Ambulante Pflegeberatung: Grundlagen und Konzepte für die Praxis
Die ambulante Versorgungssituation von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen verändert sich rasant. Inzwischen gibt es in vielen Regionen lückenhafte Versorgungsstrukturen, die immer neue Herausforderungen schaffen. Dabei steigt die Zahl der Menschen, die in Deutschland einen Pflegegrad haben - 2023...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2025
|
Ausgabe: | 3., erweiterte und überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-859 DE-M483 DE-1949 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die ambulante Versorgungssituation von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen verändert sich rasant. Inzwischen gibt es in vielen Regionen lückenhafte Versorgungsstrukturen, die immer neue Herausforderungen schaffen. Dabei steigt die Zahl der Menschen, die in Deutschland einen Pflegegrad haben - 2023 waren es bereits über 5 Millionen Menschen. Rund vier von fünf Pflegebedürftigen werden bereits jetzt zu Hause versorgt und die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich weiterhin eine Versorgung in der Häuslichkeit. Da immer mehr Berufstätige in private Pflegesituationen kommen, verschärft sich deren Belastung ebenfalls enorm. In dieser erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage finden Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, wertvolles Handwerkszeug für eine gelingende Pflegeberatung sowie alle Themen der Pflegeberatung (z. B. das Ehegattennotvertretungsrecht), das Handlungskonzept Case Management und zahlreiche Fallbeispiele, um mit den aktuellen Herausforderungen in der Pflegeberatung kreativ umzugehen. Zusätzlich bietet das Buch hilfreiche Tipps, Formulare, Links und Checklisten für berufliche Neueinsteiger und erfahrene Beratungsprofis. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (322 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783170453593 9783170453609 |
DOI: | 10.17433/978-3-17-045359-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050202949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250314 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250313s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170453593 |c PDF |9 978-3-17-045359-3 | ||
020 | |a 9783170453609 |c EPUB |9 978-3-17-045360-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-045359-3 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783170453593 | |
035 | |a (OCoLC)1510758026 | ||
035 | |a (DE-599)KEP112999883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-859 |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7050 |0 (DE-625)19955: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5926 |0 (DE-625)152526:13155 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5900 |0 (DE-625)152526:13129 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a XF 3216 |0 (DE-625)152763:12922 |2 rvk | ||
084 | |a QX 910 |0 (DE-625)142211: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
084 | |a WB 101 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Ambulante Pflegeberatung |b Grundlagen und Konzepte für die Praxis |c Anja Palesch |
250 | |a 3., erweiterte und überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (322 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die ambulante Versorgungssituation von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen verändert sich rasant. Inzwischen gibt es in vielen Regionen lückenhafte Versorgungsstrukturen, die immer neue Herausforderungen schaffen. Dabei steigt die Zahl der Menschen, die in Deutschland einen Pflegegrad haben - 2023 waren es bereits über 5 Millionen Menschen. Rund vier von fünf Pflegebedürftigen werden bereits jetzt zu Hause versorgt und die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich weiterhin eine Versorgung in der Häuslichkeit. Da immer mehr Berufstätige in private Pflegesituationen kommen, verschärft sich deren Belastung ebenfalls enorm. In dieser erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage finden Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, wertvolles Handwerkszeug für eine gelingende Pflegeberatung sowie alle Themen der Pflegeberatung (z. B. das Ehegattennotvertretungsrecht), das Handlungskonzept Case Management und zahlreiche Fallbeispiele, um mit den aktuellen Herausforderungen in der Pflegeberatung kreativ umzugehen. Zusätzlich bietet das Buch hilfreiche Tipps, Formulare, Links und Checklisten für berufliche Neueinsteiger und erfahrene Beratungsprofis. | |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeberatung |0 (DE-588)7749061-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a ambulanter Dienst | |
653 | 0 | |a Case Management | |
653 | 0 | |a Häusliche Versorgung | |
653 | 0 | |a Pflegeberatung | |
653 | 0 | |a Pflegehilfsmittel | |
653 | 0 | |a Pflegeversicherung | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauspflege |0 (DE-588)4023796-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflegeberatung |0 (DE-588)7749061-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Palesch, Anja |e Sonstige |0 (DE-588)1021245364 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 9783170453609 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-17-045358-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1326712594/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035538272 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 |l DE-859 |p ZDB-84-KHP |q ZDB-84-KHP24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134418962710528 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Palesch, Anja |
author_GND | (DE-588)1021245364 |
author_facet | Palesch, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Palesch, Anja |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050202949 |
classification_rvk | DS 7600 DS 7050 XC 5926 XC 5900 DS 7250 XF 3216 QX 910 QX 915 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP |
ctrlnum | (OCoLC)1510758026 (DE-599)KEP112999883 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
doi_str_mv | 10.17433/978-3-17-045359-3 |
edition | 3., erweiterte und überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050202949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250314</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250313s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170453593</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-17-045359-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170453609</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-17-045360-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-045359-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170453593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510758026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP112999883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5926</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13155</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3216</subfield><subfield code="0">(DE-625)152763:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 910</subfield><subfield code="0">(DE-625)142211:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 101</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ambulante Pflegeberatung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Konzepte für die Praxis</subfield><subfield code="c">Anja Palesch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erweiterte und überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (322 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die ambulante Versorgungssituation von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen verändert sich rasant. Inzwischen gibt es in vielen Regionen lückenhafte Versorgungsstrukturen, die immer neue Herausforderungen schaffen. Dabei steigt die Zahl der Menschen, die in Deutschland einen Pflegegrad haben - 2023 waren es bereits über 5 Millionen Menschen. Rund vier von fünf Pflegebedürftigen werden bereits jetzt zu Hause versorgt und die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich weiterhin eine Versorgung in der Häuslichkeit. Da immer mehr Berufstätige in private Pflegesituationen kommen, verschärft sich deren Belastung ebenfalls enorm. In dieser erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage finden Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, wertvolles Handwerkszeug für eine gelingende Pflegeberatung sowie alle Themen der Pflegeberatung (z. B. das Ehegattennotvertretungsrecht), das Handlungskonzept Case Management und zahlreiche Fallbeispiele, um mit den aktuellen Herausforderungen in der Pflegeberatung kreativ umzugehen. Zusätzlich bietet das Buch hilfreiche Tipps, Formulare, Links und Checklisten für berufliche Neueinsteiger und erfahrene Beratungsprofis.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7749061-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ambulanter Dienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Case Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Häusliche Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegeberatung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegehilfsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023796-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflegeberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7749061-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Palesch, Anja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021245364</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">9783170453609</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-045358-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1326712594/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035538272</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHP24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050202949 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:14:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170453593 9783170453609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035538272 |
oclc_num | 1510758026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-859 DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-1052 DE-859 DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (322 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHP ZDB-84-KHP24 ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Anja Palesch 3., erweiterte und überarbeitete Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2025 1 Online-Ressource (322 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die ambulante Versorgungssituation von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen verändert sich rasant. Inzwischen gibt es in vielen Regionen lückenhafte Versorgungsstrukturen, die immer neue Herausforderungen schaffen. Dabei steigt die Zahl der Menschen, die in Deutschland einen Pflegegrad haben - 2023 waren es bereits über 5 Millionen Menschen. Rund vier von fünf Pflegebedürftigen werden bereits jetzt zu Hause versorgt und die meisten Pflegebedürftigen wünschen sich weiterhin eine Versorgung in der Häuslichkeit. Da immer mehr Berufstätige in private Pflegesituationen kommen, verschärft sich deren Belastung ebenfalls enorm. In dieser erweiterten und überarbeiteten 3. Auflage finden Sie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, wertvolles Handwerkszeug für eine gelingende Pflegeberatung sowie alle Themen der Pflegeberatung (z. B. das Ehegattennotvertretungsrecht), das Handlungskonzept Case Management und zahlreiche Fallbeispiele, um mit den aktuellen Herausforderungen in der Pflegeberatung kreativ umzugehen. Zusätzlich bietet das Buch hilfreiche Tipps, Formulare, Links und Checklisten für berufliche Neueinsteiger und erfahrene Beratungsprofis. Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 gnd rswk-swf Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf ambulanter Dienst Case Management Häusliche Versorgung Pflegeberatung Pflegehilfsmittel Pflegeversicherung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hauspflege (DE-588)4023796-5 s Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 s DE-604 Palesch, Anja Sonstige (DE-588)1021245364 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 9783170453609 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-17-045358-6 https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1326712594/04 Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Palesch, Anja Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7749061-7 (DE-588)4023796-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis |
title_auth | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis |
title_exact_search | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis |
title_full | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Anja Palesch |
title_fullStr | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Anja Palesch |
title_full_unstemmed | Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Anja Palesch |
title_short | Ambulante Pflegeberatung |
title_sort | ambulante pflegeberatung grundlagen und konzepte fur die praxis |
title_sub | Grundlagen und Konzepte für die Praxis |
topic | Pflegeberatung (DE-588)7749061-7 gnd Hauspflege (DE-588)4023796-5 gnd |
topic_facet | Pflegeberatung Hauspflege Deutschland |
url | https://doi.org/10.17433/978-3-17-045359-3 https://d-nb.info/1326712594/04 |
work_keys_str_mv | AT paleschanja ambulantepflegeberatunggrundlagenundkonzeptefurdiepraxis |