Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser: Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration
Gebete und Andachtsübungen zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang weitgehend unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er schlaglichtartig drei Untergattungen aus diesem F...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
A. Francke Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Bibliotheca Germanica
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 Volltext |
Zusammenfassung: | Gebete und Andachtsübungen zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang weitgehend unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er schlaglichtartig drei Untergattungen aus diesem Feld in den Fokus rückt: Nacheinander werden mittelalterliche Rosenkranztexte, Gebetskleider für Maria und frömmigkeitspraktisch herzustellende innere Häuser sowohl literaturhistorisch als auch in Bezug auf ihre Rezeptionsangebote für ein zeitgenössisches Publikum untersucht. Dabei arbeitet der Autor hervor, wie diese Texte ein Programm sprachlicher Heilsvermittlung entfalten, das Strategien der Bildrede, immersive Wirkungsästhetiken sowie vom Text angeleitete Dynamiken der Figuration kombiniert. Ersteditionen einer Auswahl zentraler Primärtexte sind der Studie als Anhang beigegeben |
Beschreibung: | [1. Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (584 Seiten) |
ISBN: | 9783772057922 |
DOI: | 10.24053/9783772057922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050196098 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250307s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772057922 |9 978-3-7720-5792-2 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783772057922 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783772057922 | ||
035 | |a (OCoLC)1510746023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050196098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Buschbeck, Björn Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser |b Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration |c Björn Klaus Buschbeck |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |b A. Francke Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (584 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bibliotheca Germanica |v 79 | |
500 | |a [1. Auflage] | ||
520 | |a Gebete und Andachtsübungen zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang weitgehend unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er schlaglichtartig drei Untergattungen aus diesem Feld in den Fokus rückt: Nacheinander werden mittelalterliche Rosenkranztexte, Gebetskleider für Maria und frömmigkeitspraktisch herzustellende innere Häuser sowohl literaturhistorisch als auch in Bezug auf ihre Rezeptionsangebote für ein zeitgenössisches Publikum untersucht. Dabei arbeitet der Autor hervor, wie diese Texte ein Programm sprachlicher Heilsvermittlung entfalten, das Strategien der Bildrede, immersive Wirkungsästhetiken sowie vom Text angeleitete Dynamiken der Figuration kombiniert. Ersteditionen einer Auswahl zentraler Primärtexte sind der Studie als Anhang beigegeben | ||
650 | 4 | |a Germanistische Mediävistik | |
650 | 4 | |a Spätmittelalter | |
650 | 4 | |a Gebete | |
650 | 4 | |a Andacht | |
650 | 4 | |a Andachtsliteratur | |
650 | 4 | |a Immersion | |
650 | 4 | |a Figuration | |
650 | 4 | |a Rezeptionsästhetik | |
650 | 4 | |a Frömmigkeitsgeschichte | |
650 | 4 | |a Heinrich der Klausner | |
650 | 4 | |a Dominikus von Preußen | |
650 | 4 | |a Alanus von Rupe | |
650 | 4 | |a Trierer Kartause | |
650 | 4 | |a Alemannischer Marienmantel | |
650 | 4 | |a Pallium beate Marie virginis | |
650 | 4 | |a Lateinischer Mantelpreis | |
650 | 4 | |a Ripuarischer Mantelpreis | |
650 | 4 | |a Te Deum | |
650 | 4 | |a Ripuarischer Marienmantel | |
650 | 4 | |a Herzkloster | |
650 | 4 | |a Constructio domus sive aule Marie | |
650 | 4 | |a Geistliches Weihnachtshaus | |
650 | 4 | |a Geistlicher Herzensempfang | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783772087929 |
856 | 4 | 0 | |u http://doi.org/10.24053/9783772057922 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035531556 | |
966 | e | |u http://doi.org/10.24053/9783772057922 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134385258332160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Buschbeck, Björn Klaus |
author_facet | Buschbeck, Björn Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Buschbeck, Björn Klaus |
author_variant | b k b bk bkb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050196098 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783772057922 (OCoLC)1510746023 (DE-599)BVBBV050196098 |
doi_str_mv | 10.24053/9783772057922 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV050196098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250307s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772057922</subfield><subfield code="9">978-3-7720-5792-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783772057922</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783772057922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510746023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050196098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschbeck, Björn Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser</subfield><subfield code="b">Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration</subfield><subfield code="c">Björn Klaus Buschbeck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">A. Francke Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (584 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bibliotheca Germanica</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebete und Andachtsübungen zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang weitgehend unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er schlaglichtartig drei Untergattungen aus diesem Feld in den Fokus rückt: Nacheinander werden mittelalterliche Rosenkranztexte, Gebetskleider für Maria und frömmigkeitspraktisch herzustellende innere Häuser sowohl literaturhistorisch als auch in Bezug auf ihre Rezeptionsangebote für ein zeitgenössisches Publikum untersucht. Dabei arbeitet der Autor hervor, wie diese Texte ein Programm sprachlicher Heilsvermittlung entfalten, das Strategien der Bildrede, immersive Wirkungsästhetiken sowie vom Text angeleitete Dynamiken der Figuration kombiniert. Ersteditionen einer Auswahl zentraler Primärtexte sind der Studie als Anhang beigegeben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germanistische Mediävistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spätmittelalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gebete</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Andacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Andachtsliteratur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Immersion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Figuration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rezeptionsästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frömmigkeitsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heinrich der Klausner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dominikus von Preußen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alanus von Rupe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trierer Kartause</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alemannischer Marienmantel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pallium beate Marie virginis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lateinischer Mantelpreis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ripuarischer Mantelpreis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Te Deum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ripuarischer Marienmantel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Herzkloster</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constructio domus sive aule Marie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geistliches Weihnachtshaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geistlicher Herzensempfang</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783772087929</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783772057922</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035531556</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://doi.org/10.24053/9783772057922</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050196098 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:13:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772057922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035531556 |
oclc_num | 1510746023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (584 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | A. Francke Verlag |
record_format | marc |
series2 | Bibliotheca Germanica |
spelling | Buschbeck, Björn Klaus Verfasser aut Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration Björn Klaus Buschbeck 1st ed A. Francke Verlag 2024 1 Online-Ressource (584 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bibliotheca Germanica 79 [1. Auflage] Gebete und Andachtsübungen zählen zu den am zahlreichsten überlieferten Texten des Spätmittelalters, wobei große Teile dieses vielfältigen Korpus bislang weitgehend unerforscht bleiben. Björn Buschbeck versucht, hier eine Lücke zu schließen, indem er schlaglichtartig drei Untergattungen aus diesem Feld in den Fokus rückt: Nacheinander werden mittelalterliche Rosenkranztexte, Gebetskleider für Maria und frömmigkeitspraktisch herzustellende innere Häuser sowohl literaturhistorisch als auch in Bezug auf ihre Rezeptionsangebote für ein zeitgenössisches Publikum untersucht. Dabei arbeitet der Autor hervor, wie diese Texte ein Programm sprachlicher Heilsvermittlung entfalten, das Strategien der Bildrede, immersive Wirkungsästhetiken sowie vom Text angeleitete Dynamiken der Figuration kombiniert. Ersteditionen einer Auswahl zentraler Primärtexte sind der Studie als Anhang beigegeben Germanistische Mediävistik Spätmittelalter Gebete Andacht Andachtsliteratur Immersion Figuration Rezeptionsästhetik Frömmigkeitsgeschichte Heinrich der Klausner Dominikus von Preußen Alanus von Rupe Trierer Kartause Alemannischer Marienmantel Pallium beate Marie virginis Lateinischer Mantelpreis Ripuarischer Mantelpreis Te Deum Ripuarischer Marienmantel Herzkloster Constructio domus sive aule Marie Geistliches Weihnachtshaus Geistlicher Herzensempfang Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772087929 http://doi.org/10.24053/9783772057922 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Buschbeck, Björn Klaus Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration Germanistische Mediävistik Spätmittelalter Gebete Andacht Andachtsliteratur Immersion Figuration Rezeptionsästhetik Frömmigkeitsgeschichte Heinrich der Klausner Dominikus von Preußen Alanus von Rupe Trierer Kartause Alemannischer Marienmantel Pallium beate Marie virginis Lateinischer Mantelpreis Ripuarischer Mantelpreis Te Deum Ripuarischer Marienmantel Herzkloster Constructio domus sive aule Marie Geistliches Weihnachtshaus Geistlicher Herzensempfang |
title | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration |
title_auth | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration |
title_exact_search | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration |
title_full | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration Björn Klaus Buschbeck |
title_fullStr | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration Björn Klaus Buschbeck |
title_full_unstemmed | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration Björn Klaus Buschbeck |
title_short | Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser |
title_sort | rosenkranze marienmantel seelenhauser gebets und andachtsubungen des spatmittelalters zwischen bildrede immersion und figuration |
title_sub | Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration |
topic | Germanistische Mediävistik Spätmittelalter Gebete Andacht Andachtsliteratur Immersion Figuration Rezeptionsästhetik Frömmigkeitsgeschichte Heinrich der Klausner Dominikus von Preußen Alanus von Rupe Trierer Kartause Alemannischer Marienmantel Pallium beate Marie virginis Lateinischer Mantelpreis Ripuarischer Mantelpreis Te Deum Ripuarischer Marienmantel Herzkloster Constructio domus sive aule Marie Geistliches Weihnachtshaus Geistlicher Herzensempfang |
topic_facet | Germanistische Mediävistik Spätmittelalter Gebete Andacht Andachtsliteratur Immersion Figuration Rezeptionsästhetik Frömmigkeitsgeschichte Heinrich der Klausner Dominikus von Preußen Alanus von Rupe Trierer Kartause Alemannischer Marienmantel Pallium beate Marie virginis Lateinischer Mantelpreis Ripuarischer Mantelpreis Te Deum Ripuarischer Marienmantel Herzkloster Constructio domus sive aule Marie Geistliches Weihnachtshaus Geistlicher Herzensempfang |
url | http://doi.org/10.24053/9783772057922 |
work_keys_str_mv | AT buschbeckbjornklaus rosenkranzemarienmantelseelenhausergebetsundandachtsubungendesspatmittelalterszwischenbildredeimmersionundfiguration |