Professionelle Prozessberatung: Das Trigon-Modell der sieben OE-Basisprozesse

Expertenberatung ist oft wenig wirkungsvoll, weil Externe einer Organisation fertige Diagnosen und Lösungen vorgeben, die von den betroffenen Menschen wie Fremdkörper abgewiesen werden. Organisations- oder Unternehmensentwicklung geht anders vor. Sie versteht sich als «Prozessberatung», bei der die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Glasl, Friedrich (HerausgeberIn), Kalcher, Trude (HerausgeberIn), Piber, Hannes (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Haupt 2024
Ausgabe:4th ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Expertenberatung ist oft wenig wirkungsvoll, weil Externe einer Organisation fertige Diagnosen und Lösungen vorgeben, die von den betroffenen Menschen wie Fremdkörper abgewiesen werden. Organisations- oder Unternehmensentwicklung geht anders vor. Sie versteht sich als «Prozessberatung», bei der die Betroffenen an der Umgestaltung ihrer Organisation aktiv mitwirken, wodurch die Verbesserung von Organisation und Führung wie auch die Selbstorganisationsfähigkeit in den Mittelpunkt von  Veränderungen rückt. Obwohl der Begriff «Prozessberatung» schon seit Langem in der Fachwelt gebraucht wird, ist er bis heute zumeist recht undifferenziert und global geblieben. Dieses Buch stellt klar, dass es sich bei der Prozessberatung als «Sozialkunst» um das Zusammenspiel von sieben Basisprozessen handelt. Für jeden dieser sieben Prozesse wird die ihm eigene Dynamik beschrieben, und es werden zahlreiche Methoden geschildert, mit denen jeder Prozess unterstützt und begleitet werden kann. Als wesentliche Hintergrundkonzepte für die Prozessarbeit dienen die Entwicklungsgesetzmäßigkeiten von Organisationen und das Trigon-Systemkonzept der 7  Wesenselemente und der 3 Subsysteme. Für die 3. Auflage 2014 wurden wichtige Ergänzungen und Vertiefungen einiger Kapitel vorgenommen, die auch in die aktuelle 4. Auflage übernommen worden sind. Seit Erscheinen des Buches 2005 wurden die Konzepte und Methoden vielfach angewandt und haben so ihre Stimmigkeit und ihren praktischen Nutzen stets bewiesen. Viele Impulse zur Weiterentwicklung wurden in Trigon-Weiterbildungen zur Organisationsentwicklung sowie in Supervisionen und Intervisionen mit Klienten gewonnen. Dieser gemeinsame Lern- und Entwicklungsprozess wird oft auch durch Kommentare und Empfehlungen von Klienten angestoßen - wozu hiermit herzlich eingeladen wird
Beschreibung:[4. Auflage 2020]
Beschreibung:1 Online-Ressource (547 Seiten) , PDF 178 Abb
ISBN:9783258481906

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen