Hegels Phantasie: Auf der Suche nach dem Medialen

Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2023
Edition:1st ed
Series:Edition Medienwissenschaft
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives Vermögen versteht, sondern als Kraft der »Entäußerung« und sie somit medial denkt. In einer bislang wenig beachteten Passage aus Hegels dritter Enzyklopädie von 1830 legt Ekaterina Vassilevski nicht nur die implizite Medialität der Imagination frei, sondern auch den in Hegels Denken verborgenen Begriff des Medialen
Physical Description:1 Online-Ressource (176 Seiten) 104 MB
ISBN:9783839469590

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text