Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik?: Allgemeine und disziplinäre Perspektiven

Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort &qu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Goldberg, Michael Nathan (HerausgeberIn), Pieper, Vincenz (HerausgeberIn), Tietz, Christiane (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Paderborn Brill | Schöningh 2024
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Hermeneutik und Interpretationstheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort "Hermeneutik" im Titel trägt, ohne die Frage aus, wie es mit der Hermeneutik weitergeht. Ihr scheint nicht mehr dieselbe Schlüsselrolle zuzukommen wie in vergangenen Zeiten. Deshalb sind die Beiträge des vorliegenden Bandes, die eine Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags des Zürcher Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie dokumentieren, der Frage "wie weiter?" gewidmet. Sie unternehmen in allgemeinen und disziplinären Perspektiven eine aktuelle Klärung von Konstitution und Ausrichtung der Hermeneutik als Kunstlehre und Theorie des Verstehens
Beschreibung:1 Online-Ressource (158 Seiten)
ISBN:9783657796564

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen