Einflüsse von Fertigungsverfahren auf Steifigkeit und Festigkeit von CFK-Torsionsrohren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brandmayr, Felix Maximilian (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Neubiberg 2024
Schlagworte:
Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Faserverbundwerkstoff (FVW), Fertigungsverfahren, Herstellungsmethode, Produktionsverfahren, Automated fibre placement (AFP), Non crimped fabrics (NCF)-Wickeltechnik, Prepreg-Wickeltechnik, Faser-Wickeltechnik, Nasswickeln, Flechten, Flechtverfahren, Resin transfer moulding (RTM), Pultrusion, Flechtpultrusion, Zylindrisches Rohr, Faserverbund-Rohr, Torsionsbelastung, Torsionsmoment, Torsionsrohr, Faserverbund-Torsionsrohr, Mechanische Bauteileigenschaft, ±45°-Laminataufbau, [+45/−45]-Laminataufbau, Kreuzverbund, [0/90]-Laminataufbau, Raumtemperatur (23 °C), Erhöhte Temperatur (80 °C), Quasistatische Prüfung, Zerstörende Prüfung, Bruch, Experimentelle Untersuchung, Torsionsprüfstand, Faserverbund-Lasteinleitungskonzept, Versuchstechnik, Winkelaufnehmer, Dehnungsmessstreifen (DMS), Digitale Bildkorrelation, Digital Image Correlation (DIC), Schallemissionsanalyse, Acoustic Emission (AE) Analysis, Messung, Versuchsergebnis, Datenauswertung, Analyse, Steifigkeit, Torsionssteifigkeit, Schubmodul, Laminatschubmodul, Festigkeit, Bruchtorsionsmoment, Schubspannung, Schubspannungszustand, Unidirektionalschichtebene, Unidirektionalschicht (UD-Schicht), UD-Schichtspannung, Faserparallele Betrachtung, Faserparallele Druckspannung, Intralaminare Querzugspannung, Mikromechanik, Klassische Laminattheorie, Classical Laminate Theory (CLT), Faserdaten, Matrixdaten, Halbzeugdaten, Bruchkriterium, Schichtenweise Versagensanalyse, Modifiziertes Bruchkriterium nach Tsai-Wu, Wirkebenen-bezogenes Bruchkriterium nach Puck, Phänomenologische Versagensanalyse, Lokale Schädigung, Computertomographische (CT) Röntgenaufnahme, Mikrostruktur, Materialographie, Materialographische Aufnahme, Prozessinduzierte Besonderheit, Inhomogenität, Faseransammlung, Reinharzgebiet, Harzzwischenschicht, Pore, Fasermenge, Faservolumengehalt (FVG), Lokaler Faservolumengehalt, Lokal erhöhter Faservolumen
Online-Zugang:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:706-10571
https://d-nb.info/1361187220/34
Volltext
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 173-188
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 212 Seiten) Illustrationen, Diagramme

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen