Dystopische Welten in der Animation:
Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Dystopien in Animationsfilmen, wie sie sowohl die guten als auch die schlechten Seiten der Menschheit hervorbringen können und welche Lehren wir für unser reales Leben daraus ziehen können. Es wird erforscht, mit welchen Mitteln und Stilrichtungen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2025
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Dystopien in Animationsfilmen, wie sie sowohl die guten als auch die schlechten Seiten der Menschheit hervorbringen können und welche Lehren wir für unser reales Leben daraus ziehen können. Es wird erforscht, mit welchen Mitteln und Stilrichtungen es möglich ist, zerstörte und grausame Welten zum Leben zu erwecken. Ein zeitlicher Überblick über die Darstellung von Dystopien in Literatur und Animation zeigt auf, wie die politiche, ökologische und technologische Lage ihrer jeweiligen Zeit die Künstler*innen und somit ihre Werke beeinflusst. Anhand von sieben sorgfältig ausgewählten Animationsfilmen wird ein grober, aber klarer Überblick über die zeitliche Entwicklung dystopischer Welten in der Animation geschaffen. Durch die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit sowie kreative Entscheidungen der Künstler*innen wird veranschaulicht, wie eigenartig, kreativ und sensibel Konflikte innerhalb einer dystopischen Welt bearbeitet werden können - oftmals mit einem klaren Lösungsansatz. |
Beschreibung: | 30 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050238429 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250409s2025 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050238429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Rimkus, Jokūbas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dystopische Welten in der Animation |c Autor: Jokūbas Rimkus |
264 | 1 | |c 2025 | |
300 | |a 30 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bachelorarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Animation |d 2025 | ||
520 | |a Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Dystopien in Animationsfilmen, wie sie sowohl die guten als auch die schlechten Seiten der Menschheit hervorbringen können und welche Lehren wir für unser reales Leben daraus ziehen können. Es wird erforscht, mit welchen Mitteln und Stilrichtungen es möglich ist, zerstörte und grausame Welten zum Leben zu erwecken. Ein zeitlicher Überblick über die Darstellung von Dystopien in Literatur und Animation zeigt auf, wie die politiche, ökologische und technologische Lage ihrer jeweiligen Zeit die Künstler*innen und somit ihre Werke beeinflusst. Anhand von sieben sorgfältig ausgewählten Animationsfilmen wird ein grober, aber klarer Überblick über die zeitliche Entwicklung dystopischer Welten in der Animation geschaffen. Durch die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit sowie kreative Entscheidungen der Künstler*innen wird veranschaulicht, wie eigenartig, kreativ und sensibel Konflikte innerhalb einer dystopischen Welt bearbeitet werden können - oftmals mit einem klaren Lösungsansatz. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035573060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828918843784822785 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rimkus, Jokūbas |
author_facet | Rimkus, Jokūbas |
author_role | aut |
author_sort | Rimkus, Jokūbas |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050238429 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050238429 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050238429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250409s2025 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050238429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rimkus, Jokūbas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dystopische Welten in der Animation</subfield><subfield code="c">Autor: Jokūbas Rimkus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">30 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Animation</subfield><subfield code="d">2025</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Dystopien in Animationsfilmen, wie sie sowohl die guten als auch die schlechten Seiten der Menschheit hervorbringen können und welche Lehren wir für unser reales Leben daraus ziehen können. Es wird erforscht, mit welchen Mitteln und Stilrichtungen es möglich ist, zerstörte und grausame Welten zum Leben zu erwecken. Ein zeitlicher Überblick über die Darstellung von Dystopien in Literatur und Animation zeigt auf, wie die politiche, ökologische und technologische Lage ihrer jeweiligen Zeit die Künstler*innen und somit ihre Werke beeinflusst. Anhand von sieben sorgfältig ausgewählten Animationsfilmen wird ein grober, aber klarer Überblick über die zeitliche Entwicklung dystopischer Welten in der Animation geschaffen. Durch die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit sowie kreative Entscheidungen der Künstler*innen wird veranschaulicht, wie eigenartig, kreativ und sensibel Konflikte innerhalb einer dystopischen Welt bearbeitet werden können - oftmals mit einem klaren Lösungsansatz.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035573060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV050238429 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-09T10:02:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035573060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 30 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
record_format | marc |
spelling | Rimkus, Jokūbas Verfasser aut Dystopische Welten in der Animation Autor: Jokūbas Rimkus 2025 30 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelorarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Animation 2025 Diese Bachelorarbeit untersucht die Darstellung von Dystopien in Animationsfilmen, wie sie sowohl die guten als auch die schlechten Seiten der Menschheit hervorbringen können und welche Lehren wir für unser reales Leben daraus ziehen können. Es wird erforscht, mit welchen Mitteln und Stilrichtungen es möglich ist, zerstörte und grausame Welten zum Leben zu erwecken. Ein zeitlicher Überblick über die Darstellung von Dystopien in Literatur und Animation zeigt auf, wie die politiche, ökologische und technologische Lage ihrer jeweiligen Zeit die Künstler*innen und somit ihre Werke beeinflusst. Anhand von sieben sorgfältig ausgewählten Animationsfilmen wird ein grober, aber klarer Überblick über die zeitliche Entwicklung dystopischer Welten in der Animation geschaffen. Durch die technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit sowie kreative Entscheidungen der Künstler*innen wird veranschaulicht, wie eigenartig, kreativ und sensibel Konflikte innerhalb einer dystopischen Welt bearbeitet werden können - oftmals mit einem klaren Lösungsansatz. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Rimkus, Jokūbas Dystopische Welten in der Animation |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Dystopische Welten in der Animation |
title_auth | Dystopische Welten in der Animation |
title_exact_search | Dystopische Welten in der Animation |
title_full | Dystopische Welten in der Animation Autor: Jokūbas Rimkus |
title_fullStr | Dystopische Welten in der Animation Autor: Jokūbas Rimkus |
title_full_unstemmed | Dystopische Welten in der Animation Autor: Jokūbas Rimkus |
title_short | Dystopische Welten in der Animation |
title_sort | dystopische welten in der animation |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT rimkusjokubas dystopischewelteninderanimation |