Die Tat im Bild: die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940
Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tags in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder ver...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Metropol
[2025]
|
Schriftenreihe: | Notizen / Topographie des Terror. Visuell
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 Volltext Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tags in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder verschleppt. Mit 21 Aufnahmen gehört die Serie zu den umfangreichsten fotografischen Zeugnissen einer Deportation aus Deutschland. Der Band widmet sich dieser besonderen Bildquelle der national-sozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und nennt, soweit möglich, die Namen der Opfer. Er präsentiert auch neue Erkenntnisse über den Kontext und Ablauf der Deportation sowie zur Überlieferung und Nutzung der Bilder. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (128 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783748953869 |
DOI: | 10.5771/9783748953869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050213179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250326 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250321s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 25,N04 |2 dnb | ||
020 | |a 9783748953869 |9 978-3-7489-5386-9 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783748953869 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOGP)9783748953869 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050213179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-706 | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Tat im Bild |b die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 |c herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen |
264 | 1 | |a Berlin |b Metropol |c [2025] | |
264 | 4 | |c © 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (128 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Notizen / Topographie des Terror. Visuell |v 5 | |
520 | 3 | |a Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tags in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder verschleppt. Mit 21 Aufnahmen gehört die Serie zu den umfangreichsten fotografischen Zeugnissen einer Deportation aus Deutschland. Der Band widmet sich dieser besonderen Bildquelle der national-sozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und nennt, soweit möglich, die Namen der Opfer. Er präsentiert auch neue Erkenntnisse über den Kontext und Ablauf der Deportation sowie zur Überlieferung und Nutzung der Bilder. | |
610 | 2 | 7 | |a Internierungslager Gurs |0 (DE-588)4243797-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deportation |0 (DE-588)4011467-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ludwigshafen am Rhein |0 (DE-588)4036472-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Deportation | ||
653 | |a Ludwigshafen | ||
653 | |a Gurs | ||
689 | 0 | 0 | |a Ludwigshafen am Rhein |0 (DE-588)4036472-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Judenverfolgung |0 (DE-588)4028814-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deportation |0 (DE-588)4011467-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internierungslager Gurs |0 (DE-588)4243797-0 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1940 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Stiftung Topographie des Terrors |0 (DE-588)10125278-X |4 isb | |
710 | 2 | |a MARCHIVUM |0 (DE-588)1175461512 |4 isb | |
710 | 2 | |a Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein |0 (DE-588)2022658-5 |4 isb | |
710 | 2 | |a Metropol Verlag |0 (DE-588)1065215010 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86331-787-4 |z 3-86331-787-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748953869 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31f2c0efe5304f03aacff45baea581e1 |3 Inhaltstext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20250117 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ZDB-18-NOGP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035548297 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748953869 |l DE-706 |p ZDB-18-NOGP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827661727080120320 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050213179 |
collection | ZDB-18-NOGP |
ctrlnum | (ZDB-18-NOGP)9783748953869 (DE-599)BVBBV050213179 |
doi_str_mv | 10.5771/9783748953869 |
era | Geschichte 1940 gnd |
era_facet | Geschichte 1940 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050213179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250326</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250321s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748953869</subfield><subfield code="9">978-3-7489-5386-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783748953869</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOGP)9783748953869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050213179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Tat im Bild</subfield><subfield code="b">die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940</subfield><subfield code="c">herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Metropol</subfield><subfield code="c">[2025]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (128 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Notizen / Topographie des Terror. Visuell</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tags in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder verschleppt. Mit 21 Aufnahmen gehört die Serie zu den umfangreichsten fotografischen Zeugnissen einer Deportation aus Deutschland. Der Band widmet sich dieser besonderen Bildquelle der national-sozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und nennt, soweit möglich, die Namen der Opfer. Er präsentiert auch neue Erkenntnisse über den Kontext und Ablauf der Deportation sowie zur Überlieferung und Nutzung der Bilder.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Internierungslager Gurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243797-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deportation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011467-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ludwigshafen am Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036472-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deportation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ludwigshafen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gurs</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ludwigshafen am Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036472-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Judenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deportation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011467-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internierungslager Gurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243797-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Topographie des Terrors</subfield><subfield code="0">(DE-588)10125278-X</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">MARCHIVUM</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175461512</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022658-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Metropol Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065215010</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86331-787-4</subfield><subfield code="z">3-86331-787-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748953869</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31f2c0efe5304f03aacff45baea581e1</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20250117</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOGP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035548297</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748953869</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOGP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ludwigshafen am Rhein (DE-588)4036472-0 gnd |
geographic_facet | Ludwigshafen am Rhein |
id | DE-604.BV050213179 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-26T13:00:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10125278-X (DE-588)1175461512 (DE-588)2022658-5 (DE-588)1065215010 |
isbn | 9783748953869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035548297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (128 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-18-NOGP |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Metropol |
record_format | marc |
series2 | Notizen / Topographie des Terror. Visuell |
spelling | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen Berlin Metropol [2025] © 2025 1 Online-Ressource (128 Seiten) Illustrationen sti rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Notizen / Topographie des Terror. Visuell 5 Am 22. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland nach Südfrankreich. Eine Fotoserie dokumentiert die Ereignisse dieses Tags in Ludwigshafen, einem von drei Sammelpunkten der Pfalz. Von dort aus wurden 420 Männer, Frauen und Kinder verschleppt. Mit 21 Aufnahmen gehört die Serie zu den umfangreichsten fotografischen Zeugnissen einer Deportation aus Deutschland. Der Band widmet sich dieser besonderen Bildquelle der national-sozialistischen Verfolgung von Jüdinnen und Juden und nennt, soweit möglich, die Namen der Opfer. Er präsentiert auch neue Erkenntnisse über den Kontext und Ablauf der Deportation sowie zur Überlieferung und Nutzung der Bilder. Internierungslager Gurs (DE-588)4243797-0 gnd rswk-swf Geschichte 1940 gnd rswk-swf Deportation (DE-588)4011467-3 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd rswk-swf Ludwigshafen am Rhein (DE-588)4036472-0 gnd rswk-swf Deportation Ludwigshafen Gurs Ludwigshafen am Rhein (DE-588)4036472-0 g Juden (DE-588)4028808-0 s Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 s Deportation (DE-588)4011467-3 s Internierungslager Gurs (DE-588)4243797-0 b Geschichte 1940 z DE-604 Stiftung Topographie des Terrors (DE-588)10125278-X isb MARCHIVUM (DE-588)1175461512 isb Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein (DE-588)2022658-5 isb Metropol Verlag (DE-588)1065215010 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86331-787-4 3-86331-787-4 https://doi.org/10.5771/9783748953869 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext X:MVB text/html https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31f2c0efe5304f03aacff45baea581e1 Inhaltstext 1\p vlb 20250117 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 Internierungslager Gurs (DE-588)4243797-0 gnd Deportation (DE-588)4011467-3 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4243797-0 (DE-588)4011467-3 (DE-588)4028808-0 (DE-588)4028814-6 (DE-588)4036472-0 |
title | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 |
title_auth | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 |
title_exact_search | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 |
title_full | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen |
title_fullStr | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen |
title_full_unstemmed | Die Tat im Bild die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 herausgegeben von der Stiftung Topographie des Terrors, dem MARCHIVUM und dem Stadtarchiv Ludwigshafen |
title_short | Die Tat im Bild |
title_sort | die tat im bild die deportation von judinnen und juden aus der pfalz nach gurs fotografien aus ludwigshafen vom 22 oktober 1940 |
title_sub | die Deportation von Jüdinnen und Juden aus der Pfalz nach Gurs : Fotografien aus Ludwigshafen vom 22. Oktober 1940 |
topic | Internierungslager Gurs (DE-588)4243797-0 gnd Deportation (DE-588)4011467-3 gnd Juden (DE-588)4028808-0 gnd Judenverfolgung (DE-588)4028814-6 gnd |
topic_facet | Internierungslager Gurs Deportation Juden Judenverfolgung Ludwigshafen am Rhein |
url | https://doi.org/10.5771/9783748953869 https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31f2c0efe5304f03aacff45baea581e1 |
work_keys_str_mv | AT stiftungtopographiedesterrors dietatimbilddiedeportationvonjudinnenundjudenausderpfalznachgursfotografienausludwigshafenvom22oktober1940 AT marchivum dietatimbilddiedeportationvonjudinnenundjudenausderpfalznachgursfotografienausludwigshafenvom22oktober1940 AT stadtarchivludwigshafenamrhein dietatimbilddiedeportationvonjudinnenundjudenausderpfalznachgursfotografienausludwigshafenvom22oktober1940 AT metropolverlag dietatimbilddiedeportationvonjudinnenundjudenausderpfalznachgursfotografienausludwigshafenvom22oktober1940 |