Bauen mit Holz in der Wüste: Altstadt und Umgebung von Buchara

Die Altstadt von Buchara birgt das am besten erhaltene Geflecht von historischen Profanbauten in Zentralasien. Ein erster Blick lässt Lehm als Baustoff für die ein- bis zweistöckigen, nach außen hermetisch abgeschlossenen Hofhäuser vermuten. Konstruktiv handelt es sich jedoch um Fachwerkkonstruktion...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Kutnyi, Andrij (HerausgeberIn), Schuller, Manfred 1953- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Petersberg Michael Imhof Verlag [2025]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Cover
Zusammenfassung:Die Altstadt von Buchara birgt das am besten erhaltene Geflecht von historischen Profanbauten in Zentralasien. Ein erster Blick lässt Lehm als Baustoff für die ein- bis zweistöckigen, nach außen hermetisch abgeschlossenen Hofhäuser vermuten. Konstruktiv handelt es sich jedoch um Fachwerkkonstruktionen. Holz ist das wichtigste Material für Wände, Decken und die Flachdächer, die dann mit Lehm verputzt werden. Die Art mit Holz zu konstruieren unterscheidet sich deutlich von denen des christlichen Abendlandes. Noch deutlicher wird dies bei den anspruchsvollen Bauten, den Moscheen und Madrasas. Hier wird der in der Flussoase so wertvolle Baustoff bei Stützen, Decken, Kuppeln und kunstvollen Ziergliedern in bislang nicht bekannter Technik und Qualität verwendet. Erstmals wurden in Buchara Bauwerke mit überraschenden Ergebnissen durch Methoden der Bauforschung untersucht. Ergänzt werden die Ausführungen durch Beiträge zu der ebenso ungewöhnlichen wie praxisorientierten Leimtechnik und zu Art und Auswahl der Bauhölzer durch dendrochronologische Untersuchungen. Dass insbesondere die so wertvollen Profanbauten aktuell stark gefährdet sind, zeigt ein abschließender Beitrag
Beschreibung:112 Seiten Illustrationen, Pläne, 1 Diagramm
ISBN:9783731914815
3731914816

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung