormen Beitrag leisten, der bisher in wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Debatten kaum berücksichtigt wurde. Jonas Birke zeigt auf, wie geographisches Wissen durch eine holistische Sichtweise sowie eine starke Nähe zu alltäglichen Themen dazu beitragen kann, gesellschaftliches Handeln im Nachhaltigkeitskontext zu fördern und notwendige Veränderungen anzustoßen | ||
650 | 4 | |a Geographie; Wissen; Sozial-ökologische Transformation; Zivilgesellschaft; Agenda 2030; Nachhaltigkeit; Natur; Gesellschaft; Wissenschaft; Humanökologie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Geography; Knowledge; Social-ecological Transformation; Civil Society; 2030 Agenda; Sustainability; Nature; Society; Science; Human Ecology; Social Geography; Cultural Geography | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575800 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801905471488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland |
author_facet | Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland |
author_variant | j u w d b juwd juwdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241197 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839469637 (DE-599)BVBBV050241197 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839469637</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6963-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839469637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographisch denken - nachhaltig handeln?!</subfield><subfield code="b">Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation</subfield><subfield code="c">Jonas Birke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (504 Seiten)</subfield><subfield code="b">1178 MB 34 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozial- und Kulturgeographie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das 21. Jahrhundert ist durch multiple Herausforderungen geprägt, die es zu bewältigen gilt, wenn zukünftige Generationen ein Leben in Wohlstand auf dieser Erde führen wollen. Doch wie am Beispiel der Agenda 2030 deutlich wird, ist der Umsetzungsstand im Hinblick auf eine sozial-ökologische Transformation bisher unzureichend. Die Geographie kann hier einen enormen Beitrag leisten, der bisher in wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Debatten kaum berücksichtigt wurde. Jonas Birke zeigt auf, wie geographisches Wissen durch eine holistische Sichtweise sowie eine starke Nähe zu alltäglichen Themen dazu beitragen kann, gesellschaftliches Handeln im Nachhaltigkeitskontext zu fördern und notwendige Veränderungen anzustoßen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geographie; Wissen; Sozial-ökologische Transformation; Zivilgesellschaft; Agenda 2030; Nachhaltigkeit; Natur; Gesellschaft; Wissenschaft; Humanökologie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Geography; Knowledge; Social-ecological Transformation; Civil Society; 2030 Agenda; Sustainability; Nature; Society; Science; Human Ecology; Social Geography; Cultural Geography</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575800</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241197 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839469637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575800 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (504 Seiten) 1178 MB 34 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Sozial- und Kulturgeographie |
spelling | Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland Verfasser aut Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation Jonas Birke 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2023 1 Online-Ressource (504 Seiten) 1178 MB 34 SW-Abbildungen, 30 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozial- und Kulturgeographie Das 21. Jahrhundert ist durch multiple Herausforderungen geprägt, die es zu bewältigen gilt, wenn zukünftige Generationen ein Leben in Wohlstand auf dieser Erde führen wollen. Doch wie am Beispiel der Agenda 2030 deutlich wird, ist der Umsetzungsstand im Hinblick auf eine sozial-ökologische Transformation bisher unzureichend. Die Geographie kann hier einen enormen Beitrag leisten, der bisher in wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Debatten kaum berücksichtigt wurde. Jonas Birke zeigt auf, wie geographisches Wissen durch eine holistische Sichtweise sowie eine starke Nähe zu alltäglichen Themen dazu beitragen kann, gesellschaftliches Handeln im Nachhaltigkeitskontext zu fördern und notwendige Veränderungen anzustoßen Geographie; Wissen; Sozial-ökologische Transformation; Zivilgesellschaft; Agenda 2030; Nachhaltigkeit; Natur; Gesellschaft; Wissenschaft; Humanökologie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Geography; Knowledge; Social-ecological Transformation; Civil Society; 2030 Agenda; Sustainability; Nature; Society; Science; Human Ecology; Social Geography; Cultural Geography https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Birke, JonasXXuBergische Universität Wuppertal, Deutschland Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation Geographie; Wissen; Sozial-ökologische Transformation; Zivilgesellschaft; Agenda 2030; Nachhaltigkeit; Natur; Gesellschaft; Wissenschaft; Humanökologie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Geography; Knowledge; Social-ecological Transformation; Civil Society; 2030 Agenda; Sustainability; Nature; Society; Science; Human Ecology; Social Geography; Cultural Geography |
title | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation |
title_auth | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation |
title_exact_search | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation |
title_full | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation Jonas Birke |
title_fullStr | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation Jonas Birke |
title_full_unstemmed | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation Jonas Birke |
title_short | Geographisch denken - nachhaltig handeln?! |
title_sort | geographisch denken nachhaltig handeln geographisches wissen im kontext der sozial okologischen transformation |
title_sub | Geographisches Wissen im Kontext der sozial-ökologischen Transformation |
topic | Geographie; Wissen; Sozial-ökologische Transformation; Zivilgesellschaft; Agenda 2030; Nachhaltigkeit; Natur; Gesellschaft; Wissenschaft; Humanökologie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Geography; Knowledge; Social-ecological Transformation; Civil Society; 2030 Agenda; Sustainability; Nature; Society; Science; Human Ecology; Social Geography; Cultural Geography |
topic_facet | Geographie; Wissen; Sozial-ökologische Transformation; Zivilgesellschaft; Agenda 2030; Nachhaltigkeit; Natur; Gesellschaft; Wissenschaft; Humanökologie; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Geography; Knowledge; Social-ecological Transformation; Civil Society; 2030 Agenda; Sustainability; Nature; Society; Science; Human Ecology; Social Geography; Cultural Geography |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469637 |
work_keys_str_mv | AT birkejonasxxubergischeuniversitatwuppertaldeutschland geographischdenkennachhaltighandelngeographischeswissenimkontextdersozialokologischentransformation |