Shout aloud:
""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 200...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | No linguistic content |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bickmann & Kolde GbR
[2024]
|
Schriftenreihe: | Tanzforum Berlin
Nr. 1902 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Auszug |
Zusammenfassung: | ""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin sich mit ihrer kompromisslosen tiefen Reibeisenstimme mit persönlichen Texten und Fantasien zu Intimität, Beziehungen, Verlangen und Einsamkeit auseinandersetzte. Durch das beispiellose Spektrum von Einflüssen aus klassischer arabischer Musik, energiegeladener elektronischer Tanzmusik und experimentellem Rock hob sich Diklas Werk auf herausfordernde Art von der üblichen israelischen Musik jener Zeit ab. Das Album hat seit seinem Erscheinen nichts von seiner Relevanz und seiner Schärfe eingebüßt, während sich zugleich die gesellschaftliche Polarisierung in Israel immer mehr zuspitzte und an Gewalt zunahm. In "Shout Aloud" beschäftigt sich Godder mithilfe ihrer detailreichen und auf komplexe Weise idiosynkratischen, spielerischen und rohen Körpersprache aus weiblicher Perspektive mit Fragen der Duldsamkeit und des Widerstands. Die Auseinandersetzung mit persönlichem und gemeinschaftlichem Durchhaltevermögen und geistigen und gesellschaftlichen Transformationsritualen führt in Verbindung mit dem Rückgriff auf verborgene individuelle Ressourcen zu einem wehrhaften weiblichen Widerstand. Acht Tänzerinnen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters performen zu Diklas Live-Aufführung ihres Albums, bei der sie von Musiker*innen auf traditionellen arabischen und zeitgenössischen Instrumenten begleitet wird. "Shout Aloud" stellt eine Antwort dar auf das Bedürfnis, in diesen bewegten Zeiten Zusammenhalt zu stiften, Wunden zu heilen und Erleichterung und Gemeinsamkeit zu finden." [www.tanzforumberlin.de] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (72 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050192116 | ||
003 | DE-604 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 250305s2024 xx ||| os vuzxx d | ||
035 | |a (OCoLC)1510753292 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050192116 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Shout aloud |c Konzept, Choreographie, Regie: Yasmeen Godder ; Text, Komposition und Gesang: Dikla ; Tänzer*innen: Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia [und weitere] |
264 | 1 | |a Berlin |b Bickmann & Kolde GbR |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1 DVD-Video (72 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video | ||
490 | 1 | |a Tanzforum Berlin |v Nr. 1902 | |
518 | |a Aufnahme: Berlin, HAU Hebbel am Ufer, 01.07.2024 | ||
520 | 3 | |a ""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin sich mit ihrer kompromisslosen tiefen Reibeisenstimme mit persönlichen Texten und Fantasien zu Intimität, Beziehungen, Verlangen und Einsamkeit auseinandersetzte. Durch das beispiellose Spektrum von Einflüssen aus klassischer arabischer Musik, energiegeladener elektronischer Tanzmusik und experimentellem Rock hob sich Diklas Werk auf herausfordernde Art von der üblichen israelischen Musik jener Zeit ab. Das Album hat seit seinem Erscheinen nichts von seiner Relevanz und seiner Schärfe eingebüßt, während sich zugleich die gesellschaftliche Polarisierung in Israel immer mehr zuspitzte und an Gewalt zunahm. In "Shout Aloud" beschäftigt sich Godder mithilfe ihrer detailreichen und auf komplexe Weise idiosynkratischen, spielerischen und rohen Körpersprache aus weiblicher Perspektive mit Fragen der Duldsamkeit und des Widerstands. Die Auseinandersetzung mit persönlichem und gemeinschaftlichem Durchhaltevermögen und geistigen und gesellschaftlichen Transformationsritualen führt in Verbindung mit dem Rückgriff auf verborgene individuelle Ressourcen zu einem wehrhaften weiblichen Widerstand. Acht Tänzerinnen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters performen zu Diklas Live-Aufführung ihres Albums, bei der sie von Musiker*innen auf traditionellen arabischen und zeitgenössischen Instrumenten begleitet wird. "Shout Aloud" stellt eine Antwort dar auf das Bedürfnis, in diesen bewegten Zeiten Zusammenhalt zu stiften, Wunden zu heilen und Erleichterung und Gemeinsamkeit zu finden." [www.tanzforumberlin.de] | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Godder, Yasmeen |d 1973- |0 (DE-588)102022407X |4 chr | |
700 | 0 | |a Dikla |4 cmp | |
700 | 1 | |a Kisch, Tamar |4 dnc | |
700 | 1 | |a Aloni, Inbal |4 dnc | |
700 | 1 | |a Vaadia, Anat |4 dnc | |
830 | 0 | |a Tanzforum Berlin |v Nr. 1902 |w (DE-604)BV039105260 |9 1902 | |
856 | 4 | |u https://www.tanzforumberlin.de/produktion/shout-aloud/ |z kostenfrei |3 Auszug | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035527630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134360785616897 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dikla |
author2 | Godder, Yasmeen 1973- Kisch, Tamar Aloni, Inbal Vaadia, Anat |
author2_role | chr dnc dnc dnc |
author2_variant | y g yg t k tk i a ia a v av |
author_GND | (DE-588)102022407X |
author_facet | Dikla Godder, Yasmeen 1973- Kisch, Tamar Aloni, Inbal Vaadia, Anat |
author_role | cmp |
author_sort | Dikla |
author_variant | d |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050192116 |
ctrlnum | (OCoLC)1510753292 (DE-599)BVBBV050192116 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050192116</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250305s2024 xx ||| os vuzxx d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510753292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050192116</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shout aloud</subfield><subfield code="c">Konzept, Choreographie, Regie: Yasmeen Godder ; Text, Komposition und Gesang: Dikla ; Tänzer*innen: Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia [und weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bickmann & Kolde GbR</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (72 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">Nr. 1902</subfield></datafield><datafield tag="518" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahme: Berlin, HAU Hebbel am Ufer, 01.07.2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin sich mit ihrer kompromisslosen tiefen Reibeisenstimme mit persönlichen Texten und Fantasien zu Intimität, Beziehungen, Verlangen und Einsamkeit auseinandersetzte. Durch das beispiellose Spektrum von Einflüssen aus klassischer arabischer Musik, energiegeladener elektronischer Tanzmusik und experimentellem Rock hob sich Diklas Werk auf herausfordernde Art von der üblichen israelischen Musik jener Zeit ab. Das Album hat seit seinem Erscheinen nichts von seiner Relevanz und seiner Schärfe eingebüßt, während sich zugleich die gesellschaftliche Polarisierung in Israel immer mehr zuspitzte und an Gewalt zunahm. In "Shout Aloud" beschäftigt sich Godder mithilfe ihrer detailreichen und auf komplexe Weise idiosynkratischen, spielerischen und rohen Körpersprache aus weiblicher Perspektive mit Fragen der Duldsamkeit und des Widerstands. Die Auseinandersetzung mit persönlichem und gemeinschaftlichem Durchhaltevermögen und geistigen und gesellschaftlichen Transformationsritualen führt in Verbindung mit dem Rückgriff auf verborgene individuelle Ressourcen zu einem wehrhaften weiblichen Widerstand. Acht Tänzerinnen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters performen zu Diklas Live-Aufführung ihres Albums, bei der sie von Musiker*innen auf traditionellen arabischen und zeitgenössischen Instrumenten begleitet wird. "Shout Aloud" stellt eine Antwort dar auf das Bedürfnis, in diesen bewegten Zeiten Zusammenhalt zu stiften, Wunden zu heilen und Erleichterung und Gemeinsamkeit zu finden." [www.tanzforumberlin.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Godder, Yasmeen</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)102022407X</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dikla</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kisch, Tamar</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aloni, Inbal</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaadia, Anat</subfield><subfield code="4">dnc</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">Nr. 1902</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039105260</subfield><subfield code="9">1902</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://www.tanzforumberlin.de/produktion/shout-aloud/</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035527630</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV050192116 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:13:06Z |
institution | BVB |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035527630 |
oclc_num | 1510753292 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (72 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Bickmann & Kolde GbR |
record_format | marc |
series | Tanzforum Berlin |
series2 | Tanzforum Berlin |
spelling | Shout aloud Konzept, Choreographie, Regie: Yasmeen Godder ; Text, Komposition und Gesang: Dikla ; Tänzer*innen: Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia [und weitere] Berlin Bickmann & Kolde GbR [2024] © 2024 1 DVD-Video (72 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video Tanzforum Berlin Nr. 1902 Aufnahme: Berlin, HAU Hebbel am Ufer, 01.07.2024 ""Shout Aloud" ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album "Ahava Musica" aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin sich mit ihrer kompromisslosen tiefen Reibeisenstimme mit persönlichen Texten und Fantasien zu Intimität, Beziehungen, Verlangen und Einsamkeit auseinandersetzte. Durch das beispiellose Spektrum von Einflüssen aus klassischer arabischer Musik, energiegeladener elektronischer Tanzmusik und experimentellem Rock hob sich Diklas Werk auf herausfordernde Art von der üblichen israelischen Musik jener Zeit ab. Das Album hat seit seinem Erscheinen nichts von seiner Relevanz und seiner Schärfe eingebüßt, während sich zugleich die gesellschaftliche Polarisierung in Israel immer mehr zuspitzte und an Gewalt zunahm. In "Shout Aloud" beschäftigt sich Godder mithilfe ihrer detailreichen und auf komplexe Weise idiosynkratischen, spielerischen und rohen Körpersprache aus weiblicher Perspektive mit Fragen der Duldsamkeit und des Widerstands. Die Auseinandersetzung mit persönlichem und gemeinschaftlichem Durchhaltevermögen und geistigen und gesellschaftlichen Transformationsritualen führt in Verbindung mit dem Rückgriff auf verborgene individuelle Ressourcen zu einem wehrhaften weiblichen Widerstand. Acht Tänzerinnen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters performen zu Diklas Live-Aufführung ihres Albums, bei der sie von Musiker*innen auf traditionellen arabischen und zeitgenössischen Instrumenten begleitet wird. "Shout Aloud" stellt eine Antwort dar auf das Bedürfnis, in diesen bewegten Zeiten Zusammenhalt zu stiften, Wunden zu heilen und Erleichterung und Gemeinsamkeit zu finden." [www.tanzforumberlin.de] (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Godder, Yasmeen 1973- (DE-588)102022407X chr Dikla cmp Kisch, Tamar dnc Aloni, Inbal dnc Vaadia, Anat dnc Tanzforum Berlin Nr. 1902 (DE-604)BV039105260 1902 https://www.tanzforumberlin.de/produktion/shout-aloud/ kostenfrei Auszug |
spellingShingle | Dikla Shout aloud Tanzforum Berlin |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Shout aloud |
title_auth | Shout aloud |
title_exact_search | Shout aloud |
title_full | Shout aloud Konzept, Choreographie, Regie: Yasmeen Godder ; Text, Komposition und Gesang: Dikla ; Tänzer*innen: Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia [und weitere] |
title_fullStr | Shout aloud Konzept, Choreographie, Regie: Yasmeen Godder ; Text, Komposition und Gesang: Dikla ; Tänzer*innen: Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia [und weitere] |
title_full_unstemmed | Shout aloud Konzept, Choreographie, Regie: Yasmeen Godder ; Text, Komposition und Gesang: Dikla ; Tänzer*innen: Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia [und weitere] |
title_short | Shout aloud |
title_sort | shout aloud |
topic_facet | Film DVD-Video |
url | https://www.tanzforumberlin.de/produktion/shout-aloud/ |
volume_link | (DE-604)BV039105260 |
work_keys_str_mv | AT godderyasmeen shoutaloud AT dikla shoutaloud AT kischtamar shoutaloud AT aloniinbal shoutaloud AT vaadiaanat shoutaloud |