In den Falten des Textes: Kafkas Beschreibung eines Kampfes:

Beschreibung eines Kampfes gilt als Kafkas erster literarischer Versuch, den der Autor nie zur Lebenszeit publizierte: Er beschränkte sich vielmehr, sowohl aus der ersten als aus der zweiten Fassung einige Passagen herauszuschneiden, die er als selbstständige Prosastücke publizierte. Gewöhnlich hat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: di Noi, Barbara (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg Königshausen & Neumann 2024
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Beschreibung eines Kampfes gilt als Kafkas erster literarischer Versuch, den der Autor nie zur Lebenszeit publizierte: Er beschränkte sich vielmehr, sowohl aus der ersten als aus der zweiten Fassung einige Passagen herauszuschneiden, die er als selbstständige Prosastücke publizierte. Gewöhnlich hat sich die Forschung nur der ersten Fassung (Handschrift A) gewidmet. Hier wird hingegen einen Vergleich zwischen beiden Versionen angestellt. Man geht davon aus, dass Kafkas réécriture einige Aspekte seines späteren Stils vorwegnimmt; während in der Handschrift A die Performanz und fast theatralische Beweglichkeit der Figuren überwiegt, bewegt sich Handschrift B schon in Richtung jenes Variationsprinzips, das fast musikalisch auf minimalen Verschiebungen und Veränderungen beruht. Die Seh-Funktion rückt hier in den Mittelpunkt, eben weil die Gestalten jetzt aus der erneuten Lektüre des eigenen Textes entstanden sind, und nicht direkt aus der Einbildungskraft des Dichters. Das schon Geschriebene hat die Wahrnehmung der Außenwelt abgelöst: Die Schrift ist selbst zur Außenwelt avanciert. Erste und zweite Fassung erzählen jedoch nicht zweimal dieselbe Geschichte; sie erzählen vielmehr jeweils eine andere Geschichte und dies, weil jeder Text unter immer neuen Bedingungen geschrieben wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (452 Seiten)
ISBN:9783826086281

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen