Data Governance: Der Leitfaden für die Praxis
- Setzt den Rahmen für erfolgreiches Datenmanagement und sorgt für die umsatzsteigernde Nutzung der Organisationsdaten - Konzipiert ein qualitätsorientiertes Datenmanagement für die gesamte Organisation - Hat die Entstehungs- und Verarbeitungsprozesse von Organisationsdaten im Blick - Liefert Standa...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
2025
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-858 DE-1050 DE-573 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-862 Volltext |
Zusammenfassung: | - Setzt den Rahmen für erfolgreiches Datenmanagement und sorgt für die umsatzsteigernde Nutzung der Organisationsdaten - Konzipiert ein qualitätsorientiertes Datenmanagement für die gesamte Organisation - Hat die Entstehungs- und Verarbeitungsprozesse von Organisationsdaten im Blick - Liefert Standards, Methoden und Instrumente für eine hohe Datenqualität - Neu in der 2. Auflage: umfangreiche Aktualisierung aller Kapitel und Ergänzung von u. a. Data-Governance-Formen, Datenprinzipien, Datendomänen, Data Office sowie einer Vielzahl von Tools und neuen Anwendungsfällen. - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Daten sind eine wichtige strategische Ressource im digitalen Wettbewerb. Damit sie gewinnbringend genutzt werden können, muss ein Rahmen in Organisationen geschaffen werden. Diesen Rahmen bietet Data Governance. Doch welchen Mehrwert bietet Data Governance für Organisationen und wie lässt es sich in die Praxis umsetzen? Dieses Buch zeigt Ihnen, was wirklich funktioniert. Profitieren Sie von den Ergebnissen intensiver praxisnaher Forschung und der jahrelangen Projekterfahrung der Autorinnen in Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen. Das qualitätsorientierte Data Governance Framework adressiert unterschiedliche Handlungsebenen und unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Datendomänen. Die Autorinnen geben einen wertvollen Überblick zum Thema Datenqualität und dessen Relevanz für Organisationen. Konkrete Handlungsempfehlungen ermöglichen Ihnen, die ersten Data-Governance-Aktivitäten in Ihrer Organisation schnell vorzubereiten und umzusetzen. AUS DEM INHALT // - Begriffe und Grundlagen, Überblick über Data Governance Frameworks - Das qualitätsorientierte Data Governance Framework - Rollen und Gremien - Bedeutung von Datenqualität in der Praxis - Instrumente, Techniken und Tools zur Umsetzung in Unternehmen - Anwendungsbeispiele aus über fünfzehn Jahren Erfahrung |
Beschreibung: | [2., überarbeitete Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (291 Seiten) |
ISBN: | 9783446483101 |
DOI: | 10.3139/9783446483101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050210495 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250319s2025 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783446483101 |9 978-3-446-48310-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3139/9783446483101 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783446483101 | |
035 | |a (ZDB-16-HET)10.3139/9783446483101 | ||
035 | |a (ZDB-16-HET)9783446483101 | ||
035 | |a (OCoLC)1510737581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050210495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 | ||
100 | 1 | |a Klingenberg, Christiana |e Verfasser |0 (DE-588)1226368778 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Data Governance |b Der Leitfaden für die Praxis |c Christiana Klingenberg, Kristin Weber |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (291 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2., überarbeitete Auflage] | ||
520 | |a - Setzt den Rahmen für erfolgreiches Datenmanagement und sorgt für die umsatzsteigernde Nutzung der Organisationsdaten - Konzipiert ein qualitätsorientiertes Datenmanagement für die gesamte Organisation - Hat die Entstehungs- und Verarbeitungsprozesse von Organisationsdaten im Blick - Liefert Standards, Methoden und Instrumente für eine hohe Datenqualität - Neu in der 2. Auflage: umfangreiche Aktualisierung aller Kapitel und Ergänzung von u. a. Data-Governance-Formen, Datenprinzipien, Datendomänen, Data Office sowie einer Vielzahl von Tools und neuen Anwendungsfällen. - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Daten sind eine wichtige strategische Ressource im digitalen Wettbewerb. Damit sie gewinnbringend genutzt werden können, muss ein Rahmen in Organisationen geschaffen werden. Diesen Rahmen bietet Data Governance. Doch welchen Mehrwert bietet Data Governance für Organisationen und wie lässt es sich in die Praxis umsetzen? Dieses Buch zeigt Ihnen, was wirklich funktioniert. Profitieren Sie von den Ergebnissen intensiver praxisnaher Forschung und der jahrelangen Projekterfahrung der Autorinnen in Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen. Das qualitätsorientierte Data Governance Framework adressiert unterschiedliche Handlungsebenen und unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Datendomänen. Die Autorinnen geben einen wertvollen Überblick zum Thema Datenqualität und dessen Relevanz für Organisationen. Konkrete Handlungsempfehlungen ermöglichen Ihnen, die ersten Data-Governance-Aktivitäten in Ihrer Organisation schnell vorzubereiten und umzusetzen. AUS DEM INHALT // - Begriffe und Grundlagen, Überblick über Data Governance Frameworks - Das qualitätsorientierte Data Governance Framework - Rollen und Gremien - Bedeutung von Datenqualität in der Praxis - Instrumente, Techniken und Tools zur Umsetzung in Unternehmen - Anwendungsbeispiele aus über fünfzehn Jahren Erfahrung | ||
700 | 1 | |a Weber, Kristin |e Verfasser |0 (DE-588)140962956 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783446481022 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-16-HET | ||
912 | |a ZDB-16-HEB | ||
940 | 1 | |q ZDB-16-HEB25 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035545676 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-1043 |p ZDB-16-HEB |q FAB_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-1102 |p ZDB-16-HEB |q FAN_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-1046 |p ZDB-16-HEB |q FAW_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-1047 |p ZDB-16-HEB |q FAW_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-858 |p ZDB-16-HEB |q FCO_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-1050 |p ZDB-16-HEB |q FHD_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-573 |p ZDB-16-HET |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-859 |p ZDB-16-HEB |q FKE_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-860 |p ZDB-16-HEB |q FLA_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-861 |p ZDB-16-HEB |q FRO_PDA_HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-863 |p ZDB-16-HEB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3139/9783446483101 |l DE-862 |p ZDB-16-HEB |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828163786639409153 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Klingenberg, Christiana Weber, Kristin |
author_GND | (DE-588)1226368778 (DE-588)140962956 |
author_facet | Klingenberg, Christiana Weber, Kristin |
author_role | aut aut |
author_sort | Klingenberg, Christiana |
author_variant | c k ck k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050210495 |
collection | ZDB-16-HET ZDB-16-HEB |
ctrlnum | (ZDB-16-HET)10.3139/9783446483101 (ZDB-16-HET)9783446483101 (OCoLC)1510737581 (DE-599)BVBBV050210495 |
discipline | Informatik |
doi_str_mv | 10.3139/9783446483101 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050210495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250319s2025 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446483101</subfield><subfield code="9">978-3-446-48310-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446483101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-16-HET)10.3139/9783446483101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-16-HET)9783446483101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510737581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050210495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klingenberg, Christiana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226368778</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Data Governance</subfield><subfield code="b">Der Leitfaden für die Praxis</subfield><subfield code="c">Christiana Klingenberg, Kristin Weber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (291 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2., überarbeitete Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">- Setzt den Rahmen für erfolgreiches Datenmanagement und sorgt für die umsatzsteigernde Nutzung der Organisationsdaten - Konzipiert ein qualitätsorientiertes Datenmanagement für die gesamte Organisation - Hat die Entstehungs- und Verarbeitungsprozesse von Organisationsdaten im Blick - Liefert Standards, Methoden und Instrumente für eine hohe Datenqualität - Neu in der 2. Auflage: umfangreiche Aktualisierung aller Kapitel und Ergänzung von u. a. Data-Governance-Formen, Datenprinzipien, Datendomänen, Data Office sowie einer Vielzahl von Tools und neuen Anwendungsfällen. - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches Daten sind eine wichtige strategische Ressource im digitalen Wettbewerb. Damit sie gewinnbringend genutzt werden können, muss ein Rahmen in Organisationen geschaffen werden. Diesen Rahmen bietet Data Governance. Doch welchen Mehrwert bietet Data Governance für Organisationen und wie lässt es sich in die Praxis umsetzen? Dieses Buch zeigt Ihnen, was wirklich funktioniert. Profitieren Sie von den Ergebnissen intensiver praxisnaher Forschung und der jahrelangen Projekterfahrung der Autorinnen in Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen. Das qualitätsorientierte Data Governance Framework adressiert unterschiedliche Handlungsebenen und unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Datendomänen. Die Autorinnen geben einen wertvollen Überblick zum Thema Datenqualität und dessen Relevanz für Organisationen. Konkrete Handlungsempfehlungen ermöglichen Ihnen, die ersten Data-Governance-Aktivitäten in Ihrer Organisation schnell vorzubereiten und umzusetzen. AUS DEM INHALT // - Begriffe und Grundlagen, Überblick über Data Governance Frameworks - Das qualitätsorientierte Data Governance Framework - Rollen und Gremien - Bedeutung von Datenqualität in der Praxis - Instrumente, Techniken und Tools zur Umsetzung in Unternehmen - Anwendungsbeispiele aus über fünfzehn Jahren Erfahrung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Kristin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140962956</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783446481022</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HET</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-16-HEB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-16-HEB25</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035545676</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-1047</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HET</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="q">FRO_PDA_HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3139/9783446483101</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-16-HEB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050210495 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-01T04:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446483101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035545676 |
oclc_num | 1510737581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-1050 DE-573 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-1047 DE-1102 DE-858 DE-1050 DE-573 DE-859 DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (291 Seiten) |
psigel | ZDB-16-HET ZDB-16-HEB ZDB-16-HEB25 ZDB-16-HEB FAB_PDA_HEB ZDB-16-HEB FAN_PDA_HEB ZDB-16-HEB FAW_PDA_HEB ZDB-16-HEB FCO_PDA_HEB ZDB-16-HEB FHD_PDA_HEB ZDB-16-HEB FKE_PDA_HEB ZDB-16-HEB FLA_PDA_HEB ZDB-16-HEB FRO_PDA_HEB |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spellingShingle | Klingenberg, Christiana Weber, Kristin Data Governance Der Leitfaden für die Praxis |
title | Data Governance Der Leitfaden für die Praxis |
title_auth | Data Governance Der Leitfaden für die Praxis |
title_exact_search | Data Governance Der Leitfaden für die Praxis |
title_full | Data Governance Der Leitfaden für die Praxis Christiana Klingenberg, Kristin Weber |
title_fullStr | Data Governance Der Leitfaden für die Praxis Christiana Klingenberg, Kristin Weber |
title_full_unstemmed | Data Governance Der Leitfaden für die Praxis Christiana Klingenberg, Kristin Weber |
title_short | Data Governance |
title_sort | data governance der leitfaden fur die praxis |
title_sub | Der Leitfaden für die Praxis |
url | https://doi.org/10.3139/9783446483101 |
work_keys_str_mv | AT klingenbergchristiana datagovernancederleitfadenfurdiepraxis AT weberkristin datagovernancederleitfadenfurdiepraxis |