Wandlungen des Sammelns: Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader
Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Edition Kulturwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (350 Seiten) |
ISBN: | 9783839439609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241173 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839439609 |9 978-3-8394-3960-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839439609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241173 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wandlungen des Sammelns |b Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader |c Susanne Friedrich, Jana Mangold, Susanne Rau, Constanze Schaller |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (350 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition Kulturwissenschaft | |
520 | |a Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht | ||
650 | 4 | |a Sammlung; Ausstellung; Archiv; Museum; Kulturtechnik; Wissen; Wissensproduktion; Objekt; Materielle Kultur; Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Collection; Exhibition; Archive; Cultural Technique; Knowledge; Knowledge Production; Object; Material Culture; Cultural History; History of Knowledge; Media History; Cultural Studies; History | |
700 | 1 | |a Friedrich, SusanneXXuLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland |4 edt | |
700 | 1 | |a Mangold, JanaXXuUniversität Erfurt, Deutschland |4 edt | |
700 | 1 | |a Rau, SusanneXXuUniversität Erfurt, Deutschland |4 edt | |
700 | 1 | |a Schaller, Constanze |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575776 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801871917056 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Friedrich, SusanneXXuLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland Mangold, JanaXXuUniversität Erfurt, Deutschland Rau, SusanneXXuUniversität Erfurt, Deutschland |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s m m d f smmd smmdf j e d m jed jedm s e d r sed sedr |
author_facet | Friedrich, SusanneXXuLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland Mangold, JanaXXuUniversität Erfurt, Deutschland Rau, SusanneXXuUniversität Erfurt, Deutschland |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241173 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839439609 (DE-599)BVBBV050241173 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241173</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839439609</subfield><subfield code="9">978-3-8394-3960-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839439609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241173</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wandlungen des Sammelns</subfield><subfield code="b">Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader</subfield><subfield code="c">Susanne Friedrich, Jana Mangold, Susanne Rau, Constanze Schaller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (350 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sammlung; Ausstellung; Archiv; Museum; Kulturtechnik; Wissen; Wissensproduktion; Objekt; Materielle Kultur; Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Collection; Exhibition; Archive; Cultural Technique; Knowledge; Knowledge Production; Object; Material Culture; Cultural History; History of Knowledge; Media History; Cultural Studies; History</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich, SusanneXXuLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mangold, JanaXXuUniversität Erfurt, Deutschland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rau, SusanneXXuUniversität Erfurt, Deutschland</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaller, Constanze</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575776</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241173 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839439609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (350 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition Kulturwissenschaft |
spelling | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader Susanne Friedrich, Jana Mangold, Susanne Rau, Constanze Schaller 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (350 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition Kulturwissenschaft Das Sammeln ist als Kulturtechnik zu begreifen, die synchron verschiedene Ausprägungen kennt und diachron einem beständigen Wandel unterliegt. Sammlungen sind Resultate spezifischer Praktiken: Sie spiegeln in ihrer epistemologischen und ästhetischen Anordnung die kulturellen Ordnungen und Topographien ihrer Zeit, wodurch sie Wissensräume ab- und ausbilden. Die Beiträger*innen dieses Readers fokussieren auf sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichten und etablieren damit eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Sammlungsforschung - ein innovativer Ansatz, der sammlungs- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge multiperspektivisch sichtbar macht Sammlung; Ausstellung; Archiv; Museum; Kulturtechnik; Wissen; Wissensproduktion; Objekt; Materielle Kultur; Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Collection; Exhibition; Archive; Cultural Technique; Knowledge; Knowledge Production; Object; Material Culture; Cultural History; History of Knowledge; Media History; Cultural Studies; History Friedrich, SusanneXXuLudwig-Maximilians-Universität München, Deutschland edt Mangold, JanaXXuUniversität Erfurt, Deutschland edt Rau, SusanneXXuUniversität Erfurt, Deutschland edt Schaller, Constanze Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader Sammlung; Ausstellung; Archiv; Museum; Kulturtechnik; Wissen; Wissensproduktion; Objekt; Materielle Kultur; Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Collection; Exhibition; Archive; Cultural Technique; Knowledge; Knowledge Production; Object; Material Culture; Cultural History; History of Knowledge; Media History; Cultural Studies; History |
title | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader |
title_auth | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader |
title_exact_search | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader |
title_full | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader Susanne Friedrich, Jana Mangold, Susanne Rau, Constanze Schaller |
title_fullStr | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader Susanne Friedrich, Jana Mangold, Susanne Rau, Constanze Schaller |
title_full_unstemmed | Wandlungen des Sammelns Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader Susanne Friedrich, Jana Mangold, Susanne Rau, Constanze Schaller |
title_short | Wandlungen des Sammelns |
title_sort | wandlungen des sammelns praktiken wissen anordnungen ein reader |
title_sub | Praktiken, Wissen, Anordnungen - Ein Reader |
topic | Sammlung; Ausstellung; Archiv; Museum; Kulturtechnik; Wissen; Wissensproduktion; Objekt; Materielle Kultur; Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Collection; Exhibition; Archive; Cultural Technique; Knowledge; Knowledge Production; Object; Material Culture; Cultural History; History of Knowledge; Media History; Cultural Studies; History |
topic_facet | Sammlung; Ausstellung; Archiv; Museum; Kulturtechnik; Wissen; Wissensproduktion; Objekt; Materielle Kultur; Kulturgeschichte; Wissensgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Geschichtswissenschaft; Collection; Exhibition; Archive; Cultural Technique; Knowledge; Knowledge Production; Object; Material Culture; Cultural History; History of Knowledge; Media History; Cultural Studies; History |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839439609 |
work_keys_str_mv | AT friedrichsusannexxuludwigmaximiliansuniversitatmunchendeutschland wandlungendessammelnspraktikenwissenanordnungeneinreader AT mangoldjanaxxuuniversitaterfurtdeutschland wandlungendessammelnspraktikenwissenanordnungeneinreader AT raususannexxuuniversitaterfurtdeutschland wandlungendessammelnspraktikenwissenanordnungeneinreader AT schallerconstanze wandlungendessammelnspraktikenwissenanordnungeneinreader |