Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht: Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften
Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Dissertation auf Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Musiklehrkräften. Dabei werden zum einen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Waxmann
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Perspektiven musikpädagogischer Forschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Dissertation auf Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Musiklehrkräften. Dabei werden zum einen diskursive Normen identifiziert, zum anderen wird untersucht, in welcher Relation diese zur Alltagspraxis stehen und wie sie in unterrichtliches Handeln übersetzt werden. Übergeordnet wurde eine dominante Orientierung an einem normativen Musikbegriff und an einem ethnisch-holistischen Kulturverständnis rekonstruiert. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Musiklehrkräfte einem komplexen Netz von Macht und Wissen in Bezug auf Interkulturalität und Musikunterricht unterworfen und gleichzeitig an dessen Herstellung und Aufrechterhaltung beteiligt sind. Deshalb werden die biographischen Selbstkonstruktionen der Musiklehrkräfte in dieser Arbeit schließlich als Hervorbringungen eines Interkulturalitätsdispositivs diskutiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 Seiten) |
ISBN: | 9783830996002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241051 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830996002 |9 978-3-8309-9600-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783830996002 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Tralle, Eva-Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht |b Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften |c Eva-Maria Tralle |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Münster |b Waxmann |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Perspektiven musikpädagogischer Forschung | |
520 | |a Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Dissertation auf Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Musiklehrkräften. Dabei werden zum einen diskursive Normen identifiziert, zum anderen wird untersucht, in welcher Relation diese zur Alltagspraxis stehen und wie sie in unterrichtliches Handeln übersetzt werden. Übergeordnet wurde eine dominante Orientierung an einem normativen Musikbegriff und an einem ethnisch-holistischen Kulturverständnis rekonstruiert. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Musiklehrkräfte einem komplexen Netz von Macht und Wissen in Bezug auf Interkulturalität und Musikunterricht unterworfen und gleichzeitig an dessen Herstellung und Aufrechterhaltung beteiligt sind. Deshalb werden die biographischen Selbstkonstruktionen der Musiklehrkräfte in dieser Arbeit schließlich als Hervorbringungen eines Interkulturalitätsdispositivs diskutiert | ||
650 | 4 | |a Fachdidaktik | |
650 | 4 | |a Musikpädagogik | |
650 | 4 | |a Musiklehrkräfte | |
650 | 4 | |a Lehrkräfteforschung | |
650 | 4 | |a Dispositiv | |
650 | 4 | |a Wissenssoziologie | |
650 | 4 | |a Dokumentarische Methode | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575654 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801552101376 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Tralle, Eva-Maria |
author_facet | Tralle, Eva-Maria |
author_role | aut |
author_sort | Tralle, Eva-Maria |
author_variant | e m t emt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241051 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783830996002 (DE-599)BVBBV050241051 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241051</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830996002</subfield><subfield code="9">978-3-8309-9600-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783830996002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tralle, Eva-Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht</subfield><subfield code="b">Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften</subfield><subfield code="c">Eva-Maria Tralle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Perspektiven musikpädagogischer Forschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Dissertation auf Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Musiklehrkräften. Dabei werden zum einen diskursive Normen identifiziert, zum anderen wird untersucht, in welcher Relation diese zur Alltagspraxis stehen und wie sie in unterrichtliches Handeln übersetzt werden. Übergeordnet wurde eine dominante Orientierung an einem normativen Musikbegriff und an einem ethnisch-holistischen Kulturverständnis rekonstruiert. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Musiklehrkräfte einem komplexen Netz von Macht und Wissen in Bezug auf Interkulturalität und Musikunterricht unterworfen und gleichzeitig an dessen Herstellung und Aufrechterhaltung beteiligt sind. Deshalb werden die biographischen Selbstkonstruktionen der Musiklehrkräfte in dieser Arbeit schließlich als Hervorbringungen eines Interkulturalitätsdispositivs diskutiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musiklehrkräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrkräfteforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dispositiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenssoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dokumentarische Methode</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575654</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241051 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830996002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575654 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (192 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series2 | Perspektiven musikpädagogischer Forschung |
spelling | Tralle, Eva-Maria Verfasser aut Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften Eva-Maria Tralle 1st ed Münster Waxmann 2024 1 Online-Ressource (192 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Perspektiven musikpädagogischer Forschung Was verstehen Musiklehrkräfte unter Interkulturalität? Welche Rolle spielen dabei biographische Erfahrungen? Und wie prägt beides ihr unterrichtliches Handeln? Diesen Fragen nähert sich die Dissertation auf Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Musiklehrkräften. Dabei werden zum einen diskursive Normen identifiziert, zum anderen wird untersucht, in welcher Relation diese zur Alltagspraxis stehen und wie sie in unterrichtliches Handeln übersetzt werden. Übergeordnet wurde eine dominante Orientierung an einem normativen Musikbegriff und an einem ethnisch-holistischen Kulturverständnis rekonstruiert. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Musiklehrkräfte einem komplexen Netz von Macht und Wissen in Bezug auf Interkulturalität und Musikunterricht unterworfen und gleichzeitig an dessen Herstellung und Aufrechterhaltung beteiligt sind. Deshalb werden die biographischen Selbstkonstruktionen der Musiklehrkräfte in dieser Arbeit schließlich als Hervorbringungen eines Interkulturalitätsdispositivs diskutiert Fachdidaktik Musikpädagogik Musiklehrkräfte Lehrkräfteforschung Dispositiv Wissenssoziologie Dokumentarische Methode Schulpädagogik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Tralle, Eva-Maria Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften Fachdidaktik Musikpädagogik Musiklehrkräfte Lehrkräfteforschung Dispositiv Wissenssoziologie Dokumentarische Methode Schulpädagogik |
title | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften |
title_auth | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften |
title_exact_search | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften |
title_full | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften Eva-Maria Tralle |
title_fullStr | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften Eva-Maria Tralle |
title_full_unstemmed | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften Eva-Maria Tralle |
title_short | Interkulturalität - Biographie - Musikunterricht |
title_sort | interkulturalitat biographie musikunterricht eine biographieanalytische untersuchung mit musiklehrkraften |
title_sub | Eine biographieanalytische Untersuchung mit Musiklehrkräften |
topic | Fachdidaktik Musikpädagogik Musiklehrkräfte Lehrkräfteforschung Dispositiv Wissenssoziologie Dokumentarische Methode Schulpädagogik |
topic_facet | Fachdidaktik Musikpädagogik Musiklehrkräfte Lehrkräfteforschung Dispositiv Wissenssoziologie Dokumentarische Methode Schulpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830996002 |
work_keys_str_mv | AT tralleevamaria interkulturalitatbiographiemusikunterrichteinebiographieanalytischeuntersuchungmitmusiklehrkraften |