Hegels Phantasie: Auf der Suche nach dem Medialen
Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Edition Medienwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives Vermögen versteht, sondern als Kraft der »Entäußerung« und sie somit medial denkt. In einer bislang wenig beachteten Passage aus Hegels dritter Enzyklopädie von 1830 legt Ekaterina Vassilevski nicht nur die implizite Medialität der Imagination frei, sondern auch den in Hegels Denken verborgenen Begriff des Medialen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (176 Seiten) 104 MB |
ISBN: | 9783839469590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241195 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2023 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839469590 |9 978-3-8394-6959-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839469590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hegels Phantasie |b Auf der Suche nach dem Medialen |c Ekaterina Vassilevski |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (176 Seiten) |b 104 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Medienwissenschaft | |
520 | |a Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives Vermögen versteht, sondern als Kraft der »Entäußerung« und sie somit medial denkt. In einer bislang wenig beachteten Passage aus Hegels dritter Enzyklopädie von 1830 legt Ekaterina Vassilevski nicht nur die implizite Medialität der Imagination frei, sondern auch den in Hegels Denken verborgenen Begriff des Medialen | ||
650 | 4 | |a Hegel; Imagination; Medium; Phantasie; Medienphilosophie; Kant; Bild; Medialität; Kunst; Medien; Wissenschaft; Kultur; Erkenntnistheorie; Medientheorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Media Philosophy; Image; Mediality; Art; Media; Science; Culture; Epistemology; Media Theory; German History of Philosophy; Philosophy | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575798 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801902325760 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland |
author_facet | Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland |
author_variant | e p d v epd epdv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241195 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839469590 (DE-599)BVBBV050241195 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2023 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839469590</subfield><subfield code="9">978-3-8394-6959-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839469590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hegels Phantasie</subfield><subfield code="b">Auf der Suche nach dem Medialen</subfield><subfield code="c">Ekaterina Vassilevski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (176 Seiten)</subfield><subfield code="b">104 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Medienwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives Vermögen versteht, sondern als Kraft der »Entäußerung« und sie somit medial denkt. In einer bislang wenig beachteten Passage aus Hegels dritter Enzyklopädie von 1830 legt Ekaterina Vassilevski nicht nur die implizite Medialität der Imagination frei, sondern auch den in Hegels Denken verborgenen Begriff des Medialen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hegel; Imagination; Medium; Phantasie; Medienphilosophie; Kant; Bild; Medialität; Kunst; Medien; Wissenschaft; Kultur; Erkenntnistheorie; Medientheorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Media Philosophy; Image; Mediality; Art; Media; Science; Culture; Epistemology; Media Theory; German History of Philosophy; Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575798</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241195 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839469590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575798 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (176 Seiten) 104 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition Medienwissenschaft |
spelling | Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland Verfasser aut Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen Ekaterina Vassilevski 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2023 1 Online-Ressource (176 Seiten) 104 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Medienwissenschaft Als »Zwischenreich«, »Drittes« oder »Mitte« bezeichnet, kommt der Imagination seit ihren Anfängen in der Antike die Rolle eines Mediums zu. Gleichzeitig bleibt ihr medialer Aspekt durchgehend ambivalent und prekär. Es ist Georg Wilhelm Friedrich Hegel, der die Imagination nicht mehr als subjektives Vermögen versteht, sondern als Kraft der »Entäußerung« und sie somit medial denkt. In einer bislang wenig beachteten Passage aus Hegels dritter Enzyklopädie von 1830 legt Ekaterina Vassilevski nicht nur die implizite Medialität der Imagination frei, sondern auch den in Hegels Denken verborgenen Begriff des Medialen Hegel; Imagination; Medium; Phantasie; Medienphilosophie; Kant; Bild; Medialität; Kunst; Medien; Wissenschaft; Kultur; Erkenntnistheorie; Medientheorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Media Philosophy; Image; Mediality; Art; Media; Science; Culture; Epistemology; Media Theory; German History of Philosophy; Philosophy https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vassilevski, EkaterinaXXuUniversität Potsdam, Deutschland Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen Hegel; Imagination; Medium; Phantasie; Medienphilosophie; Kant; Bild; Medialität; Kunst; Medien; Wissenschaft; Kultur; Erkenntnistheorie; Medientheorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Media Philosophy; Image; Mediality; Art; Media; Science; Culture; Epistemology; Media Theory; German History of Philosophy; Philosophy |
title | Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen |
title_auth | Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen |
title_exact_search | Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen |
title_full | Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen Ekaterina Vassilevski |
title_fullStr | Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen Ekaterina Vassilevski |
title_full_unstemmed | Hegels Phantasie Auf der Suche nach dem Medialen Ekaterina Vassilevski |
title_short | Hegels Phantasie |
title_sort | hegels phantasie auf der suche nach dem medialen |
title_sub | Auf der Suche nach dem Medialen |
topic | Hegel; Imagination; Medium; Phantasie; Medienphilosophie; Kant; Bild; Medialität; Kunst; Medien; Wissenschaft; Kultur; Erkenntnistheorie; Medientheorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Media Philosophy; Image; Mediality; Art; Media; Science; Culture; Epistemology; Media Theory; German History of Philosophy; Philosophy |
topic_facet | Hegel; Imagination; Medium; Phantasie; Medienphilosophie; Kant; Bild; Medialität; Kunst; Medien; Wissenschaft; Kultur; Erkenntnistheorie; Medientheorie; Deutsche Philosophiegeschichte; Philosophie; Media Philosophy; Image; Mediality; Art; Media; Science; Culture; Epistemology; Media Theory; German History of Philosophy; Philosophy |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839469590 |
work_keys_str_mv | AT vassilevskiekaterinaxxuuniversitatpotsdamdeutschland hegelsphantasieaufdersuchenachdemmedialen |