Maximilian I. (1459-1519): Herrscher und Mensch einer Zeitenwende
Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Römischen König (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das Reich Karls V. bzw. für die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Rückschlägen im 14....
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2025
|
Ausgabe: | 2., erweiterte und überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Urban-Taschenbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-M483 DE-1949 Volltext Cover |
Zusammenfassung: | Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Römischen König (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das Reich Karls V. bzw. für die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Rückschlägen im 14. und 15. Jahrhundert wieder zurück auf die politische Bühne Europas und leiteten das Jahrhundert des Hauses Österreich/Casa d'Austria ein. In den letzten 15 Jahren seit der 1. Auflage wandelte sich das Maximilianbild vom "letzten Ritter" und "Virtuosen in nutzlosen Künsten" immer mehr zum Medienkaiser, Renaissancefürsten und (Haus-)Machtpolitiker mit bereites deutlich machiavellistischen Zügen. Zugleich gewannen die Umbrüche der Zeitenwende um 1500 durch neue interdisziplinäre Zugänge immer deutlichere Konturen, die sich auch in der facettenreichen Persönlichkeit Maximilians I. widerspiegeln. Erzählen und erklären in einer Mischung aus interpretieren und quantifizieren ist der Weg und zugleich das Ziel der 2. Auflage, die im Text leicht überarbeitet und mit Anmerkungen zu Quellen und Literatur ergänzt ist. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (349 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783170374317 9783170374324 |
DOI: | 10.17433/978-3-17-037431-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050187937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250228s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170374317 |c PDF |9 978-3-17-037431-7 | ||
020 | |a 9783170374324 |c epub |9 978-3-17-037432-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-037431-7 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783170374317 | |
035 | |a (OCoLC)1510753898 | ||
035 | |a (DE-599)KEP112490018 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-M483 |a DE-1949 | ||
245 | 1 | 0 | |a Maximilian I. (1459-1519) |b Herrscher und Mensch einer Zeitenwende |c Manfred Hollegger, Markus Gneiß |
246 | 1 | 3 | |a Maximilian 1. |
250 | |a 2., erweiterte und überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (349 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Urban-Taschenbücher | |
520 | 3 | |a Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Römischen König (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das Reich Karls V. bzw. für die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Rückschlägen im 14. und 15. Jahrhundert wieder zurück auf die politische Bühne Europas und leiteten das Jahrhundert des Hauses Österreich/Casa d'Austria ein. In den letzten 15 Jahren seit der 1. Auflage wandelte sich das Maximilianbild vom "letzten Ritter" und "Virtuosen in nutzlosen Künsten" immer mehr zum Medienkaiser, Renaissancefürsten und (Haus-)Machtpolitiker mit bereites deutlich machiavellistischen Zügen. Zugleich gewannen die Umbrüche der Zeitenwende um 1500 durch neue interdisziplinäre Zugänge immer deutlichere Konturen, die sich auch in der facettenreichen Persönlichkeit Maximilians I. widerspiegeln. Erzählen und erklären in einer Mischung aus interpretieren und quantifizieren ist der Weg und zugleich das Ziel der 2. Auflage, die im Text leicht überarbeitet und mit Anmerkungen zu Quellen und Literatur ergänzt ist. | |
600 | 0 | 7 | |a Maximilian |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1459-1519 |0 (DE-588)118579371 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Geschichte | |
653 | 0 | |a Mittelalter | |
653 | 0 | |a Mittelalterliche Geschichte | |
653 | 0 | |a Römisch-deutsches Reich | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maximilian |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1459-1519 |0 (DE-588)118579371 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hollegger, Manfred |0 (DE-588)130495069 |4 aut | |
700 | 1 | |a Gneiß, Markus |d 1986- |0 (DE-588)1129263967 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-17-037430-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m X:KOHLH |u https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-037431-7_cmax.jpg |3 Cover |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035523535 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134340033249281 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hollegger, Manfred Gneiß, Markus 1986- |
author_GND | (DE-588)130495069 (DE-588)1129263967 |
author_facet | Hollegger, Manfred Gneiß, Markus 1986- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hollegger, Manfred |
author_variant | m h mh m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050187937 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (OCoLC)1510753898 (DE-599)KEP112490018 |
doi_str_mv | 10.17433/978-3-17-037431-7 |
edition | 2., erweiterte und überarbeitete Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050187937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250306</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250228s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170374317</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-17-037431-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170374324</subfield><subfield code="c">epub</subfield><subfield code="9">978-3-17-037432-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-037431-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170374317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510753898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP112490018</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maximilian I. (1459-1519)</subfield><subfield code="b">Herrscher und Mensch einer Zeitenwende</subfield><subfield code="c">Manfred Hollegger, Markus Gneiß</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Maximilian 1.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte und überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (349 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Urban-Taschenbücher</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Römischen König (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das Reich Karls V. bzw. für die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Rückschlägen im 14. und 15. Jahrhundert wieder zurück auf die politische Bühne Europas und leiteten das Jahrhundert des Hauses Österreich/Casa d'Austria ein. In den letzten 15 Jahren seit der 1. Auflage wandelte sich das Maximilianbild vom "letzten Ritter" und "Virtuosen in nutzlosen Künsten" immer mehr zum Medienkaiser, Renaissancefürsten und (Haus-)Machtpolitiker mit bereites deutlich machiavellistischen Zügen. Zugleich gewannen die Umbrüche der Zeitenwende um 1500 durch neue interdisziplinäre Zugänge immer deutlichere Konturen, die sich auch in der facettenreichen Persönlichkeit Maximilians I. widerspiegeln. Erzählen und erklären in einer Mischung aus interpretieren und quantifizieren ist der Weg und zugleich das Ziel der 2. Auflage, die im Text leicht überarbeitet und mit Anmerkungen zu Quellen und Literatur ergänzt ist.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maximilian</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1459-1519</subfield><subfield code="0">(DE-588)118579371</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mittelalterliche Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Römisch-deutsches Reich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maximilian</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Heiliges Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1459-1519</subfield><subfield code="0">(DE-588)118579371</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hollegger, Manfred</subfield><subfield code="0">(DE-588)130495069</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gneiß, Markus</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129263967</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-037430-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:KOHLH</subfield><subfield code="u">https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-037431-7_cmax.jpg</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035523535</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV050187937 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:12:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170374317 9783170374324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035523535 |
oclc_num | 1510753898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-M483 DE-1949 |
owner_facet | DE-1052 DE-M483 DE-1949 |
physical | 1 Online-Ressource (349 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Urban-Taschenbücher |
spelling | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Manfred Hollegger, Markus Gneiß Maximilian 1. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2025 1 Online-Ressource (349 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Urban-Taschenbücher Die Heirat Maximilians mit Maria von Burgund (1477), seine Wahl zum Römischen König (1486) und die spanische sowie die ungarische Doppelhochzeit (1496/97 bzw. 1515), welche den Grundstein für das Reich Karls V. bzw. für die Donaumonarchie legten, brachten die Habsburger nach den Rückschlägen im 14. und 15. Jahrhundert wieder zurück auf die politische Bühne Europas und leiteten das Jahrhundert des Hauses Österreich/Casa d'Austria ein. In den letzten 15 Jahren seit der 1. Auflage wandelte sich das Maximilianbild vom "letzten Ritter" und "Virtuosen in nutzlosen Künsten" immer mehr zum Medienkaiser, Renaissancefürsten und (Haus-)Machtpolitiker mit bereites deutlich machiavellistischen Zügen. Zugleich gewannen die Umbrüche der Zeitenwende um 1500 durch neue interdisziplinäre Zugänge immer deutlichere Konturen, die sich auch in der facettenreichen Persönlichkeit Maximilians I. widerspiegeln. Erzählen und erklären in einer Mischung aus interpretieren und quantifizieren ist der Weg und zugleich das Ziel der 2. Auflage, die im Text leicht überarbeitet und mit Anmerkungen zu Quellen und Literatur ergänzt ist. Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 (DE-588)118579371 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Mittelalter Mittelalterliche Geschichte Römisch-deutsches Reich (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 (DE-588)118579371 p DE-604 Geschichte z Hollegger, Manfred (DE-588)130495069 aut Gneiß, Markus 1986- (DE-588)1129263967 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-17-037430-0 https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext X:KOHLH https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-037431-7_cmax.jpg Cover |
spellingShingle | Hollegger, Manfred Gneiß, Markus 1986- Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 (DE-588)118579371 gnd |
subject_GND | (DE-588)118579371 (DE-588)4006804-3 |
title | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende |
title_alt | Maximilian 1. |
title_auth | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende |
title_exact_search | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende |
title_full | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Manfred Hollegger, Markus Gneiß |
title_fullStr | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Manfred Hollegger, Markus Gneiß |
title_full_unstemmed | Maximilian I. (1459-1519) Herrscher und Mensch einer Zeitenwende Manfred Hollegger, Markus Gneiß |
title_short | Maximilian I. (1459-1519) |
title_sort | maximilian i 1459 1519 herrscher und mensch einer zeitenwende |
title_sub | Herrscher und Mensch einer Zeitenwende |
topic | Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 (DE-588)118579371 gnd |
topic_facet | Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 Biografie |
url | https://doi.org/10.17433/978-3-17-037431-7 https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-037431-7_cmax.jpg |
work_keys_str_mv | AT holleggermanfred maximiliani14591519herrscherundmenscheinerzeitenwende AT gneißmarkus maximiliani14591519herrscherundmenscheinerzeitenwende AT holleggermanfred maximilian1 AT gneißmarkus maximilian1 |