Musikgeschichte und Philologie: Ausgewählte Schriften 1997-2015
Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hat ein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabei steht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrum seiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte, kulturgeschichtliche und inter...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Würzburger Beiträge zur Musikforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hat ein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabei steht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrum seiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte, kulturgeschichtliche und interdisziplinäre Umgang mit Komponisten, Werken und Institutionen seine Arbeiten. Die inhaltliche und methodische Breite von Konrads Forschungen spiegelt sich in der Vielfalt der von ihm bearbeiteten Themen. Schwerpunkte liegen auf der Musikgeschichte von der Aufklärung bis zur Moderne sowie auf Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner und Richard Strauss. Von 1996 bis 2023 wirkte Konrad als Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg. Eine Auswahl an Beiträgen allein aus dieser Zeit, unter Ausschluss jüngster Publikationen sowie solcher zu Mozart, ist im vorliegenden Band enthalten. Chronologisch reicht die Sammlung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Behandelt werden Instrumental-, Bühnen- und Vokalwerke unter anderem von Haydn, Beethoven, Nicolai, Lachner, Bruch, Wagner, Strauss, Pfitzner, Milhaud, Gershwin, Honegger und Britten. Fragen zur Aufführungspraxis, zur musikbezogenen Gedächtnis- und Reiseforschung, zur Kirchenmusik oder zum Status von Komponistenwitwen werden ebenso behandelt wie Grundsatzprobleme der Musikphilologie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (906 Seiten) |
ISBN: | 9783826084003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050240942 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783826084003 |9 978-3-8260-8400-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783826084003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050240942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Konrad, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musikgeschichte und Philologie |b Ausgewählte Schriften 1997-2015 |c Ulrich Konrad |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (906 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Würzburger Beiträge zur Musikforschung | |
520 | |a Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hat ein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabei steht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrum seiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte, kulturgeschichtliche und interdisziplinäre Umgang mit Komponisten, Werken und Institutionen seine Arbeiten. Die inhaltliche und methodische Breite von Konrads Forschungen spiegelt sich in der Vielfalt der von ihm bearbeiteten Themen. Schwerpunkte liegen auf der Musikgeschichte von der Aufklärung bis zur Moderne sowie auf Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner und Richard Strauss. Von 1996 bis 2023 wirkte Konrad als Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg. Eine Auswahl an Beiträgen allein aus dieser Zeit, unter Ausschluss jüngster Publikationen sowie solcher zu Mozart, ist im vorliegenden Band enthalten. Chronologisch reicht die Sammlung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Behandelt werden Instrumental-, Bühnen- und Vokalwerke unter anderem von Haydn, Beethoven, Nicolai, Lachner, Bruch, Wagner, Strauss, Pfitzner, Milhaud, Gershwin, Honegger und Britten. Fragen zur Aufführungspraxis, zur musikbezogenen Gedächtnis- und Reiseforschung, zur Kirchenmusik oder zum Status von Komponistenwitwen werden ebenso behandelt wie Grundsatzprobleme der Musikphilologie | ||
650 | 4 | |a Musikgeschichte | |
650 | 4 | |a Schriften | |
650 | 4 | |a Philologie | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575545 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801311977472 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Konrad, Ulrich |
author_facet | Konrad, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Konrad, Ulrich |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050240942 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783826084003 (DE-599)BVBBV050240942 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050240942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826084003</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8400-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783826084003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050240942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konrad, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikgeschichte und Philologie</subfield><subfield code="b">Ausgewählte Schriften 1997-2015</subfield><subfield code="c">Ulrich Konrad</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (906 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger Beiträge zur Musikforschung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hat ein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabei steht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrum seiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte, kulturgeschichtliche und interdisziplinäre Umgang mit Komponisten, Werken und Institutionen seine Arbeiten. Die inhaltliche und methodische Breite von Konrads Forschungen spiegelt sich in der Vielfalt der von ihm bearbeiteten Themen. Schwerpunkte liegen auf der Musikgeschichte von der Aufklärung bis zur Moderne sowie auf Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner und Richard Strauss. Von 1996 bis 2023 wirkte Konrad als Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg. Eine Auswahl an Beiträgen allein aus dieser Zeit, unter Ausschluss jüngster Publikationen sowie solcher zu Mozart, ist im vorliegenden Band enthalten. Chronologisch reicht die Sammlung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Behandelt werden Instrumental-, Bühnen- und Vokalwerke unter anderem von Haydn, Beethoven, Nicolai, Lachner, Bruch, Wagner, Strauss, Pfitzner, Milhaud, Gershwin, Honegger und Britten. Fragen zur Aufführungspraxis, zur musikbezogenen Gedächtnis- und Reiseforschung, zur Kirchenmusik oder zum Status von Komponistenwitwen werden ebenso behandelt wie Grundsatzprobleme der Musikphilologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Musikgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schriften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philologie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575545</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050240942 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826084003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (906 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
series2 | Würzburger Beiträge zur Musikforschung |
spelling | Konrad, Ulrich Verfasser aut Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 Ulrich Konrad 1st ed Würzburg Königshausen & Neumann 2024 1 Online-Ressource (906 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Würzburger Beiträge zur Musikforschung Der vielfach ausgezeichnete Musikwissenschaftler Ulrich Konrad hat ein umfangreiches Werk an musikhistorischen Studien vorgelegt. Dabei steht die Musikgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts im Zentrum seiner Forschungen. Von Anfang an kennzeichnen der quellenbasierte, kulturgeschichtliche und interdisziplinäre Umgang mit Komponisten, Werken und Institutionen seine Arbeiten. Die inhaltliche und methodische Breite von Konrads Forschungen spiegelt sich in der Vielfalt der von ihm bearbeiteten Themen. Schwerpunkte liegen auf der Musikgeschichte von der Aufklärung bis zur Moderne sowie auf Leben und Werk von Wolfgang Amadé Mozart, Richard Wagner und Richard Strauss. Von 1996 bis 2023 wirkte Konrad als Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Musikwissenschaft I am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg. Eine Auswahl an Beiträgen allein aus dieser Zeit, unter Ausschluss jüngster Publikationen sowie solcher zu Mozart, ist im vorliegenden Band enthalten. Chronologisch reicht die Sammlung vom späten 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Behandelt werden Instrumental-, Bühnen- und Vokalwerke unter anderem von Haydn, Beethoven, Nicolai, Lachner, Bruch, Wagner, Strauss, Pfitzner, Milhaud, Gershwin, Honegger und Britten. Fragen zur Aufführungspraxis, zur musikbezogenen Gedächtnis- und Reiseforschung, zur Kirchenmusik oder zum Status von Komponistenwitwen werden ebenso behandelt wie Grundsatzprobleme der Musikphilologie Musikgeschichte Schriften Philologie https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Konrad, Ulrich Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 Musikgeschichte Schriften Philologie |
title | Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 |
title_auth | Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 |
title_exact_search | Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 |
title_full | Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 Ulrich Konrad |
title_fullStr | Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 Ulrich Konrad |
title_full_unstemmed | Musikgeschichte und Philologie Ausgewählte Schriften 1997-2015 Ulrich Konrad |
title_short | Musikgeschichte und Philologie |
title_sort | musikgeschichte und philologie ausgewahlte schriften 1997 2015 |
title_sub | Ausgewählte Schriften 1997-2015 |
topic | Musikgeschichte Schriften Philologie |
topic_facet | Musikgeschichte Schriften Philologie |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826084003 |
work_keys_str_mv | AT konradulrich musikgeschichteundphilologieausgewahlteschriften19972015 |