Essenssituationen in der Kita - Potenziale und Herausforderungen einer pädagogischen Schlüsselsituation: eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)

Abstract: Die Frage, wann, was, wie viel und wie Kinder essen, beschäftigt Eltern und Fachkräfte gleichermaßen. Essenssituationen in Kindertageseinrichtungen sind durch Wertvorstellungen und Verhaltenserwartungen geprägt und werden auch in den Bildungsplänen der Länder unterschiedlich gerahmt. Die A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Nentwig-Gesemann, Iris 1964- (VerfasserIn), Walther, Bastian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Deutsches Jugendinstitut e.V [2024]
Schriftenreihe:WiFF Expertisen Band 60
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
https://doi.org/10.25656/01:32151
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-321510
https://d-nb.info/1351635212/34
kostenfrei
Volltext
Zusammenfassung:Abstract: Die Frage, wann, was, wie viel und wie Kinder essen, beschäftigt Eltern und Fachkräfte gleichermaßen. Essenssituationen in Kindertageseinrichtungen sind durch Wertvorstellungen und Verhaltenserwartungen geprägt und werden auch in den Bildungsplänen der Länder unterschiedlich gerahmt. Die Autorin und der Autor nehmen das Thema umfassend in den Blick: angefangen von den theoretischen Diskursen über eine Analyse der Bildungspläne bis hin zum aktuellen Forschungsstand. Sie formulieren Impulse, wie Kitas im Spannungsfeld der unterschiedlichen Ziele, Vorgaben und Erwartungen zu einem eigenen Qualitätsverständnis für die Gestaltung dieser pädagogischen Schlüsselsituation gelangen können. (DIPF/Orig.)
Beschreibung:Online-Ressource
DOI:10.36189/wiff52024
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen