Förderung digitaler Kompetenz in Fort- und Weiterbildungen frühpädagogischer Fachkräfte: eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)

Abstract: Kindertageseinrichtungen sollen Kinder dazu befähigen, digitale Medien eigenständig und kritisch zu nutzen. Dies stellt die Fachkräfte vor Herausforderungen: um digitale Bildung kompetent und sicher zu begleiten, brauchen sie Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den sich rasant verände...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Eichen, Lars 1979- (VerfasserIn), Luthardt, Jasmin (VerfasserIn), Westphal, Sophie (VerfasserIn), Pölzl-Stefanec, Eva Maria (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Deutsches Jugendinstitut e.V [2024]
Schriftenreihe:WiFF Expertisen Band 59
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
https://doi.org/10.25656/01:32150
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-321503
https://d-nb.info/1353561739/34
kostenfrei
Volltext
Zusammenfassung:Abstract: Kindertageseinrichtungen sollen Kinder dazu befähigen, digitale Medien eigenständig und kritisch zu nutzen. Dies stellt die Fachkräfte vor Herausforderungen: um digitale Bildung kompetent und sicher zu begleiten, brauchen sie Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den sich rasant verändernden Technologien. Eine zentrale Rolle für die Wissensvermittlung spielen Fort- und Weiterbildungen. Wie lassen sich digitale Kompetenzen für frühpädagogische Fachkräfte beschreiben? Welche Infrastruktur findet sich in den Einrichtungen und wie ist die Einstellung des Personals gegenüber digitalen Technologien? Welche Fortbildungsangebote gibt es im deutschsprachigen Raum und wie wirksam sind digitale Formate? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren der Expertise nach. (DIPF/Orig.)
Beschreibung:Online-Ressource
DOI:10.36189/wiff42024
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen