Shout aloud:

""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 200...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dikla (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Godder, Yasmeen 1973- (ChoreografIn), Kisch, Tamar (TänzerIn), Aloni, Inbal (TänzerIn), Vaadia, Anat (TänzerIn)
Format: Video Software
Sprache:No linguistic content
Veröffentlicht: Berlin Bickmann & Kolde GbR [2024]
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin Nr. 1902
Schlagworte:
Online-Zugang:Auszug
Zusammenfassung:""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin sich mit ihrer kompromisslosen tiefen Reibeisenstimme mit persönlichen Texten und Fantasien zu Intimität, Beziehungen, Verlangen und Einsamkeit auseinandersetzte. Durch das beispiellose Spektrum von Einflüssen aus klassischer arabischer Musik, energiegeladener elektronischer Tanzmusik und experimentellem Rock hob sich Diklas Werk auf herausfordernde Art von der üblichen israelischen Musik jener Zeit ab. Das Album hat seit seinem Erscheinen nichts von seiner Relevanz und seiner Schärfe eingebüßt, während sich zugleich die gesellschaftliche Polarisierung in Israel immer mehr zuspitzte und an Gewalt zunahm. In "Shout Aloud" beschäftigt sich Godder mithilfe ihrer detailreichen und auf komplexe Weise idiosynkratischen, spielerischen und rohen Körpersprache aus weiblicher Perspektive mit Fragen der Duldsamkeit und des Widerstands. Die Auseinandersetzung mit persönlichem und gemeinschaftlichem Durchhaltevermögen und geistigen und gesellschaftlichen Transformationsritualen führt in Verbindung mit dem Rückgriff auf verborgene individuelle Ressourcen zu einem wehrhaften weiblichen Widerstand. Acht Tänzerinnen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters performen zu Diklas Live-Aufführung ihres Albums, bei der sie von Musiker*innen auf traditionellen arabischen und zeitgenössischen Instrumenten begleitet wird. "Shout Aloud" stellt eine Antwort dar auf das Bedürfnis, in diesen bewegten Zeiten Zusammenhalt zu stiften, Wunden zu heilen und Erleichterung und Gemeinsamkeit zu finden." [www.tanzforumberlin.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (72 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!