Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik?: Allgemeine und disziplinäre Perspektiven
Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort &qu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Brill | Schöningh
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Hermeneutik und Interpretationstheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort "Hermeneutik" im Titel trägt, ohne die Frage aus, wie es mit der Hermeneutik weitergeht. Ihr scheint nicht mehr dieselbe Schlüsselrolle zuzukommen wie in vergangenen Zeiten. Deshalb sind die Beiträge des vorliegenden Bandes, die eine Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags des Zürcher Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie dokumentieren, der Frage "wie weiter?" gewidmet. Sie unternehmen in allgemeinen und disziplinären Perspektiven eine aktuelle Klärung von Konstitution und Ausrichtung der Hermeneutik als Kunstlehre und Theorie des Verstehens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
ISBN: | 9783657796564 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050240835 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657796564 |9 978-3-657-79656-4 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783657796564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050240835 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
245 | 1 | 0 | |a Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? |b Allgemeine und disziplinäre Perspektiven |c Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper, Christiane Tietz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Paderborn |b Brill | Schöningh |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hermeneutik und Interpretationstheorie | |
520 | |a Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort "Hermeneutik" im Titel trägt, ohne die Frage aus, wie es mit der Hermeneutik weitergeht. Ihr scheint nicht mehr dieselbe Schlüsselrolle zuzukommen wie in vergangenen Zeiten. Deshalb sind die Beiträge des vorliegenden Bandes, die eine Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags des Zürcher Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie dokumentieren, der Frage "wie weiter?" gewidmet. Sie unternehmen in allgemeinen und disziplinären Perspektiven eine aktuelle Klärung von Konstitution und Ausrichtung der Hermeneutik als Kunstlehre und Theorie des Verstehens | ||
650 | 4 | |a Verstehen | |
650 | 4 | |a Interpretation | |
650 | 4 | |a Wissenschaftstheorie | |
650 | 4 | |a Literaturwissenschaft | |
650 | 4 | |a Ästhetik | |
650 | 4 | |a Interdisziplinär | |
650 | 4 | |a Understanding | |
650 | 4 | |a Philosophy of Science | |
650 | 4 | |a Literary Studies | |
650 | 4 | |a Aesthetics | |
650 | 4 | |a Interdisciplinary research | |
650 | 4 | |a Interdisciplinary | |
650 | 4 | |a Interdisziplinäre Forschung | |
700 | 1 | |a Goldberg, Michael Nathan |4 edt | |
700 | 1 | |a Pieper, Vincenz |4 edt | |
700 | 1 | |a Tietz, Christiane |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575438 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001801066610688 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Goldberg, Michael Nathan Pieper, Vincenz Tietz, Christiane |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | m n g mn mng v p vp c t ct |
author_facet | Goldberg, Michael Nathan Pieper, Vincenz Tietz, Christiane |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050240835 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783657796564 (DE-599)BVBBV050240835 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050240835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657796564</subfield><subfield code="9">978-3-657-79656-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783657796564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050240835</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik?</subfield><subfield code="b">Allgemeine und disziplinäre Perspektiven</subfield><subfield code="c">Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper, Christiane Tietz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill | Schöningh</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hermeneutik und Interpretationstheorie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort "Hermeneutik" im Titel trägt, ohne die Frage aus, wie es mit der Hermeneutik weitergeht. Ihr scheint nicht mehr dieselbe Schlüsselrolle zuzukommen wie in vergangenen Zeiten. Deshalb sind die Beiträge des vorliegenden Bandes, die eine Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags des Zürcher Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie dokumentieren, der Frage "wie weiter?" gewidmet. Sie unternehmen in allgemeinen und disziplinären Perspektiven eine aktuelle Klärung von Konstitution und Ausrichtung der Hermeneutik als Kunstlehre und Theorie des Verstehens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verstehen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interpretation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdisziplinär</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Understanding</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy of Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literary Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdisciplinary research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdisciplinary</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goldberg, Michael Nathan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieper, Vincenz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietz, Christiane</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575438</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050240835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657796564 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (158 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Brill | Schöningh |
record_format | marc |
series2 | Hermeneutik und Interpretationstheorie |
spelling | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper, Christiane Tietz 1st ed Paderborn Brill | Schöningh 2024 1 Online-Ressource (158 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hermeneutik und Interpretationstheorie Menschen streben von Natur aus nach Verstehen - Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen. So leicht, könnte man meinen, lasse sich die Frage nach der bleibenden Relevanz und Stellung der Hermeneutik im Kanon der Wissenschaften beantworten. Doch heute kommt kaum eine Publikation, die das Stichwort "Hermeneutik" im Titel trägt, ohne die Frage aus, wie es mit der Hermeneutik weitergeht. Ihr scheint nicht mehr dieselbe Schlüsselrolle zuzukommen wie in vergangenen Zeiten. Deshalb sind die Beiträge des vorliegenden Bandes, die eine Tagung aus Anlass des 60. Geburtstags des Zürcher Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie dokumentieren, der Frage "wie weiter?" gewidmet. Sie unternehmen in allgemeinen und disziplinären Perspektiven eine aktuelle Klärung von Konstitution und Ausrichtung der Hermeneutik als Kunstlehre und Theorie des Verstehens Verstehen Interpretation Wissenschaftstheorie Literaturwissenschaft Ästhetik Interdisziplinär Understanding Philosophy of Science Literary Studies Aesthetics Interdisciplinary research Interdisciplinary Interdisziplinäre Forschung Goldberg, Michael Nathan edt Pieper, Vincenz edt Tietz, Christiane edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven Verstehen Interpretation Wissenschaftstheorie Literaturwissenschaft Ästhetik Interdisziplinär Understanding Philosophy of Science Literary Studies Aesthetics Interdisciplinary research Interdisciplinary Interdisziplinäre Forschung |
title | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven |
title_auth | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven |
title_exact_search | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven |
title_full | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper, Christiane Tietz |
title_fullStr | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper, Christiane Tietz |
title_full_unstemmed | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? Allgemeine und disziplinäre Perspektiven Michael Nathan Goldberg, Vincenz Pieper, Christiane Tietz |
title_short | Was ist und zu welchem Ende treibt man Hermeneutik? |
title_sort | was ist und zu welchem ende treibt man hermeneutik allgemeine und disziplinare perspektiven |
title_sub | Allgemeine und disziplinäre Perspektiven |
topic | Verstehen Interpretation Wissenschaftstheorie Literaturwissenschaft Ästhetik Interdisziplinär Understanding Philosophy of Science Literary Studies Aesthetics Interdisciplinary research Interdisciplinary Interdisziplinäre Forschung |
topic_facet | Verstehen Interpretation Wissenschaftstheorie Literaturwissenschaft Ästhetik Interdisziplinär Understanding Philosophy of Science Literary Studies Aesthetics Interdisciplinary research Interdisciplinary Interdisziplinäre Forschung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657796564 |
work_keys_str_mv | AT goldbergmichaelnathan wasistundzuwelchemendetreibtmanhermeneutikallgemeineunddisziplinareperspektiven AT piepervincenz wasistundzuwelchemendetreibtmanhermeneutikallgemeineunddisziplinareperspektiven AT tietzchristiane wasistundzuwelchemendetreibtmanhermeneutikallgemeineunddisziplinareperspektiven |