Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen: mit Online-Material
Mit Kognitiver Verhaltenstherapie lassen sich Depressionen erfolgreich behandeln. Das Behandlungsprogramm von Martin Hautzinger setzt dabei den Standard und schöpft aus der Reichhaltigkeit der modernen Psychotherapie bei Depressionen. Neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interven...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz
2025
|
Ausgabe: | 9., neu ausgestattete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-634 DE-355 DE-706 Volltext |
Zusammenfassung: | Mit Kognitiver Verhaltenstherapie lassen sich Depressionen erfolgreich behandeln. Das Behandlungsprogramm von Martin Hautzinger setzt dabei den Standard und schöpft aus der Reichhaltigkeit der modernen Psychotherapie bei Depressionen. Neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen integriert das Konzept auch Elemente aus Schematherapie, CBASP, metakognitiven und achtsamkeitsbasierten Ansätzen sowie Methoden der Emotionsregulation. Das Manual beschreibt detailliert und gut nachvollziehbar das praktische Vorgehen und beantwortet zentrale Fragen: •Wie baut man eine therapeutische Beziehung zu einem depressiven Menschen auf? •Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? •Wie lassen sich Gedanken depressiver Patientinnen und Patienten verändern? •Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? •Was tun bei Krisen und Rückschlägen? •Wie werden rezidivierende und chronische Depressionen behandelt? Das Manual ist sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting einsetzbar. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen bei der Problembewältigung unterschiedlicher Schweregrade bzw. Verlaufsformen der Depression. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (351 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783621293174 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050236666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250409 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250408s2025 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783621293174 |c PDF |9 978-3-621-29317-4 | ||
035 | |a (ZDB-59-BPB)9783621293174 | ||
035 | |a (DE-599)KEP113239718 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Hautzinger, Martin |d 1950- |0 (DE-588)12034095X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen |b mit Online-Material |c Martin Hautzinger |
250 | |a 9., neu ausgestattete Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (351 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Mit Kognitiver Verhaltenstherapie lassen sich Depressionen erfolgreich behandeln. Das Behandlungsprogramm von Martin Hautzinger setzt dabei den Standard und schöpft aus der Reichhaltigkeit der modernen Psychotherapie bei Depressionen. Neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen integriert das Konzept auch Elemente aus Schematherapie, CBASP, metakognitiven und achtsamkeitsbasierten Ansätzen sowie Methoden der Emotionsregulation. Das Manual beschreibt detailliert und gut nachvollziehbar das praktische Vorgehen und beantwortet zentrale Fragen: •Wie baut man eine therapeutische Beziehung zu einem depressiven Menschen auf? •Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? •Wie lassen sich Gedanken depressiver Patientinnen und Patienten verändern? •Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? •Was tun bei Krisen und Rückschlägen? •Wie werden rezidivierende und chronische Depressionen behandelt? Das Manual ist sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting einsetzbar. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen bei der Problembewältigung unterschiedlicher Schweregrade bzw. Verlaufsformen der Depression. | |
650 | 0 | 7 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Behandlungsmanual | |
653 | 0 | |a Depression | |
653 | 0 | |a Endogene Depression | |
653 | 0 | |a Kognitive Therapie | |
653 | 0 | |a Major Depression | |
653 | 0 | |a Psychotherapie | |
653 | 0 | |a Verhaltenstherapie | |
689 | 0 | 0 | |a Depression |0 (DE-588)4011474-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kognitive Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4114250-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-621-29316-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174 |x Aggregator |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-59-BPB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035571336 | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174 |l DE-634 |p ZDB-59-BPB |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174 |l DE-355 |p ZDB-59-BPB |q UBR Paketkauf 2021 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174 |l DE-706 |p ZDB-59-BPB |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828926314498752512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hautzinger, Martin 1950- |
author_GND | (DE-588)12034095X |
author_facet | Hautzinger, Martin 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Hautzinger, Martin 1950- |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050236666 |
collection | ZDB-59-BPB |
ctrlnum | (ZDB-59-BPB)9783621293174 (DE-599)KEP113239718 |
discipline | Psychologie |
edition | 9., neu ausgestattete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050236666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250409</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250408s2025 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783621293174</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-621-29317-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-59-BPB)9783621293174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP113239718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hautzinger, Martin</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12034095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen</subfield><subfield code="b">mit Online-Material</subfield><subfield code="c">Martin Hautzinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu ausgestattete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (351 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit Kognitiver Verhaltenstherapie lassen sich Depressionen erfolgreich behandeln. Das Behandlungsprogramm von Martin Hautzinger setzt dabei den Standard und schöpft aus der Reichhaltigkeit der modernen Psychotherapie bei Depressionen. Neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen integriert das Konzept auch Elemente aus Schematherapie, CBASP, metakognitiven und achtsamkeitsbasierten Ansätzen sowie Methoden der Emotionsregulation. Das Manual beschreibt detailliert und gut nachvollziehbar das praktische Vorgehen und beantwortet zentrale Fragen: •Wie baut man eine therapeutische Beziehung zu einem depressiven Menschen auf? •Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? •Wie lassen sich Gedanken depressiver Patientinnen und Patienten verändern? •Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? •Was tun bei Krisen und Rückschlägen? •Wie werden rezidivierende und chronische Depressionen behandelt? Das Manual ist sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting einsetzbar. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen bei der Problembewältigung unterschiedlicher Schweregrade bzw. Verlaufsformen der Depression.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Behandlungsmanual</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Endogene Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kognitive Therapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Major Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Depression</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011474-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kognitive Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114250-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-621-29316-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BPB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035571336</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPB</subfield><subfield code="q">UBR Paketkauf 2021</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BPB</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050236666 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-09T12:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783621293174 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035571336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (351 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-59-BPB ZDB-59-BPB UBR Paketkauf 2021 |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Hautzinger, Martin 1950- (DE-588)12034095X aut Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material Martin Hautzinger 9., neu ausgestattete Auflage Weinheim Beltz 2025 1 Online-Ressource (351 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit Kognitiver Verhaltenstherapie lassen sich Depressionen erfolgreich behandeln. Das Behandlungsprogramm von Martin Hautzinger setzt dabei den Standard und schöpft aus der Reichhaltigkeit der modernen Psychotherapie bei Depressionen. Neben den klassischen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen integriert das Konzept auch Elemente aus Schematherapie, CBASP, metakognitiven und achtsamkeitsbasierten Ansätzen sowie Methoden der Emotionsregulation. Das Manual beschreibt detailliert und gut nachvollziehbar das praktische Vorgehen und beantwortet zentrale Fragen: •Wie baut man eine therapeutische Beziehung zu einem depressiven Menschen auf? •Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? •Wie lassen sich Gedanken depressiver Patientinnen und Patienten verändern? •Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? •Was tun bei Krisen und Rückschlägen? •Wie werden rezidivierende und chronische Depressionen behandelt? Das Manual ist sowohl im ambulanten als auch im stationären Setting einsetzbar. Zahlreiche Arbeitsmaterialien unterstützen bei der Problembewältigung unterschiedlicher Schweregrade bzw. Verlaufsformen der Depression. Depression (DE-588)4011474-0 gnd rswk-swf Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd rswk-swf Behandlungsmanual Depression Endogene Depression Kognitive Therapie Major Depression Psychotherapie Verhaltenstherapie Depression (DE-588)4011474-0 s Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-621-29316-7 https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174 Aggregator URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hautzinger, Martin 1950- Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material Depression (DE-588)4011474-0 gnd Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011474-0 (DE-588)4114250-0 |
title | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material |
title_auth | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material |
title_exact_search | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material |
title_full | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material Martin Hautzinger |
title_fullStr | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material Martin Hautzinger |
title_full_unstemmed | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen mit Online-Material Martin Hautzinger |
title_short | Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen |
title_sort | kognitive verhaltenstherapie bei depressionen mit online material |
title_sub | mit Online-Material |
topic | Depression (DE-588)4011474-0 gnd Kognitive Verhaltenstherapie (DE-588)4114250-0 gnd |
topic_facet | Depression Kognitive Verhaltenstherapie |
url | https://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783621293174 |
work_keys_str_mv | AT hautzingermartin kognitiveverhaltenstherapiebeidepressionenmitonlinematerial |