Wie der Tiger lieben lernte: 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma
Traumatisierte Menschen spalten ihre schlimmen Erfahrungen häufig ab, um nicht überwältigt zu werden. Hier können therapeutische Geschichten einen Zugang schaffen und verborgene Blockaden lösen. Mit Metaphern führen sie behutsam an die Erinnerung der traumatisierenden Ereignisse heran und vermitteln...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2024
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Traumatisierte Menschen spalten ihre schlimmen Erfahrungen häufig ab, um nicht überwältigt zu werden. Hier können therapeutische Geschichten einen Zugang schaffen und verborgene Blockaden lösen. Mit Metaphern führen sie behutsam an die Erinnerung der traumatisierenden Ereignisse heran und vermitteln einen Moment des Innehaltens und der Fürsorge. Angelehnt an die Erickson'sche Hypnotherapie können mit inneren Bildern Symptome symbolhaft aufgelöst werden: Eiskalte Füße schmerzen beim langsamen Auftauen, bevor sie sich wieder gut anfühlen können. Das Bild des von Steinen befreiten Rucksacks lässt Erleichterung spürbar werden. Jede Geschichte wird umrahmt von Anregungen für den therapeutischen Einsatz. Stichworte aus einem breiten Symptom- und Erlebensspektrum ermöglichen die Suche nach spezifischen Themen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (190 Seiten) 539 MB |
ISBN: | 9783497619351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050240797 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497619351 |9 978-3-497-61935-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497619351 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050240797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
100 | 1 | |a Lamprecht, Katharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie der Tiger lieben lernte |b 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma |c Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (190 Seiten) |b 539 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Traumatisierte Menschen spalten ihre schlimmen Erfahrungen häufig ab, um nicht überwältigt zu werden. Hier können therapeutische Geschichten einen Zugang schaffen und verborgene Blockaden lösen. Mit Metaphern führen sie behutsam an die Erinnerung der traumatisierenden Ereignisse heran und vermitteln einen Moment des Innehaltens und der Fürsorge. Angelehnt an die Erickson'sche Hypnotherapie können mit inneren Bildern Symptome symbolhaft aufgelöst werden: Eiskalte Füße schmerzen beim langsamen Auftauen, bevor sie sich wieder gut anfühlen können. Das Bild des von Steinen befreiten Rucksacks lässt Erleichterung spürbar werden. Jede Geschichte wird umrahmt von Anregungen für den therapeutischen Einsatz. Stichworte aus einem breiten Symptom- und Erlebensspektrum ermöglichen die Suche nach spezifischen Themen | ||
650 | 4 | |a Achtsamkeit | |
650 | 4 | |a Familienpsychologie | |
650 | 4 | |a Familientherapie | |
650 | 4 | |a Hypnogeschichten | |
650 | 4 | |a Hypnotherapie | |
650 | 4 | |a Kinderpsychologie | |
650 | 4 | |a Kinderpsychotherapie | |
650 | 4 | |a Lebensberatung | |
650 | 4 | |a Lebenshilfe | |
650 | 4 | |a Persönlichkeitsentwicklung | |
650 | 4 | |a Prävention | |
650 | 4 | |a Psychologie | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Psychotraumatologie | |
650 | 4 | |a therapeutische Geschichten | |
650 | 4 | |a Therapiebuch | |
650 | 4 | |a Therapiegeschichten | |
650 | 4 | |a Traumabewältigung | |
650 | 4 | |a Traumatherapie | |
650 | 4 | |a Versöhnung | |
700 | 1 | |a Hammel, Stefan |4 aut | |
700 | 1 | |a Hürzeler, Adrian |4 aut | |
700 | 1 | |a Niedermann, Martin |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575400 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829001800914567168 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lamprecht, Katharina Hammel, Stefan Hürzeler, Adrian Niedermann, Martin |
author_facet | Lamprecht, Katharina Hammel, Stefan Hürzeler, Adrian Niedermann, Martin |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Lamprecht, Katharina |
author_variant | k l kl s h sh a h ah m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050240797 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497619351 (DE-599)BVBBV050240797 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050240797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497619351</subfield><subfield code="9">978-3-497-61935-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497619351</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050240797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lamprecht, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie der Tiger lieben lernte</subfield><subfield code="b">120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma</subfield><subfield code="c">Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (190 Seiten)</subfield><subfield code="b">539 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Traumatisierte Menschen spalten ihre schlimmen Erfahrungen häufig ab, um nicht überwältigt zu werden. Hier können therapeutische Geschichten einen Zugang schaffen und verborgene Blockaden lösen. Mit Metaphern führen sie behutsam an die Erinnerung der traumatisierenden Ereignisse heran und vermitteln einen Moment des Innehaltens und der Fürsorge. Angelehnt an die Erickson'sche Hypnotherapie können mit inneren Bildern Symptome symbolhaft aufgelöst werden: Eiskalte Füße schmerzen beim langsamen Auftauen, bevor sie sich wieder gut anfühlen können. Das Bild des von Steinen befreiten Rucksacks lässt Erleichterung spürbar werden. Jede Geschichte wird umrahmt von Anregungen für den therapeutischen Einsatz. Stichworte aus einem breiten Symptom- und Erlebensspektrum ermöglichen die Suche nach spezifischen Themen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Achtsamkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familientherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypnogeschichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypnotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderpsychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensberatung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebenshilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prävention</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotraumatologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">therapeutische Geschichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapiebuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapiegeschichten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumabewältigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traumatherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versöhnung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammel, Stefan</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hürzeler, Adrian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niedermann, Martin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575400</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050240797 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-10T08:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497619351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035575400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (190 Seiten) 539 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lamprecht, Katharina Verfasser aut Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann 2nd ed München Ernst Reinhardt Verlag 2024 1 Online-Ressource (190 Seiten) 539 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Traumatisierte Menschen spalten ihre schlimmen Erfahrungen häufig ab, um nicht überwältigt zu werden. Hier können therapeutische Geschichten einen Zugang schaffen und verborgene Blockaden lösen. Mit Metaphern führen sie behutsam an die Erinnerung der traumatisierenden Ereignisse heran und vermitteln einen Moment des Innehaltens und der Fürsorge. Angelehnt an die Erickson'sche Hypnotherapie können mit inneren Bildern Symptome symbolhaft aufgelöst werden: Eiskalte Füße schmerzen beim langsamen Auftauen, bevor sie sich wieder gut anfühlen können. Das Bild des von Steinen befreiten Rucksacks lässt Erleichterung spürbar werden. Jede Geschichte wird umrahmt von Anregungen für den therapeutischen Einsatz. Stichworte aus einem breiten Symptom- und Erlebensspektrum ermöglichen die Suche nach spezifischen Themen Achtsamkeit Familienpsychologie Familientherapie Hypnogeschichten Hypnotherapie Kinderpsychologie Kinderpsychotherapie Lebensberatung Lebenshilfe Persönlichkeitsentwicklung Prävention Psychologie Psychotherapie Psychotraumatologie therapeutische Geschichten Therapiebuch Therapiegeschichten Traumabewältigung Traumatherapie Versöhnung Hammel, Stefan aut Hürzeler, Adrian aut Niedermann, Martin aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lamprecht, Katharina Hammel, Stefan Hürzeler, Adrian Niedermann, Martin Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma Achtsamkeit Familienpsychologie Familientherapie Hypnogeschichten Hypnotherapie Kinderpsychologie Kinderpsychotherapie Lebensberatung Lebenshilfe Persönlichkeitsentwicklung Prävention Psychologie Psychotherapie Psychotraumatologie therapeutische Geschichten Therapiebuch Therapiegeschichten Traumabewältigung Traumatherapie Versöhnung |
title | Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma |
title_auth | Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma |
title_exact_search | Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma |
title_full | Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann |
title_fullStr | Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann |
title_full_unstemmed | Wie der Tiger lieben lernte 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma Katharina Lamprecht, Stefan Hammel, Adrian Hürzeler, Martin Niedermann |
title_short | Wie der Tiger lieben lernte |
title_sort | wie der tiger lieben lernte 120 geschichten zum umgang mit psychischem trauma |
title_sub | 120 Geschichten zum Umgang mit psychischem Trauma |
topic | Achtsamkeit Familienpsychologie Familientherapie Hypnogeschichten Hypnotherapie Kinderpsychologie Kinderpsychotherapie Lebensberatung Lebenshilfe Persönlichkeitsentwicklung Prävention Psychologie Psychotherapie Psychotraumatologie therapeutische Geschichten Therapiebuch Therapiegeschichten Traumabewältigung Traumatherapie Versöhnung |
topic_facet | Achtsamkeit Familienpsychologie Familientherapie Hypnogeschichten Hypnotherapie Kinderpsychologie Kinderpsychotherapie Lebensberatung Lebenshilfe Persönlichkeitsentwicklung Prävention Psychologie Psychotherapie Psychotraumatologie therapeutische Geschichten Therapiebuch Therapiegeschichten Traumabewältigung Traumatherapie Versöhnung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497619351 |
work_keys_str_mv | AT lamprechtkatharina wiedertigerliebenlernte120geschichtenzumumgangmitpsychischemtrauma AT hammelstefan wiedertigerliebenlernte120geschichtenzumumgangmitpsychischemtrauma AT hurzeleradrian wiedertigerliebenlernte120geschichtenzumumgangmitpsychischemtrauma AT niedermannmartin wiedertigerliebenlernte120geschichtenzumumgangmitpsychischemtrauma |