Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung: Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2025
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 Seiten 3 Illustrationen, 1 Illustrationen 23.3 cm, 607 g |
ISBN: | 9783428193462 3428193466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050216480 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250325s2025 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 25,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1356831087 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428193462 |c : EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT) |9 978-3-428-19346-2 | ||
020 | |a 3428193466 |9 3-428-19346-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428193462 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer 19346 |
035 | |a (DE-599)DNB1356831087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Nieden, Valentin zur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung |b Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland |c Valentin zur Nieden |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 202503 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2025 | |
264 | 4 | |c 2025 | |
300 | |a 400 Seiten |b 3 Illustrationen, 1 Illustrationen |c 23.3 cm, 607 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |v 28 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2021 | ||
653 | |a Fehlurteil | ||
653 | |a Wideraufnahmeverfahren | ||
653 | |a Risikofaktoren | ||
653 | |a Vernehmungsmethoden | ||
653 | |a Vernehmungsprotokoll | ||
653 | |a Videoaufzeichnung | ||
653 | |a Strafvollzug | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783428593460 |
830 | 0 | |a Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |v 28 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=409a78c8095f4b419bc06567cec00282 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.duncker-Humblot.de |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.duncker-humblot.de/9783428193462 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035551515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20250219 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035551515 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828850826917969920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
.
EINFUEHRUNG
.
21
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
22
II.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
23
III.
LITERATURLAGE
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
23
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
25
.
POLIZEILICHE
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
27
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
27
1.
POLIZEILICHE
VERNEHMUNG
.
28
2.
BESCHULDIGTER
.
31
3.
SONDERPROBLEM:
DIE
INFORMATORISCHE
BEFRAGUNG
.
34
4.
ARBEITSBEGRIFF
DER
POLIZEILICHEN
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
35
II.
ZWECK
UND
ZIEL
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
35
III.
ABLAUF
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
IM
UEBERBLICK
.
37
IV.
RECHTE
DES
BESCHULDIGTEN
.
38
1.
EROEFFNUNG
DES
TATVORWURFES
UND
RECHTLICHES
GEHOER
.
39
2.
BELEHRUNG
.
39
3.
RECHT
ZU
SCHWEIGEN
.
41
4.
ANSPRUCH
AUF
EINEN
VERTEIDIGER
.
42
5.
VERBOTENE
VERNEHMUNGSMETHODEN
.
44
A)
MISSHANDLUNG
UND
QUAELEREI
.
46
B)
ERMUEDUNG
.
47
C)
TAEUSCHUNG
UND
LIST
.
48
D)
DROHUNG
MIT
NEGATIVEN
KONSEQUENZEN
.
50
E)
VERSPRECHEN
VON
GESETZLICH
NICHT
VORGESEHENEN
VORTEILEN
.
50
F)
SONDERPROBLEM
RETTUNGSFOLTER
.
51
G)
ABSOLUTES
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
52
6.
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
.
54
V.
AUFGABEN
DES
VERNEHMUNGSBEAMTEN
.
57
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
VERNEHMUNG
.
58
2.
FOERDERUNG
DER
AUSSAGEBEREITSCHAFT
.
59
3.
FOERDERUNG
DER
AUSSAGEGENAUIGKEIT
UND
BEURTEILUNG
DER
AUSSAGE
HINSICHT
LICH
IHRES
WAHRHEITSGEHALTS
.
60
4.
TATHYPOTHESE
.
62
VI.
FAEHIGKEITEN
VON
VERNEHMUNGSBEAMTEN
.
62
1.
KRAEFTEVERHAELTNISSE
IN
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
63
2.
VERNEHMUNGSTRAINING
.
64
3.
SOZIALE
KOMPETENZ
.
66
4.
KOMMUNIKATIVE
KOMPETENZ
.
67
VII.
VERNEHMUNGSMETHODEN
.
68
1.
REID-METHODE
.
70
A)
GRUNDLAGEN
.
71
B)
ABLAUF
DER
REID-METHODE
.
72
C)
KRITIKPUNKTE
.
74
D)
EINSATZ
DER
REID-METHODE
IN
DEUTSCHLAND
.
75
2.
RPM-TECHNIK
.
77
3.
PEACE-MODELL
.
77
A)
GRUNDLAGEN
.
78
B)
ABLAUF
DER
VERNEHMUNG
NACH
PEACE
.
79
4.
KOGNITIVES
INTERVIEW
.
81
A)
GRUNDMODELL
DES
KOGNITIVEN
INTERVIEWS
.
81
B)
ERWEITERTES
KOGNITIVES
INTERVIEW
(RAPPORT-MODELL)
.
83
C)
WIRKSAMKEIT
DES
KOGNITIVEN
INTERVIEWS
.
84
5.
GEMAC/CM
.
85
6.
NARRATIVES
INTERVIEW
.
86
7.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
VIII.
PROTOKOLLIERUNG
UND
AUFZEICHNUNG
.
87
1.
DOKUMENTATION
DER
VERNEHMUNG
.
87
A)
SCHRIFTLICHE
PROTOKOLLE
.
88
AA)
GRUNDLAGEN
.
88
BB)
INHALT
DES
PROTOKOLLS
.
91
CC)
GENEHMIGUNG
DES
PROTOKOLLS
.
93
B)
TON
UND
VIDEOAUFZEICHNUNGEN
.
94
C)
AUFZEICHNUNG
VON
GESTAENDNISSEN
.
100
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
GERICHTLICHE
VERWERTBARKEIT
DER
PROTOKOLLIERTEN
AUSSAGE
.
100
IX.
ZWISCHENFAZIT
ZUR
POLIZEILICHEN
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
.
103
C.
FALSCHES
GESTAENDNIS
.
104
I.
EINLEITUNG
.
104
II.
GESTAENDNISSE
IM
GESCHICHTLICHEN
RUECKBLICK:
EINE
GESCHICHTE
VON
FOLTER
.
106
III.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
113
1.
GESTAENDNIS
IN
DER
STRAFPROZESSORDNUNG
.
113
2.
DEFINITIONEN
DES
GESTAENDNISSES
.
114
3.
FORM
UND
UMFANG
DES
GESTAENDNISSES
.
116
4.
DEFINITION
DES
FALSCHEN
GESTAENDNISSES
.
118
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FINALE
DEFINITIONEN
.
118
IV.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
119
1.
GESTAENDNIS
ALS
BEWEISMITTEL
.
119
2.
VERWERTBARKEIT
VON
GESTAENDNISSEN
.
124
3.
GESTAENDNIS
ALS
STRAFMILDERUNGSGRUND
.
125
4.
GESTAENDNISSE
DES
§
257C
STPO
.
127
5.
FEHLURTEIL
AUFGRUND
EINES
FALSCHEN
GESTAENDNISSES
.
130
6.
WIDERAUFNAHMEVERFAHREN
ZUR
KORREKTUR
VON
FEHLURTEILEN
.
131
7.
STRAFRECHTLICHE
UND
FINANZIELLE
FOLGEN
.
133
V.
KLASSIFIKATION
FALSCHER
GESTAENDNISSE
.
135
VI.
HAEUFIGKEIT
FALSCHER
GESTAENDNISSE
.
137
1.
EINLEITUNG
.
137
2.
EINSCHLAEGIGE
FEHLURTEILE:
EINE
AUSWAHL
.
140
A)
CENTRAL
PARK
FIVE
.
141
B)
LANDWIRT
RUDOLF
RUPP
.
142
C)
FALL
PASCAL
.
143
D)
FALL
PEGGY
KNOBLOCH
UND
ULVI
KULAG
.
146
E)
FALL
DES
BRENDAN
DASSEY
.
152
3.
EXPERIMENTE
.
155
4.
AKTEN-UND
FALLAUSWERTUNGEN
.
158
5.
QUANTITATIVE
BEFRAGUNGEN
(SELBSTAUSKUENFTE)
.
161
A)
SCHUELER
UND
STUDENTENBEFRAGUNGEN
.
163
B)
BEFRAGUNGEN
VON
BESCHULDIGTEN
.
165
12
INHALTSVERZEICHNIS
C)
BEFRAGUNGEN
VON
POLIZEIBEAMTEN
.
166
D)
WEITERE
BEFRAGUNGEN
.
167
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
168
VII.
GRUENDE
FUER
DIE
ABGABE
FALSCHER
GESTAENDNISSE
.
170
1.
PERSONENBEZOGENE
GRUENDE
.
173
A)
PERSOENLICHKEITSEIGENSCHAFTEN
.
173
B)
INTELLIGENZ
.
175
C)
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.
176
D)
GELTUNGS-UND
SENSATIONSBEDUERFNIS
.
178
E)
SUBSTANZMITTELEINFLUSS
.
179
F)
ERINNERUNGSDEFIZITE
UND
SUGGESTIVE
BEFRAGUNGSTECHNIKEN
.
180
G)
VERDECKUNGSABSICHT
.
182
H)
SCHAEDIGUNGSABSICHT
.
183
I)
ZUR
VERMEIDUNG
ODER
BEENDIGUNG
EINER
INHAFTIERUNG
.
184
J)
ANSTREBEN
EINES
STRAFPROZESSUALEN
VORTEILS
.
185
K)
JUNGES
ALTER
.
185
1)
GESCHLECHT
.
189
2.
VERFAHRENSBEZOGENE
GRUENDE
.
191
A)
DELIKTSART
.
191
B)
POLIZEILICHE
VERNEHMUNG
ALS
RISIKOFAKTOR
.
193
AA)
INHAFTIERUNG,
ISOLATION
UND
DIE
VERNEHMUNGSSITUATION
.
195
BB)
VERNEHMUNGSDRUCK
.
196
CC)
VERNEHMUNGSMETHODEN
.
197
(1)
VERBOTENE
VERNEHMUNGSMETHODEN
.
198
(2)
PROBLEMATISCHE
VORGEHENSWEISEN
IN
DER
VERNEHMUNG
.
199
(3)
EXPERIMENTELLE
PRUEFUNG
DER
EFFEKTE
.
202
(4)
ZWISCHENFAZIT
.
205
DD)
DAUER
DER
VERNEHMUNG
.
205
EE)
ANWESENHEIT
EINES
STRAFVERTEIDIGERS
.
209
FF)
ZWISCHENFAZIT
.
212
C)
GERICHTLICHE
ABSPRACHEN
.
213
VIII.
ERKENNBARKEIT
VON
FALSCHEN
GESTAENDNISSEN
.
214
1.
WISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE
.
215
2.
INHALTLICHE
BEGUTACHTUNG
VON
AUSSAGEN
.
218
3.
GRUENDE
FUER
DAS
AUFDECKEN
EINES
FALSCHEN
GESTAENDNISSES
.
221
4.
ZWISCHENFAZIT
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
13
IX.
GESTAENDNISUEBERPRUEFUNG
DURCH
DIE
POLIZEI
.
223
1.
EXKLUSIVES
TAETERWISSEN
UND
DER
ABGLEICH
MIT
WEITEREN
ERMITTLUNGS
ERGEBNISSEN
.
225
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSSAGE
AUF
IHRE
INTERNE
KONSISTENZ
(AUSSAGEANALYSE)
.
227
3.
UEBERPRUEFUNG
DER
GESTAENDNISMOTIVATION
UND-SITUATION
.
228
4.
ZWISCHENFAZIT
.
229
X.
WIDERRUF
DES
FALSCHEN
GESTAENDNISSES
.
229
1.
GRUNDLAGEN
.
230
2.
ABSICHERUNGEN
GEGEN
DEN
WIDERRUF
.
232
3.
INHALTLICHE
UNTERSUCHUNG
DES
WIDERRUFES
.
232
4.
MEHRFACHE
GESTAENDNISABGABE
SAMT
WIDERRUF
.
233
XI.
PRAEVENTION
UND
AUFDECKUNG
VON
FALSCHEN
GESTAENDNISSEN
.
235
1.
SCHULUNGEN
UND
TRAININGS
DER
VERNEHMUNGSBEAMTEN
.
236
2.
AUDIOVISUELLE
AUFZEICHNUNG
VON
VERNEHMUNGEN
.
238
XII.
ZWISCHENFAZIT
ZUM
FALSCHEN
GESTAENDNIS
.
241
D.
FALSCHE
GESTAENDNISSE
IM
JUSTIZVOLLZUG:
EIN
BESONDERES
PROBLEM
.
244
I.
ZIELE
DES
STRAFVOLLZUGES
.
245
II.
THERAPIEMASSNAHMEN
.
245
III.
RUECKSCHLUSS
AUF
FALSCHE
GESTAENDNISSE
.
247
IV.
STELLUNGNAHME
.
249
E.
EIGENE
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
.
250
I.
EINLEITUNG
.
250
II.
FORSCHUNGSBEDARF
.
251
III.
FRAGESTELLUNG
UND
VORGEHEN
.
253
IV.
METHODISCHE
VORGEHENS
WEISE
.
254
1.
PERSONENBEFRAGUNGEN
ZUR
ERHELLUNG
DES
DUNKELFELDES
.
254
2.
AUSWAHL
DER
PROBANDEN
.
256
V.
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
257
1.
ERSTE
FRAGEBOGEN
VERSION
FUER
DIE
VORSTUDIE
.
257
2.
VORSTUDIE
IN
SUEDAFRIKA
.
259
A)
INHALT
DER
FRAGEBOEGEN
.
259
B)
ZUGANG
ZU
DEN
PROBANDEN
.
259
14
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DATENERHEBUNG
.
260
D)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DEN
VORSTUDIEN
.
260
3.
PRETESTS
IN
DEUTSCHLAND
.
261
4.
FINALE
VERSION
DER
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
262
A)
ENTWICKLUNG
DER
FINALEN
VERSION
.
262
B)
UNTERSUCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN
.
263
C)
INHALTLICHE
BESCHREIBUNG
DER
ERHEBUNGSINSTRUMENTE
.
264
AA)
FRAGEBOGEN
POLIZEIBEAMTE
.
266
BB)
FRAGEBOGEN
JVA-INHAFTIERTE
.
268
D)
SOFTWARE
.
270
VI
.
DATENERHEBUNG
.
270
1.
STICHPROBENPLANUNG
.
270
2.
ZUGANG
ZU
DEN
PROBANDEN:
DIE
GENEHMIGUNGEN
.
271
3.
TEILNEHMENDE
BUNDESLAENDER
UND
POLIZEIDIENSTSTELLEN/JVA
'
S
.
272
4.
DATENERHEBUNGEN
IM
FELD
.
273
A)
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
VON
POLIZEIBEAMTEN
.
274
B)
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
VON
INHAFTIERTEN
.
274
VII.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
STUDIEN-KONZEPTION
.
276
VIII.
METHODE
DER
DATENANALYSE
.
277
IX.
RUECKLAUF
UND
VERWERTBARKEIT
.
278
1.
POLIZEIBEAMTE
.
278
2.
INHAFTIERTE
.
279
X.
DIE
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBEN
.
281
1.
POLIZEIBEAMTE
.
281
2.
INHAFTIERTE
.
282
XI.
ERGEBNISSE
.
284
1.
POLIZEIBEAMTE
.
284
A)
SPEZIFISCHE
FRAGEN
AN
POLIZEIBEAMTE
.
284
B)
VERNEHMUNGEN
MIT
FALSCHEM,
WAHREM
UND
OHNE
GESTAENDNIS
.
287
C)
ERGEBNISSE
DER
DREI
KATEGORIEN
.
289
2.
INHAFTIERTE
.
301
A)
VERNEHMUNGEN
MIT
FALSCHEM,
WAHREM
UND
OHNE
GESTAENDNIS
.
301
B)
ERGEBNISSE
DER
DREI
KATEGORIEN
.
303
C)
SPEZIFISCHE
FRAGEN
ZUR
THERAPIE
IM
VOLLZUG
.
319
INHALTSVERZEICHNIS
15
XII.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
321
1.
SPEZIFISCHE
FRAGEN
AN
POLIZEIBEAMTE
.
321
A)
SCHULUNG
IN
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
VERNEHMUNGEN
.
322
B)
WICHTIGKEIT
DES
GESTAENDNISSES
.
322
C)
ERKENNEN
VON
WAHRHEIT
UND
LUEGE
.
323
D)
PERSONENGRUPPEN
MIT
ERHOEHTEM
RISIKO
.
323
E)
VERNEHMUNGSMETHODEN
MIT
ERHOEHTEM
RISIKO
.
324
F)
STELLUNGNAHME
.
324
2.
HAEUFIGKEIT
FALSCHER
GESTAENDNISSE
.
324
A)
PROBLEM
DER
BASISRATE
UND
WEITERE
EINSCHRAENKUNGEN
.
325
B)
SCHAETZUNGSMETHODEN
.
326
C)
KONKRETE
ZAHLEN
.
326
AA)
ZUR
PRAEVALENZRATE
FALSCHER
GESTAENDNISSE
.
327
BB)
ZUM
INZIDENZWERT
.
328
CC)
ZUR
HAEUFIGKEIT,
ZU
DER
EIN
GESTAENDNIS
FALSCH
IST
.
330
D)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
331
E)
TABELLARISCHE
UEBERSICHT:
GESTAENDNISSE
.
332
3.
GRUENDE
UND
RISIKOFAKTOREN
.
332
A)
PERSONENBEZOGENE
FAKTOREN
.
332
AA)
ALTER
DES
BESCHULDIGTEN
.
332
BB)
GESCHLECHT
DES
BESCHULDIGTEN
.
334
CC)
GESUNDHEIT
UND
SUBSTANZMITTEL
.
335
B)
VERFAHRENSBEZOGENE
FAKTOREN
.
337
AA)
ZUGRUNDELIEGENDE
DELIKTE
.
337
BB)
ANWESENHEIT
EINES
STRAFVERTEIDIGERS
UND
DIE
BELEHRUNG
.
338
CC)
AUFFORDERUNG,
EIN
GESTAENDNIS
ABZULEGEN
.
341
DD)
ANZAHL
DER
VERNEHMENDEN
BEAMTEN
SOWIE
HAEUFIGKEIT
UND
DAUER
DER
VERNEHMUNG
.
341
EE)
ORT
DER
VERNEHMUNG
.
344
FF)
METHODEN
DER
VERNEHMUNG
.
345
GG)
PROTOKOLLIERUNG
UND
AUFZEICHNUNG
DER
VERNEHMUNG
.
347
HH)
ABGABE
DES
GESTAENDNISSES
.
351
II)
GRUND
FUER
DIE
ABGABE
DES
FALSCHEN
GESTAENDNISSES
.
351
JJ)
UEBERPRUEFUNG
DES
GESTAENDNISSES
DURCH
POLIZEI
UND
GERICHT
.
353
KK)
WIDERRUF
DES
GESTAENDNISSES
.
354
11)
VERURTEILUNGEN
AUF
GRUNDLAGE
DES
GESTAENDNISSES
.
355
4.
FALSCH
GESTAENDIGE
IM
JUSTIZVOLLZUG
.
357
A)
DISKUSSION
.
358
B)
STELLUNGNAHME
.
358
16
INHALTSVERZEICHNIS
XIII.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
359
XIV.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ERGEBNISSE
.
360
F.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
362
I.
ERGEBNISSE
DER
ARBEIT
.
362
II.
AUSBLICK
.
366
LITERATURVERZEICHNIS
.
368
SACHWORTVERZEICHNIS
.
400 |
any_adam_object | 1 |
author | Nieden, Valentin zur |
author_facet | Nieden, Valentin zur |
author_role | aut |
author_sort | Nieden, Valentin zur |
author_variant | v z n vz vzn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050216480 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1356831087 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050216480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250325s2025 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1356831087</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428193462</subfield><subfield code="c">: EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19346-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428193466</subfield><subfield code="9">3-428-19346-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428193462</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer 19346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1356831087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieden, Valentin zur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung</subfield><subfield code="b">Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland</subfield><subfield code="c">Valentin zur Nieden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202503</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 Seiten</subfield><subfield code="b">3 Illustrationen, 1 Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.3 cm, 607 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fehlurteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wideraufnahmeverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikofaktoren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vernehmungsmethoden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vernehmungsprotokoll</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videoaufzeichnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafvollzug</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428593460</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=409a78c8095f4b419bc06567cec00282</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.duncker-Humblot.de</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.duncker-humblot.de/9783428193462</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035551515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20250219</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035551515</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV050216480 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-08T16:00:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428193462 3428193466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035551515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 400 Seiten 3 Illustrationen, 1 Illustrationen 23.3 cm, 607 g |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |
series2 | Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |
spelling | Nieden, Valentin zur Verfasser aut Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland Valentin zur Nieden 1. Auflage 202503 Berlin Duncker & Humblot 2025 2025 400 Seiten 3 Illustrationen, 1 Illustrationen 23.3 cm, 607 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen 28 Dissertation Universität Hamburg 2021 Fehlurteil Wideraufnahmeverfahren Risikofaktoren Vernehmungsmethoden Vernehmungsprotokoll Videoaufzeichnung Strafvollzug (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783428593460 Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen 28 28 X:MVB text/html https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=409a78c8095f4b419bc06567cec00282 Inhaltstext X:MVB text/html http://www.duncker-Humblot.de Inhaltstext X:MVB text/html https://www.duncker-humblot.de/9783428193462 Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035551515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20250219 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Nieden, Valentin zur Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland |
title_auth | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland |
title_exact_search | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland |
title_full | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland Valentin zur Nieden |
title_fullStr | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland Valentin zur Nieden |
title_full_unstemmed | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland Valentin zur Nieden |
title_short | Falsche Geständnisse in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung |
title_sort | falsche gestandnisse in der polizeilichen beschuldigtenvernehmung eine interdisziplinare untersuchung zu verbreitung und hintergrunden von falschen gestandnissen in deutschland |
title_sub | Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Verbreitung und Hintergründen von falschen Geständnissen in Deutschland |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=409a78c8095f4b419bc06567cec00282 http://www.duncker-Humblot.de https://www.duncker-humblot.de/9783428193462 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035551515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niedenvalentinzur falschegestandnisseinderpolizeilichenbeschuldigtenvernehmungeineinterdisziplinareuntersuchungzuverbreitungundhintergrundenvonfalschengestandnissenindeutschland AT dunckerhumblot falschegestandnisseinderpolizeilichenbeschuldigtenvernehmungeineinterdisziplinareuntersuchungzuverbreitungundhintergrundenvonfalschengestandnissenindeutschland |